Verbrauch E 200K vs. E 280
Hallo,
wie sieht denn euer Verbrauch aus beim 200k und 280 Benziner.
Viele sagen ja das der 200k ausreichend motorisiert ist.
Allerdings denke ich das man mit dem 3L Sechszylinder auch mit einem Liter mehr gut auskommen kann oder ?
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Wenn man mit dem E200k solche Verbräuche erreichen will muss man aber schon ein böser Schleicher sein.
Bei einem normalen Gebrauch sind Verbräuche im Alltag unter 10 Liter nur mit Einschränkungen realistisch. Klar kann ich spätabends egal wo (es darf nur nicht in den Alpen sein!) mit gleichmäßiger, langsamer Fahrweise solche Verbräuche erreichen.
Unter hoher Last war es mit meinem E200K T-Modell mit 184PS kaum möglich unter 11 Liter zu kommen. Meist waren es dann 12-14. ABer wie gesagt: bei gleichmäßiger Schleichfahrt am Wochenende ohne Last durch Bergfahrt oider Anhänger waren dann ausnahmsweise mal 7-8 Liter drin.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo toelke!
Generell eine gute Rechnung/Überlegung mit den Jahresverbrauchs-Zusatzkosten.
(Auch wenn es dem TS mehr um den Sinn und/oder Menge eines Mehrverbrauchs ging.)
Zitat:
@toelke schrieb am 18. Januar 2015 um 22:12:58 Uhr:
Da ein W211 mittlerweile mindestens 6 Jahre alt ist, liegen die tatsächlichen Kosten (-risiken) ganz wo anders, wenn man bedenkt, was so alles kaputt gehen kann...
Die Riskien sind vor allem für die Opfer groß, die nichts selber machen können. Da müssen sie reichlich Gewinn an Hersteller (Teile), Werkstatt und dazu reichlich Sozialabgaben und Steuern abdrücken.
Das ist aber auch bei "kleineren" Wagen schlecht, denn die Fahrer dieser haben meist ein noch kleineres Budget.
Aber schon alleine mind 50% der Spritkosten gehen ja an die Staatskasse.
Generell ist Mobilität recht teuer hierzulande - und paßt nicht mehr zu den üblichen Lohnniveaus, denn die sind nicht mehr hoch.
Harry
Zitat:
@klappohr schrieb am 18. Januar 2015 um 20:06:04 Uhr:
Wenn man mit dem E200k solche Verbräuche erreichen will muss man aber schon ein böser Schleicher sein.
Bei einem normalen Gebrauch sind Verbräuche im Alltag unter 10 Liter nur mit Einschränkungen realistisch. Klar kann ich spätabends egal wo (es darf nur nicht in den Alpen sein!) mit gleichmäßiger, langsamer Fahrweise solche Verbräuche erreichen.
Unter hoher Last war es mit meinem E200K T-Modell mit 184PS kaum möglich unter 11 Liter zu kommen. Meist waren es dann 12-14. ABer wie gesagt: bei gleichmäßiger Schleichfahrt am Wochenende ohne Last durch Bergfahrt oider Anhänger waren dann ausnahmsweise mal 7-8 Liter drin.
Watt für ein Blödsinn... echt jetzt!
Ich fahre ganz normal, bei meinen Fahrten sind kaum Steigungen bzw. Gefälle vorhanden.
Und wenn ich auf dem Land die Ampelphasen kenne, muss ich nicht als erster vor der Ampel stehen, sondern so fahren, dass ich quasi durchfahren kann.
11 Liter habe ich bei Kurzstrecken. Schon bei 17 Kilometer zur Arbeit bin ich knapp unter 9 Liter.
SPASS AN:
In den Verkehrsnachrichten sprechen die Ansager immer von Stau... GELÄCHTER... VOR mir ist alles frei.
SPASS AUS
Also ich hab seit etwas mehr wie einem Monat nen E350, mein Verbrauch bei überwiegend Kurzstrecke liegt bei 12,3l und wenn der gute Warm is, darf er auch mal was flotter. Ich denke mit moderater Fahrweise und nem guten drittelmix kann man den E350 problemlos unter 12l fahren, vielleicht sogar unter 11l...
Schön bei 3,5l Hubraum sind halt das Drehmoment, selbst bei moderater Fahrweise hab ich nicht das Gefühl ich würd gleich verhungern...
Also wenn ich mich entscheiden müsste, n 200K mit 10 - 11l Verbrauch und nem 350 mit 11 - 12l Verbrauch, ich würd den 350er nehmen ( ...außerdem is n 6 Ender immer n 6 Ender... )
@Wwo82:
Der E 280 Elegance ist bei mobile nicht mehr verfügbar. Hast du den Wagen gekauft?
cu termi0815
Ich glaube ich kann bzgl. Verbrauch mitreden. Ich fahre meinen E200K (184 PS) jetzt seit genau 100000Km. Durchschnitt lt. KI ist bei 7,2L realistisch sind das ca 7,6L. Stadtverkehr nur sehr selten, überwiegend Landstraße. Auf Landstraße habe ich als minimum schon mal 6,3 Liter (lt. KI) geschafft. War aber sehr schonend (nicht langsam) unterwegs. Geschaltet wird bei 2000U/min. Aktuell gestern eine längere Tour (540Km) absolviert (voll besetzt). Davon ca. 18% Landstraße, 70% AB, Rest Großstadt. Auf der AB auch längere Phasen 190km/h sonst 140 - 160Km/h. Verbrauch lag bei 9L lt. KI.
Das gute am 200K ist, dass man ihn sparsam bewegen kann aber trotzdem ausreichend Leistung (zumindest im Flachland) zur Verfügung hat um zügig fahren zu können. Schneller geht immer. Aber ein Großteil der Fahrzeuge ist schlechter motorisiert. Gut für den Verbrauch ist vorrausschauendes Fahren (Motorbremse statt Bremsen).
Im w211er ist der 350er der meistverkaufte Motor. Wenn man den Daten auf www.e211.de glauben darf.
Habe ich auch schon woanders gehört.
Ich fahre meinem e350 mit momentan 11L. Da ist eher Luft nach oben als nach unten.
Ich fahre meinen E 280 (Limo) mit einem Schnitt von 10,2L/100km lt KI (letzter Reset vor ca. 40000KM).
Fahre täglich 6 KM (ein Weg) zur Arbeit und am WE auch mal BAB.
Gruß Armin