Verbrauch eurer Scirocco's!

VW Scirocco 3 (13)

Hallo!
Was verbrauchen eure Scirocco's so im Durchschnitt in der Stadt und auf der Landstraße bei normaler bzw. sportlicher Fahrweise?
Und bitte schreibt mal dazu, was für nen Motor ihr fahrt 😉!
Würde mich mal sehr interessieren, was ihr so an verbrauch habt! 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo, hier mal meine Randdaten:

Habe den 2.0 TSI mit DSG und 18" Interlagos mit ca. 15Tkm aufm Tacho und Tanke Super 95.

Letzte Woche war ich in Italien zum Campen unterwegs und habe mal genau den Verbrauch gemessen und versucht, außer in den kurvigen Gebirgsstraßen 😉 , mit möglichst wenig Sprit davonzukommen. In einem Mix aus ca. 70% Autobahn (Italien und Schweiz max. ca. 130km/h, Deutschland max 150km/h) und sonst vielleicht 25% Landstraße und 5% Stadt kam ich bei der 2500km Strecke (Stuttgart - alte Gotthardpassstraße - Lugano - Pisa - Florenz - Ravenna - Venedig - alte Gotthardpassstraße - Stuttgart) auf einen gemessenen durchschnittlichen Verbrauch von 7,9 Liter. Die MFA+ hat dabei am Ende einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 7,6 Liter angezeigt.

Wir waren immer zu zweit unterwegs mit vollgepacktem Kofferraum und vollgepacktem Rücksitz. Ich finde sowohl den Verbrauch von unter 8 Litern als auch die Abweichung von 0,3 Litern der MFA+ auf jeden Fall im Rahmen. Zudem hat mich der Rocco in keiner Minute irgendwie im Stich gelassen und hat vor allem in Italien viele Blicke auf sich gezogen. Mehrmals kam der Kommentar von Italienern an der Tanke oder am Parkplatz: "Bella Machina!!" und viele sind ums Auto gepilgert um den Schriftzug hinten zu lesen, da sie das Auto offensichtlich noch nie gesehn hatten... Ich habe übrigens während der ganzen Woche und 2500km nur einen anderen Scirocco auf den Straßen erspähen können (in Lugano). In Italien scheint es das Auto wohl sehr sehr sehr selten zu geben, falls überhaupt🙂

Alles in allem bin ich wirklich sehr sehr zufrieden mit meinem Scirocco bis jetzt. Habe zwar wie die meisten anderen mit dem Motor auch das Rassel-Problem beim Beschleunigen, aber ich denke dass VW dafür bald eine Lösung hat, so dass das dann auch aus der Welt geschafft wird 🙂 Ansonsten muss ich sagen, dass das Navi RNS 510 mich sehr beeindruckt und mich immer sicher an jedes Ziel geleitet hat. Leider waren trotz V 4.0 Kartenmaterial einige relativ neue Kreisverkehre in Italien nicht enthalten, weshalb es da manchmal zu kleinen Aussetzern in der Navigation kam. Dann konnte ich aber mit der Kartendraufsicht immer erfolgreich navigieren und den richtigen Weg finden.

Jetzt ists ein bischen ausführlicher geworden, aber ich hoffe ihr werdets mir verzeihen 😉

Grüße

510 weitere Antworten
510 Antworten

9,3 Liter pro 100 km bei rund 60 km Stadt-/Landstraße und 300 km Autobahn mit Tempo 80 - 170 km/h..

Fahrspaß: ohne Grenzen.. 😎

25km zu Arbeit davon ca 70% Autobahn, schalten bein 1500 U/min-2000 U/min
Fahrprofil: Autobahn 130km/h (Tempomat), den Rest mehr oder weniger sportlich --}7,5l durchschnitt

mein Gesamtdurchschnitt liegt so bei 8,5l inzwischen

Da heute wieder Chaos auf dem Hinweg war - irgendwie wollten alle nach Wolfsburg 🙂 - 6,9 l - nicht schlecht

Ich hoffe, ich habe auch bald mal ein bissl mehr Fahrspaß

Momentaner Schnitt liegt bei 11.5l - größtenteils Stadt oder wenn Autobahn dann oft schneller unterwegs :x

Ähnliche Themen

so habe neu getestet:

Fahrstrecke 250Km mix aus Stadt,Landstrasse und ab,Verbrauch 7.4 LT Durschnitt finde sehe gut...Kann an das Motor was passieren wenn man immer früh schaltet?

