Verbrauch bei Insi 2,0 160PS Diesel
Hallo,
bin neugierig was eurer Insi bei kombinierter Fahrweise verbraucht.
Meiner braucht mindestens 7-7,5L/100km bei normaler Fahrweise.
Habe bis jetzt einen Audi A4 TDI 110PS gefahren und bei Stadtfahrten höchstens 6,5L verbraucht.
Ich weis das der Insignia schwerer ist und 245er Reifen im gegensatz zu 205er mehr Reibung verursachen, aber die neue Technik sollte auch sparrsamer sein als die vom Audi Bj. 1997.
Bin auf eure Verbräuche gespannt
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ingo111
nachgerechnet, da der BC immer ca. 0,3-0,5 zuviel anzeigtZitat:
Original geschrieben von RaphiBF
BC oder nachgerechnet? 😉
Also: Taschenrechner ....
Grüße
Ingo
Apropos Taschenrechner, das geht auch viel komfortabler! Es gibt von Aral ein kleines Handyprogramm, mit dem man über die Betankungen (auch bei Fremdtankstellen 😉 ) Buch führen kann, so hat man alles gleich dokumentiert und kann es später bei Bedarf in den Spritmonitor übertragen.
Klick
Gruß, Raphi
121 Antworten
Mich würde mal interessieren, mit welchem Reifendruck ihr fahrt. Habt ihr den von Opel angegebenen Eco-Druck drauf oder mal damit experimentiert? Gibt es diesbezüglich Erfahrungen zum Verbrauch?
Ich fahre mit 2,7 Bar rundherum. Verbrauch liegt bei ~ 7,0 im Schnitt.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/403396.html
Ich fahre "komfortabel" mit 2,2 vorne und 2,0 hinten.245/40 auf 19er. Verbrauch:8,5 l.
Mich würden aber auch Erfahrungen mit "eco" interessieren
vorne 2,5
hinten 2,2
bei 245er mit 20"
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
wen es Interessiert der kann beim Spritmonitor unter User Dragstarbln meine Verbrauch sehen.
Liegt im moment bei 7,5 l
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von irgendwie
Ich fahre mit ~2,7 Bar mit 245er mit 20". Verbrauch liegt bei ~7,2 Liter im Drittelmix.Hallo, mit 2,9 reduziert sich der verbrauch noch mal um einen halben Liter
mfg.MFG
245/45 x 18 Leer: 3.0 vorne 3.2 hinten, Beladen 3.2 vorne 3.5 hinten BC 5.6l nur Überland
mfG
GM-Fan06
Zitat:
Original geschrieben von GM-Fan06
245/45 x 18 Leer: 3.0 vorne 3.2 hinten, Beladen 3.2 vorne 3.5 hinten BC 5.6l nur ÜberlandmfG
GM-Fan06
ähem, da kannst du ja gleich auf der felge fahren !!!
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ähem, da kannst du ja gleich auf der felge fahren !!!Zitat:
Original geschrieben von GM-Fan06
245/45 x 18 Leer: 3.0 vorne 3.2 hinten, Beladen 3.2 vorne 3.5 hinten BC 5.6l nur ÜberlandmfG
GM-Fan06
Nein, ist prima dank Flexride. Sind die Werte aus der Bedienungsanleitung, normal würde ich mit mehr Druck fahren ;-)
mfG
GM-Fan06
Zitat:
Original geschrieben von GM-Fan06
......., normal würde ich mit mehr Druck fahren ;-)mfG
GM-Fan06
Das jetzt aber nen Scherz oder???
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Das jetzt aber nen Scherz oder???Zitat:
Original geschrieben von GM-Fan06
......., normal würde ich mit mehr Druck fahren ;-)mfG
GM-Fan06
Ja, mehr Druck ist ein Scherz. Aber mit dem Luftdruck läßt sich das Eigenlenkverhalten eines Kfz wunderbar steuern. Ein Arbeitskollege fährt den ASTRA mit 2.8 vorne 3.6 hinten und "genießt" einen Frontriebler mit Übersteuerungstendenzen. Beim INSI mit 245/45 x 18 ist es nicht notwendigig über die maximale Werksempfehlung hinauszugehen, da die Bridgestone Turanza extrem steife Flanken haben.
Meine Empfehlung: Ausprobieren und das Angenehmste wählen.
mfG
GM-Fan06
Sind das wirklich die Werte aus der Bedienungsanleitung?
Hört sich nämlich doch schon sehr viel an, zumal es sich ja gerade auf langen Fahrten mit u.U. auch hohen Geschwindigkeiten noch um einiges ausdehnt.
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Sind das wirklich die Werte aus der Bedienungsanleitung?Hört sich nämlich doch schon sehr viel an, zumal es sich ja gerade auf langen Fahrten mit u.U. auch hohen Geschwindigkeiten noch um einiges ausdehnt.
Ok, dann mal ganz genau -> ECO mit bis zu 3 Insassen 17 Zoll 2.9/3.2 18 Zoll 2.7/2.9, da ich seit Jahrzenten einen höheren Luftdruck schätze, verwende ich bei beiden Reifen (18 Zoll Sommer/17 Zoll Winter) 3.0/3.2 im unbeladenen Zustand. Wenn das Auto voll beladen ist ca. 600kg + Stützlast vom Hänger erhöhe ich den Luftdruck auf 3.2/3.5 um auf der sicheren Seite zu liegen. Die ECO Werte beziehen sich auf die "Kaltwerte", da ich nur mit warmen Reifen zur Tankstelle komme, verwende ich den höheren Luftdruck.
mfG
GM-Fan06