1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Verbrauch E 270 CDI und E 320 CDI

Verbrauch E 270 CDI und E 320 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hi,
ich willte mir eine E-Klasse (W211) zulegen. Ich bin immer noch am überlegen, ob ich den E270CDI nehme oder den E320CDI.
Habe hier eine Frage an alle die den 270 CDI und auch den 320 CDI gefahren sind.
Wie ist der Unterschied beim Verbrauch, wenn man den E270 CDI Automatik und den E320 CDI Automatik vergleicht. Bei Mercedes in der interaktiven Bedienungsanleitung sind folgende Werte angegben:
E270 CDI Automatik E320 CDI ohne RPF
innerorts 9,8 l 9,4 l
außerorts 5,3 l 5,4 l
Gesamt 6,8 l 6,9 l
Bitte nur die antworten, die beide Fahrzeuge schongefahren sind. Ist der Verbrauch bei den Fahrzeugen wirklich so identisch, oder zieht der 320 CDI einiges mehr duch?
Danke für Eure Antworten!!!

Beste Antwort im Thema

Man kann aber man muß nicht unbedingt auf labgen Strecken viel verbrauchen.
Das Bild ist von heute morgen.
Zur Zeit liegt der totale Schnitt bei 5,9 l/100km.
Die Strecke ist meistens gemischt: 20% Stadt mit Ampeln, 20% Landstraße, 60% Autobahn.

Verbrauch-w211-270cdi
44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Man kann aber man muß nicht unbedingt auf labgen Strecken viel verbrauchen.
Das Bild ist von heute morgen.
Zur Zeit liegt der totale Schnitt bei 5,9 l/100km.
Die Strecke ist meistens gemischt: 20% Stadt mit Ampeln, 20% Landstraße, 60% Autobahn.

Verbrauch-w211-270cdi

Hallo an euch allen,
fahre keinen von den beiden Fahrzeugen.
Aber bei den Verbräuchen was ihr angebt kann man ja neidisch werden.
Fahre selber einen E 300 Bluetec Erstzulassung 07/2009 und habe auf den letzten 2000 km einen Durchschnitsverbrauch von 10,5 Litern.:confused:
Dachte auch das der sparsamer ist, habe vorher einen 320er Benziner gefahren und auch nur 12,5 verbraucht.:p

Man sollte noch wissen, daß der 270er keinen DPF hat und somit sparsamer ist.

Ich hab beide Fahrzeuge gehabt (jeweils >200tkm) und konnte keinen markanten Verbrauchsunterschied im Mittel feststellen.
Mit dem 270er lassen sich Traumverbräuche erzielen, jedoch auch nur wenn man wirklich nur mit Tempomat 120/140 km/h fährt.
Langstreckenfahrten bei exakt Tempomat-120km/h konnte ich mit unglaublichen 5,2l auf 100km (ne ganze Tankfüllung durchgeblasen) absolvieren.
Sobald man aber etwas schneller fährt nähert sich der Verbrauch der beiden Motoren ungefähr auf dem selben Niveau an - RPF hin oder her.
Trotz allem sind die Verbräuche wirklich Klasse, ohne wenn und aber!

Für mich ist was die Sparsamkeit angeht der 320CDI v6 ein Traum. Er mag seine Macken haben (EKAS) aber alles in allem ist er ein Traummotor.

Hi,
mein 270er hat einen nachgerüsteten DPF. (offener DPF) :-)
Der Verbrauch ligt im Durchschnitt bei 6,2l/100km.
Im winter etwas mehr und dafür im Sommer etwas weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Chrissurf


Der Verbrauch ligt im Durchschnitt bei 6,2l/100km.

Ist das ein errechneter Wert von mehreren tausend Kilometern, ein abgelesener Wert aus dem KI oder worauf basiert der Wert?

Zitat:

Original geschrieben von W 8993



Zitat:

Original geschrieben von Chrissurf


Der Verbrauch ligt im Durchschnitt bei 6,2l/100km.

Ist das ein errechneter Wert von mehreren tausend Kilometern, ein abgelesener Wert aus dem KI oder worauf basiert der Wert?

Das ist der errechneter Verbrauch Getankte Liter und Gefahrene km.

Laut BC liege ich bei 5,7l.

Ich fahre allerdings max. 70 - 120km/h und ca.25 km einfach.

Bisher bin ich mit dem Wagen 10.000km gefahren.

Hand Schalter!

Hallo zusammen
hier zum vergleich auch meine Erfahrungswerte nach 60000 km. Habe 200 CDI, Bj 2004, aut.
fahre gemischt ca. 40% Stadt mit meistens Stau nach der Arbeit und AB 60%. Auf AB meistens mit 130-170 unterwegs. Durchschnitt laut BC 7 L. Wenn ich aber 110 mit Tempomat fahre zeigt BC 5,8 L an. Ich habe auch die Genauigkeit von BC überprüft (durch Volltanken, auf null setzen und dann wieder volltanken und so mehrmals). BC zeigt ca. 0,2-0,4 L weniger an, als es wirklich ist.
4,9 habe ich auch gehabt...auf AB mit 80-90 Km/h.
gruß

Mein 220 CDI ( 170 PS / Automatik ) hat auf den knapp 14.000 km die ich ihn jetzt fahre einen Durchschnittsverbrauch von 6,84 L/100km ( nachgerechnet ) .
Wobei ich sagen muss, daß ich sehr viel Langstrecke fahre, aber der Wagen bekommt auch sehr gerne mal Kickdown und Volllastfahrten über 220 km/h.

Img-7744

Habe auch den 270 ger im Schnitt 8,5 Liter

Zitat:

@DasLegat123 schrieb am 23. Juli 2013 um 11:48:49 Uhr:


Für mich ist was die Sparsamkeit angeht der 320CDI v6 ein Traum. Er mag seine Macken haben (EKAS) aber alles in allem ist er ein Traummotor.

Das unterstreich ich fünffach. Auf Schweizer Autobahnen ist der Verbrauch gemäß Nachtanken um die 6 Liter (BC extrem exakt), auf deutschen Landstraßen um die 7.

Und man hat die Power für sichere Überhol- und Einfädelvorgänge.

Je mehr Power, je mehr Erfahrung, je gelassener, je sparsamer.

E320 Cdi r6
Von 5.9 bis 9.7 Verbrauch
Durchschnitt 7.3

Ist halt stark vom Fahrprofil abhängig, je nach dem was ich als Zielgeschwindigkeit mir auf der AB vorgebe (120, 140, 160, 180) -
Ich fahre immer nur die gleiche Strecke 150KM 95% davon AB , 80% davon ohne TL und vom Verkehr gegen den Hauptstom des Berufsverkehr daher eher freie Bahn, immer hin und zurück, das macht 95% meiner Kilometerleistung aus kommt da eben 7.4, 8,5, 9,5 oder 10 l heraus..
OK ich hab den E320CDI leistungsreduziert also den E280CDI-T ;-) aber das wird bei den offiziel vor 16 Jahren angefragten Typen wohl nicht anders sein.(das genaue Fahrprofiil is entscheident , denn alleine der Begrif "zügig" bedeutet für jeden möglicherweise etwas anderes)

T-Modell verbraucht mehr, 4Matic braucht mehr, Sechszylinder braucht mehr, Automatik braucht mehr. Naturlich auch: Anteil Stadtverkehr und dort auch wieder wo (Innenstadt, Stadtautobahn), persönliche Fahrweise, Streckenlänge, Kaltstart-Anteil etc.
Beim OM642 kann man wohl sagen: Viel unter 7 Liter über einen ganzen Tank ist eher sehr unrealistisch, über 10 schafft man eigentlich nicht.
Mit meine S211 E 280 CDI liege ich aus der Tankrechnung errechnete irgendwo bei 7,3 bis 8 Litern auf 100 km bei eher gleitender Fahrweise ohne großen Tempospitzen und mittleren Alltagsstrecken (jeweils unter 30 km). Reichweiten von 1.150 km sind mit großer Zurückhaltung auf Langstrecke möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen