Heimlicher Verbraucher
Hallo,
Mein Vater hat ein C 200d von 94. Das Fzg hat ein heimlichen Verbraucher Ca. 110mA.
Die Batterie ist über zwei Tage ohne Start leer. Beim Zündung anmachen gehen alle Kontrollleuchten
am Kombiinstrument an auch die die nicht mit Symbol belegt sind. Die Kontrolleuchten gehen nicht
unmittelbar nach dem Start aus, gehen nach ca. 15sec aus. Drehzahlmesser funktioniert auch nicht.
Der Vater war mit dem Fzg im Urlaub hatte dort mit dem Kofferraumschloß Problem, daß schoß wurde
notdürftig fertiggemacht aber ein Stecker wurde am Schloß nicht angebracht es liegt daneben
ich vermute das es der Stecker für die Alaranlage ist. Ich habe bei der Kontrolle des Heimlichenverb.
alle Sicherungen nacheinander herausgenommen und der Verbrauch war trotzdem vorhanden.
Mich würde inter. wo die Sicherung für die Alarmanlage ist und ob Außer den Sicherungen vorne
links im Motorraum und hinten im Kofferraum noch sicherungen sind.
Vielen Dank im vorraus. Sorry bin neu hier. Ist das kostenlos hier.
7 Antworten
moin, von 110mA kann die Batterie nicht leer werden in 2 Tagen, ich
glaube das ist völlig normal der Verbrauch.
Ihr habt doch bestimmt 100AH Batterien im Diesel, dann rechne mal aus,
wie lange es dauert bei 110mA Verbrauch bis die Batterie Leer ist.
Ich glaube eher die Batterie ist im Eimer und muß neu.
Gruß RollyHH
Hallo
110mA sind auf alle Fälle zuviel.
Nur musst du ca. 1 Minute lang messen bis sich einige Verbraucher abschalten und dann schauen wieviel es wirklich sind und natürlich sollte auch das Kofferraumlicht abgeschaltet sein. ( Hab deshalb auch schon einmal einen Fehler gesucht)
Weiters entferne einmal der Reihe nach die vorhandenen Relais und schau was passiert, da es hier einige gibt welche nicht gesichert sind.
Natürlich ist es auch möglich das die Batterie defekt ist, bzw. durch Kurzstreckenverkehr die Batterie gar nicht richtig geladen wird und das bei sehr kalten Tagen (-20C) bei einer neuen Batterie nur mehr 50% der Gesamtkapazität zur Verfügung stehen.
grüße
chris
also ich würde zum einen auch auf eine defekte batterie tippen, weil selbst bei 110mA deine batterie nich innerhalb von 2 tagen leer ist. wenn du ein ladegerät hast lade sie mal richtig durch oder lass irgendwo mal einen batterie test machen...
außerdem sind 110mA zu viel, das stimmt
bei soclh einen auto sollten es max. ~50mA sein, also die hälfte von deinem
hattest du bei der ruhestromprüfung das auto zugeschlossen? waren alle türen geschlossen?(weil schon bei geöffneter fahrertür(auch ohne licht) steigt der verbrauch. Außerdem musst du eine weile warten bis alle steuergeräte im ruhezustand sind. Die angabe mit einer minute scheint mir ein bisschen wenig, ich würde da eher auf ne viertel stunde erhöhen.
hast du mit ner stromzange oder dem multimeter gemessen?
lg
Ich danke erst einmal an die Mitgl. die mir hier geantwortet haben.
Irgendwo habe ich was von 10 - 20mA Ruhestrom gelesen, also hätte ich
das 10Fache des Normalen. Könnte mein Fehler vielleicht mit dem Drehzahlmesser zusammen
hängen die nicht funktioniert. Und was ist mit den Kontrolleuchten die nicht sofort nache dem Start
ausgehen sondern erst nach 15 bis 20sec. später. Kann mir denn jemand sagen wo die ganzen
Relais sitzen, also ich habe hinter dem Sicherungskasten vorne welche enteckt. Und die Sicherungen
wo sitzen die alle ausser am Sicherungskasten und hinten im Kofferraum, die habe ich entdeckt.
Folgendes noch, der Kofferaum Schloß an dem ein Stecker nicht angeschlossen ist,
wo von ich ausgehe das es die Alarmanlage ist Funktioniert die Alarmanlage trotzdem.
Sobald der Kofferraum aufgeschlossen wird und die Türen vorne verschlossen sind wird
die Alarmanlage sofort ausgelöst. Ist das Normal?
PS die Batterie wird mit ca. 13, und Volt geladen und der Verbraucher wurde mit Voltmeter gemessen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mitglied1000
PS die Batterie wird mit ca. 13, und Volt geladen und der Verbraucher wurde mit Voltmeter gemessen.
hä?
also ich denke mal das du meinst ds deine batterie 13 vlot hat und das heißt noch lange nich das die in ordnung is( eine richtig voll geladene batterie hat theoretisch eine spannung von 14,1V).
und die ruhestromprüfung geht auch nich mitn voltmeter sondern mit amperemeter und die messung erfolgt in reihe.
10-20 mA...ja aber man kann so grob sagen bis 50mA is i.O. je nach typ und ausstattung.
sicherungen sind meines wissens nach nur im motorraum und im heck relais ebenfalls, aber du kannst ja mal sicherheitshalber ins handbuch gucken, da steht sowas drin.
hast du dir vor kurzen ein neues radio eingebaut? weil häufig beim radioumbau, der dauerplus und ündungsplus vertauscht werden und somit im stand mehr strom als nötig gezogen wird...
zu der alarmanlage kann ich leider nix sagen das is nich so mein gebiet, obwohl es sich ehrlichgesagt alles recht verbaut anhört.
lg
Danke für deine Antw.
Ich habe bei der Suche des Heimlichen Verbrauchers das Radio vorsichtshalber abgeklemmt.
Die dedn Heimlichen Verbraucher natürlüch mit einem Ampermeter gemessen.
lG
Hallo
Und was ist mit den Kontrolleuchten die nicht sofort nache dem Start ausgehen sondern erst nach 15 bis 20sec. später.
Keine Ahnung von wo dieses gesteuert wird, nehme einmal an vom Motorsteuergerät.
Kann mir denn jemand sagen wo die ganzen Relais sitzen, also ich habe hinter dem Sicherungskasten vorne welche enteckt.
Nimm einmal die Bodenmatte im Kofferraum weg, da gibt es nach der Reserveradmulde eine große schwarze Plastikabdeckung. darunter sollten auch noch Relais sein.
Und die Sicherungen wo sitzen die alle ausser am Sicherungskasten und hinten im Kofferraum, die habe ich entdeckt.
Andere sind mir auch nicht bekannt.
Folgendes noch, der Kofferaum Schloß an dem ein Stecker nicht angeschlossen ist, wo von ich ausgehe das es die Alarmanlage ist Funktioniert die Alarmanlage trotzdem.
Funktionieren die beiden Nummerntafelbeleuchtungen und das Kofferraumlicht ( Kontaktschalter), den ansonsten wüsste ich nicht was hier noch verbaut wäre und wo dieser Stecker hingehöre.
Sieht man das nicht wo dieser Stecker fehlen könnte??
Sobald der Kofferraum aufgeschlossen wird und die Türen vorne verschlossen sind wirddie Alarmanlage sofort ausgelöst. Ist das Normal?
Soll auch so sein.
PS die Batterie wird mit ca. 13, und Volt geladen und der Verbraucher wurde mit Voltmeter gemessen.
Was sind ca.13 Volt, da ich diesen Wert fast zu niedrig finde und dieses auf eine defekte Lichtmaschine, bzw. Regler hinweisen würde.
Würde einmal zum Pannendienst fahren und dort einen Belastungstest der Batterie machen und die Ladespannung messen lassen und natürlich einmal die ganzen Relais abziehen und noch einmal messen.
grüße
chris