Verbrauch C450/C43
Hallo Leute,
mich interessiert der Verbrauch von C450/C43.
Wäre euch dankbar wenn Ihr mal den Verbrauch von euer Schmuckstück Posten würdet.
Danke und Gruß
istnight
Beste Antwort im Thema
130 mit unter 8 Litern? Glaube ich nicht. Ich bitte mal um ein Foto vom KI ab Start, nach Erreichen der Geschwindigkeit zurückgesetzt und dann mal einen 130er Schnitt über 10-30km festhalten. Allrad und der Luftwiderstandsindex sprechen aus meiner Sicht gegen so einen Verbrauch.
541 Antworten
@J.M.G.
Lustig, dass Du das ansprichst, aktuell sind die C63(s) eher defensiv unterwegs, ob das vielleicht an der fehlenden, angetriebenen Achse liegen kann!? :-P
Ein Freund von mir hat vor kurzem seinen E63s bekommen, DAS geht vielleicht ab, IMMER und bei jedem Wetter bzw. Straßenverhältnissen.
Da sieht man halt wiedermal, dass Allrad durch nichts zu ersetzen ist.
Denke ich nicht. Ich selbst fahre ja einen 63er und finde die Traktion DERZEIT eine Wucht! Blöd wird kalte Nässe, wie ich finde. Aber auch da habe ich bei leeren Straßen verdammt viel Spaß. Auf jeden Fall mehr Spaß als mit dem Stino-Allrad aus der C-Klasse. Beim 4matic+ verspüre ich jedoch verdammt viel Neugier in mir!
13,5 l im Durchschnitt mit meinem C43 T...wobei ich auch viel Kurzstrecke zur Arbeit habe und auf Autobahn fast nur Vollgas gebe...mein gesamt Durchschnitt in Kmh liegt bei 27000 km auch bei 65 oder 67 Kmh meine ich....
Also wenn jetzt nicht kalte Nässe herrscht, wann denn dann?
Was ist ein Stino-Allrad?
4matic+ ist einfach nur genial, der sollte hoffentlich mit dem MOPF auch in die C-Klasse kommen!
Ähnliche Themen
Ganz arg wird bei unserem C43 der Verbraucht, wenn ich nur von E/ C auf S geschweige denn auf S+ stelle, da fließt der Sprit nur so durch, unfasslich!! :-(
Aktuell ist bei uns keine Nässe. Es ist allenfalls mal klamm. Das sind Gegebenheiten, wo ich ab zweitem Gang voll durchdrücken kann.
Stino-Allrad = Untersteuer-Mist von Daimler mit dem Festwertsperrenallrad, wie er in allen Modellen außer dem neuen GLC 63 und E 63 verbaut wird. Super geil zum Reisen, ein toller Antrieb um von A nach B zu kommen. Aber nichts für das Sportfahrerherz. Kommt also immer darauf an, was man mit dem Auto machen will. Emotionalität kommt bei mir jedoch bei dem Allrad nicht auf.
Hi @Lord_Driftalot also da ist nichts geschönt, warum auch 🙂 Ich habe in Bremen ca. 15 Min gebraucht um zur Tanke und von dort auf die AB zu kommen, Motor war absolut kalt beim Starten, Wagen stand draußen. Wenn Du diesen Stadtverkehr abziehst habe ich knapp 2 Stunden für knapp 300 km gebraucht. Für Ortsunkundige: die A1 bei Bremen ist derzeit eine Baustelle, da bin ich anfangs also 100-120, hinter Bremen dann Tempomat 180 (angezeigt wurden im HUD 178-179, um ganz genau zu sein 😉 ) da das Tempolimit dort auf der A1 nur tagsüber gilt. So bin ich bis kurz vor Osnabrück fast ausschließlich mit Tempomat gefahren. Um Osna gibt's mehrere Baustellen, dort zwischen 70-120, bin meistens 10 km/h schneller gewesen als jeweils erlaubt. Hinter Osnabrück Richtung Münster war die letzte Baustelle, dann wieder Tempomat rein über die A43 und A52, in Gladbeck nochmal langsamer und über die A3 nach Düsseldorf. Aus diesem Mix resultiert meine obige Anzeige.
Ach ja, ich Tanke "nur" aber ausschließlich (!) Super+ also kein Ultimate oder so'n Quatsch und erst recht kein normales Super.
Manche müssen auch mal Hirn anknipsen, wenn sie schreiben.. schlimm hier.. Ich ziehe doch nicht auf das Dorf um 6 Zylinder oder 8 zu fahren. Wusste ich doch vorher, gehe fast alles zu Fuß, so gleicht sich alles aus. Wenn ich mal Auto fahren muss, dann mit Spass und Wonne. Bei mir in der Tiefgarage stehen noch ein E63s und ein 43er GLE Cp. Welche Ziele haben die denn dann verfehlt? 😛 😁
@carparts08
Es wird schon stimmen, was Du schreibst, möchte Dir ja nichts unterstellen, noch dazu, wenn Du es sogar mit einem Sreenshot "beweist'", jedoch sind solche Werte für unseren C43 definitiv reine Fabelwerte, nie und nimmer komme ich bei diesem Tempo auf so einen niedrigen Wert...
@J.M.G.
Aha, jetzt kenne ich mich aus, danke.
Hatten vorher einen S4 Avant (B8 333PS) mit dem "super Sportdifferential", der war um keinen Deut sportlicher auf der normalen Straße zu bewegen als das Kombi-Taxi ;-)
@Berger77
verstehe Dein Post nicht, wer muss sein Hirn anknipsen weswegen?
Tendenziell ist es schon so das der normale 4 Matic zum untersteuern neigt...aber beim C43 mit über 2 grad Sturz an der VA ist das schon recht gut gelöst und 69% Heckantrieb...
Ich würde ja gern mal einen C63s sehen der mir auf der Landstraße weg fährt...gut bei 100 Kmh Begrenzung wird das wohl auch nicht funktionieren...aber auch darüber hinaus wird das schwer bis unmöglich....zumindest und vorallem im Winter oder wenn die Straße nicht überall und immer trocken ist....
Von den Emotionen her stimmt es natürlich wieder das so leichte oder gekonnte Powerdrifts deutlich mehr Spaß machen mit einem 63er....
Das Optimum wird dann wirklich der 4Matic+ sein...Da bleiben keine Wünsche mehr offen....
@Lord_Driftalot alles gut 🙂 mein Langzeitdurchschnitt liegt ja auch deutlich höher, was bei mir allerdings an dem sehr hohen Stadtanteil liegt.
Komische Welt... als ich im September/Oktober hier geschrieben habe, dass mein C43 so viel mehr verbraucht als die hier geposteten Werte von 7-9 Litern auf 100 km, hieß es von allen Seiten, wie wenig der C43 angeblich verbraucht.
Jetzt ist es fast komplett verkehrt. :-)
Jetzt weiß ich wenigstens, dass mein C43 total in der Norm liegt. ;-)
12-13 l/100 km auf der A/B sind mit dem C43 mit Spaß völlig normal. Allerdings muss man überirdisch diszipliniert fahren, um den Verbrauch deutlich unter 12, geschweige denn 11 l/100 km zu bekommen.
Nach den ersten Schockwochen achte ich jetzt gar nicht mehr auf den Verbrauch und fahre wie es die Gegebenheiten erlauben. Damit liege ich insgesamt um 13l/100 km. Der Weg zur Arbeit hat aber auch nur 4 km. Das haut unter der Woche böse rein.
Haha...naja...wie so häufig, das kommt drauf an. 😁 Ich hatte bislang sehr selten die Chance, mal 30-40 Min am Stück 180 zu fahren. Im Normalfall fahre ich gerne mal zwischendurch paar sportliche Attacken aber nicht lange bei 250 (ist ja kaum möglich) und schwimme sonst bei 150-170 km/h mit. Bei solchen Bedingungen komme ich wirklich fast immer bei 11 bis 12 Liter raus.
Wenn viel Verkehr ist oder es permanent Begrenzungen gibt wie zB A61 oder in Holland/Österreich/Schweiz komme ich auch wirklich leicht unter 10 Liter. Und dann bin ich noch immer kein Windschattenfahrer hinterm LkW oder nur im Segelmodus unterwegs. 😉
Weiß jemand, ob sich der Öffnungszustand der Auspuffklappen auf den Spritverbrauch auswirkt? Falls ja, hat jemand den Effekt schon mal quantifiziert in L/100km? VG