1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Verbrauch D5 sehr hoch

Verbrauch D5 sehr hoch

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvofahrer
Mich würde mal euer Verbrauch auf kürzeren Strecken interesieren, also keine Tankfüllung mit Autobahn.Fahre meist am Tag ca 18km zur Arbeit, davon sind 50% Landstrasse und 50% Stadt(kein Stop and go oder Kavaliestart).mein D5 ist jetzt 1 Jahr alt und habe mit 8,4l auf 100km angefangen.Bin heute bei einem Verbrauch von gut min.9,3L auf der selben Strecke. Ist so alle zwei Monate um 0,2l gestiegen. Selbst bei Autobahnfahrt von 500km (120km/h gemütlich) und 300km obenbeschriebene Strecke noch mind.8,2L Verbrauch.Bin meine vorherigen Dieselfahrzeuge (waren keine Volvo) immer an der unten angegebenen Verbrauchsgrenze gefahren.Mein Freundlicher ist ratlos und hat mir das AGR gewechselt ,war im Fehlerspeicher, was aber nichts brachte.Hat jemand ähnliche Erfahrungen.
mfg Werner

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo und schönen guten Abend allerseits,
bei mir steht der Bordcomputer bei ca. 8 Liter / 100 km. Das setzt sich dann allerdings auch aus Kurzstrecke in der Stadt und Autobahn mit erhöhtem Durchschnittstempo zusammen. Wohlgemerkt auf der Autobahn nicht Bodenblech, scharf runterbremsen und dann wieder beschleunigen was geht sondern meist 180 km/h mit Tempomat und wenn’s passt auch mal ein bisschen mehr. Das ganze mit einem Bj. 2003 D5 mit Geartronic.
Bei einer der vorausgehenden Probefahrten hatte ich allerdings auch mal einen D5 mit der (nicht Geartronic) Automatik, wo der Bordcomputer auf 6,3 Liter Durchschnittsverbrauch stand. Dafür muss man allerdings dann schon sehr behutsam unterwegs sein.
Wobei ich immer wieder überrascht bin, was der Momentanverbrauch bei Tempomatfahrt anzeigt, hätte nicht gedacht, dass man mit so wenig Treibstoff so schnell unterwegs sein kann (ich vertrau jetzt mal darauf, dass mich der Computer nicht massiv belügt).
Zusammenfassend muss ich sagen, dass für mich der Verbrauch des D5 im Verhältnis zu den Fahrleistungen und dem Gewicht absolut in Ordnung ist.

Ich steuer mal ein paar volvofremden Daten dazu :
Mein A6Avant 2.5 TDI V6 mit Verteilereinspritzpumpe (Vorderradantrieb) brauchte ziemlich genau die angegebenen 7,0 l/100 km. Über 9 l/100km habe ich den Wagen auch mit roher Gewalt nicht bekommen.
Rekord war eine Urlaubsfahrt durch Südfrankreich und zurück mit der gesamten Familie und einem Durchschnittsverbaruch von 6.4 L/100km
Mein derzeitiger Allroad quattro (Baugleich zum A6Avant - nur mit richtigem (:D) Allrad und etwas mehr CW-Wert ist da durstiger :
Schnitt derzeit 8.5 l/100 km - bin aber noch in der Einfahrphase - die TDIs gehen erst nach 15-20 tkm "auf".
Minimalverbrauch derzeit 7.1 l/100 km auf einer Fahrt nach Düsseldorf. Maximum war 9.5 l/100km jetzt im Winter mit vielen Kurzstrecken .....
Es grüßt der feistaubterroristische eMKay mit veraltertem VEP-EU3-Triebwerk

Und die TDIs verbrauchen mit der Zeit immer mehr.
Ich hatte fünf Jahre lang einen Pumpe-Düse TDI mit 115 PS verbaut in einem Golf IV Variant. Am Anfang verwöhnte der mit um die 6 Liter / 100 km aber der Verbrauch stieg laut Computer (belegt durch sporadisches Nachrechnen beim Tanken) mit der Zeit auf über 7 Liter / 100 km.
Glücklicherweise habe ich das Produkt rechtzeitig verkauft / in Zahlung gegeben bevor mich das Schicksal der meisten TDI-PD Fahrer ereilte, der plötzliche Tod der Einspritzeinlage. Ein Bekannter hat inzwischen bei seinem Passat (130 PS TDI-PD) bei guten 100.000 km den DRITTEN Satz PumpeDüse Einheiten verbaut bekommen bevor er sich durchrang dieses Qualitätsfahrzeug wegzuschmeißen. Bemerkenswert ist, dass all die Schäden binnen 20.000 km auftraten, das kann dann doch kein Zufall mehr sein.
Einem anderen Bekannten ist seine Einspritzanlage beim Passat (V6 TDI) schon bei ca. 40.000 km um die Ohren geflogen.
Was bringt mir der schönste Minderverbrauch wenn ich das mit gewaltigen Reparaturausgaben erkaufen muss?
Ich kann es heute noch nicht fassen, dass mein PumpeDüse-TDI der ersten Generation so lange gehalten hat.

@Albu:
So unterschiedlich kann es gehen:
Mein Golf IV Variant der 1. PD Generation hat 5 Jahre (120tkm) gehalten, bis ich ihn verkaufte und er läuft imernoch.
Der Passat Variant PD der 1. Generation meines alten Herrn hält seit 230tkm und 6 Jahren und läuft immernoch....
bye manatee
PS: Mit meinem V70, welchen ich nun exakt 1 Jahr mein Eigen nenne, hatte ich in dieser Zeit 5 außerplanmäßige Werkstattbesuche und der 6. kündigt sich an. Mit dem Golf in 5 Jahren: 0.
PPS: Ausnahmen bestätigen halt die Regel, oder so ähnlich...

verbrauch

also leute
bin in Italien gewesen
autobahn bis 120 130 gefahren
gaspedal gestreichelt.....
mit geartronic
5,9 bis 6,2 liter
bitte unterscheidet
zwischen
schalter und
gt
da gibts nen liter unterschied......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90