Verbrauch beim CLK 320?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

ich hab mom. ein gutes Angebot für einen CLK 320 und stehe zwischen Baum und Borke.

N geiles Auto ist es ja. Ich fahr momentan n Omega TD, der mit 9-10 l Durchschnittsverbrauch dank meiner Fahrweise auch nicht unbedingt das sparsamste Auto. Aber macht gut Druck. Nun würde ich schon den CLK nehmen - nur machen mir die Verbräuche gedanken. Laut einiger Tests liegt der so bei 10 - 12 Liter (was man so lesen kann).

Wie kommt ihr so klar??? Und bei vielen Wagen liest man, dass die mit aktiver Klima noch mehr verbrauchen - ist das bei dem auch so??? (beim Diesel ist sowas nur ein Märchen ...)

Und wie alltagstauglich haltet ihr das Auto? Ich sage mal - Familienplanung will ich nicht ausschließen und als Reiseauto möchte ich unseren Zweitwagen (Golf IV 1,4) nicht unbedingt nutzen müssen. Wie kommt ihr so mit dem Platz klar - Einstieg hinten, Kinderwagen, ... und so ...

Danke schon mal vorab
Gruß vom
Tom aus McPomm

Beste Antwort im Thema

Neenee - stimmt schon. Gibt auf dem Gebiet ja wirklich einige Stümper. Ich habe allerdings das Glück, einen guten Umrüster in der Nähe zu haben. Ausser der Wartung nach 25.000 km musste bisher nichts um- oder eingestellt werden. Lediglich ein Umschaltventil gab den Geist auf und wurde ohne Termin sofort auf Garantie gegen ein höherwertiges Boschventil getauscht. Da konnte aber der Betrieb nichts dafür. Im Gegenteil, die Reparatur war mustergültig und Kundenfreundlich. Schade, dass schlechte Werkstätten mit ungenügend ausgebildeten Mechanikern auf diesem Gebiet so grossen Imageverlust verursachen. Eine gut eingestellte, fehlerfreie Anlage bemerkt man beim fahren nämlich überhaupt nicht. Bei mir nur anhand der LED der Tankanzeige zu erkennen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

@ Picard
Bis auf die Sache mit Gas gebe ich dir durchaus Recht. Auch beim Omega (ohne LPG) war mir der Fahrspass grundsätzlich wichtiger, als die Tankkosten.
Nach rund 40.000 KM auf Gas hätte ich aber bisher noch keinen spürbaren Nachteil zu Benzin gefunden oder festgestellt. Jede Menge Vorteile hingegen schon. Von freien Zapfsäulen selbst bei Hochbetrieb, über die sehr saubere Verbrennung und hohe Oktanzahl, bis zur enormen Kosteneinsparung. Wäre ja jetzt auch nicht so, dass man seinem Motor damit etwas schlechtes tut. Dann würde ich das auch nicht machen.

Zitat:

@Astra-F-Cabrio schrieb am 4. Juni 2016 um 22:36:19 Uhr:


@ Picard
Bis auf die Sache mit Gas gebe ich dir durchaus Recht. Auch beim Omega (ohne LPG) war mir der Fahrspass grundsätzlich wichtiger, als die Tankkosten.
Nach rund 40.000 KM auf Gas hätte ich aber bisher noch keinen spürbaren Nachteil zu Benzin gefunden oder festgestellt. Jede Menge Vorteile hingegen schon. Von freien Zapfsäulen selbst bei Hochbetrieb, über die sehr saubere Verbrennung und hohe Oktanzahl, bis zur enormen Kosteneinsparung. Wäre ja jetzt auch nicht so, dass man seinem Motor damit etwas schlechtes tut. Dann würde ich das auch nicht machen.

...😁😁😁 ich bin halt ein Gasverächter, weil ich einfach schon zuviel falsch eingestellte Anlagen gesehen habe und die dadurch verbundenen Motorschäden. War auch im Bezug auf dich nur etwas frotzelig gemeint 😁

Neenee - stimmt schon. Gibt auf dem Gebiet ja wirklich einige Stümper. Ich habe allerdings das Glück, einen guten Umrüster in der Nähe zu haben. Ausser der Wartung nach 25.000 km musste bisher nichts um- oder eingestellt werden. Lediglich ein Umschaltventil gab den Geist auf und wurde ohne Termin sofort auf Garantie gegen ein höherwertiges Boschventil getauscht. Da konnte aber der Betrieb nichts dafür. Im Gegenteil, die Reparatur war mustergültig und Kundenfreundlich. Schade, dass schlechte Werkstätten mit ungenügend ausgebildeten Mechanikern auf diesem Gebiet so grossen Imageverlust verursachen. Eine gut eingestellte, fehlerfreie Anlage bemerkt man beim fahren nämlich überhaupt nicht. Bei mir nur anhand der LED der Tankanzeige zu erkennen.

Ich hab jetzt meinen 320'er ne knappe Woche. Bin nur in der Stadt gefahren, ca. 400 Km. Vorher vollgetankt, nachgetankt und einen Verbrauch von 12.5 Ltr. errechnet. Klimaautomatik eingeschaltet.
Ich fahre sicher nicht langsam, der Motor macht ja auch Spaß. In der Stadt gibt es ja wenige Möglichkeiten Spaß zu haben. Durch vorausschauende Fahrweise kann man aber auch wieder was gutmachen.

"Wo nichts reinkommt, kann auch nichts rauskommen". Wer den Spaß mit dem 3,2 Ltr. Motor haben will, muss auch anerkennen, dass der mehr Sprit braucht.
Ich habe noch keine Autobahnfahrt hinter mir. Denke aber, dass wenn man mit Tempomat mitschwimmt, wird sich der Verbrauch in Grenzen halten. Der Vorteil von Hubraum...

Und wenn man richtig Spaß haben will, dann sollte man über den Verbrauch nicht nachdenken müssen.

Habt alle einen schönen Sonnentag.

Ähnliche Themen

Zollmutti Du hast es auf den Punkt gebracht, ohne Sprit kein Spaß oder ohne Moos nix Los😁

Zitat:

@Hennaman schrieb am 5. Juni 2016 um 22:27:54 Uhr:


Zollmutti Du hast es auf den Punkt gebracht, ohne Sprit kein Spaß oder ohne Moos nix Los😁

Die "Zollmutti" ist übrigens ein "Mufti"🙂

😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

@db1949 schrieb am 5. Juni 2016 um 23:38:45 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 5. Juni 2016 um 22:27:54 Uhr:


Zollmutti Du hast es auf den Punkt gebracht, ohne Sprit kein Spaß oder ohne Moos nix Los😁

Die "Zollmutti" ist übrigens ein "Mufti"🙂

habe auch Mufti geschrieben aber Apple war da wohl anderer Meinung und ich Doof habe es übersehen😁

Hmm, wenn ich das hier so lese mit unter 10 Liter und so... Ich habe im reinen Stadtverkehr (morgens/abends ca. 13km) so knapp 16 Liter. Und das ohne mal besonders Gas zu geben, schon gar nicht wenn da vorn die Ampel Rot zeigt. Meist nur mit rund 2000/min oder weniger unterwegs, Schnitt liegt so bei etwas über 30km/h.

Neue Kerzen hat er letzten Herbst bekommen, dazu ein komplett neues Zündgeschirr, Öl, Filter und einen niegelnagelneuen Bosch-LMM (wegen Fehlermeldung). Loch im Tank hat er auch nicht.

Wenn ich mal eine Autobahnetappe einlege (was eher selten passiert und kaum Vollgas beinhaltet), sinkt es auf ca.11 Liter, da bin ich dann schon recht froh.

genauso ist es....

2 km zur Autobahn, 16 km BAB mit 100er Beschränkung. 29 km A5 frei voll. Das ganze Abends zurück. Verbrauch über 4 Jahre im Mittel zwischen 10,7 und 11,1 L/100. Aber immer E5, nie E10. 320 Cabrio Vor-Mopf. Das ist angemessen. Und mit voll meine ich konstant links was immer möglich ist ohne Nötigung oder Gefahr. Da ich gegen die Richtung aus einer Großstadt raus fahre, gibt es Tage, an denen ich sehr wenig Zeit für die 29 Kilometer brauche.
Völlig unabhängig vom Verbrauch ist es ein für seine Zeit unfaßbarer Motor. Mit nur 3 Ventilen pro Zylinder und solchen Fahrleistungen mit einer 5-Gang-Wandler-Automatik einen solchen Verbrauch zu erzielen, nötigt mir immer wieder Respekt ab. Mein Golf IV Automatik 2.0 brauchte bei halb so viel PS und einem Viertel des Spaßes das Gleiche, deshalb wurde er verkauft.

Zitat:

@Hennaman schrieb am 5. Juni 2016 um 23:54:13 Uhr:



Zitat:

@db1949 schrieb am 5. Juni 2016 um 23:38:45 Uhr:


Die "Zollmutti" ist übrigens ein "Mufti"🙂

habe auch Mufti geschrieben aber Apple war da wohl anderer Meinung und ich Doof habe es übersehen😁

Zollmutti ist aber auch nicht schlecht. 🙂

Ich bewege meinen Brummer zu 95% nur auf Landstraßen, kalt nie über 2500-3000 Umdrehungen.
Tanke immer zwischen 50 und 52 Liter und hab damit ne Reichweite von 460-490 Kilometer.

Also im Schnitt verbrauche ich 10,59 Liter (und ich bin sehr zügig unterwegs).
Es ist auch möglich ihn mit weniger zu bewegen. Anfangs war mein Rekord 8,7 Liter. Allerdings macht das fahren so keinen Spaß, hab mich da eher gefühlt wie eine Verkehrsbehinderung.

Was meinen Verbrauch auch etwas gesenkt hat, waren neue Zündkerzen, Lmm und das reinigen der Drosselklappe.

Bei Stadtfahrten besonders im kalten zustand ist er allerdings ein Fass ohne Boden.

behutsam lassen sich auch Traumwerte erreichen
aber regulär liege ich bei 9,8 ltr. auf über 2000km

1233546-505014276249864-1317911421-n

Zitat:

@Nicod78 schrieb am 14. Juni 2016 um 16:38:59 Uhr:


behutsam lassen sich auch Traumwerte erreichen
aber regulär liege ich bei 9,8 ltr. auf über 2000km

Nur Blöd wenn man dann von jedem Trabbi und jedem LKW Überholt und angehabt wird 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen