Verbrauch beim CLK 320?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

ich hab mom. ein gutes Angebot für einen CLK 320 und stehe zwischen Baum und Borke.

N geiles Auto ist es ja. Ich fahr momentan n Omega TD, der mit 9-10 l Durchschnittsverbrauch dank meiner Fahrweise auch nicht unbedingt das sparsamste Auto. Aber macht gut Druck. Nun würde ich schon den CLK nehmen - nur machen mir die Verbräuche gedanken. Laut einiger Tests liegt der so bei 10 - 12 Liter (was man so lesen kann).

Wie kommt ihr so klar??? Und bei vielen Wagen liest man, dass die mit aktiver Klima noch mehr verbrauchen - ist das bei dem auch so??? (beim Diesel ist sowas nur ein Märchen ...)

Und wie alltagstauglich haltet ihr das Auto? Ich sage mal - Familienplanung will ich nicht ausschließen und als Reiseauto möchte ich unseren Zweitwagen (Golf IV 1,4) nicht unbedingt nutzen müssen. Wie kommt ihr so mit dem Platz klar - Einstieg hinten, Kinderwagen, ... und so ...

Danke schon mal vorab
Gruß vom
Tom aus McPomm

Beste Antwort im Thema

Neenee - stimmt schon. Gibt auf dem Gebiet ja wirklich einige Stümper. Ich habe allerdings das Glück, einen guten Umrüster in der Nähe zu haben. Ausser der Wartung nach 25.000 km musste bisher nichts um- oder eingestellt werden. Lediglich ein Umschaltventil gab den Geist auf und wurde ohne Termin sofort auf Garantie gegen ein höherwertiges Boschventil getauscht. Da konnte aber der Betrieb nichts dafür. Im Gegenteil, die Reparatur war mustergültig und Kundenfreundlich. Schade, dass schlechte Werkstätten mit ungenügend ausgebildeten Mechanikern auf diesem Gebiet so grossen Imageverlust verursachen. Eine gut eingestellte, fehlerfreie Anlage bemerkt man beim fahren nämlich überhaupt nicht. Bei mir nur anhand der LED der Tankanzeige zu erkennen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Da wäre das Fahrrad aber gesünder, vor allem für den Motor....

Du hast natürlich recht! Bis zum Winter war das auch meist die genutzte
Alternative. Aber im Moment kann ich mich nicht so recht aufraffen.

In Abständen fahre ich dann auch mal ein Stück Autobahn um alles durch-
zupusten - aber richtig verbrauchssenkend ist dann dann auch nicht...

Zitat:

@JakobCreutzfeldt schrieb am 20. Dezember 2018 um 17:12:29 Uhr:


Du hast natürlich recht! Bis zum Winter war das auch meist die genutzte
Alternative. Aber im Moment kann ich mich nicht so recht aufraffen.

In Abständen fahre ich dann auch mal ein Stück Autobahn um alles durch-
zupusten - aber richtig verbrauchssenkend ist dann dann auch nicht...

Hier ein Kurzstreckenmobil 😎

Trendmobil President

Danke, das behalte ich im Hinterkopf...😁

Ähnliche Themen

Nach nun ca. 6tkm Laufleistung hat sich der Verbrauch bei mir auf durchschnittlich 9,5Liter/100km eingependelt. Das ist nicht der Verbrauch gemessen am Bordcomputer. Am Bordcomputer zeigt er mir im Durchschnitt 9,2Liter/100km an. Ein neuer LMM und die Lambdasonde links vor dem Kat hat den verbrauch schon etwas gesenkt.
Meine Fahrweise würde ich als zügig beurteilen wobei ich aber kein Raser bin. Bin jedoch vorausschauend und vermeide unnötiges Bremsen und Kavalierstarts oder ähnliches.

In den letzten fünf Wochen hat sich der Vebrauch nach nach unten hin eingependelt. Ich muß aber dazu sagen das ich schon darauf achte das ich verbrauchsoptimiert fahre also nicht mehr als 3000 U/min. Das warme Wetter hat bestimmt auch sein Einfluß. Ich habe jetzt ein Durchschnittsverbrauch von 8,0Liter/100km lauf Bordcomputer. Das entspricht real 8,4Liter/100km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen