Verbrauch des 107ers

Peugeot 107 P

Ich interessiere mich für den 107, den C1 und den Aygo.

Mich interessiert in erster Linie der Außerortsverbrauch.

Früher wurde der für alle drei Modelle mit 4,1L/100km angegeben.

Jetzt steht im Peugeot 107er Prospekt plötzlich 3,9L/100km drin.

Weiß da jemand den Grund hierfür?

Haben die wirklich was verbessert oder haben die nur nochmal eine neue Typenmessung durchführen lassen und hierfür einen besonders präparierten 107er für die Prüfung hingeschickt?

25 Antworten

HarrySpar,

Ich bin mir zwar nicht im Klaren, wie stark das Volumen des Benzins bei Temperaturschwankungen variiert, aber ich glaube nicht einmal, dass der Temperaturunterschied des Benzins im Tank vor und nach der Fahrt groß gewesen ist. Nach meiner Vorstellung müsste die Tanktemperatur am meisten von der Außentemperatur bestimmt sein und dürfte nicht zu stark variiert haben. Es war Sommer und der Tank war von vornherein ziemlich warm.

Zitat:

Original geschrieben von dimi_dinev


HarrySpar,

Ich bin mir zwar nicht im Klaren, wie stark das Volumen des Benzins bei Temperaturschwankungen variiert, aber ich glaube nicht einmal, dass der Temperaturunterschied des Benzins im Tank vor und nach der Fahrt groß gewesen ist. Nach meiner Vorstellung müsste die Tanktemperatur am meisten von der Außentemperatur bestimmt sein und dürfte nicht zu stark variiert haben. Es war Sommer und der Tank war von vornherein ziemlich warm.

Der Tank ist aber im Boden vergraben. Dort hat es etwa 10°C.

D.h. der Sprit kommt mit etwa 10°C aus der Pistole.

Andererseits könnte der Tank im Boden ja grade erst eine Stunde vorher vom Tankwagen befüllt worden sein. Welche Temperatur der Sprit aus dem Tankwagen hat, weiß ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von HarrySpar



Andererseits könnte der Tank im Boden ja grade erst eine Stunde vorher vom Tankwagen befüllt worden sein. Welche Temperatur der Sprit aus dem Tankwagen hat, weiß ich auch nicht.

+15 Grad Celsius.

Heute schon die ADAC-Pannenstatistik 2008 studiert?
Wenn dein favorisierter Nissan Pixo so abschneidet wie der Nissan Micra (28. Platz bei den Kleinstwagen von 32
getesteten Kleinstwagen), dann darf der sich gerne ein Schnapsglas weniger auf 100km genehmigen.
Schlußendlich käme einem ein Toyota Aygo / Peugeot 107 / Citroen C1 als Mängelzwerge mit Platz 2, 5 und 9
dann doch günstiger.
Sparen am falschen Ende nennt man sowas, wenn man nur auf den Verbrauch schielt. 😉

ciao Metallik

Wie störanfällig der Pixo sein wird, weiß heute nur der liebe Gott.
Mit dem Micra hat der nichts zu tun.
Außerdem ist der Motor schon mal gar nicht von Nissan sondern von Suzuki.
Den gleichen Motor haben auch:
Suzuki Splash, Suzuki Alto und Opel Agila.
Für 7990€ bekomme ich halt leider keinen C1 oder Aygo oder 107, und schon gar nicht 4-türig.
Welche Art von Pannen hatte denn eigentlich der Micra?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HarrySpar


Wie störanfällig der Pixo sein wird, weiß heute nur der liebe Gott.
Mit dem Micra hat der nichts zu tun.
Außerdem ist der Motor schon mal gar nicht von Nissan sondern von Suzuki.
Den gleichen Motor haben auch:
Suzuki Splash, Suzuki Alto und Opel Agila.
Für 7990€ bekomme ich halt leider keinen C1 oder Aygo oder 107, und schon gar nicht 4-türig.
Welche Art von Pannen hatte denn eigentlich der Micra?

Siehe

ADAC

Der Micra hat folgende Pannen:

* Batterien sehr häufig entladen (schon im ersten Betriebsjahr)

* Fehlsignale der Kurbelwellensensoren (Benziner 2007)

* Anlasser defekt (Benziner 2003 bis 2006)

* Zündschlösser defekt (Benziner vor allem bis 2005)

* elektrische Servo-Lenkungen defekt (bes. 2004 bis 2006)

Der weitaus jüngere Nissan Note (jetzt schon):
Batterien häufig entladen
Zündkerzen feucht (2006)
Zündschlösser klemmen vereinzelt (2007/08)
Zentralverriegelungen defekt (2006/07)

Über den Motor des Pixo kann man noch gar nichts sagen, auch wenn sie bei Suzuki Splash, Alto und Opel Agila
verbaut sind. Die gibt es nämlich erst seit 1 Jahr. Das sagt also gar nichts über den Motor aus.
Anders der Motor den 107ers. Der wird im Toyota Aygo, Citroen c1, einigen Daithatsus verbaut und das seit 2005.
Und da gibt es schon Exemplare mit weit über 200.000km Laufleistung. Das sagt was aus.
Also ich würde mir keine Nullserie und Vorreiter eines neuen Modells mit all seinen Kinderkrankheiten kaufen
und eher zu Bewährtem und Ausgereiftem greifen. Aber jeder ist seines Glückes Schmied.
Noch was zum Preis: Wenn man Mobile.de und Autoscout24 bemüht, findet man auch Neuwagen
Citroen C1, Peugeot 107, Toyota Aygo die preislich im Rahmen des Pixo liegen. Teils sogar darunter (7500,-
für Dreitürer, kommt noch 500,- rauf für Fünftürer und man liegt beim gleichen Preis).
Bemüht man noch EU-Reimporteure gehts noch weiter runter im Preis.

ciao Metallik

Ja, stimmt schon, der Toyota 3-Zylinder ist schon sehr bewährt.
Bis vor kurzem war ich ja auch noch auf dem Daihatsu Cuore.
Neuerdings gibts den aber leider nur noch mitsamt einer unnützen Klimaanlage und daher natürlich auch erst ab über 10000 Kröten.
Der Cuore hätte außerorts auch nur 3,8L/100km, genau wie der Pixo.
Die ganzen Mängel des Micra sind ja anscheinend jetzt alle behoben.
Die grundlegende Frage ist aber auch erst mal, ob die baugleichen Autos Pixo und Alto in erster Linie Nissan- oder Suzuki-Erzeugnisse sind.
Der Motor kommt ja schon mal von Suzuki.

Wie ist das denn beim C1, Aygo und 107?
Sind das nun in erster Linie Citroen- oder Toyota- oder Peugeot- Erzeugnisse?
Der Motor ist ja schon mal definitiv von Toyota.

Zitat:

Original geschrieben von HarrySpar


Wie ist das denn beim C1, Aygo und 107?
Sind das nun in erster Linie Citroen- oder Toyota- oder Peugeot- Erzeugnisse?
Der Motor ist ja schon mal definitiv von Toyota.

Hauptsächlich Toyota, da es auch in einem Toyota-Werk vom Band läuft.

Zitat:

Original geschrieben von HarrySpar



Wie ist das denn beim C1, Aygo und 107?
Sind das nun in erster Linie Citroen- oder Toyota- oder Peugeot- Erzeugnisse?
Der Motor ist ja schon mal definitiv von Toyota.

C1, Aygo und 107 sind nahezu baugleiche Drillinge. Federführend ist Toyota. 

ciao Metallik

Auto:
http://www.tpca.cz/en/

Motor:
http://www.motor-talk.de/.../...fe-motor-des-jahres-2008-t1894475.html

Hier noch mehr zum Toyota-Optimal-Drive, da gibt man sich anscheinend sehr viel Mühe noch sparsamer zu werden:

http://www.autosieger.de/article17003.html

Hi, 107 geht mit vernünftiger Handhabung bei knapp unter 5l (nicht über 120). Stadt um die 5,6l, *unbesorgt* gegen die 6l. Tschöö!

Wir fahren unseren 107 (Bj. 08) ganz normal nur über Landstraße und er verbaucht 5,6l was auch dem Durchschnitt bei Spritmonitor entspricht.

MfG
Wikinger

@Nachtrag: Hab gerade erst das Darum des Threads gelesen....also hinweg damit. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen