Verbrauch AdBlue

Mercedes GLC C253

Servus

mein Fahrzeug war vor einem Jahr zum Update und Service erstmalig in der Werktstatt - nunmehr habe ich nach 10000 km vorab mal 10 Liter AdBlue nachgefüllt vor dem nächsten Service . Öl habe ich keines nachgefüllt - ich denke immer noch dass der Verbrauch vor allen Dingen im Hochgeschwindigkeitsbereich und im Stadtverkehr mind. 1 Liter über dem vorherigen Verbrauch liegt . Nur Beweissen kann ich es nicht und wenn würde es mir auch nichts nützen.

Bitte hierzu eure Erfahrungen bzw. Meinung ...

Img
Beste Antwort im Thema

Shell verlangt ja auch Geld für Reifenluft, also nicht abwegig...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich habe schon mehrfach an einer “Lkw Säule“ Adblue gezapft. Absolut problemlos. Der Preis lag immer um die 50ct/l.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 7. November 2019 um 07:21:09 Uhr:


Ich habe schon mehrfach an einer “Lkw Säule“ Adblue gezapft. Absolut problemlos. Der Preis lag immer um die 50ct/l.

Das ist wohl auch möglich, da die Zapfpistole vorne im Durchmesser etwas reduziert ist (für PKW) und erst hinter breiter wird damit sie auch beim LKW passend im Einfüllstutzen abschließt...
Das sind dann wohl "Säulen mit Kombizapfpistolen" die sowohl bei PKW und LKW verwendet werden können. War bei mir gestern genauso...

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 6. November 2019 um 19:02:24 Uhr:


Das war eine "Star" Tankstelle in Dorsten. Fast gleicher Preis ist auch bei einer "Westfalen" Tankstelle in Bottrop zu bekommen.
Ich habe mir die im Internet rausgesucht und speziell auf Pkw Zapfsäule gesucht.

Hier der Link dazu: https://www.findadblue.com/de/mercedes-benz/

Du brauchst nur deine Standortfreigabe erteilen oder eine Adresse eingeben.

Da aber das Tanken von AdBlue eher selten stattfindet (bei mir ca. einmal im Jahr) muss die Tankstelle nicht unbedingt am Wohnort liegen, ich verbinde die Fahrt zu einer dieser Tankstellen immer mit einem anderen Anlass.

Super, vielen lieben Dank. Und was in solchen Fällen die Entfernung angeht, gebe ich dir natürlich recht. Kommt ja tatsächlich selten vor 😉

Habe jetzt tatsächlich eine Westfalen-Tankstelle gar nicht so weit weg gefunden, die an einer Säule zwei verschiedene Zapfpistolen (für LKW und PKW) bietet. Der Preis ist der gleiche (heute 59,9ct).

Ähnliche Themen

Mercedes Werkstatt argumentiert damit das sie zum befüllen den Tester anhängen
um eine Überfüllung zu vermeiden.
Daher kommt zum Ad blue noch eine "Servicepauschale" dazu.
(was in meinen Augen ein völliger Quatsch ist)
Ich habe zu Hause einen 1000 l ibc Container mit Pumpe.
An dem tanke ich den GLC + meinen Lkw.
Tankstutzen an beiden Fahrzeugen identisch.
30 Cent/ Liter

An den Lkw Tanksäulen für Ad blue sind die Pkw nicht gerne gesehen.
Wenn einer wegen fünf fünfzig die Säulen blockiert und gleichzeitig ein Lkw
mal eben seine 1000 Liter Diesel tanken will.

Das mit der Servicepauschale ist trotzdem völlig überteuert.
Kurz nachdem ich den Wagen übernommen hatte habe ich mit einem Serviceberater bei einem Kaffe (wir kennen uns schon lange) ein etwas längeres Gespräch geführt, darin ging es u.a. auch um das Auffüllen von AdBlue. Er sprach davon, dass der Sensor der Füllstandanzeige extrem sensibel und defektanfällig sei. Bei MB überwache man das Auffüllen mit dem von dir genannten "Tester".
Wenn ich selber per Kanister auffüllen sollte, soll ich definitiv lieber weniger als bis oben hin auffüllen. Eine Überfüllung mit der Zapfsäule an der Tanke sei aber ohne Probleme zu machen wenn man beim 1."Ausklicken" mit der Betankung aufhört. Daher ist das für mich die beste und unproblematischte Lösung.

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 7. November 2019 um 10:40:58 Uhr:


Das sind dann wohl "Säulen mit Kombizapfpistolen" die sowohl bei PKW und LKW verwendet werden können.

Sind stetig zunehmend....

https://www.motor-talk.de/.../frage-zu-adblue-t6285512.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...stole-auch-fuer-pkw-t5051851.html?...

Zitat:

@birdzilla schrieb am 6. November 2019 um 18:35:59 Uhr:



Zitat:

@Saunahaus schrieb am 6. November 2019 um 15:33:11 Uhr:


Da ich am 14.11. meinen B1 Service habe, habe ich heute mal meinen AdBlue-Tank aufgefüllt. An der Tanke mit der Zapfpistole für Pkw habe ich 23,74 Liter nachgetankt, das bei einer zurückgelegten Strecke von 23.187 Km.
Das macht einen Verbrauch von ca. 1 Liter AdBlue / 1.000 Km. Da hat sich wohl der Verbrauch seit dem Diesel-Update nicht wirklich erhöht. Nur die Anzeige hat sich verändert.

Aus dem schriftlichen Angebot meines Händlers für den B1-Service konnte ich sehen, dass die für die AdBlue Befüllung echt freche 80 € aufrufen. An der Tanke hat mich der Spaß incl. Bezahlvorgang keine 5 Minuten gedauert und 13,03 € gekostet.

Hallo Saunahaus,

kurze Frage:

Bei welcher Tankstellenmarke hast du so günstig AdBlue getankt? Bei mir in der Umgebung habe ich bisher nur eine einzige Shell gefunden mit 99ct/Liter an einer expliziten PKW-Säule. Alle anderen Tankstellen haben nur Säulen für LKW, an denen man ja besser nicht tanken sollte. Ich bekomme meinen Wagen erst Mitte Dezember und habe noch nicht allzu ausführlich geguckt.

Danke im Voraus für deine Antwort 😉

Da hast Du Dich sicher verlesen 0,99 € kann nicht sein ,in ganz Deutschland schwankt der Preis für Ad Blue an Tankstellen zwischen 0,50 € und 0,60 € Einkaufwert liegt bei 0,16 €.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 3. März 2020 um 17:00:11 Uhr:


Da hast Du Dich sicher verlesen 0,99 € kann nicht sein ,[...]

https://www.motor-talk.de/.../adblue-reichweite-t5473170.html?...
😉

Zitat:

@dakota22 schrieb am 3. März 2020 um 17:00:11 Uhr:



Zitat:

@birdzilla schrieb am 6. November 2019 um 18:35:59 Uhr:


Hallo Saunahaus,

kurze Frage:

Bei welcher Tankstellenmarke hast du so günstig AdBlue getankt? Bei mir in der Umgebung habe ich bisher nur eine einzige Shell gefunden mit 99ct/Liter an einer expliziten PKW-Säule. Alle anderen Tankstellen haben nur Säulen für LKW, an denen man ja besser nicht tanken sollte. Ich bekomme meinen Wagen erst Mitte Dezember und habe noch nicht allzu ausführlich geguckt.

Danke im Voraus für deine Antwort 😉

Da hast Du Dich sicher verlesen 0,99 € kann nicht sein ,in ganz Deutschland schwankt der Preis für Ad Blue an Tankstellen zwischen 0,50 € und 0,60 € Einkaufwert liegt bei 0,16 €.

Nein, verlesen habe ich mich zu 100% nicht und noch mit einem Angestellten darüber unterhalten. Es ist eine Shell mit einer auffällig separaten Säule für PKW, die anderen ausschließlich für LKW. Wenn ich da das nächste mal bin und daran denke, mach ich für dich ein Foto davon.

Shell verlangt ja auch Geld für Reifenluft, also nicht abwegig...

Hier der versprochene Nachweis, habe extra einen Umweg gemacht. Die Säule ist allerdings nicht mehr blau.

Auf der Rückseite ist es genau umgekehrt beschildert. Für LKW und nicht für PKW und der Preis liegt bei 59,9 ct.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@birdzilla schrieb am 4. März 2020 um 19:03:18 Uhr:


Hier der versprochene Nachweis, habe extra einen Umweg gemacht. Die Säule ist allerdings nicht mehr blau.

Auf der Rückseite ist es genau umgekehrt beschildert. Für LKW und nicht für PKW und der Preis liegt bei 59,9 ct.

Der Preis ist eine Frechheit, da würde ich mich im Internet nach einer anderen Tankstelle umschauen (habe ich auch so gemacht) und dort tanken. Der Tankvorgang AdBlue ist ja nicht sooo häufig.
Den Preis von 99 ct. würde ich schon aus Prinzip nicht bezahlen wollen.

Habe ich auch nie gemacht und werde ich auch nicht. Habe in 3km von zuhause eine Westfalen-Tanke mit PKW-Zapfhahn und gleichem Preis wie bei LKW, also immer um die 59,9ct

Zitat:

@birdzilla schrieb am 4. März 2020 um 19:03:18 Uhr:


Hier der versprochene Nachweis, habe extra einen Umweg gemacht.

inkl. Mindermengenzuschlag. 🙄
Aber, dass jemand die PKW-Zapfsäulen-Investitionskosten reinholen möchte gibt / gab es auch bei Avia:

https://www.motor-talk.de/.../...stole-auch-fuer-pkw-t5051851.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen