Verbrauch Corsa D 1.7 130Ps
Hallo,
Ich habe seit September 2012 einen Corsa D mit 130ps. Ich habe jetzt über längere Zeit den Verbrauch ausgerechnet. Ich musste leider feststellen, dass der Verbrauch sehr hoch ist für einen Diesel. Der Verbrauch liegt bei, 6,3l. Ich fahre hauptsächlich Autobahn und nicht schneller als 140km/h (im 6. Gang). Habt ihr auch solche Werte? Ich finde den Verbrauch für einen Corsa extrem hoch.
Was meint ihr dazu?
Das nächste was ich sehr merkwürdig finde, ist dass der BC einen durchschnitt von 5,3 errechnet.
Woran kann das nun liegen, dass der errechnete Wert, so stark von dem Bc abweicht? An meiner Rechnung oder tankweise liegt es nicht. da ich immer voll tanke.
einen Termin in der Werkstatt habe ich schon für nächste Woche. aber ich kann mir schon gut vorstellen, was dabei rauskommt.
vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Oder vielleicht habt ihr Ja auch solche Probleme.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Muss denn immer alles untersucht worden sein? Kann man sich nicht auch mal auf seine eigenen Erfahrungen und die Meinungen von anderen Nutzern verlassen? Wie glaubhaft technische Untersuchen sind, sieht man ja bei den Verbrauchsangaben der Hersteller...
Ich schließe mich jedenfalls er Meinung an. Den Corsa Diesel kann ich nicht so NIEDERtourig fahren wie meinen alten 1.6er Polo mit Benzin oder gar den 1.8er Golf.
Mag einerseits am Hubraum liegen, aber der Diesel braucht auch EIN PAAR Umdrehungen bis er seine Leistung hat. Unterhalb dieser Schwelle tritt man nur aufs Gas, der Diesel läuft aber nix passiert...
Mit dem Polo / Golf / A3 fahre ich ne 50 auf der Geraden locker im 5 Gang und verbrauche da nur sehr wenig. Beim Corsa habe ich die Erfahrung gemacht, das man bei ner 50 im 5. mehr braucht als im 4. (Habe das MT6) ... etxrem deutlich merkt man das bei einer schon MINIMALEN Ansteigung.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chriju
Hallo,Ich habe seit September 2012 einen Corsa D mit 130ps. Ich habe jetzt über längere Zeit den Verbrauch ausgerechnet. Ich musste leider feststellen, dass der Verbrauch sehr hoch ist für einen Diesel. Der Verbrauch liegt bei, 6,3l. Ich fahre hauptsächlich Autobahn und nicht schneller als 140km/h (im 6. Gang). Habt ihr auch solche Werte? Ich finde den Verbrauch für einen Corsa extrem hoch.
Was meint ihr dazu?
Also extrem hoch finde ich 6,3l nicht. Ist auch die Frage wie lang ist eine Strecke, wird per Tempomat 140 km/h gefahren oder immer abwechselnd mal 140 dann 120 dann wieder 140, usw ...
Meiner Meinung nach müsste der Verbrauch bei überwiegend konstant 130 km/h bei 5,5 Liter oder knapp darüber liegen. Da passen die 6,3 Liter eigentlich ganz gut. Übrigens ein Insignia 2.0 CDTI ecoFLEX wird in diesem Geschwindigkeitsbereich eher sogar weniger verbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
Bei Benziner ist es sehr unterschiedlich... größere Sauger möchten untertouriges Fahren auch nicht. Kleinere Sauger umso lieber. Allerdings ist es insgesamt auch abhängig ob Sauger oder Turbo! Und welche Getriebe verbaut sind etc.....
Also das ist mal quatsch, sorry. Untertouriges Fahren vermeidet hoffentlich jeder 😁
Entscheidend für niedertouriges Fahren ist der Hubraum. Umso größer, desto eher kann man mit 1.000 U/min oder weniger fahren. Ein großer Sauger ist für niedertouriges Fahren perfekt geeignet. Der Z32SE hat z.B. bei 1.000 U/min bereits 30PS. Damit schafft man auch kleinere Steigungen.
Zitat:
Original geschrieben von bauer-power
Es wäre doch erst mal zu klären, was "untertourig" überhaupt ist.
Untertouriges Fahren = der Motor reagiert unwillig, läuft nicht mehr rund oder das Auto wird trotz Vollgas am Berg langsamer 😉
Zitat:
Original geschrieben von opiate
Muss denn immer alles untersucht worden sein? Kann man sich nicht auch mal auf seine eigenen Erfahrungen und die Meinungen von anderen Nutzern verlassen? Wie glaubhaft technische Untersuchen sind, sieht man ja bei den Verbrauchsangaben der Hersteller..
Wo bitte ist eine NEFZ Verbrauchsangabe eine technische Untersuchung 😕 Das ist doch nur eine Norm.
Allgemein kann man zum niedertourigen Fahren (unter ~2.000 U/min) sagen:
(fast) ohne Last: Ist immer der höchste Gang am sparsamsten.
bei Teillast: Ist die Sache komplizierter. Ruckeln ist jedenfalls nicht gut fürs Auto. Ich würde deshalb bei Steigungen oder wenn z.B. die 30er Zone aufhört und nun 50 erlaubt sind (mindestens) einen Gang zurückschalten, wenn man ansonsten die Ruckelgrenze erreichen könnte. Normalerweise entwickelt man recht schnell ein Gefühl dafür 😉
.....wir reden hier nicht von großkalibrigen V6 Dinomotoren! 🙄😎😉😁
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
.....wir reden hier nicht von großkalibrigen V6 Dinomotoren! 🙄😎😉😁
Achso. Sorry 😁😁
PS: So ein Dinomotor ist allemal besser als diese modernen Hilfsmotörchen 😎😁
Danke euch allen für eure Tipps.
Ich habe auf jeden Fall den tip mal befolgt, nicht mehr so "untertourig" zu fahren. Dabei habe ich mal auf den momentan Verbrauch geachtet und siehe da, sofern ich meinen BC trauen kann niedrigere Werte.
Zu meiner täglichen Tour. Ich fahre ca. 1km zur Autobahn und dann ca. 18 km Autobahn. Ich fahre immer mit dem Tempomat. Das heißt ich beschleunige auf 130kmh und mache dann den Tempomat rein. Beschleunigen tue ich dann meist über den Tempomat. (Die Autobahn ist auf meiner Strecke recht leer ).
Ich dachte, dass der meines Erachtens hohe Verbrauch an dem dpf liegen könnte. Vielleicht wird der zu oft gereinigt.
Woran merke ich den, das dieser gereinigt wird?