Verbrauch beim 2.4er
Hallo 2.4 Kollegen,
ich bin nach all den schlimmen Meldungen zum Verbrauch des 2.4 MT positiv überrascht. Nach 30tsd km ist der D.Verbrauch laut FIS =9.6l
Bei moderater Fahrweise sind mit dem 80l Tank auch Reichweiten bis und über 1000km möglich. Für einen Bezin 6-Zylinder Sauger geht das doch ganz i.O., wie ich finde.
Moderate Fahrweise bedeutet aber nicht mit 80 über die BAB, sondern recht normales Fahren, Tempolimis halten, keine Beschleunigungsorgien 😁 und auf der Bahn um die 140 aber viel mit Tempomat...
anbei ein Tacho-Bild meiner letzten größeren Ausfahrt, Reichweite um die 960km bei Rest-km = 20km.
79,10l getankt.
(und jetzt bitte keine Diesel/Benziner Verbrauchs-Diskussion den die würde der Diesel gewinnen, wollte nur mal Info geben was meiner so braucht)
26 Antworten
Re: Verbrauch beim 2.4er
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
anbei ein Tacho-Bild meiner letzten größeren Ausfahrt, Reichweite um die 960km bei Rest-km = 20km.
79,10l getankt.
Dein FIS funktioniert ja absolut genau.
Wie du einen Verbrauch von ca. 8l/100km geschaft hast, ist mir jedoch ein einziges großes Rätsel. Gibt es soviel Landstraße am Stück 😉.
Dein absoluter Durchschnittsverbrauch entspricht da schon eher der Realität.
Erfreue dich weiterhin an deinem 6 Zyl. der auch ökonomisch bewegt werden kann.
MfG.
Mein Schnitt nach 18K sind 11.7.
Ohne die Schweizer Autobahnteile (~30%) wären es wohl deutlich über 12l.
In meinen Augen alles viel zu viel für das was die Kiste leistet. Und nur weil Audi sich Zeit gelassen aht den kleinen TFSI mit MT anzubieten. Grrrrr.
cheers
afx
@{ Bobbymotsch, vik365, Duck, zwo.4, A6 3.2, Basti16, pimpi, ap11, AudiStone, afx, Audi A8 Power, -audi-55-max-, grizzler und T_Meister }
DANKE für Eure Beiträge!!
Irgend etwas muss ich grundsätzlich falsch machen, mein Verbrauch passt, wie ich sehe, gar nicht so sehr zum 2.4er 😉 Ok, ich habe die Limo, das gibt schon mal einen halben Liter Vorsprung zum Avant, aber das wären bei mir dann auch „nur“ 10l
Ich schwöre Euch, ich fahre ganz normal, so wie man halt so fährt. Ok, ich bleib fast immer unter 200 (weiß bis heute noch nicht wie schnell meiner eigentlich läuft 😁 ) und schneller als die 160 fahre ich eher selten, wann auch….
S-Programm nutzte ich ebenfalls selten, meist zum Überholen, oder Einfädeln. Fahre ca. 15% Stadt, 50% BAB, 35% über Land (und 5% davon stehe ich im Stau 😁 ). Die Multitronic läuft bei mir meist auf niedrigst möglicher Drehzahl, das macht alles so schön ruhig und cruisig 🙂
Zu meinem ersten Post und dem Bild mit den 966km gebe ich Euch gerne mal die Streckendaten. Wie geschrieben war ich da nicht übertrieben langsam unterwegs, habe mich einfach an die Tempolimits gehalten.
Die Strecke:
über den Brennerpass runter bis Trento auf der Autobahn
Dann die SS47 weiter (super Strecke, 4 spurige Strasse aber bloß nicht mit S-Line sonst gibt’s ne Gehirnerschütterung)
Dann irgendwelche Landstrassen bis Venedig (Navi sei Dank).
Zurück:
Von Venedig die Autobahn A27 bis Ende Bellune
Dann rauf in die Dolomiten nach Cortina d’Ampezzo, weiter über einige Dolomitenpässe und runter nach Brunneck.
Dann wieder auf die A22 über den Brenner und back to the roots nach MUC.
Bild mit dem Italienteil der Strecke hab ich euch angehängt.
Alles in allem super Wetter, super Strecke, super Wagen, vernünftiger Verbrauch 😁
Moin,
gestern mußte ich ca. 40 km über Landstraße dröseln. Das Verkehrsaufkommen ließ keine schnellere Gangart zu. Die letzten 18 km mit Reichweite von 0 km.
Getankt habe ich dann 76,56 Liter.
Neue Reichweite pendelte sich anschließend bei 940 km ein.
Durchschnittsverbrauch von 8,5 L/100km. Wow.
Naja. Der heutige Stadtverkehr takerte mich wieder in die Realität zurück. 😉
Ähnliche Themen
@Juhuu
Die Strecke die du gefahren bist ist sehr schön, war letztes Jahr in Brunneck im Skiurlaub. War da aber noch im dem Passat hingefahren und hatte festgestellt, dass der dort auch sehr wenig verbraucht hat (Mix war 8,2L und dort waren es bei normaler Fahrweise um 6,9L). Kann also nun auch sein, dass ich mit dem A6 auch sparsamer dort unterweg sein könnte als mein Verbrauch mir das bisher weiß machen will. Ich glaube das liegt an der konstanten Fahrweise die meinstens dort möglich ist, in Kombination mit Tempolimits. Der A6 hat meines Wissens nach den besten Verbrauch so um die 120 km/h. Mehr kann man da auch kaum fahren (Limit + hohe Strafen). Ich werde es mal am Ende des Jahres testen, wenn wir wieder in den Winterurlaub fahren (hoffe ich kann dann ähnliches berichten wie du 😉).
Wenn ich bei uns auf dem Schnellweg mit konst. 100 km/h fahre, verbraucht er definitiv am wenigsten. So um 8,8 bis 9,2L. Könnte ich das also länger durchhalten würde ich vielleicht auch auf einen niedrigeren Gesamtverbrauch kommen. Nur ist die Streck gerade mal (Arbeit -> Hause) 14 km. Der Rest ist mixed, dadurch steigt der Verbrauch.
Einzig im letzten Monat hab ich geschaft einen Monatsverbrauch von 10,4 zu schaffen. War aber auch kaum Kurzstrecke gefahren und sonst nur Strecken wie oben beschrieben.
Der niedrige Verbrauch gibt sich daraus, daß hohe Mitteldrücke bei kleiner Drehzahl verbrauchsgünstiger sind, als hohe Drehzahlen.
Besser gasgeben, als zurückschalten. Der Motor soll ziehen statt drehen.
Gleichmäßige Fahrt bei konstanter Geschwindigkeit fördert eher den Verbrauch.
Sägezahnrhytmus mit zügigem Beschleunigen und langem Ausrollen ist der Schlüssel zum Spritsparen.
Quelle:
Motoren, Technik - Praxis - Gechichte, Autor Helmut Hütten
Seite 135.
Aber ehrlich, ich selber schalte mehr zurück, als es die Situation erfordert. Der 2.4 grummelt so schön. 🙂
Mein Verbrauch(Handschaltung) liegt lt. FIS über die gesamte Kilometerzahl (23.000 Km) bei 12.1L..
Bis ca 10.000 Km lag der Verbrauch bei 12.4 L.
Wenn ich viel Stadtverkehr oder Landstraße fahre, so um die
11-11,7 L - aber sowie ich Autobahn fahre geht mein Durchschnittsverbrauch schlagartig nach oben.
Wenn es denn geht fahre ich gern über 200 .
Hauptsächlich im 6. Gang - der aber nicht sehr zugkräftig ist .
Dazu häte ich auch noch eine Frage - bringt der 6. eigentlich eine Ersparnis im Verbrauch?
Gruß
Dirk
Hallo juhuuh
Wenn ich so über deinen Fahrstil lese, dann wundert mich dein Verbrauch nicht. Ich habe schon oft gemerkt, wenn ich ruhig, vorausschauend und vor allem ohne Vollgasbeschleunigen fahre, dann ist Verbrauch ganz schon niedrig. Ich fahre immer gleiche Strecke zur Arbeit. Wenn ich ganz gemütlich fahre, braucht es 7,4 Liter, wenn ich mich beeile dann kann Verbrauch bis 10,5 steigen. 3,1 Liter mehr für gleiche Strecke. Also Fahrstil macht schon was aus.
Hallo,
7,4 L auf 100 Km sind wirklich beachtlich!
Wieviel Kilometer legst du bei diesem Verbrauch zurück und mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit?
Ich fahre 15 Km zur Arbeit (20% Stadt - 30 bzw. 50 Km/h u. 80% Landstrasse 80 Km/h).
Wie würde der Verbrauch hier ausfallen???
Hallo,
Durchschnittsverbrauch lt. FIS 11,5 Liter/100km.
Niedrigster Verbrauch bei 80 Km/h im 6. Gang, Autobahn: 7,8 Liter/100 km
Gruß Wilfried
Schnitt lt. FIS 12,5 Liter bei hohem Stadtanteil.
Stadt selten unter 15 Liter (Kurzstrecke mit viel Stop an Go), Landstrasse 8,x , BAB je nach Gasfuß 9 - 15 Liter. Rekord war mal an der Ostsee auf topfebener Landstrasse ewig im Konvoi mit 80 km/h eine 6,8 ; von Fahren konnte man da aber nicht wirklich sprechen.
Kraft kommt halt von Kraftstoff 😁.
Gruß, Thilo
Zitat:
Original geschrieben von martibär
Hallo,
7,4 L auf 100 Km sind wirklich beachtlich!
Wieviel Kilometer legst du bei diesem Verbrauch zurück und mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit?
Ich fahre 15 Km zur Arbeit (20% Stadt - 30 bzw. 50 Km/h u. 80% Landstrasse 80 Km/h).
Wie würde der Verbrauch hier ausfallen???
schönen alten fred du da ausgegraben hast.
ist inzwischen aber um 20Cent aktueller 😁
lt. FIS in den ersten Wochen 10.1L verbaucht, jetzt 10.8 - > auf Autogas 18%Mehr.
20%Stadt, 80%BAB
Gruß Axel