Verbrauch der Kuh 3,0 Diesel...
nun nach ein paar gefahrenen kilometern... wundern wir uns über den spritverbrauch...
angegeben sind kombinierte 9,1 liter
unser verbrauch bei 120 km/h fahrt mit tempomat auf der autobahn: 10,5 liter
und bei 140 km/h fahrt mit tempomat auf der autobahn: 12,5 liter bei gerader strecke
reifen haben wir die s-line 20 zoll 275er mit 3,2 bar.
ist unser verbrauch wie oben beschrieben ok? :-/
bei kurzstrecken/stadtfahrten liegen wir zwischen 15 und 20 litern im schnitt bei normaler fahrweise..... :-x
also fernab der 9,1 liter...
wie schauts bei euch so aus?
Beste Antwort im Thema
...ein P.S. hab ich noch. Im Leistungs-/Verbrauchsverhältnis sind die 4.2 TDI-Kuh und insbesondere die V12-TDI-Kuh um Längen besser als der 3-Liter-TDI. Wer öfter mal ein wenig flotter fährt, ist mit der 4.2 TDI wohl sparsamer unterwegs als mit der 3-Liter... Und wenn man den Verbrauch des V12-TDI mit dem eines Porsche Cayenne Turbo, X5 M oder ML 63 vergleicht, dann ist das sehr wohl der effizienteste 500-PS-SUV auf dem Markt...🙂
32 Antworten
...aber wer ne 2010er Kuh mit 240 PS Diesel mit 10 Litern bewegt, der fährt nen X5 mit 8 Litern. Lügt Euch nicht in die Tasche, verbrauchstechnisch ist mit 2,6 Tonnen, Allrad und Wandlerautomatik kein Staat zu machen. Wenn man weniger will, muss man weniger nehmen. Im Falle des X5 locker mal 500 kg...
Versteht mich nicht falsch, ich bin und bleibe Audi treu, weil ich die Marke mag und insbesondere das Design. Aber Verbrauchswunder baut Audi keine...😉 (mehr - den A2 1.2 TDI und 1.4 TDI mit 66 kW gibt's ja nicht mehr...🙂)
LG
Dennie
Heute aus Kärnten gekommen - 700 km, davon 250 km österreichische Landstraße, der Rest BAB, vielfach begrenzt (M - A - UL - S - KA - DA), und jetzt will die Kuh Futter. Wie immer.
...ein P.S. hab ich noch. Im Leistungs-/Verbrauchsverhältnis sind die 4.2 TDI-Kuh und insbesondere die V12-TDI-Kuh um Längen besser als der 3-Liter-TDI. Wer öfter mal ein wenig flotter fährt, ist mit der 4.2 TDI wohl sparsamer unterwegs als mit der 3-Liter... Und wenn man den Verbrauch des V12-TDI mit dem eines Porsche Cayenne Turbo, X5 M oder ML 63 vergleicht, dann ist das sehr wohl der effizienteste 500-PS-SUV auf dem Markt...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
...aber wer ne 2010er Kuh mit 240 PS Diesel mit 10 Litern bewegt, der fährt nen X5 mit 8 Litern. Lügt Euch nicht in die Tasche, verbrauchstechnisch ist mit 2,6 Tonnen, Allrad und Wandlerautomatik kein Staat zu machen. Wenn man weniger will, muss man weniger nehmen. Im Falle des X5 locker mal 500 kg...Versteht mich nicht falsch, ich bin und bleibe Audi treu, weil ich die Marke mag und insbesondere das Design. Aber Verbrauchswunder baut Audi keine...😉 (mehr - den A2 1.2 TDI und 1.4 TDI mit 66 kW gibt's ja nicht mehr...🙂)
LG
Dennie
Heute aus Kärnten gekommen - 700 km, davon 250 km österreichische Landstraße, der Rest BAB, vielfach begrenzt (M - A - UL - S - KA - DA), und jetzt will die Kuh Futter. Wie immer.
Leergewicht Q7 3,0 TDi 240 PS, Bj 2010: 2345 kg
X5
<span class="Apple-style-span" style="font-size: 12px; line-height: normal;">
30D, 245 PS, Bj 2010 : 2150 kg</span>
So, jetzt das Ganze lesbar!
Leergewicht Q7 3,0 TDi 240 PS, Bj 2010: 2345 kg
X5, 30 D, 245 PS Bj 2010 2150 kg
Gruß
Rolf
Ähnliche Themen
Mein Q7 - 7-Sitzer, AAS, 3-Liter, 18-Zöller, OHNE Panorama-Dach, wiegt de facto 2.610 kg. Hab ich letztens durch Zufall festgestellt, als ich beim Wegfahren von "Wertstoffen" (i.e. Müll) zum Zentralheizkraftwerk vorher und nachher auf die Waage musste. Nachdem der Wagen mit mir, Anhänger (ungebremster Alu-Hänger) und Müll gut drei Tonnen auf die Waage gebracht hat, wurde ich neugierig und habe den netten Herrn gebeten den Wagen mal ohne mich und ohne Hänger zu wiegen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Mein Q7 - 7-Sitzer, AAS, 3-Liter, 18-Zöller, OHNE Panorama-Dach, wiegt de facto 2.610 kg. Hab ich letztens durch Zufall festgestellt, als ich beim Wegfahren von "Wertstoffen" (i.e. Müll) zum Zentralheizkraftwerk vorher und nachher auf die Waage musste. Nachdem der Wagen mit mir, Anhänger (ungebremster Alu-Hänger) und Müll gut drei Tonnen auf die Waage gebracht hat, wurde ich neugierig und habe den netten Herrn gebeten den Wagen mal ohne mich und ohne Hänger zu wiegen...😉
Als Vergleichsgröße taugt ausschließlich das Leergewicht. Du hast kein Panoramadach - aber vollen Tank, ich hab 2 Motorsägen, einen Seilzug und ein Paar Schneeketten im Kofferraum und nur noch 10 Liter im Tank - - -
So läßt sich nicht vergleichen!
Lieber Gruß
Rolf
Hallo zusammen,
vor genau stand ich vor der Entscheidung Q7 ja oder nein. Der damalige von mir probegefahrene Q brauchte im
Schnitt ca. 12,5 Liter. Auf der AB bei ca. 140 km/h lag er bei ca. 13 l unter 10 l waren selbst bei ganz bewusster und praxisferner Schleichfahrt nichts zu realisieren. Im Alltags-Schnitt mit Stadt hätte ich mich mit 14l und mehr anfreunden müssen und das war mir defintiv zu viel.
Deshalb wurde es damals ein A6 3.0 tdi, den fahre ich im Schnitt mit ca. 10l.
Aber jetzt kommts. Mein nächster und schon bestellt wird ein Q7 3.0 tdi, also der ganz Neue mit 8-Stufen Automatik.
Auf der Probefahrt mit dem neuen Modell 3.0tdi mit Harnstoffeinspritzung (ohne soll noch sparsamer sein) kam ich auf einen Schnitt von deutlich unter 10l, also genau genommen sogar etwas weniger als mein jetziger A6. Verbräuche von deutlich unter 8l auf der Landstraße sind problemlos möglich. Auf der AB bis ca. 160 km/h um die 10l bis ca. 210 km/h knapp 14l.
Tests diverser Fachzeitschriften stützen meine Erfahrungen.
Der Unterschied zwischen den "alten" Q7 und dem "neuen" ist extrem und in diesem Fall ein echter und tatsächlich spürbarer und erfahrbarer Fortschritt.
Deshalb auch mein Vorschlag einen ganz neuen Thread zu eröffnen der sich nur dem Thema "Verbrauch neuer 3.0tdi 8 Gang-Automatik widmet. Diesen werde ich jetzt einfach mal erstellen. Sollten die ADMIN etwas dagegen haben dann einfach löschen. Sinn macht es für mich aufgrund der extremen Differenz im Vebrauch allemal.
Gruß Fuel
Zitat:
Original geschrieben von rolfsturm
Als Vergleichsgröße taugt ausschließlich das Leergewicht. Du hast kein Panoramadach - aber vollen Tank, ich hab 2 Motorsägen, einen Seilzug und ein Paar Schneeketten im Kofferraum und nur noch 10 Liter im Tank - - -Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Mein Q7 - 7-Sitzer, AAS, 3-Liter, 18-Zöller, OHNE Panorama-Dach, wiegt de facto 2.610 kg. Hab ich letztens durch Zufall festgestellt, als ich beim Wegfahren von "Wertstoffen" (i.e. Müll) zum Zentralheizkraftwerk vorher und nachher auf die Waage musste. Nachdem der Wagen mit mir, Anhänger (ungebremster Alu-Hänger) und Müll gut drei Tonnen auf die Waage gebracht hat, wurde ich neugierig und habe den netten Herrn gebeten den Wagen mal ohne mich und ohne Hänger zu wiegen...😉
So läßt sich nicht vergleichen!
Lieber Gruß
Rolf
Du hast absolut recht. Aber auch ein voller 100-Liter-Tank wiegt weniger als die fast 300 kg zwischen den Werksangaben und dem realen Gewicht. Der Tank war übrigens gut halbvoll und ich fahre in meinem Auto nie etwas durch die Gegend (da bin ich sehr pingelig...🙂) was ich nicht genau zu diesem Zeitpunkt brauche. Ich stimme Dir zu - man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber ich wollte in erster Linie darauf hinweisen dass das Leergewicht laut Werksangaben genauso praxisfern ist wie der Realverbrauch...😉
Was den Verbrauch des neuen Q7 mit 8-Gang-Automatik betrifft: Schön, wenn der (endlich) ein wenig näher an die Konkurrenz herankommt. Denn bisher waren X5 und ML 350 CDI klar im Vorteil in Sachen Verbrauch. (deswegen hab ich trotzdem als Nachfolger für meinen Q7 wieder einen Audi genommen, konnte mich nicht dazu durchringen die Marke zu wechseln...😉)
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Du hast absolut recht. Aber auch ein voller 100-Liter-Tank wiegt weniger als die fast 300 kg zwischen den Werksangaben und dem realen Gewicht. Der Tank war übrigens gut halbvoll und ich fahre in meinem Auto nie etwas durch die Gegend (da bin ich sehr pingelig...🙂) was ich nicht genau zu diesem Zeitpunkt brauche. Ich stimme Dir zu - man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber ich wollte in erster Linie darauf hinweisen dass das Leergewicht laut Werksangaben genauso praxisfern ist wie der Realverbrauch...😉Zitat:
Original geschrieben von rolfsturm
Als Vergleichsgröße taugt ausschließlich das Leergewicht. Du hast kein Panoramadach - aber vollen Tank, ich hab 2 Motorsägen, einen Seilzug und ein Paar Schneeketten im Kofferraum und nur noch 10 Liter im Tank - - -
So läßt sich nicht vergleichen!
Lieber Gruß
RolfWas den Verbrauch des neuen Q7 mit 8-Gang-Automatik betrifft: Schön, wenn der (endlich) ein wenig näher an die Konkurrenz herankommt. Denn bisher waren X5 und ML 350 CDI klar im Vorteil in Sachen Verbrauch. (deswegen hab ich trotzdem als Nachfolger für meinen Q7 wieder einen Audi genommen, konnte mich nicht dazu durchringen die Marke zu wechseln...😉)
Da stimme ich zu 100% zu.
Weder X5 noch ML noch Cayenne konnten uns im Sommer von der Neubestellung der Kuh abhalten. Und dabei ist es in dieser Fahrzeugklasse auch egal, ob der Schlitten nun 8 oder 9 oder 11 Liter verbraucht! Hätte der ML nur 7 Liter verbraucht, wär es trotzdem wieder der Q7 geworden!
Ich finde es erstaunlich, dass man bei unveränderten Bedingungen (Gewicht/Aerodynamik --> kann man davon beim Q7 überhaupt noch sprechen?) innerhalb des Modellzyklus eine Verbrauchseinsparung von 30% realisieren kann! Und da ist Audi definitv ganz vorn mit dabei!
MfG subbort
Hallo,
Bei meiner Kuh liegt der Verbrauch zur Zeit nach 4500 km bei 9,2 Liter . Habe gerade letzte Woche am Samstag die Fahrt in den Urlaub mit 8,1 für 480 km gemacht. Wetterbedingt gings aber nur mit 90 bis 120.
Ansonsten bin ich eher der Leisetreter beim Gasgeben und Bremse in der Regel mit dem Gasfuss. Die ersten 1000 km lag der Verbrauch gut 2 Liter höher, aber nach einer Hamburgtour ist der Verbrauch schlagartig zurück gegangen. In der Stadt mache ich den Vorheizer in der Regel aus, da bei 5 km Strecke der Motor eh nicht warm wird. Ansonsten nutze ich die Standheizung, wenn's mal paar Kilometer mehr werden sollen.
Kann also nicht klagen.
Gruß und guten Rutsch
Ralf
Hallo DroRal,
fährst du deinen Q7 mit 20" oder 18"?
Habe`nen Q7 mit 20" Winterreifen x 275 und ich würde zwischen 90km/h und 120km/h so um die 9,5 bis 10 Litern schlucken ohne
ständigem Beschleunigen.
Ich denke mal, was ich so gelesen hab, daß ich mit den 18" ern x 235 gut einen Liter weniger benötigen würde, aber da ich Ihn ja erst
seit 2 Wochen Fahre und ich noch keine große Erfahrung damit habe, so sind das also nur Vermutungen!
Mfg: Kuhle
Hallo Kuhle,
ja habe die 18" 255 Winterreifen drauf, da ich nicht auf Schneeketten verzichten wollte.
Gruss
Ralf
Der Verbrauch 9,1 l ist utopisch
Ich ( weiblich ) fahre den Wagen hauptsächlich in der Stadt und vrbrauche so um die 13 l .
Autobahn und jängere Strecke z.B. Holland und zurück 600 km komme ich mit dem Verbrauch ungefähr hin. Also um die 10 l .
Der Wagen ist schwer und verbraucht. Die Kuh ist ein Sprit und Reifenfresser, dasmuß man sich klar machen.
Gruß
Hannelore
Zitat:
Original geschrieben von Spitzmausi
Der Verbrauch 9,1 l ist utopisch
Ich ( weiblich ) fahre den Wagen hauptsächlich in der Stadt und vrbrauche so um die 13 l .
Autobahn und jängere Strecke z.B. Holland und zurück 600 km komme ich mit dem Verbrauch ungefähr hin. Also um die 10 l .
Der Wagen ist schwer und verbraucht. Die Kuh ist ein Sprit und Reifenfresser, dasmuß man sich klar machen.
GrußHannelore
Jaaaa....aber in Holland darfst du ja auch nur 120 fahren und da sollte man sich wirklich dran halten sonst sind die Sprittpreisen das geringste Problem 🙂
Sonst ist Holland aber superklasse 🙂
Gruß,
Ron (Holländer auf der Schwäbisch Alb)
finde den verbrauch auch viel zu hoch.
mit dem 3.0 240 ps habe ich bei wirklich extrem zurückhaltender fahrweise und nie über 2000 rpm 9 liter gebraucht laut FIS
der neue 4,2 tdi braucht bei echt zügiger fahrweise ohne autobahn 11 liter und da passt es soweit auch
gruß