Verbrauch eurer Scirocco's!
Hallo!
Was verbrauchen eure Scirocco's so im Durchschnitt in der Stadt und auf der Landstraße bei normaler bzw. sportlicher Fahrweise?
Und bitte schreibt mal dazu, was für nen Motor ihr fahrt 😉!
Würde mich mal sehr interessieren, was ihr so an verbrauch habt! 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo, hier mal meine Randdaten:
Habe den 2.0 TSI mit DSG und 18" Interlagos mit ca. 15Tkm aufm Tacho und Tanke Super 95.
Letzte Woche war ich in Italien zum Campen unterwegs und habe mal genau den Verbrauch gemessen und versucht, außer in den kurvigen Gebirgsstraßen 😉 , mit möglichst wenig Sprit davonzukommen. In einem Mix aus ca. 70% Autobahn (Italien und Schweiz max. ca. 130km/h, Deutschland max 150km/h) und sonst vielleicht 25% Landstraße und 5% Stadt kam ich bei der 2500km Strecke (Stuttgart - alte Gotthardpassstraße - Lugano - Pisa - Florenz - Ravenna - Venedig - alte Gotthardpassstraße - Stuttgart) auf einen gemessenen durchschnittlichen Verbrauch von 7,9 Liter. Die MFA+ hat dabei am Ende einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 7,6 Liter angezeigt.
Wir waren immer zu zweit unterwegs mit vollgepacktem Kofferraum und vollgepacktem Rücksitz. Ich finde sowohl den Verbrauch von unter 8 Litern als auch die Abweichung von 0,3 Litern der MFA+ auf jeden Fall im Rahmen. Zudem hat mich der Rocco in keiner Minute irgendwie im Stich gelassen und hat vor allem in Italien viele Blicke auf sich gezogen. Mehrmals kam der Kommentar von Italienern an der Tanke oder am Parkplatz: "Bella Machina!!" und viele sind ums Auto gepilgert um den Schriftzug hinten zu lesen, da sie das Auto offensichtlich noch nie gesehn hatten... Ich habe übrigens während der ganzen Woche und 2500km nur einen anderen Scirocco auf den Straßen erspähen können (in Lugano). In Italien scheint es das Auto wohl sehr sehr sehr selten zu geben, falls überhaupt🙂
Alles in allem bin ich wirklich sehr sehr zufrieden mit meinem Scirocco bis jetzt. Habe zwar wie die meisten anderen mit dem Motor auch das Rassel-Problem beim Beschleunigen, aber ich denke dass VW dafür bald eine Lösung hat, so dass das dann auch aus der Welt geschafft wird 🙂 Ansonsten muss ich sagen, dass das Navi RNS 510 mich sehr beeindruckt und mich immer sicher an jedes Ziel geleitet hat. Leider waren trotz V 4.0 Kartenmaterial einige relativ neue Kreisverkehre in Italien nicht enthalten, weshalb es da manchmal zu kleinen Aussetzern in der Navigation kam. Dann konnte ich aber mit der Kartendraufsicht immer erfolgreich navigieren und den richtigen Weg finden.
Jetzt ists ein bischen ausführlicher geworden, aber ich hoffe ihr werdets mir verzeihen 😉
Grüße
510 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mesi01
Hallo, mein 2.0 TSI DSG hat jetzt 2500 km drauf und mein Schnitt liegt nachgerechnet und laut BC bei ziemlich genau 8 Liter/100km. Fahre hauptsächlich Landstaße oder AB mit 120 km/h begrenzung. Finde wenn man denn Motor nur Halbgas fährt geht er schon dermasen gut das mann schneller ist wie die meisten anderen auf der Straße. Hab mal auf 50 km Landstraße u. Ortschaften getestet was minimal drin ist, also nicht schneller als 100 km/h (bin gefahren wie etwa 90% der Autofahrer) und ich hatte einen Verbrauch von 5,8 l laut BC. Auf der Autobahn mit ca. 200 braucht er dann so gut 13 l.
Ich finde mann kann den 2.0 TSI sehr sparsam fahren und auch ne Menge Spaß damit haben. Bin total begeistert von dem Motor.
dem kann ich nur zustimmen. der motor ist wirklich sparsam, wenn man ganz normal fährt. hätte ich so nicht gedacht. selbst wenn man mal ein bisschen sportlicher fährt, bleibt der verbrauch immer noch im rahmen. da ich im moment noch in der einfahrzeit bin, kann ich nur den verbrauch von normaler/leicht sportlicher fahrweise beurteilen. bin aber schon auf den verbrauch von höheren geschwindigkeiten oder drehzahlbereichen gespannt....
Ich fahre hauptsächlich (min. 90%) in der Stadt (habe jetzt was bei 5200km) und habe im Schnitt einen Verbrauch von 9,4 l/100km.
Sobald ich dann aber mal auf der Landstraße unterwegs bin kann ich mich vor Begeisterung kaum halten. Mit "normaler" Fahrweise und einigen Überholmanövern komme ich auf gute 8-8,5 l/100km.
Wenn sehr viel auf der Landstraße los ist und es sich einfach nicht lohnt zu überholen dann schaffe ich auch schon mal 6,0 l/100km.
Kann mit dem Verbrauch leben. Mein alter Astra mit 90PS und 1,6er Maschine hatte einen ähnlichen Verbrauch, doch kommt er an die Fahrfreude mit dem Scirocco nicht mal annähernd ran.
Zitat:
Original geschrieben von n3cro
Ich fahre hauptsächlich (min. 90%) in der Stadt (habe jetzt was bei 5200km) und habe im Schnitt einen Verbrauch von 9,4 l/100km.
Sobald ich dann aber mal auf der Landstraße unterwegs bin kann ich mich vor Begeisterung kaum halten. Mit "normaler" Fahrweise und einigen Überholmanövern komme ich auf gute 8-8,5 l/100km.
Wenn sehr viel auf der Landstraße los ist und es sich einfach nicht lohnt zu überholen dann schaffe ich auch schon mal 6,0 l/100km.Kann mit dem Verbrauch leben. Mein alter Astra mit 90PS und 1,6er Maschine hatte einen ähnlichen Verbrauch, doch kommt er an die Fahrfreude mit dem Scirocco nicht mal annähernd ran.
Kann man doch nicht meckern bei einem Auto mit 160Ps oder? Gerade in der Stadt find ich den Verbrauch absolut super!
Gruss und viel Spass beim fahren
Weniger wäre immer schön. 😁
Aber bin wirklich zufrieden. Wie ich schon oben geschrieben habe: Mein altes Auto hatte nur fast die Hälfte an PS und konnte beim Fahrspass nicht mal annähernd mithalten.
Für mich ist so eine 1.4er Maschine mit 160PS echt ein kleines Wunder. 🙂
In meinem Bekanntenkreis glaubt auch keiner das der Wagen mit einer so kleinen Maschine richtig gut geht. Erst nach einer Probefahrt sagen 99% --> DER KAUF HAT SICH GELOHNT. UNGLAUBLICH. 😰
Ähnliche Themen
Seit ein paar Tagen bin ich auch begeistert. Laut MFA lag der Gesamtverbrauch bei den letzten 4000 km bei 10,2 l/100 km. Der Verbrauch bei einzelnen Strecken immer 10,1 - 10,5 l bei moderater Fahrweise in der Stadt. Landstarße kam ich nie unter 7,4 l. Bei schneller Autobahn gerne auch mal 12 l.
Und seit ein paar Tagen (seit es warm ist und die 4100er Marke durchbrochen war) sinkt der Verbrauch von Tag zu Tag. Selbst bei Kurzstrecken durch die Stadt um die 8 Liter. Hatte ich noch nie... Und das obwohl die Winterpneus noch oben sind... hab erst am 20. Wechseltermin bekommen. Dann dürfte es ja nochmal runtergehen. Ich bin begeistert. Jetzt macht auch Stadtfahren wieder Spaß ;-)
Liegt das an den gestiegenen Außentemps? Oder braucht der 2.0er Rocco erstmal 4.000 km Einfahrzeit bis sich das einpendelt?
Euch noch frohe Ostern!
Micha
also ich habe jetzt exakt 1105 km (dsg,2.0l,laufender klima) druff, und hab mal versucht vorrausschauend zu fahren,nachdem ich von WOB nach Stuttgart gefahren bin.
mischmasch stadt/land bin ich bei 7,5 liter eine strecke von 240km.
ich war positiv überrascht. gut, ich habe kein vollen tank so verfahren.. aber reichweite tendiert so auf 720km. also wenn man dizipliniert fährt. is das machbar.
naja aber ab und an reizt es schon gas zu geben.. bisher bin ich artig gefahren.
ich bereu den kauf keines falls 😉
Zitat:
Original geschrieben von morgenmicha
Seit ein paar Tagen bin ich auch begeistert. Laut MFA lag der Gesamtverbrauch bei den letzten 4000 km bei 10,2 l/100 km. Der Verbrauch bei einzelnen Strecken immer 10,1 - 10,5 l bei moderater Fahrweise in der Stadt. Landstarße kam ich nie unter 7,4 l. Bei schneller Autobahn gerne auch mal 12 l.Und seit ein paar Tagen (seit es warm ist und die 4100er Marke durchbrochen war) sinkt der Verbrauch von Tag zu Tag. Selbst bei Kurzstrecken durch die Stadt um die 8 Liter. Hatte ich noch nie... Und das obwohl die Winterpneus noch oben sind... hab erst am 20. Wechseltermin bekommen. Dann dürfte es ja nochmal runtergehen. Ich bin begeistert. Jetzt macht auch Stadtfahren wieder Spaß ;-)
Liegt das an den gestiegenen Außentemps? Oder braucht der 2.0er Rocco erstmal 4.000 km Einfahrzeit bis sich das einpendelt?
Euch noch frohe Ostern!
Micha
Ich Tipp auf die Temperaturen. Hab ähnliches beim 1.4l beobachtet. Hatte in der kälteren Zeit auch höheren Verbrauch. Grade bei Kurzstrecken macht sich die Außentemperatur stärker bemerkbar.
mein verbrauch ging immer weiter nach unten und jetzt bei 1600km gesamtlaufleistung habe ich 6.5 liter bei stadt, land und autobahn. ich fahre zu 75% normal und zu 25% spass. ich finde den verbrauch sehr gut. ich denke bei mir machts das dsg so sparsam. wenn man bedenkt das man mit 235er reifen fährt ist das schon sehr wenig. ich habe auch mal ausporbiert was minimal möglich ist und hatte über 60km dann einen verbrauch von 5.6 liter (auch stadt, land, autobahn)
davor hatte ich einen diesel der war auch nicht sparsamer um es treffender zu sagen, den konnte ich fast gar nicht mit 5.6 liter fahren (es war ein ford tdci. mein bester verbrauch damals war 5.77 liter). für mich ist der 1.4 tsi der ideale diesel ersatz. manch einer sagt ja der 1.4 tsi würde 10 liter brauchen bei ihm - das kann ich in keinster weise bei mir bestätigen. aber wie gesagt ich habe da ganz stark das dsg in verdacht. selbst würde ich auch total anders und wahrscheinlich spritfressender schalten.
also bei mir trifft die werksangabe voll zu (was mich schon etwas wundert, aber es ist so)
Bei mir sinkt der Verbrauch z.Z. auch drastisch. Liegt mit Sicherheit an den Temperaturen. Jetzt habe ich oft eine 6 vor dem Komma stehen, das habe ich vorher kaum jemals geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Bei mir sinkt der Verbrauch z.Z. auch drastisch. Liegt mit Sicherheit an den Temperaturen. Jetzt habe ich oft eine 6 vor dem Komma stehen, das habe ich vorher kaum jemals geschafft.
wieviel km hast du jetzt gesamt gefahren michael?
Ich habe vor mit ende dieses Jahres einen GOLF VI GTI oder einen Scirocco 2.0tsi zu kaufen als dsg. Ímmoment fahre ich einen GOLF 3 Baujahr 1993 75 ps. Dieser Verbrauch ca 7,5-10l je nach fahrweise. Wieso beschwer ihr euch das eure Wagen, alle mindestens das Doppelte an PS auch mal 10 l verbrauchen!? ^^ Ich finde diese Verbräcuhe alle 1a
Zitat:
Original geschrieben von Denne112
Ich habe vor mit ende dieses Jahres einen GOLF VI GTI oder einen Scirocco 2.0tsi zu kaufen als dsg. Ímmoment fahre ich einen GOLF 3 Baujahr 1993 75 ps. Dieser Verbrauch ca 7,5-10l je nach fahrweise. Wieso beschwer ihr euch das eure Wagen, alle mindestens das Doppelte an PS auch mal 10 l verbrauchen!? ^^ Ich finde diese Verbräcuhe alle 1a
Also beschwert hat sich doch gar keiner ... 😉
so wie ich das verstanden habe, stimmen die angaben bzgl. des verbrauchs von vw mit euren erfahrungen überein, oder?
ich kann irgendwie nicht wirklich glauben, dass der 2.0 TSI mit 10 Litern in der Stadt auskommt.
bin am überlegen ob ich den 1,4 DSG oder den 2,0 als Schaltwagen nehmen soll.
also ich hab den 2.0tsi und bin auch zufrieden damit
hab jez 1279 km runter und mein verbrauch liegt bei 9,3 l überwiegend stadt und kurzstrecke (und ich trete uahc mal gerne rauf)
Zitat:
Original geschrieben von mAr1aN
also ich hab den 2.0tsi und bin auch zufrieden damithab jez 1279 km runter und mein verbrauch liegt bei 9,3 l überwiegend stadt und kurzstrecke (und ich trete uahc mal gerne rauf)
Bei mir das selbe, zu 70% Stadt und da gebe ich auch gern einmal Stoff, aber über 10l habe ich meinen noch nie gebracht. Ja schon, bei Stau oder AB Fahrten jenseits der erlaubten 130km/h, da braucht meine Schneekönigin gerne einmal 11-12l.
Momentan liegt mein Verbrauch bei ca.9,3l und 5500 km. Finde ich bei meinem Fahrprofil von 70% Stadt und 200 PS nicht schlimm.
Toller Wagen!!!!!!
lg aus Wien
Copykill2012