Verbrauch E 220 CDI
Hallo zusammen,
wollte mich mal erkundigen, mit welchem Vebrauch Ihr Euren E220cdi so fahrt?
Mein Wagen hat jetzt so ca. 11.000km runter und liegt im Durchschnittsverbrauch bei 8,5 l.
Bei zügiger Fahrweise (160-220 km/h) liegt er locker über 10 l.
Mir kommt das sehr hoch vor - wird der Motor doch als Blue Efficiency gelobt?!?
Ein vergleichbarer 520d BMW verbraucht knapp über 6 l.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
mich interessiert eine ganze menge beim 220cdi, aber nicht der angeblich zu hohe verbrauch. denn er ist absolut in der range dessen, was ich erwartet habe. gut, blue efficiency steht überall dran. aber ich hatte ja kein spritsparmodell bestellt, sondern einen normalen 220er. es sind seit ich ihn habe 8,6l/100km verbrauch bei überwiegend schnell gefahrener langstrecke als durchschnitt heraus gekommen. finde ich wirklich gut. auf auch mal sehr langsam gefahrenen routen, konnte ich mich überzeugen, dass man an die angegebenen normverbräuche tatsächlich heran kommt, wenn man fährt wie ne oma. an flughäfen unterwegs darf ich auch immer mal wieder benziner fahren. da staunt man aber, wie die kosten um 50% zunehmen. ob der bmw wirklich 6l unter gleichen fahrbedingungen wie meine mercedes nimmt, wage ich mal leicht zu bezweifeln. sollte es aber so sein - was solls? ich werde trotzdem keinen kaufen.
44 Antworten
Schau auch mal hier: Was verbraucht euer 250CDI??
Gruß
Ulicruiser
mich interessiert eine ganze menge beim 220cdi, aber nicht der angeblich zu hohe verbrauch. denn er ist absolut in der range dessen, was ich erwartet habe. gut, blue efficiency steht überall dran. aber ich hatte ja kein spritsparmodell bestellt, sondern einen normalen 220er. es sind seit ich ihn habe 8,6l/100km verbrauch bei überwiegend schnell gefahrener langstrecke als durchschnitt heraus gekommen. finde ich wirklich gut. auf auch mal sehr langsam gefahrenen routen, konnte ich mich überzeugen, dass man an die angegebenen normverbräuche tatsächlich heran kommt, wenn man fährt wie ne oma. an flughäfen unterwegs darf ich auch immer mal wieder benziner fahren. da staunt man aber, wie die kosten um 50% zunehmen. ob der bmw wirklich 6l unter gleichen fahrbedingungen wie meine mercedes nimmt, wage ich mal leicht zu bezweifeln. sollte es aber so sein - was solls? ich werde trotzdem keinen kaufen.
Man kann die 200er,220er und auch den 250er Diesel mit Verbräuchen von 5 (Schlaftablettenstyle) bis weit über 10 Liter (Möchtegern500erhaber) fahren. BMW hat mit dem 520 d zwar einen sehr guten Motor, allerdings verbraucht der auch deutlich über 6 Liter, wenn man ihn tritt.
Ähnliche Themen
Hallo E220 cdi, 04.09, Automatik.
6,7 ltr/ 100 km im Schnitt bei bis jetzt 14000 gefahrenen Kilometern.
Viele Grüße und ein guten Rutsch ins neue Jahr.
Leardriver
Ich liege nach 7.000 km bei 8,2.
Laut Spritmonitor mit insgesamt ca. 80.000 km verschiedener Fahrer liegt der Schnitt etwas höher, bei ca. 8,4 l/100km.
Hallo
mein 220CDI liegt nach 9000km im Schnitt bei 7.6l.
Wobei im Kurzstreckenbetrieb über 8l und auf längeren Überlandfahrten unter 6l.
bisher noch mit den ersten Injektoren seit Mai
Gruss und gute Fahrt
Ktischer
30.000km bei 8,4 lt. KI, alles dabei Stadt, Land, BAB
Ich fahre wie eine Oma, weil es mir Spass macht, einen niedrigen Verbrauch zu haben. Die ersten 10.000 km kam ich auf 7,4 Liter im Schnitt. Seit Injektorwechsel ist es locker ein Liter mehr.
LG donmagel
Mercedes E220 CDI, Avantgarde, indiumgrau, Leder naturbeige, Panoramadach, APS 50, Sonnenschutzpaket, Automatik, Leder
Also mein 211er braucht mit der gleichen Leistung einen Liter weniger 🙁 Da sehe ich nun keinen Fortschritt,zumal mir der 212er mit der 220er Maschine etwas laut erschien. Aber mein 250er ist nur unwesentlich leiser. Ein Herr von Daimler, der Kunde in meinem Taxi war, sagte dazu: Nein, der 212er ist nicht lauter, er brummt unternrum nur anders🙄 aber das war ja nicht das Thema hier...
Hallo,
nachdem ich ja nun zwischenzeitlich auch einen E 220 CDI BE habe, will ich den Thread gerne wieder aufwärmen ....
Mein Verbrauch beläuft sich nach knapp 3.000 km auf knapp über 8 l/100km. Streckenprofil 10% Autobahn, 60% Landstraße, 30% Stadt. Bin nicht begeistert, was das betrifft, aber auch nicht wirklich überrascht.
Ich bezahle ohnehin über unsere Firmenwagenregelung eine Pauschale im Jahr, insofern ist der tatschliche Verbrauch nicht wirklich von Bedeutung bei mir - zumindest nicht finanziell 🙂 Trotzdem finde ich die Abweichung recht gross. Scheint aber ja in der Grössenordnung eher die Regel zu sein, als die Ausnahme.
Gruss
Andi
Zitat:
Original geschrieben von laeuan
Trotzdem finde ich die Abweichung recht gross.
abweichung zu was?
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
abweichung zu was?Zitat:
Original geschrieben von laeuan
Trotzdem finde ich die Abweichung recht gross.
Abweichung zum (natürlich kaum erreichbaren) Norm-Zyklus.
Der Passat, den ich zuvor hatte (auch 170 PS aber natürlich leichter), lag bei gleichem Fahr- und Streckenprofil ca. 1,2 Liter über Norm-Zyklus. Beim MB sind es mal eben über 2 Liter.
Wie gesagt... ich kann gut damit leben und finde es auch nicht wirklich überraschend. Für mich hat MB alles richtig gemacht, da die Pauschale, die ich jährlich zahle, sich unter anderem am vom Hersteller angegebenen Verbrauch bemisst 😁
Ich freu mich schon auf den E250 mit 4,9 Liter Verbrauch! 😁 Ob der allerdings unter Alltagsbedingungen tatsächlich so viel weniger verbraucht, als der aktuelle E250 wird dann spannend 🙂
Gruss
Andi
Moin,
Ich fahre seit 75.000km den e220cdi t modell avantgarde be mit 7gang automatik. Der Durchschnittsverbrauch in den 75.000km liegt bei 7.2 litern und ich muss sagen ich fahre sehr zügig. Im sommer war ich in Kroatien unterwegs und habe 2.000km in 3 wochen zurückgelegt. Ich hatte in Deutschland wieder angekommen 5.9 Liter durchschnittlich in diesen 3.000km verbraucht. Im winter sieht es schon anders aus und auf dem weg zur arbeit sind es 10km stadt und 30km Autobahn brauxht er durschnittlich 7.2Liter bei zügiger fahrt. Wenn man in der stadt etwas gemütlicher fährt kommt man auf 7.8Liter