Verbrauch C450/C43
Hallo Leute,
mich interessiert der Verbrauch von C450/C43.
Wäre euch dankbar wenn Ihr mal den Verbrauch von euer Schmuckstück Posten würdet.
Danke und Gruß
istnight
Beste Antwort im Thema
130 mit unter 8 Litern? Glaube ich nicht. Ich bitte mal um ein Foto vom KI ab Start, nach Erreichen der Geschwindigkeit zurückgesetzt und dann mal einen 130er Schnitt über 10-30km festhalten. Allrad und der Luftwiderstandsindex sprechen aus meiner Sicht gegen so einen Verbrauch.
541 Antworten
Ok, bei einmaliger Fahrt....da komme ich aber auch mal unter 7.
Aussagekräftig finde ich es, wenn man ein bis zwei Wochen fährt und dann wieder volltankt (also keine Urlaubsschleichfahrt hinter nem LKW oder so).
Das ist dann eine echte Herausforderung....für den Fuß, die Nerven...usw...:-)
Mit lenkassistent besser gehts nicht
Zitat:
@irresistible schrieb am 27. Mai 2018 um 10:08:54 Uhr:
Hallo zusammen.
schaue gerade in diesem Beitrag, weil ich einen Nachfolger für den jetzt gefahren c63 (2,5 Jahre alt) suche.
Wenn ich mir eure Verbrauchsbereiche vergegenwärtige, dann muss ich sagen, dass der 8-Zylinder auch nicht nennenswert mehr verbraucht.
normale Bandbreite im Verbrauch: 10-14 l; Gesamtdurchschnitt über 35 tkm liegt bei 11,6 l
achte bei meiner Fahrweise nicht auf den Spritverbrauch - höchstens auf den Reifenverschleiß😉.
20 l geht natürlich auch, sowie auch unter 9 l im LKW-Bundestraßentempo.Grüße
Josef
Ich finde da Spritmonitor.de am objektivsten. C43 im Mittel bei 10,8 l c63 Modell 13,5 l.
Die Bandbreite ist riesig und hängt immer vom eigenen Fahrprofil ab.
Ich liege beim C43 z.Zt bei 12,2 l habe den Wagen aber noch nicht sehr lange.
Meinen C250 s204 vorher habe ich mit 7,8 l gefahren.
Zum sparsam fahren gibt es geeigneteres. Ich fahre kein Auto mit über 200PS um dann immer nur 75PS abzurufen und mich zu freuen das es nur 5l Sprit braucht.
Lg Mark
... endlich im Urlaub, aus dem Schwarzwald nach Italien 🙂
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
könnt Ihr mal schreiben, welche Bereifung (und Druck) Ihr drauf habt?
Ich denke das kann durchaus mal einen Liter mehr ausmachen.
Zitat:
@rubberkong schrieb am 17. August 2018 um 10:04:38 Uhr:
Hallo Leute,
könnt Ihr mal schreiben, welche Bereifung (und Druck) Ihr drauf habt?
Ich denke das kann durchaus mal einen Liter mehr ausmachen.
2,7 rundum bei 19" Sommerräder, Schattenparker 🙂
Vorgestern A8 Stuttgart Flughafen bis Ortseingang München.
Mehr ging nicht, sind zwischendurch noch ein paar verkehrsberuhigte Bereiche vorhanden 😉
Ansonsten bin ich bei ca 11 Litern im Schnitt.
Ich habe mir meinen C43 mit 11 Monaten und 13.000 km gekauft. In den nun 3.000 km, die ich bereits gefahren bin, komme ich auf 12,4 Liter Durchschnittsverbrauch. Bei Stadt und AB (meinst um die 200km/h) bin ich bei ca. 13 Liter. Nur bei Überland komme ich auf ca. 10 Liter.
Ich hatte für den Urlaub den Druck auf meinen 19" von 2,6 auf 3,0 erhöht und Verbrauche geschätzt 0,5 l weniger.
Genaueres kann ich erst in ein paar Wochen sagen.
Auch möchte ich erst sehen, wie stark sich das auf das Fahr/Bremsverhalten auswirkt.
Ich habe noch einen Seat Leon Cupra mit inzwischen 360 PS und brauche da im Schnitt 10,1 Liter. Hier hatten 0,3 Bar mehr auch ca. 0,5 Liter gebracht, ohne dass der Gripp merklich gelitten hat.
Zitat:
@rubberkong schrieb am 17. August 2018 um 18:45:18 Uhr:
Ich hatte für den Urlaub den Druck auf meinen 19" von 2,6 auf 3,0 erhöht und Verbrauche geschätzt 0,5 l weniger.
Genaueres kann ich erst in ein paar Wochen sagen.
Auch möchte ich erst sehen, wie stark sich das auf das Fahr/Bremsverhalten auswirkt.
Hast Du ne Limo oder ein T-Modell? Ich habe letzteres, und beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten fängt er mit etwas zu hohem Reifendruck früher an zu schwimmen. Von 230 runter auf 140 in einer leicht kurvigen Fahrbahn ist unangenehm, auch in der härtesten Abstimmung. Da war mein A5 mit normalem Sportfahrwerk deutlich spurstabiler.
Zitat:
@SmartPrime schrieb am 17. August 2018 um 18:54:02 Uhr:
Zitat:
@rubberkong schrieb am 17. August 2018 um 18:45:18 Uhr:
Ich hatte für den Urlaub den Druck auf meinen 19" von 2,6 auf 3,0 erhöht und Verbrauche geschätzt 0,5 l weniger.
Genaueres kann ich erst in ein paar Wochen sagen.
Auch möchte ich erst sehen, wie stark sich das auf das Fahr/Bremsverhalten auswirkt.Hast Du ne Limo oder ein T-Modell? Ich habe letzteres, und beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten fängt er mit etwas zu hohem Reifendruck früher an zu schwimmen. Von 230 runter auf 140 in einer leicht kurvigen Fahrbahn ist unangenehm, auch in der härtesten Abstimmung. Da war mein A5 mit normalem Sportfahrwerk deutlich spurstabiler.
Ich hab ein T-Modell. Morgen bin ich wieder auf der AB unterwegs und kann das mal testen.
Ich verstehe eh nicht, warum hier vorne nur 225er drauf sind. Beim Bremsen wären hier breitere Reifen sinnvoller. Bei meinem Cupra mit nur 1380kg waren ab Werk 19" 235er drauf. Das könnte der Benz vorne sicher auch gut brauchen.
Richtig. 225 vorne ist ein sehr besch....eidenes Maß. 245 wäre nicht nur optisch besser sondern sicher auch von der ganzen Performance besser. Ich fahre derzeit am liebsten mit relativ wenig Druck. 2,4 ca rundum kalt. 19“ Dunlop.
Hi, ich konnte am WE leider keine vernünftigen Verbrauchstests machen, da ich über 2h in der Vollsprerrung der A92 stand. Jedoch kann ich bestätigen, dass 3bar vorne etwas zu viel sind. Ich bin nun auf 2,7bar vorne und 3,0bar hinten gegangen. Beim Segelmodus um die 100 km/h ist das gefühlt sehr gut.
Bei hoher Geschwindigkeit spielt aber der Rollwiederstand der Räder keine Rolle mehr. Hier ist Fahrstabilität wichtiger!
Hier eine physikalische Betrachtung: https://www.tu-braunschweig.de/Medien-DB/ifdn-physik/leistung.pdf
Habe nun kalt auf 2,35/4 bar erhöht und das sind warm schnell 2,7-2,8 bar...ich merke sofort das er "härter" abrollt und auch etwas instabiler beim starken bremsen ist oder in Kurven...mache das auch nur weil ich kein Bock habe das die Reifen auf der innen Seite wieder so bis aufs Gewebe abgefahren sind ohne das man es mitbekommt !!!
Durch den sehr hohen negativ Sturz an den Achsen und die Tieferlegung passiert sowas schnell wenn man auch viel Autobahn fährt !
Aus Performance Sicht fand ich 2,2 bar kalt was ca. 2,5/6 bar warm entsprachen am besten ! Auf der Rennstrecke natürlich nochmals so - 0,15 bar weniger...
Erst mal guten Tag in die Runde.
Leute Leute, also manchmal verstehe ich manche Menschen ehrlich gesagt nicht...
Dieses Fahrzeug hat einen Sechszylinder Motor mit 367 PS oder 270 kW, das braucht Sprit soviel wie es eben braucht, je nachdem und von der Situation, dem eingestellten Fahrmodus und der Fahrweise abhängig.
Ich kann nicht verstehen, dass manche hier mit extremen Minderverbräuchen glänzen wollen, so ganz nach dem Motto "meiner ist der allersparsamste und ich bin der beste Fahrer".
Generell aus meiner Erfahrung kann man folgende realistischen Verbräuche beschreiben, Sport Modus fahre ich generell eigentlich nie:
Comfort Modus:
Kurzstrecke bis ca. 15 km, mit leichten Stadtverkehr und 1-2 Überholmanövern: 10,5-11,5 Liter/100km
Sport Plus-Modus:
Kurzstrecke bis ca. 15 km, mit leichten Stadtverkehr und 1-2 Überholmanövern: 11,8-12,9 Liter/100km
Eco Modus:
Kurzstrecke bis ca. 15 km, mit leichten Stadtverkehr und 1-2 Überholmanövern: 8,9-10,1 Liter/100km
Comfort Modus:
Langstrecke von 100 - 500 km, mit mittlerem Stadtverkehr und Autobahn: 9,5-10,5 Liter/100km
Sport Plus-Modus:
Langstrecke von 100 - 500 km, mit mittlerem Stadtverkehr und Autobahn: 11,5-13,5 Liter/100km, flott gefahren bis 15 Liter/100km
Eco Modus:
Langstrecke von 100 - 500 km, mit mittlerem Stadtverkehr und Autobahn: 8,0-9,5 Liter/100km, beim Mitschwimmen im Verkehr sind durch den Flugmodus durchaus Werte um 7,5 Liter möglich
Da sich diese Werte ja auf die Gesamtstrecke addieren, kann man vielleicht ungefähr folgende Gesamtdurchschnittswerte angeben:
Verbrauch bei sehr sportlichem Fahren, viel Sport oder Sport Plus Modus: 13,1-14,9 Liter/100
Verbrauch bei "normaler" Fahrweise, ab und zu Sport oder Sport Plus Modus, ansonsten Eco oder Comfort: 10,0-11,5 Liter/100
Verbrauch bei sparsamer Fahrweise, hauptsächlich Eco oder Comfort: 9,1-10,4 Liter/100 (wer so fahren mag...)
Übrigens, ich war letzten Monat im Urlaub und bin 413 km flott und meistens im Eco Modus mit Autobahn und leider auch Staus etc. mit 8,1 Liter gefahren, das soll erst mal ein anderer Hersteller für so ein Fahrzeug hinkriegen, also klare Kaufempfehlung!! Nach meiner Erfahrung verbraucht das Fahrzeug im Sport Plus Modus verhältnismässig mehr Sprit als die Leistung größer wird, das Fahrzeug schiebt auch im Eco Modus bei durchgedrücktem Gaspedal fast genauso mächtig an.
Ein anderes Thema, was hier immer wieder behandelt wird, sind die Reifengrößen. Ich bin da voll bei den meisten Bloggern, dass die Vorderreifen beim C43 mit 225/40 R19 ein Witz sind. Wenn man mit Renntempo eine Kurve einbremst, hat man aber mal ein richtig instabiles und schwammiges Gefühl, mag auch der Vorderachse samt Aufhängung geschuldet sein, denn diese ist im C63 schon weit besser, aber eben auch diesen lächerlichen Reifchen. Leider ein großes Manko an diesem Fahrzeug.
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit breiteren Felgen und Reifen, speziell an der Vorderachse? Aber bitte nicht mit Billigfelgen, ich denke da mehr an die Felgen und Reifen des C63 mit 245/40 R19. Passen die überhaupt?
Schöne Grüße in die Runde!
Dan
Zitat:
@rubberkong schrieb am 17. August 2018 um 18:45:18 Uhr:
Ich habe mir meinen C43 mit 11 Monaten und 13.000 km gekauft. In den nun 3.000 km, die ich bereits gefahren bin, komme ich auf 12,4 Liter Durchschnittsverbrauch. Bei Stadt und AB (meinst um die 200km/h) bin ich bei ca. 13 Liter. Nur bei Überland komme ich auf ca. 10 Liter.
Ich hatte für den Urlaub den Druck auf meinen 19" von 2,6 auf 3,0 erhöht und Verbrauche geschätzt 0,5 l weniger.
Genaueres kann ich erst in ein paar Wochen sagen.
Auch möchte ich erst sehen, wie stark sich das auf das Fahr/Bremsverhalten auswirkt.Ich habe noch einen Seat Leon Cupra mit inzwischen 360 PS und brauche da im Schnitt 10,1 Liter. Hier hatten 0,3 Bar mehr auch ca. 0,5 Liter gebracht, ohne dass der Gripp merklich gelitten hat.
Hi 43er Fahrer, ich kann alles was Dan geschrieben hat aus der Praxis (T-Modell aus 2017) zu 100% bestätigen. Grüsse MM1