Verbrauch eurer Scirocco's!
Hallo!
Was verbrauchen eure Scirocco's so im Durchschnitt in der Stadt und auf der Landstraße bei normaler bzw. sportlicher Fahrweise?
Und bitte schreibt mal dazu, was für nen Motor ihr fahrt 😉!
Würde mich mal sehr interessieren, was ihr so an verbrauch habt! 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo, hier mal meine Randdaten:
Habe den 2.0 TSI mit DSG und 18" Interlagos mit ca. 15Tkm aufm Tacho und Tanke Super 95.
Letzte Woche war ich in Italien zum Campen unterwegs und habe mal genau den Verbrauch gemessen und versucht, außer in den kurvigen Gebirgsstraßen 😉 , mit möglichst wenig Sprit davonzukommen. In einem Mix aus ca. 70% Autobahn (Italien und Schweiz max. ca. 130km/h, Deutschland max 150km/h) und sonst vielleicht 25% Landstraße und 5% Stadt kam ich bei der 2500km Strecke (Stuttgart - alte Gotthardpassstraße - Lugano - Pisa - Florenz - Ravenna - Venedig - alte Gotthardpassstraße - Stuttgart) auf einen gemessenen durchschnittlichen Verbrauch von 7,9 Liter. Die MFA+ hat dabei am Ende einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 7,6 Liter angezeigt.
Wir waren immer zu zweit unterwegs mit vollgepacktem Kofferraum und vollgepacktem Rücksitz. Ich finde sowohl den Verbrauch von unter 8 Litern als auch die Abweichung von 0,3 Litern der MFA+ auf jeden Fall im Rahmen. Zudem hat mich der Rocco in keiner Minute irgendwie im Stich gelassen und hat vor allem in Italien viele Blicke auf sich gezogen. Mehrmals kam der Kommentar von Italienern an der Tanke oder am Parkplatz: "Bella Machina!!" und viele sind ums Auto gepilgert um den Schriftzug hinten zu lesen, da sie das Auto offensichtlich noch nie gesehn hatten... Ich habe übrigens während der ganzen Woche und 2500km nur einen anderen Scirocco auf den Straßen erspähen können (in Lugano). In Italien scheint es das Auto wohl sehr sehr sehr selten zu geben, falls überhaupt🙂
Alles in allem bin ich wirklich sehr sehr zufrieden mit meinem Scirocco bis jetzt. Habe zwar wie die meisten anderen mit dem Motor auch das Rassel-Problem beim Beschleunigen, aber ich denke dass VW dafür bald eine Lösung hat, so dass das dann auch aus der Welt geschafft wird 🙂 Ansonsten muss ich sagen, dass das Navi RNS 510 mich sehr beeindruckt und mich immer sicher an jedes Ziel geleitet hat. Leider waren trotz V 4.0 Kartenmaterial einige relativ neue Kreisverkehre in Italien nicht enthalten, weshalb es da manchmal zu kleinen Aussetzern in der Navigation kam. Dann konnte ich aber mit der Kartendraufsicht immer erfolgreich navigieren und den richtigen Weg finden.
Jetzt ists ein bischen ausführlicher geworden, aber ich hoffe ihr werdets mir verzeihen 😉
Grüße
510 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von abzughaube
so wie ich das verstanden habe, stimmen die angaben bzgl. des verbrauchs von vw mit euren erfahrungen überein, oder?
ich kann irgendwie nicht wirklich glauben, dass der 2.0 TSI mit 10 Litern in der Stadt auskommt.
bin am überlegen ob ich den 1,4 DSG oder den 2,0 als Schaltwagen nehmen soll.
habe den 2.0er mit dsg
den 2.0er als schalter würde ich nicht kaufen
der 1.4er mit dsg wäre ok, schalter ist viel zu lange übersetzt
*ähem*, das Übersetzungsverhältnis sollte - bei gleicher Motorisierung - eigentlich gleich sein, oder? Wie kommst dann auf die Meinung bzgl. 1,4 l TSI mit/ohne DSG? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
*ähem*, das Übersetzungsverhältnis sollte - bei gleicher Motorisierung - eigentlich gleich sein, oder? Wie kommst dann auf die Meinung bzgl. 1,4 l TSI mit/ohne DSG? 😕
1.4er schalter ist extrem lange übersetzt, daher geht er sehr schwach, 6 gänge
1.4er mit dsg ist um eine ecke kürzer übersetzt und geht richtig gut, 7 gänge
Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
habe den 2.0er mit dsgZitat:
Original geschrieben von abzughaube
so wie ich das verstanden habe, stimmen die angaben bzgl. des verbrauchs von vw mit euren erfahrungen überein, oder?
ich kann irgendwie nicht wirklich glauben, dass der 2.0 TSI mit 10 Litern in der Stadt auskommt.
bin am überlegen ob ich den 1,4 DSG oder den 2,0 als Schaltwagen nehmen soll.
den 2.0er als schalter würde ich nicht kaufen
der 1.4er mit dsg wäre ok, schalter ist viel zu lange übersetzt
wieso würdest du kein 2.0 schalter kaufen??
Ähnliche Themen
mein 2.0er mit dsg ( 261 ps ) fährt bei knapp über 6000 umdrehungen im 6. gang 260 kmh laut tacho mit 235/35/19
der 1.4er mit schaltgetriebe würde bei gleicher drehzahl schneller fahren, mit nur 160 ps, daher braucht man den 6. gang gar nicht, 5. gang geht knapp 240 laut tacho, traurig🙁
Zitat:
Original geschrieben von mAr1aN
wieso würdest du kein 2.0 schalter kaufen??Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
habe den 2.0er mit dsg
den 2.0er als schalter würde ich nicht kaufen
der 1.4er mit dsg wäre ok, schalter ist viel zu lange übersetzt
bin im jahr 2006 mit einem 5er gti mit und mit einem ohne dsg gefahren und das schaltgetriebe kommt nicht annähernd zum dsg-getriebe...
stadt-automatik
landstrasse, bergstrasse-manuell ( lenkrad )
autobahn-6. gang
weltklasse
Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
1.4er schalter ist extrem lange übersetzt, daher geht er sehr schwach, 6 gänge
1.4er mit dsg ist um eine ecke kürzer übersetzt und geht richtig gut, 7 gänge
Seh ich was nicht, oder was ist hiermit:
Laut http://www.motor-talk.de/.../getriebeuebersetzungen-t2185304.html?... hat das 160-PS-Modell mit Handschaltung:
1. Gang 3,778
2. Gang 2,118
3. Gang 1,360
4. Gang 1,029
5. Gang 0,857
6. Gang 0,733
Antriebsübersetzung 3,647
Und gemäß http://www.motor-talk.de/.../getriebeuebersetzungen-t2185304.html?... hat die 160-PS-Version mit DSG:
1. Gang 3,765
2. Gang 2,273
3. Gang 1,531
4. Gang 1,122
5. Gang 1,176
6. Gang 0,951
7. Gang 0,795
Antriebsübersetzung: 4,438 und 3,227
Hmm, die Gänge bis auf den dritten/fünften/sechsten unterscheiden sich nur um etwa ein Zehntel (irgendwo muss der siebte Gang ja seine Daseinsberechtigung haben), von dem her würde ich unter "extrem" was Anderes verstehen..
Und beim Anfahren zählen die ersten drei (die sich nahezu kaum unterscheiden).. Beim Wiederbeschleunigen auf bspw. der Autobahn schaltet man eigentlich nie runter oder höchstens vom Sechsten in den Fünften (Handschalter), aber dort ist die Übersetzung auch nahe an der vom DSG-Kollegen..
[-EDIT-]
Das du mit größerem Reifen langsamer bist, ist doch vollkommen logisch, da mehr Gummi reibt..
Und der 160-PS-Motor ist für eine Geschwindigkeit bis 218 ausgelegt - meine Nadel ging bis knapp über 250, d.h. du hast wohl wegen Serien-Streuung eher 'nen schlechten erwischt, da ich nur mir Werkseinstellung(en) fahre und laut E-MFA 238 erreichen konnte..
Weder die 260, noch die 240 stimmen tatsächlich - hinzu kommt, dass der sechste Gang lediglich als "Schon-Gang" gedacht ist und der Motor (laut Bordbuch) sowieso im fünften zur Maximalleistung aufläuft..
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Seh ich was nicht, oder was ist hiermit:Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
1.4er schalter ist extrem lange übersetzt, daher geht er sehr schwach, 6 gänge
1.4er mit dsg ist um eine ecke kürzer übersetzt und geht richtig gut, 7 gängeLaut http://www.motor-talk.de/.../getriebeuebersetzungen-t2185304.html?... hat das 160-PS-Modell mit Handschaltung:
1. Gang 3,778
2. Gang 2,118
3. Gang 1,360
4. Gang 1,029
5. Gang 0,857
6. Gang 0,733
Antriebsübersetzung 3,647Und gemäß http://www.motor-talk.de/.../getriebeuebersetzungen-t2185304.html?... hat die 160-PS-Version mit DSG:
1. Gang 3,765
2. Gang 2,273
3. Gang 1,531
4. Gang 1,122
5. Gang 1,176
6. Gang 0,951
7. Gang 0,795
Antriebsübersetzung: 4,438 und 3,227Hmm, die Gänge bis auf den dritten/fünften/sechsten unterscheiden sich nur um etwa ein Zehntel (irgendwo muss der siebte Gang ja seine Daseinsberechtigung haben), von dem her würde ich unter "extrem" was Anderes verstehen..
Und beim Anfahren zählen die ersten drei (die sich nahezu kaum unterscheiden).. Beim Wiederbeschleunigen auf bspw. der Autobahn schaltet man eigentlich nie runter oder höchstens vom Sechsten in den Fünften (Handschalter), aber dort ist die Übersetzung auch nahe an der vom DSG-Kollegen..
[-EDIT-]
Das du mit größerem Reifen langsamer bist, ist doch vollkommen logisch, da mehr Gummi reibt..
Und der 160-PS-Motor ist für eine Geschwindigkeit bis 218 ausgelegt - meine Nadel ging bis knapp über 250, d.h. du hast wohl wegen Serien-Streuung eher 'nen schlechten erwischt, da ich nur mir Werkseinstellung(en) fahre und laut E-MFA 238 erreichen konnte..Weder die 260, noch die 240 stimmen tatsächlich - hinzu kommt, dass der sechste Gang lediglich als "Schon-Gang" gedacht ist und der Motor (laut Bordbuch) sowieso im fünften zur Maximalleistung aufläuft..
hallo???beim dsg ist der 6.gang kürzer als beim schalter der 5. und der 7.gang ist kürzer als beim schalter der 6.!!!habe is im direkten vergleich ausprobiert, 1.4er schalter gegen 1.4er dsg, am berg rauf...1.4er schalter mit einer person im auto und 1.4er dsg mit drei personen im auto, der schalter hatte auf unserer teststrecke keine chance...50 bis 180 kmh bergauf...
die 260 sind 250 laut gps
bin gestern bergab 270 laut tacho und 258 laut gps gefahren
ps: ich habe keinen schlechten erwischt, habe einen 2.0er🙂
Hallo zurück zum Verbrauch!
Ca.13 L 2.0L Motor bei recht sportlicher Fahrweise,ja bei einer supersportlichen Fahrweise die auf den Scirocco zurechtgeschnitten ist,was soll's!!
boozer
Selbstverständlich kann ich das "Ding"auch mit knappen 8 Litern fahren,doch nur,wenn ich im Fünften mit ca 70-90 kmh im Verkehr "mitschwimme"doch dass mag ich nicht,dafür ist der Scirocco einfach nicht der "Richtige"-Er will einfach "gedreht" werden und es macht unheimlich Spass-stimmt mir jemand zu-dann Daumen hoch!!!
boozer
Zitat:
Original geschrieben von smithwicks boozer
Selbstverständlich kann ich das "Ding"auch mit knappen 8 Litern fahren,doch nur,wenn ich im Fünften mit ca 70-90 kmh im Verkehr "mitschwimme"doch dass mag ich nicht,dafür ist der Scirocco einfach nicht der "Richtige"-Er will einfach "gedreht" werden und es macht unheimlich Spass-stimmt mir jemand zu-dann Daumen hoch!!!
boozer
bin da teilweise deiner meinung...
"gedreht" werden will er nicht, ist ja ein turbomotor, es spielt sich alles zwischen 3500 und 6400 ab...
das auto macht spass, da stimme ich dir zu...
Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
bin da teilweise deiner meinung...Zitat:
Original geschrieben von smithwicks boozer
Selbstverständlich kann ich das "Ding"auch mit knappen 8 Litern fahren,doch nur,wenn ich im Fünften mit ca 70-90 kmh im Verkehr "mitschwimme"doch dass mag ich nicht,dafür ist der Scirocco einfach nicht der "Richtige"-Er will einfach "gedreht" werden und es macht unheimlich Spass-stimmt mir jemand zu-dann Daumen hoch!!!
boozer
"gedreht" werden will er nicht, ist ja ein turbomotor, es spielt sich alles zwischen 3500 und 6400 ab...
das auto macht spass, da stimme ich dir zu...
OK,danke für den Hinweis,doch die "Meisten"schalten ja vor 3000 U/min und da darf,die Frage schon erlaubt sein ob es das richtige Fahrzeug ist,so bewegt zu werden!!?
Meiner Meinung nach nicht oder nicht ganz!
Danke für's Feedback!
boozer
Abschließend:
Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
hallo???beim dsg ist der 6.gang kürzer als beim schalter der 5. und der 7.gang ist kürzer als beim schalter der 6.!!!
Ich sehe, du hast meinen Beitrag nicht bzw. nicht _genau_ gelesen..
Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
habe is im direkten vergleich ausprobiert, 1.4er schalter gegen 1.4er dsg, am berg rauf...1.4er schalter mit einer person im auto und 1.4er dsg mit drei personen im auto, der schalter hatte auf unserer teststrecke keine chance...50 bis 180 kmh bergauf...
Okay, das ist 'n Argument..
Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
die 260 sind 250 laut gprs
bin gestern bergab 270 laut tacho und 258 laut gprs gefahren
Um hier meine Hass-Fraktion zu füttern: es heißt GPS - Global Positioning System und nicht GPRS - General Packet Radio Service, welcher einen Dienst für Handys darstellt.. 😛
Der Wert der E-MFA weicht maximal 3 km/h vom GPS-Wert ab, ist also ziemlich präzise.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
ps: ich habe keinen schlechten erwischt, habe einen 2.0er🙂
Und auch die 2,0 l-Aggregate haben Serien-Streuung, weshalb du dennoch einen "schlechten" erwischt haben _könntest_ - aber du bist ja sowieso für tiefer, breiter, härter und machst den 1,4er mies..
Zum Thema: 11,0 Liter bei 180 km/h via Tempomat auf der A2/4/9/14, im Gegensatz zu 6,0 Liter bei 0-120 via Landstraße/Stadtverkehr und gezügeltem Fuß..
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Abschließend:
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Ich sehe, du hast meinen Beitrag nicht bzw. nicht _genau_ gelesen..Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
hallo???beim dsg ist der 6.gang kürzer als beim schalter der 5. und der 7.gang ist kürzer als beim schalter der 6.!!!
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Okay, das ist 'n Argument..Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
habe is im direkten vergleich ausprobiert, 1.4er schalter gegen 1.4er dsg, am berg rauf...1.4er schalter mit einer person im auto und 1.4er dsg mit drei personen im auto, der schalter hatte auf unserer teststrecke keine chance...50 bis 180 kmh bergauf...
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Um hier meine Hass-Fraktion zu füttern: es heißt GPS - Global Positioning System und nicht GPRS - General Packet Radio Service, welcher einen Dienst für Handys darstellt.. 😛Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
die 260 sind 250 laut gprs
bin gestern bergab 270 laut tacho und 258 laut gprs gefahrenDer Wert der E-MFA weicht maximal 3 km/h vom GPS-Wert ab, ist also ziemlich präzise.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Und auch die 2,0 l-Aggregate haben Serien-Streuung, weshalb du dennoch einen "schlechten" erwischt haben _könntest_ - aber du bist ja sowieso für tiefer, breiter, härter und machst den 1,4er mies..Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
ps: ich habe keinen schlechten erwischt, habe einen 2.0er🙂Zum Thema: 11,0 Liter bei 180 km/h via Tempomat auf der A2/4/9/14, im Gegensatz zu 6,0 Liter bei 0-120 via Landstraße/Stadtverkehr und gezügeltem Fuß..
habe keinen schlechten erwischt da ich im april knapp über 209 ps serienleistung hatte, ohne jegliche veränderungen
jetzt hat er 261 ps...
bald hat er um einiges mehr ( tts lader, tts krümmer, tts llk... )
dann wird er am prüfstand auf zirka 1.4 bis 1.5 bar ladedruck abgestimmt...
stelle dann den leistungsbericht ein...
ps: mache den 1.4 er nicht mies, ist eine gute alternative zum tdi...
für vielfahrer macht der 1.4er bestimmt sinn und man schafft die 6 vorm komma...
ich persönlich möchte keinen 1.4er, ein kumpel von mir hat einen und bereut, dass er nicht den 2.0er genommen hat...