Verbrauch Adblue bei erhöhten Dieselverbrauch im Anhängerbetrieb
Es ist mal wieder Juli - Renovierungszeit 🙂. Wir haben gestern einen relativ großen Anhänger (2 to zGG) nicht wegen Zuladung sondern wegen Größe/Länge der Bretter die benötigten, hinten dran gehangen. Gesamt Fahrstrecke waren ca 250 km, Reichweite Adblue bei Abfahrt 6000 km, nachher 2500 km... das Display vermeldet ca 3/4 Tankinhalt. Dieselverbrauch ca 12 l mit der Schrankwand, war aber auch zügig unterwegs, fast durchgehend 100 km/h wo es ging.
Eine Frage an die Camper unter Euch: Wie sieht es bei Euch mit dem Verbauch Diesel/Adblue im „Groß“ Anhängerbetrieb aus? 190 PS ecoblue automatik. Ich frage deshalb, weil wir überlegen, im September mit einem Gemieteten großem Wohnwagen in den Urlaub zu fahren...
23 Antworten
An meiner Adblue-Tanke (die einzige, die ich mit dem Galaxy seit 2018 angefahren habe), sind AB- und Dieselsäule nebeneinander. Man bekommt sogar beide Pistolen gleichzeitig bequem eingeklinkt. Und weil das AB so langsam läuft, brauchen sie sogar ungefähr gleich lange. Schaltet auch alles ganz normal automatisch ab.
Somit habe ich an der "user experience" nichts auszusetzen. ;-)
Zitat:
@grix schrieb am 14. August 2020 um 17:23:20 Uhr:
Schaltet auch alles ganz normal automatisch ab.
Ah, danke. Gut zu wissen.
Hatte ich mir bisher nicht getraut, auszuprobieren.
Jetzt mal ne ketzerische Frage, verrechnet sich der BC vielleicht einfach ?
Ich habe vor Urlaubsfahrt mit 1800kg Wohnwagen 2 Erwachsene und 3 Kindern, Karre vollgepackt AdBlue aufgefüllt. Bc sagt Reichweite 9000km, Anzeige auf voll.
Dann heute in Urlaub 550 km Autobahn mit 12l Dieselverbrauch nach Österreich. Angekommen sagt der bc Restreichweite AdBlue 1800km.
Aber… das Display „sagt“ immer noch 80%Füllgrad, die App sogar 88%
Irgendwie passt das doch nicht zusammen.
Wenn ich demnächst 2 x 1100km nach Frankreich und zurück fahre kann ich ja den Kofferraum mit AdBlue vollpacken ??
AdBlue Verbrauch bisher 0,16l / 100km, Galaxy 190 ps automatic 08/2020
Zitat:
@Fred-Ratz schrieb am 31. Juli 2021 um 15:35:10 Uhr:
Jetzt mal ne ketzerische Frage, verrechnet sich der BC vielleicht einfach ?
Nein, das liegt daran, dass die Reichweiten-Prognose aufgrund des durchschnittlichen AdBlue-Verbrauchs erfolgt.
Je mehr Leistung abgerufen wird, desto höher der AdBlue-Verbrauch.
Ohne Anhänger und ohne Hochgeschwindigkeit-BAB Fahrten ist der durchschnittliche AdBlue-Verbrauch gering. Wenn Du dann plötzlich mit Anhänger unterwegs bist, ist die Reichweite dann entsprechend viel kürzer. Der BC kann ja nicht wissen, wann Du den Anhänger wieder abhängst.
Ähnliche Themen
Bedeutet aber ich habe wirklich noch 88% voll ? Sollte also mit den prognostizierten 1800km Rest gut nach Hause kommen ( 550km ) und dann werden sich ohne Anhänger die Rest-Kilometer wieder angleichen ?
Zitat:
@Fred-Ratz schrieb am 31. Juli 2021 um 17:09:53 Uhr:
Bedeutet aber ich habe wirklich noch 88% voll ? Sollte also mit den prognostizierten 1800km Rest gut nach Hause kommen ( 550km ) und dann werden sich ohne Anhänger die Rest-Kilometer wieder angleichen ?
Antwort ist 3 x Ja
Moin zusammen, hier mal meine Erfahrungen aus dem Wohnwagenbetrieb, Corona-bedingt schon vom Frühjahr/Sommer 2019, siehe auch https://www.spritmonitor.de/.../1016075.html?page=2&%3Bshare=1
Zuerst konnte ich feststellen, dass der AB-Tank ab Werk nicht voll war, ich konnte nach ein paar Wochen schon 4 Liter nachfüllen.
Anschließend war ich im Sommer in Österreich und bin zwischen Ende April und Anfang August von 4000 Gesamtkilometern etwa 2000 mit Wohnwagen (1400kg) auf der Autobahn gefahren. Ich habe danach knapp 9 Liter AB nachgefüllt. Daraus leite ich ab, dass man auch unter noch schwierigeren Bedingungen 2000km mindestens schaffen sollte.
Ich habe bei mir in der Nähe eine Tankstelle, wo man auch mit dem PKW problemlos AdBlue nachtanken kann (für 59,9ct/L), man muss es halt mal ausprobieren, bei mir hat es problemlos geklappt. Das mache ich dann allerdings ohne Wohnwagen hinten dran ;-)
Ansonsten achte ich auf Angebote der Supermärkte, wo es manchmal 5- oder 10-Liter-Gebinde für 4 oder 8 EUR gibt, das sind dann 80ct/Liter. Davon habe ich etwas im Keller stehen und würde mir bei ner längeren Tour wahrscheinlich irgendwo so einen 5Liter-Kanister ins Auto/den Wohnwagen packen, um ein noch sichereres Gefühl zu haben.
Gute Fahrt allerseits, Jürgen
Ich habe mir auch am Start zum gardasee AB voll gemacht und 10 Liter Kanister ebenfalls an der tanke gefüllt da ich der Anzeige noch nicht so ganz traue 😉