Verbrauch des Q3 177PS Quattro auf Kurzstrecken im Winter
Hallo Q3 Gemeinde,
das Thema Verbrauch lässt mich nicht los.
Das Fahrzeuge im Herbst/Winter bei einer Außentemp. von 2°C mehr verbrauchen ist wohl jedem klar.
Das man eine kalten Motor sachte bewegt, versteht sich auch von selbst.
Aber das der Q3 177PS Quattro unter diesen Bedingungen sich auf den ersten
3 km einen Durschnittsverbrauch von14,7L/100km
und nach 5 km 12,7L/100Km genehmigt macht mich doch recht sprachlos.
Achso bevor ich es vergesse. Die ersten 5 km sind mit zweimaligen stoppen verbunden.
Danach Landstr. Tempomat 80Km/h
Audi gibt für den Stadtverkehr einen Verbrauch von 7L/100Km an. :-/
Ich habe keine Standheizung!
Wie sind Eure Erfahrungen imit dem Q3 177PS Quattro im Moment?
Über jede Rückmeldung freut sich wie immer
D.D.
Beste Antwort im Thema
Frohe Weihnacht liebe Q3 Fahrer,
fahre seit Mitte November meinen Q3. Bisher ca.2500Km gefahren.
Der Verbrauch bei 2/3 Kurz und 1/3 Mittelstrecke liegt bei 7.8Lit.
Auf Land / Bundesstraße gemütlich cruisen ca. 6.3 Lit.
In der Stadt ca.8.2 Lit.
Also keine Panik, der Verbrauch geht glaube ich i.O.
Weiterhin frohe Festtage
vcpilot
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von imre
ich meine es ist lächerlich dass es ein aufpolierter Tiguan ist.
Genau! Ein Q3 ist kein Tiguan.
Messerscharf erkannt 😉
gruß,
Hetti
Ich möche nicht extra einen neuen Threat aufmachen, daher eine kurze Frage die hier eigentlich nicht reingehört.
Welches Motoröl benötigt der 177 PS TDI?
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Ich möche nicht extra einen neuen Threat aufmachen...
Warum denn nicht? Daraus ließe sich dann eine eigene Diskussion entwickeln.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Ich möche nicht extra einen neuen Threat aufmachen, daher eine kurze Frage die hier eigentlich nicht reingehört.Welches Motoröl benötigt der 177 PS TDI?
5W30. Habe das von Audi/VW oft verwendete Mobil ESP Formula.
Ähnliche Themen
Frohe Weihnacht liebe Q3 Fahrer,
fahre seit Mitte November meinen Q3. Bisher ca.2500Km gefahren.
Der Verbrauch bei 2/3 Kurz und 1/3 Mittelstrecke liegt bei 7.8Lit.
Auf Land / Bundesstraße gemütlich cruisen ca. 6.3 Lit.
In der Stadt ca.8.2 Lit.
Also keine Panik, der Verbrauch geht glaube ich i.O.
Weiterhin frohe Festtage
vcpilot
Hallo Q3 Freunde,
meine erste Verbrauchsmessung ergab folgendes.
Habe das Fahrzeug erst seid dem 09.Dez. 2011
Auf einer Strecke von 580 Km sind davon:
190 Km Stadtverkehr
210 Km Landstraße
180 Km Autobahn
Der Verbrauch auf dieser Strecke ergabe rechnerisch
7,7 ltr./100 Km
Manfred
Bei meinem Q3 habe ich nach 5 km ähnlicher Fahrstrecke wie der TE immer eine 7 vor dem Komma. Bin mit dem Verbrauch bisher hoch zufrieden. Hatte vorher einen 320 d mit gleicher PS. Der verbrauchte kaum weniger, ist dabei leichter und ohne Quattro.
Zitat:
@Q_CB schrieb am 19. Dezember 2011 um 11:27:12 Uhr:
Nach 3km bin ich immer im einstelligen Bereich. Die Sitzheizung ist dabei an und das Licht zu dieser Jahreszeit auch.Zitat:
Original geschrieben von DiakonDiakon
Hallo Q3 Gemeinde,das Thema Verbrauch lässt mich nicht los.
Aber das der Q3 177PS Quattro unter diesen Bedingungen sich auf den ersten
3 km einen Durschnittsverbrauch von14,7L/100km
und nach 5 km 12,7L/100Km genehmigt macht mich doch recht sprachlos.
Ich hab aber den Verdacht, dass beim Fahren mit Tempomat mehr verbraucht wird als ohne. Das ist mir beim A3 (140PS TDI) auch schon aufgefallen.
Wieder ein Schönrechner, wie so viele hier! Wer fährt auf Kurzstrecken oder im Stadtverkehr mit Tempomat?
Hallo, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. 😉
Meine Strecke beträgt ziemlich genau 3,3km vom Haus bis zur Arbeit. Dazwischen sind 9 Ampeln, wobei bei der Zweiten, wenn ich Pech habe, 4 min zu warten ist.
Nun denn: Habe ich Glück, der Verkehr ist gering und ich komme an keiner Ampel zum stehen, komme ich mit dem Verbrauch auf bestenfalls 6,8l (lt. Bordcomputer).
Habe ich Pech, viel Verkehr und stehe bei mindestens der Hälfte der Ampeln, dann ist der Verbrauch (schlechtester bisher) 10,9l.
Im Schnitt verbrauche ich ca. 8,5 - 9l.
Im Winter. Sitzheizung an, Fahrstufe D, Start/Stopp aktiv, möglichst sparsame Fahrweise.
Bei wärmeren Temperaturen kann ich nix dazu sagen, weil da fahr ich mit dem Rad 😉
LG Günther
Zitat:
@wo359 schrieb am 17. Januar 2016 um 19:53:13 Uhr:
Hallo, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. 😉
Meine Strecke beträgt ziemlich genau 3,3km vom Haus bis zur Arbeit. Dazwischen sind 9 Ampeln, wobei bei der Zweiten, wenn ich Pech habe, 4 min zu warten ist.
Nun denn: Habe ich Glück, der Verkehr ist gering und ich komme an keiner Ampel zum stehen, komme ich mit dem Verbrauch auf bestenfalls 6,8l (lt. Bordcomputer).
Habe ich Pech, viel Verkehr und stehe bei mindestens der Hälfte der Ampeln, dann ist der Verbrauch (schlechtester bisher) 10,9l.
Im Schnitt verbrauche ich ca. 8,5 - 9l.
Im Winter. Sitzheizung an, Fahrstufe D, Start/Stopp aktiv, möglichst sparsame Fahrweise.
Bei wärmeren Temperaturen kann ich nix dazu sagen, weil da fahr ich mit dem Rad 😉LG Günther
Bei der Strecke würde ich mit dem Rad fahren oder Laufen das arme Auro
Schreibt er doch...
Zitat:
Bei wärmeren Temperaturen kann ich nix dazu sagen, weil da fahr ich mit dem Rad 😉
Davon mal ganz abgesehen, dass der Quattro Antrieb in Winter ja auch häufiger greift und dadurch schon der Verbrauch enorm steigt.
Zitat:
@nixfuerungut schrieb am 19. Dezember 2011 um 10:02:02 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von DiakonDiakon
Hallo Q3 Gemeinde,das Thema Verbrauch lässt mich nicht los.
Das Fahrzeuge im Herbst/Winter bei einer Außentemp. von 2°C mehr verbrauchen ist wohl jedem klar.
Das man eine kalten Motor sachte bewegt, versteht sich auch von selbst.
Aber das der Q3 177PS Quattro unter diesen Bedingungen sich auf den ersten
3 km einen Durschnittsverbrauch von14,7L/100km
und nach 5 km 12,7L/100Km genehmigt macht mich doch recht sprachlos.
Achso bevor ich es vergesse. Die ersten 5 km sind mit zweimaligen stoppen verbunden.
Danach Landstr. Tempomat 80Km/hAudi gibt für den Stadtverkehr einen Verbrauch von 7L/100Km an. :-/
Ich habe keine Standheizung!
Wie sind Eure Erfahrungen imit dem Q3 177PS Quattro im Moment?
Über jede Rückmeldung freut sich wie immer
D.D.
Sorry, das sind komplett falsche Erwartungen.
Stadtverkehr, Kurzstrecke, Temperaturen um den Gefrierpunkt? Da läuft alles, was so laufen muss. Heizung, Gebläse, Heckscheibenheizung .... ganz normaler Verbrauch! Ein Diesel ist definitiv kein Kurzstreckenmotor und der Verbrauch wird sich frühestens nach vielleicht 30km normalisieren.
Moin Moin
Mann kann bei allen Autos den Reibungswiderstand senken gerade im Winter schaut doch mal bei
Marty.de vorbei ich bin Autoschlosser und fahre Mathy seit etwa 15 Jahren und bin immer wieder begeistert
Ob Skoda,Nissan oder Audi Q3 mit 177 PS den ich jetzt fahre errechneter Verbrauch zwischen 6,5 und 7 Liter.
Herbert
Ich habe inzwischen repräsentative Vergleichswerte zwischen Sommer/Winter über 3 Jahre auf meiner "Haus-Strecke" gesammelt.
Streckenprofil: Länge 14km, 80% Stadt, 20% Schnellstraße
Vor dem Motorupdate:
Durchschnittsverbrauch Sommer: 6,8l (errechnet von BK); Start/Stopp effektiv im Einsatz
Durchschnittsverbrauch Winter: 8,9 l (errechnet von BK); (Betriebstemperatur 90° wird nicht erreicht.)
Nach dem Motorupdate
Durchschnittsverbrauch Sommer: 7,6l (errechnet von BK); (+0,8l); Start/Stopp arbeitet viel weniger
Durchschnittsverbrauch Winter: noch keine Werte...
Fazit: Generell wird Kurzstreckenbetrieb (< 5km) seit dem Update mit wesentlich höheren Verbrauchswerten "bestraft" als vorher. Im Langstreckenbetrieb stelle ich keinen Unterschied fest. Die Start/Stopp arbeitet viel weniger effizient seit dem Update.