Verbrauch C450/C43

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute,
mich interessiert der Verbrauch von C450/C43.
Wäre euch dankbar wenn Ihr mal den Verbrauch von euer Schmuckstück Posten würdet.
Danke und Gruß
istnight

Beste Antwort im Thema

130 mit unter 8 Litern? Glaube ich nicht. Ich bitte mal um ein Foto vom KI ab Start, nach Erreichen der Geschwindigkeit zurückgesetzt und dann mal einen 130er Schnitt über 10-30km festhalten. Allrad und der Luftwiderstandsindex sprechen aus meiner Sicht gegen so einen Verbrauch.

541 weitere Antworten
541 Antworten

Am sound? :-)) jo ist klar...
und nur weil ich nen AMG fahre muss ich nicht verschwenderisch mit meinem Geld umgehen und mich abzocken lassen.

Das hat was mit Lebenseinstellung zu tun sonst könnte ich mir gar keinen AMG leisten.

Und der unterschied technisch zwischen 102 und 98 Orkan... das bedarf eines anderen Chats. Aber soviel kann ich dir verraten, am sound wirst du keinen unterschied merken.... das ist Einbildung 🙂

Ich hol mal Chips und Cola, es nimmt ja totale Fantasy Züge hier an 🙂
Als Ergänzung: Der "billige" Super Plus Sprit (98) kommt bei meiner billig-Tanke in der Regel von Total oder Shell.
Ich hoffe der Nachbesitzer leidet nicht unter meinem minderwertig geführtem Fahrzeug weil es nur bekommt was empfohlen wird. Aber es sind danach ja noch 6 Monate Werksgarantie drauf, falls der "Sound" nicht stimmen sollte 🙂

Obwohl, vielleicht kann ich mit 102 Oktan die 6,7l / 100km noch unterbieten 😉

6,7l???
Tempomat bei 30?

6+7l trifft es bei meinem eher, seit es warm und trocken genug ist, um fröhlich anzugasen.

Auch ich weiß, dass viele Marken Sprit aus der selben Raffinerie bekommen. Ein Freund arbeitete für einen Betreiber. Den Unterschied machen die Zusätze aus, die markenspezifisch sind. Dabei muss Shell auch nicht besser sein als Jet oder Oil. Aber die stehen als Premiummarke im Wettbewerb und haben einen Ruf zu verlieren. Und mit dem Smartdeal tanke ich dort 100 Oktan billiger als bei Jet 98.
So soll es jeder halten wie er will.

War auf dem Weg von Düsseldorf nach Maastricht im Berufsverkehr und Tempolimit in NL.

Ähnliche Themen

Ich habe noch nie von nem Motorschaden oder Problemen gelesen wegen 98 er Sprit :-).
Ich hab aber auch noch nie 6,7 Liter in meinem Display gelesen :-))...
Hier lernt man richtig was.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 25. Mai 2018 um 14:08:20 Uhr:


Und mit dem Smartdeal tanke ich dort 100 Oktan billiger als bei Jet 98.
So soll es jeder halten wie er will.

Was kostet doch gleich nochmal der „Clubbeitrag“ im jahr? Der ist ja auch nicht umsonst.
Meiner ist zwar kein AMG, aber ob da Shell, Aral, Esso im Tank schwabt oder doch die plörre von der no-Name-Bude ist im laufverhalten klang oder sonstwas nichtmal vom motorenpabst zu unterscheiden.

Richtig, das sind 99 Euro im Jahr.
Aktuell zu dieser Uhrzeit kostet Super Plus bei Tankcenter und Jet (die einzigen im Ort mit Super Plus) 2 Cent mehr als Super 95 bei meiner Shell. Wenn der Abstand immer auf 2 Cent bleibt, spare ich bei 10tkm pro Jahr rd. 25 Euro wieder ein. Oft ist der Abstand aber auch größer. Die Shell erhöht spät abend immer die Preise, weil sie als einzige durchgehend geöffnet hat.

Und, mal ehrlich... das ist mir völlig Banane. Gäbe es hier im Umkreis Super Plus bei den Marken, würde ich das tanken. Gibt es aber nicht. Also tanke ich V-Power. Und das bekomme ich bundesweit.

Schon interessant. Bei mir ist das gefühlt andersrum. Super plus gibt es öfters als v power oder ultimate.....

Hallo zusammen.
schaue gerade in diesem Beitrag, weil ich einen Nachfolger für den jetzt gefahren c63 (2,5 Jahre alt) suche.
Wenn ich mir eure Verbrauchsbereiche vergegenwärtige, dann muss ich sagen, dass der 8-Zylinder auch nicht nennenswert mehr verbraucht.
normale Bandbreite im Verbrauch: 10-14 l; Gesamtdurchschnitt über 35 tkm liegt bei 11,6 l
achte bei meiner Fahrweise nicht auf den Spritverbrauch - höchstens auf den Reifenverschleiß😉.
20 l geht natürlich auch, sowie auch unter 9 l im LKW-Bundestraßentempo.

Grüße
Josef

Wer beim 63er 11 verbraucht, ruft die Leistung nicht wirklich ab. Der Grundumsatz ist beim 63er aufgrund des V8 und des schlechten Luftwiderstandsbeiwertes sehr hoch - beim 43er ist er aber auch nicht super gering. Auch er hat AMG Optik (die aber vermutlich aerodynamischer ist, als die des 63er). Und er hat Allrad, der freilich den Wirkungsgrad weiter verschlechtert. Zudem ist er eine Motorgeneration hinter dem M177. Kurzum: Wer die Leistung nicht oft abruft, wird vermutlich weniger Unterschiede feststellen, als die, die es öfter krachen lassen.

Habe im Moment einen GLC 43 weil meiner bei der Inspektion ist, bekomme das Auto nicht unter 12l:-( ist nichts ganzes und nix halbes

Mein normales Fahrprofil gibt es nun mal nicht her Leistung abzurufen die über der eines Fiat Panda liegt. Wohngebiet, Zone 30, Landstraße mit 70 km/h etc, das bisschen Autobahn ist dann in der Regel auch voll von Tempolimits, LKWs, Reisebussen oder Fiats, da ist nichts mit Leistung abrufen. Ab und zu kann man dann mal die freie Fahrt genießen aber das ist leider der Einzelfall und macht für mich somit ein weiteres Auto dieser Art total uninteressant.

Das kann ich gut nachvollziehen. Bei so einem Fahrprofil ist vielleicht ein C180 mit sehr guter Ausstattung angebrachter (und der dann ergänzt um einen kleinen Roadster für die seltenen Stunden des Lebens?).

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. Mai 2018 um 11:36:00 Uhr:


Das kann ich gut nachvollziehen. Bei so einem Fahrprofil ist vielleicht ein C180 mit sehr guter Ausstattung angebrachter (und der dann ergänzt um einen kleinen Roadster für die seltenen Stunden des Lebens?).

Ein 4 Zylinder ist nie eine gute Wahl im vgl. zu 6 ;-))

7,4l auf 100km

Bei voller Autobahn..

Img-5706
Deine Antwort
Ähnliche Themen