Zitat:

Original geschrieben von darkshark


Momentaner Schnitt liegt bei 11.5l - größtenteils Stadt oder wenn Autobahn dann oft schneller unterwegs :x

das kenne ich nur zu gut... da tendiert mein Verbrauch auch immer bei Stadt und Kurzstrecke. Kaum fahre ich mal über Land gehts rapide runter bis 7-8 liter... es geht also, aber eben nicht Stadt und Kurzstrecken...

....< 7 l ... Landstraße (mit gemäßigtem Spaß)
7-7,5 l ... Warmer Motor, Stadt + Landstraße
....8,5 l ... Überwiegend Stadt, auch mal längere Strecken / Autobahn
..10,5 l ... Nur Stadt, kurze Strecken, kalter Motor

Zitat:

Original geschrieben von racaille


....< 7 l ... Landstraße (mit gemäßigtem Spaß)
7-7,5 l ... Warmer Motor, Stadt + Landstraße
....8,5 l ... Überwiegend Stadt, auch mal längere Strecken / Autobahn
..10,5 l ... Nur Stadt, kurze Strecken, kalter Motor

Ist bei mir sehr ähnlich, wobei die Kurzstrecken bei steigender Außentemperatur wieder verbrauchsgünstiger werden sollten. Bei Temperaturen unter 0 braucht das effiziente Triebwerk eben wegen des guten Wirkungsgrades sehr lange bis es auf Temperatur kommt. Was bei mir dadurch daß ich ohne durch die Stadt zu müssen gleich auf der Landstraße bin, fast nur bergab, ca 7 Liter brauche, im Sommer waren es 5,5.

Mein Verbrauch hat sich jetzt auch gebessert, vermutlich weil ich lerne mit dem TSI umzugehen. Heute morgen auf die Arbeit (16 KM LAndstra´ße durch 3 Orte nur kurze Durchfahrt) mit 6,8 Liter.

Hab aber noch eine Frage schaltet ihr viel zurück? Ich meine wenn ich im 6 bin und dann trödelt einer vor mir ist man im 6 und auch im 5 schnell untertourig. Dann muss ich in den 4 zurückschalten

Und das von mir jahrelang erfolgreich parktizierte Motorbremsen funktioniert auch nciht so gut, nur wenn ich direkt von 5/6 in den 3 Schalte, oder vom 4 in den 2. Wenn ich vom 6 in den 4 Schalte bremst das kaum

sei doch froh dass er nicht bremst, dass nennt man perfekte Energieeffiziens 😉
zum zurückschalten: alles was über 1500 touren ist, ist nicht untertourig außer am Berg natürlich 😉

also wenn ich im 6 auf der landstraße fahre und dann bei ca. 1500 touren kommt er nicht aus den pötten

dann musst du runterschalten wenn du stoff geben willst 😁
 

Ich bremse kaum mit dem Motor. Dafür ist doch die Bremse da, meist reicht auch einfach vom Gas zu gehen und dann die Schubabschaltung ausnutzen.
Wenn nicht viel Platz zum überholen ist schalte ich natürlich runter. Auch an Steigungen über 7% sollte man nicht so niedrigtourig fahren, ~2000rpm, merkt man ja wie sich das Auto anfühlt, "knurren" unbedingt vermeiden. Wie sich sowas für den Motor anfühlt kennt man ja vom Farradfahren wenn man einen zu großen Gang benutzt. Auf ebenen Straßen ist meistens im 6. Gang genug Dampf vorhanden, wenn man hinter einem Trecker hängt ist das natürlich was Anderes.

Guten Morgen,

mich würde mal interessieren, wer einen Scirocco R fährt und was der dann so braucht? Weil ich nen Golf R gefahren bin, und den bin ich mit 14,5 Liter gefahren...! Wobei ich auch dementsprechend gefahren bin...! 😉

Gruß

Tobias

1. 2x 15km Stadt + 2x Autobahn 175km = hin sehr schnell, zurück Tempolimit + 20km/h: Schnitt 10,5l/100km
2. 148km Autobahn mal komplett NACH TEMPOLIMIT: 6,5l/100km

Und das mit weichen Ganzjahresreifen. Kann also net klagen, top Verbrauch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen