Verbrauch 90 PS und GSI (Benzin/LPG) auf Autobahn?

Opel Corsa D

Hallo Allerseits,

da mein Vectra stark auf die 300.000 km zu geht, überlege ich mir, einen Corsa anzuschaffen.
Da für den Dieselmotor ein erheblicher Mehrbetrag verlangt wird, käme für mich - als Vielfahrer - auch LPG in Frage.
Interessieren würde mich die 90 PS (Sport)- und GSI-Variante.
Kann mir jemand Verbrauchswerte für moderate Autobahnfahrt (120 km/h) nennen für diese Motor-Varianten?
Danke!

19 Antworten

Den Zusammenhang mit den 8V-Motoren kann ich weniger erkennen. Wenn ich mir den Drehmomentverlauf des aktuellen 1.4er Motors ansehe, dann ist dieser wohl auch nicht stärker abfallend als frühere Motoren.

Nein, es stimmt schon der Einwand mit der "verblödeten Fachpresse". Wie war es eigentlich früher möglich, mit einem 4-Gang-Getriebe zu fahren? Das können doch in den Augen der Fachredakteure nur motorisierte Pferdkutschen oder so was Ähnliches, aber keine Autos gewesen sein.

Heutzutage gehört der oberste Gang zwingend auf Sparsamkeit ausgelegt, ohne wenn und aber. Die Hersteller könnten ja immer noch die Option 6-Gang anbieten, da wäre bei einer Vmax von 173kmh wahrlich genug Luft, den Geschwindigkeitsbereich auf 6 Gänge aufzuteilen und dabei gleichzeitig noch einen Spargang zu haben.

Aber was sagte mir ein Opel-Verkäufer noch vor etwa 4 Monaten: "Wer schaut schon auf den Verbrauch" (sinngemäß, wörtlich weiß ich es nicht mehr genau). Weiterer Kommentar überflüssig.

epp4

Dann guck dir mal an wo z.B ein Opel Astra 1.6 von früher sein max. Drehmoment anliegen hatte und wo der heutige Corsa 1.4 sein max. Drehmoment anliegen hat. Beim Astra war es bei rund 2600-2800 Touren. Beim Corsa sind es weit über 3000 Touren. Das schlimme sind ja nicht die 16V sondern die einhergehende Verkleinerung des Hubraums. Mein Corsa C mit dem 1.4l und Sportgetriebe ging von unten heraus tortz kurzem Getriebe schon dürftig. Möchte garnicht wissen wie sich der Wagen mit langem Getriebe anfühlen würde.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Das schlimme sind ja nicht die 16V sondern die einhergehende Verkleinerung des Hubraums.

Da widerspreche ich nicht, dass bei einem Motor mit kleinerem Hubraum das max. Drehmoment erst weiter oben anliegt. Man darf aber nicht nur auf die Position des Maximalwertes achten, sondern auch darauf, ob die Kurve einen starken Buckel hat oder nicht. Und einen ausgeprägten Buckel hat die Kurve beim 1.4er nicht. Bleibt natürlich das insgesamt geringere Drehmoment durch die fehlenden 200ccm.

Zitat:

Mein Corsa C mit dem 1.4l und Sportgetriebe ging von unten heraus tortz kurzem Getriebe schon dürftig. Möchte garnicht wissen wie sich der Wagen mit langem Getriebe anfühlen würde.

Ich hab's im anderen Thread schon gepostet. Die unteren 3 Gänge sind beim langen Getriebe nur marginal länger als beim Sportgetriebe. Insofern wird man hier den Unterschied kaum merken. Aber der 4. Gang ist beim Sportgetriebe so kurz geraten, dass der nachfolgende 5. einfach kein Potenzial bezüglich Drehzahleinsparung mehr bringen kann. Ich hab's auch schon angemerkt, dass ich sonst noch kein Getriebe gesehen habe, bei dem der Übersetzungsfaktor zwischen 3. und 4. Gang der gleiche ist, wie zwischen 4. und 5. Gang.

Das Getriebe ist für mich ganz einfach falsch ausgelegt, bzw. es sollte halt wirklich ein Sportgetriebe mit Durchzug im 4. Gang sein. Für den Normalbetrieb ist es jedenfalls kontraproduktiv. Von mir aus die ersten 3 Gänge so belassen wie sie sind, danach einen normal abgestuften 4. und 5. Gang und es wäre eine runde Sache. Dann ginge man bei 100kmh mit 3000rpm durch's Ziel und nicht wie jetzt mit 3200rpm, bei identischem Durchzug in den ersten 3 Gängen! Man hätte eine Verbesserung auch ganz einfach durch eine kürzere Achsübersetzung in Verbindung mit dem langen Getriebe erzielen können.

epp4

Diese Buckelform hast du aber bei einem Saugmotor immer mehr oder weniger ausgeprägt. Nur Turbomoten schaffen es ein Drehmoment-Plateau zu bieten.

Die genaue Übersetzung habe ich jetzt nicht im Kopf. Stimmt aber schon was du sagst. Unten herum recht schwach aber dafür hat er im fünten super Durchzugswerte geliefert (80-120 in ca 14s). Eigentlich ein Widerspruch bei dem geringen Drehmoment.

Gruss Zyclon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Die genaue Übersetzung habe ich jetzt nicht im Kopf.

Im nachfolgenden Thread habe ich die aktualisierte Excel-Tabelle (getriebe.zip) mit beiden Getriebeversionen hochgeladen. Da sieht man sehr deutlich, wie der 4. Gang beim Sportgetriebe aus der Reihe fällt.

http://www.motor-talk.de/.../...e-konkret-uebersetzt-t1384001.html?...

epp4

Deine Antwort
Ähnliche Themen