Verbrauch beim CLK 320?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

ich hab mom. ein gutes Angebot für einen CLK 320 und stehe zwischen Baum und Borke.

N geiles Auto ist es ja. Ich fahr momentan n Omega TD, der mit 9-10 l Durchschnittsverbrauch dank meiner Fahrweise auch nicht unbedingt das sparsamste Auto. Aber macht gut Druck. Nun würde ich schon den CLK nehmen - nur machen mir die Verbräuche gedanken. Laut einiger Tests liegt der so bei 10 - 12 Liter (was man so lesen kann).

Wie kommt ihr so klar??? Und bei vielen Wagen liest man, dass die mit aktiver Klima noch mehr verbrauchen - ist das bei dem auch so??? (beim Diesel ist sowas nur ein Märchen ...)

Und wie alltagstauglich haltet ihr das Auto? Ich sage mal - Familienplanung will ich nicht ausschließen und als Reiseauto möchte ich unseren Zweitwagen (Golf IV 1,4) nicht unbedingt nutzen müssen. Wie kommt ihr so mit dem Platz klar - Einstieg hinten, Kinderwagen, ... und so ...

Danke schon mal vorab
Gruß vom
Tom aus McPomm

Beste Antwort im Thema

Neenee - stimmt schon. Gibt auf dem Gebiet ja wirklich einige Stümper. Ich habe allerdings das Glück, einen guten Umrüster in der Nähe zu haben. Ausser der Wartung nach 25.000 km musste bisher nichts um- oder eingestellt werden. Lediglich ein Umschaltventil gab den Geist auf und wurde ohne Termin sofort auf Garantie gegen ein höherwertiges Boschventil getauscht. Da konnte aber der Betrieb nichts dafür. Im Gegenteil, die Reparatur war mustergültig und Kundenfreundlich. Schade, dass schlechte Werkstätten mit ungenügend ausgebildeten Mechanikern auf diesem Gebiet so grossen Imageverlust verursachen. Eine gut eingestellte, fehlerfreie Anlage bemerkt man beim fahren nämlich überhaupt nicht. Bei mir nur anhand der LED der Tankanzeige zu erkennen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Also ich bin bei ca. 10,5 Liter Autogas mit AMG 18" (225 vorn, 255 hinten). Mit Benzin knapp 1 Liter weniger. Im Kurzstreckenverkehr säuft er maßlos (16 Liter plus). Auf der Autobahn machts keinen Unterschied ob ich 90 oder 120 fahre und obenraus ist der Verbrauchsanstieg auch nicht maßlos. Jeder moderne Turbo-Direkteinspritzer-Benziner fettet auf der Autobahn so stark an, dass ich bei 180 sparsamer fahre als mein Vater in seinem Golf 7 1.2 TSI.

Ein Benz war schon immer ein Langstreckenfahrzeug und am Verbrauch des 320ers sieht man es deutlich. Auch am Fahrwerk merkt man es. Wirkt die Lenkung noch schwergängig in der Stadt, läuft der Wagen wunderbar geradeaus auf der BAB.

Ich habe seit ungefähr einer Woche jetzt einen 320er und habe mit ihm ca 500km zurückgelegt. Verbrauch nach Bordcmputer 9,7Liter auf 100km. Beim vorletzten Tankstop habe ich volgetankt und gestern wieder vollgetankt. Rechnerisch habe ich 10,8Liter verbraucht. Ich muß aber dazu sagen das die Hinterreifen nur ca.1,7bar und vorne nur 2bar Luftdruck hatten, das habe ich jetzt korrigiert. Mal schauen was bei der nächsten Messung rauskommt.

Interresant ist hierbei das ich bei gleichem Fahrstill und Strecke mit meinem 430er über viele Messungen hinwech im Schnitt 10,4Liter auf 100km brauche. Das ist sehr erstaunlich zumal der W210 größer und schwerer ist. Mein SL500 braucht im Schnitt 12Liter und der S600 14Liter. Der CLK320 ist somit nicht die Beste Wahl.

Das der 320er im Vergleich zum 430er, 500er und 55er ein Säufer ist ist nicht wirklich Neu, zum selben Ergebnis kamen wir beim ML W163 auch...

Ich habe meinen clk 320 seit Mai. Er ist zwar nicht das sparsamste, aber stets das schönste Auto auf dem Parkplatz. Trotzdem finde ich, der ich seit 1972 eine ganze Reihe von Autos besessen habe, dass der Verbrauch für einen 218 PS starken Sechszylinder sehr günstig ist. Einmal habe ich auf durchgehend tempolimitierter Autobahn 7,9 l verbraucht, das Maximum war 13.2 l im Stadtverkehr. Im Sommerhalbjahr bin ich meist unter 10l geblieben.

Ähnliche Themen

keine Frage, im Verhältnis zur Leistung ist der 320er schon Sparsam nur haben die V8 er alle mehr Leistung ohne groß mehr zu Verbrauchen, mein erster Wagen war ein VW Käfer 1302 mit 44PS der schaute es auf 17 Liter auf 100km was ich damals als Normal ansah und Rasen war damit nicht möglich und der schönste auf dem Parkplatz war er nur wenn sonst keiner da war 🙂

Wir brauchen mit unserem 320 QP immer zwischen 9-10l, eher dichter an die 9. Auf Langstrecke (750km) BAB, voll besetzt, mit Stau und da wo es ging 200 waren es an Ende 10,6. Ein Wert den ich sonst eher mit dem s210 320 4matic habe.

Meiner hat auch im Schnitt 9l gebraucht, auf der letzten größeren Ausfahrt. Zumindest laut BC...
War allerdings einiges an Stau, Wir waren drei Erwachsene und Kofferraum voll, und 18", was auch ein Stück was ausmacht.

Sparsam ist der 320er wirklich nicht. Da gibt es, vielleicht, Bessere.
Vadders 430, allerdings ein 210 T, brauch für ähnliches keine 2l mehr...

Aber im Vergleich zu meinem SL, Der sich auch mal gerne 16 - 18l gönnt, ein Sparsamer Wagen. 😁

Grüße...

Img-20180731-1154343

Der Verbrauch ist schon okay.
Schau doch mal bei Spritmonitor rein, dort findest Du gute Durchschnittswerte.

Spritmonitor

Zitat:

@Hennaman schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:21:45 Uhr:


keine Frage, im Verhältnis zur Leistung ist der 320er schon Sparsam nur haben die V8 er alle mehr Leistung ohne groß mehr zu Verbrauchen, mein erster Wagen war ein VW Käfer 1302 mit 44PS der schaute es auf 17 Liter auf 100km was ich damals als Normal ansah und Rasen war damit nicht möglich und der schönste auf dem Parkplatz war er nur wenn sonst keiner da war 🙂

Ja, die ersten 1302 mit ihren Vergaserproblemen..Ich hatte mit meinem 1300er mit 40 PS und dem 1303 S mit 50 PS derartige Verbrauchsprobleme nicht. Ich fand den Käfer hübsch. Überhaupt lagen bei all meinen Autos über die Jahrzehnte hinweg die Verbräuche in der Regel zwischen 9 und 12 Litern. Ausnahme war ein BMW 520, Bj.79 mit 122 PS, da ging unter 13 l praktisch nichts. Zum clk: ich denke, im Stadtverkehr braucht ein Achtzylinder mindestens einen Liter mehr, im Leerlauf wollen dann halt 8 Töpfe gefüttert werden. Bei identischen Geschwindigkeiten auf der Autobahn werden sie wohl gleichviel brauchen, der Achtzylinder bietet zusätzlich das Gefühl entspannter Überlegenheit, die gelassen macht. Schön formuliert?

Ja, die ersten 1302 mit ihren Vergaserproblemen..Ich hatte mit meinem 1300er mit 40 PS und dem 1303 S mit 50 PS derartige Verbrauchsprobleme nicht. Ich fand den Käfer hübsch. Überhaupt lagen bei all meinen Autos über die Jahrzehnte hinweg die Verbräuche in der Regel zwischen 9 und 12 Litern. Ausnahme war ein BMW 520, Bj.79 mit 122 PS, da ging unter 13 l praktisch nichts. Zum clk: ich denke, im Stadtverkehr braucht ein Achtzylinder mindestens einen Liter mehr, im Leerlauf wollen dann halt 8 Töpfe gefüttert werden. Bei identischen Geschwindigkeiten auf der Autobahn werden sie wohl gleichviel brauchen, der Achtzylinder bietet zusätzlich das Gefühl entspannter Überlegenheit, die gelassen macht. Schön formuliert?

.
.

Da hast Du vollkommen Recht, bei meinem 1303 S Cabrio war der Verbrauch deutlich geringer als beim 1302

zurück zu Mercedes🙂
Es stimmt auch (zumindest bei mir) das man mit dem V8 wesentlich Entspannter fährt
als zuvor mit dem 230 Kompressor!
Vollgas fahre ich mit meinem 55er extrem Selten aber ich Genieße das Cruise schon sehr und oft man wird natürlich mit den Jahren auch Ruhiger, ich muss auf der Landstraße nicht dauernd Überholen und nur die Linke Spur auf der BAB ist nicht nur Stress sondern dann auch Teuer😁

Es geht nichts über den 320 im CLK...nur der 55AMG.

Ich habe seit 10 Jahren einen 320 als Cabrio mit 225/255 auf 18 Zoll, unter 10 Litern ist der noch nie gefahren. Alleine beim Anlassen ist schon ein halber Liter weg, ;-))

Vielleicht ist auch nur mein rechter Fuß zu schwer.

Ich bin unlängst einen neuen Skoda Fabia Benziner mit 110 PS probegefahren.....

Gar nicht so schlecht, wenn man sich vorstellt der hat nur 999 ccm.

Beschleunigung auch nicht so schlecht.

ABER: beim überholen geht ihm total die Luft aus.

da ist mir mein alter CLK 320 schon lieber......

Durchschnittsverbrauch habe ich 10 Liter.....
mit meiner E Klasse 320 um die 11 Liter....

dazu muss man sagen, ich fahre in Österreich , da kann man maximal 150 fahren....

😎

Zitat:

@Duc.Surfer schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:28:06 Uhr:


Es geht nichts über den 320 im CLK...nur der 55AMG.

Ich habe seit 10 Jahren einen 320 als Cabrio mit 225/255 auf 18 Zoll, unter 10 Litern ist der noch nie gefahren. Alleine beim Anlassen ist schon ein halber Liter weg, ;-))

Vielleicht ist auch nur mein rechter Fuß zu schwer.

Ich empfand den 55er also zu straff ausgelegt. Optimal ist der 430er. Genug Leistung und gerade noch akzeptabler Federungskomfort.

Ich gebe noch meinen Senf dazu.. Mein 320er liegt über bisher 4000km seit Kauf bei 10,9l / 100km. Komplett gemischstes Fahrprofil, Stop and Go Berufsverkehr, Überland, Autobahn.. Geheizt wird selten, Autobahn ist meistens zwischen 120 und 150 mit Tempomat.
Wenn ich meine 5 Minuten hab, gehts aber auch gern mal bis in den Begrenzer.

In Anbetracht der Leistung und meines Fahrprofils habe ich mit den 10,9 Litern überhaupt keinen Stress.

Mein altes Winterfahrzeug, ein BMW e36 318i mit Automatik (wohlgemerkt also ein vier Zylinder) hat sich auch 10 Liter genommen. Und der hatte halt mal gar keine Leistung.

Ich fahre momentan nur noch Kurzstrecken (< 3 km) in der Stadt und bin bei
16-18 Litern...

Gruß, Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen