Verbrauch C 220dcdi Bj-1998

Mercedes C-Klasse W202

Hallo ,
wieviel Liter Tank hatt so ein auto ,wie hoch ist der Verbrauch ein Bekannter sagt, der macht mit einem volltank 620km das kann ich nicht glauben.

Wie kann mann es so fahren das der wenig verbraucht .

Danke

25 Antworten

"ich bin mit meinem Verbrauch nur mittelmäßig zufrieden."

........ dann tu was dagegen:

1. Thermostat wechseln!
Der Zuheizer wird dann auch wieder weniger laufen.

2. Klima (falls vorhanden) nicht ständig mitlaufen lassen.
....Ja, ja ... ich weiss, dass das einigen "Klimalobiisten" nicht gefällt (Versprödung der Schläuche u. dgl.), ich machs aber trotzdem und fahre seit 7 Jahren gut damit, dass ich sie nur dann einschalte, wenn ich sie brauche (kühlen und entfeuchten).

3. Wenn Du dich auf einer längeren Wegstrecke befindest, kannst Du den Zuheizer ruhig auch mal früher (bei ca.60°) manuell ausschalten. Dafür ist der Schalter in der Mittelkonsole nun mal da.

4. Gib 2-3 Zehntel Luftdruck mehr auf die Reifen, als vorgegeben. Nur bei Glättegefahr gehe ich auf Normaldruck.

5. Luftfilter nach spätestens 60000 km wechseln.

6. Überflüssigen Balast rausschmeißen! 10 Kg. machen ca. 0,1 L Mehrverbrauch aus.

7. Vorausschauhend fahren und überflüssiges Bremsen vermeiden. Jedoch nicht ganz nach dem Motto: "Wer bremst
verliert"! Gemeint ist: öffter mal ausrollen lassen. Besser im hohen Gang, als im Leerlauf, da mit Gang die Schubabschaltung einsetzt und den Verbrauch auf 0 setzt.

8. Bei längeren Wartezeiten >40 Sek. (Schranke, Lange Ampelphase) ruhig den Motor abstellen.

9. Wenn es sich vermeiden lässt, nicht über 3000 U/min fahren ( gemeint ist das Standardfahrverhalten. Ab und zu drüber fällt nicht in`s Gewicht. Jedes Vollgas wirkt sich jedoch
schlimm aus.)
Meine Prognose:
Wenn Du das alles beachtest, wirst Du,wie ich, im Sommer auf 5,5 - 5,8 und im Winter auf 5,9 bis 6,2 L/100km kommen.
Ich wette drauf!
Gruß D.D.
Oh ha, ich hab übersehen, dass es ein Automatik ist. Also 0,5 L draufrechnen.

c200 cdi t, bj 98, km-stand: 324.000 verbrauch je nach fahrweise zw. 5,4l und 6,8l.

gruss
tw1972

Hallo Udo561,

wenn man einen 220CDI mit Schaltgetriebe so bewegen würde (Beschleunigung + Höchstgeschwindigkeit) wie sich früher ein 200D bewegt hat, dann dürfte sich die moderne Technik auch bemerkbar machen. Wer auf die Beschl. und Höchstgeschw. Verzichten kann, braucht nicht unbedingt einen CDI. Könnte aber sein, dass man in bestimmten Verkehrslagen die andere Verkehrteilnehmer etwas hindert.

Gruß Grandi

Hallo nochmal...

@ D. Düsentrieb:

zu Punkt 6: meinst nich das 10kg =0,1l bissle hoch angesetzt ist?
Ich mein, da ich über dem durchschnittlichen Gewicht von 75kg liege, bräuchte ich ja automatisch mal 0,2l mehr...
Und dann wenn man mal mit 4-5 Personen fährt wäre das ja übermäßig viel... sagen wir mal noch ein Erwachsener und 2 Kinder á 30kg sind dann 135kg mehr sprich 1,35 Liter mehrverbrauch 😉

Ich meine was gehört zu haben von 100kg=0,1l, lass mich aber gerne belehren!

Gruß

Stefan

Ähnliche Themen

"Ich meine was gehört zu haben von 100kg=0,1l, lass mich aber gerne belehren!"

Ich möchte mich da nicht festlegen. Fest steht, dass überflüssiges Gewicht unnötig Sprit kostet.
Mag sein, das 0,1 pro 10kg zu hoch angesetzt sind. Kommt auch sicher auf den Einzelfall an. Zum Beispiel ob der Luftdruck entsprechend angepasst wurde und ob Du mit der Zusatzlast im Stadtverkehr immer wieder die Masse beschleunigen musst oder auf der Autobahn mit gleichbleibender Geschwindigkeit dahinrollst.
Es ist ein Überschlagswert, der nicht unbegrenzt kontinuierlich mit steigendem Gewicht- sondern nur in einem begrenzten Zuladungsbereich gilt.
Ich denke mit 0,1 pro 100 kg liegst Du aber mehr daneben.
Bei 135 kg Zuladung nur 0,14 L Mehrverbrauch?
Dann würde ich nach dem wöchentlichen Einkauf im Getränkemarkt die Bier-und Wasserkisten (je ca.13 kg bzw, 0,026 L Mehrverbrauch) gar nicht erst aus meinem Kombi ausladen, sondern diese mobil im Kofferraum lagern.
Doch auch ich lasse mich gerne belehren.
Gruß D.D.

Also mir wäre nicht aufgefallen das ich bei einer identischen Tour mit ähnlichen Vorraussetzungen (Geschwindikeit, Luftdruck) einmal mit Vollbesetzung und Beladung und einmal alleine ohne großartige Zuladung irgendwelche Verbrauchswertänderungen hatte.. (und es waren keine 10km Einkaufstouren 😉)

Alles in allem Spricht aber alles dafür, unnötiges Zeugs rauszuhauen.. Nich nur wegen Spritverbrauch sondern auch der Sicherheit wegen.. Habt ihr schonmal bei ner Vollbremsung mitbekommen wie sich so "mal schnell reingeschmissene" Gegenstände verhalten?
Ich denke die Hauptursache eines hohen Verbrauchs ist mM an anderer Stelle zu suchen, auch wenn Kleinvieh Mist macht.

So, ich wünsche noch einen schönen Abend

Stefan

P.S. nachdem ich glaub schonmal Kritisiert worden bin, ich möchte hier keinem ans Bein pissen, ich schreib das was ich Denk und bisher bin ich damit gut gefahren 😉

Ich bin immer wieder überrascht wie in diesem Forum um 10tel Liter beim Verbrauch gefeilscht wird und wieviele Leute sich persönlich angegriffen fühlen, wenn man Ihr Auto in dieser Hinsicht kritisiert. Wirklich sparsame Autos findet man woanders, nicht bei Mercedes. Ich denke viel mehr als das Gewicht hat der persönliche Fahrstil Einfluß auf den Verbrauch. Wer flüssig und vorausschauend fährt, das kann auch schnell sein, wird deutlich weniger verbrauchen, als derjenige, der immer wieder abbremsen und beschleunigen muß, weil er sich dicht auf den Vordermann auflaufen läßt. Das ist zumindest meine Erfahrung.

@Pit

Kannst' so nicht sagen.

Ich habe meinen E 200 von 94 mit knapp über 6 Liter fahren können ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Auch mein CDI liefert Spitzen Verbrauchswerte für das Gewicht dieses Autos.
Fahr mal nen Polo. Gerade im Stadtverkehr der reinste Spritvernichter.

hallo!

also ich brauche mit meinem 98er 200cdi (schalter) jetzt im "winter" um die 6,5 liter/100km. im sommer etwas weniger. das kann aber je nach fahrverhalten und fahrstrecke etwas variieren.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Ich bin immer wieder überrascht wie in diesem Forum um 10tel Liter beim Verbrauch gefeilscht wird .....Wirklich sparsame Autos findet man woanders, nicht bei Mercedes. ......

Und ich bin immer wieder überrascht, wie der 202 von einigen Kollegen hier eingestuft wird.
Leute, wir fahren alle keine Nobelkarosse und keinen Aufreißersportwagen, sondern einen aus der Mode gekommenen Mittelklassewagen.
Ich fahre ihn u.a. weil er mir gefällt, er robust und technisch ausgereift ist.
Warum soll so ein Mercedes nicht auch sparsam sein?
Wenn ich lese, dass hier eine Verbrauchsspanne von über 5L/100km vorliegt, lohnt es sich doch wohl darüber zu reden bzw. zu schreiben.
Und da sollten ruhig alle Möglichkeiten der Verbrauchsreduzierung aufgedeckt werden.
Das Thema ist allemal ökologisch und ökonomisch wichtiger, als die endlosen Debatten über Soundsysteme, Tieferlegung und Breitreifen. Obwohl letztgenannte leider auch in diesem Forum die größten Hits verzeichnen.
Sorry, aber das musste ich mal loswerden.
Freundliche Grüße D.D.

Hallo D.Duesentrieb, so sehe ich's auch!

Gruß Grandi

Deine Antwort
Ähnliche Themen