Verbrauch 530D
Hallo zusammen,
nachdem ich die Suchfunktion benutzt habe, aber keine passenden Infos zu meiner Frage gefunden habe, mach ich mal dieses Thema auf.
Ich fahre einen 530D EZ 04/10. Ich habe ihn vor einem Monat mit 11000km gekauft. Mittlerweile bin ich weitere 2500km mit WR 18" 245 Reifen gefahren.
Jetzt meine Frage: Bislang bin ich ca. 30% AB, 30 Überland und 40% Stadt gefahren.
Die Stadttouren starten oft mit kaltem Motor. Auf der Autobahn fahre ich 160 im Schnitt. Der Durchschnittsverbrauch lieg im Mix bei 10L.
Mir ist schon klar, dass die 245 Pferdchen gefüttert werden müssen, allerdings finde ich den Verbrauch etwas hoch.
Wie hoch ist eurer Verbrauch so im Durchschnitt?
Danke im Voraus
Tom
Beste Antwort im Thema
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
Hier hast du gleich den Verbrauch von 21 Leuten.
Schönen Abend noch ;-)
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hutzliputz
Ich finde die niedrigen Verbrauchsangaben hier auch sehr merkwürdig.Zitat:
Original geschrieben von Stargate85
Ich finds es echt krass was manche für niedrige Verbräuche haben.Ich habe meinen 530d F11 seit 4 Wochen (Jahreswagen).
Letzte Nacht bin ich 500km Autobahn gefahren. Überall wo frei war 190 Tempomat (150 durchschnitt). NIE SCHNELLER. Trotzdem 11,2l Durchschnittsverbrauch gehabt.
Selbst nur im Landstraßenverkehr bei max. 120kmh komme ich nicht unter 9l. Im Stadtverkehr sowieso nicht.
Ich meine klar.. 6 Zylinder und größeres Auto aber mit meinem vorherigen 320d (E91) habe ich nur ca. 60% von dem Verbraucht, was sich der 5er gönnt.
Vergangene Nacht wieder deutlich über 700km abgespult (Berlin - Kempten). Autobahn war LEER und der Tempomat bei 230 - nie darüber... Durchschnittsgeschwindigkeit war knapp über 180km/h. Durchschnittsverbrauch lag bei stolzen 13,5 Litern auf 100km. Gleiche Strecke mit sehr ähnlichen Geschwindigkeiten beim 330i Cabrio ergaben knapp über 14 L / 100km... Sehe mittlerweile keinen Verbrauchsvorteil mehr gegenüber dem Benziner? Gut - dafür ist der Dieselpreis zur Zeit glücklicherweise mal wieder sehr gering 😉Vg
Wenn Du wirklich eine so hohe Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren bist (tagsüber hätte ich Dir das nicht geglaubt), dann sind 11 Liter Diesel ja wohl ein hervorragend guter Wert. Was meinst Du eigentlich? Ein 2-Tonnen-Wagen mit dieser Geschwindigkeit über die Autobahn zu jagen, dass der dann 3 Liter braucht oder was erwartest Du? Von nichts kommt nichts. Gleich ob Vier- oder Sechszylinder. Von nichts kommt nichts, Leistung braucht Kraftstoffstoff.
Zitat:
Wenn Du wirklich eine so hohe Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren bist (tagsüber hätte ich Dir das nicht geglaubt), dann sind 11 Liter Diesel ja wohl ein hervorragend guter Wert. Was meinst Du eigentlich? Ein 2-Tonnen-Wagen mit dieser Geschwindigkeit über die Autobahn zu jagen, dass der dann 3 Liter braucht oder was erwartest Du? Von nichts kommt nichts. Gleich ob Vier- oder Sechszylinder. Von nichts kommt nichts, Leistung braucht Kraftstoffstoff.
Und NOCHMAL: Mir ging es um den Vergleich zum Benziner.
Der Hinweis mit der größeren Stirnfläche weiter oben kam im Übrigen an. Vom Gewicht her ist ja kein großer Unterschied zum E93 vorhanden...
Ich fahre einen 530d xdrive Lim. mit 258PS , Autom. und 245er Bereifungvon 08/2011, habe bisher ca. 20.000 km zurückgelegt. 60/20/20 AB/LS/St . Mein Verbrauch (Autobahn immer so schnell wie erlaubt) hat sich bei 8.2 L eingependelt. Bin sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von trenkerluis
Ich fahre einen 530d xdrive Lim. mit 258PS , Autom. und 245er Bereifungvon 08/2011, habe bisher ca. 20.000 km zurückgelegt. 60/20/20 AB/LS/St . Mein Verbrauch (Autobahn immer so schnell wie erlaubt) hat sich bei 8.2 L eingependelt. Bin sehr zufrieden.
dito als F11 8,3 L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Wenn Du wirklich eine so hohe Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren bist (tagsüber hätte ich Dir das nicht geglaubt), dann sind 11 Liter Diesel ja wohl ein hervorragend guter Wert. Was meinst Du eigentlich? Ein 2-Tonnen-Wagen mit dieser Geschwindigkeit über die Autobahn zu jagen, dass der dann 3 Liter braucht oder was erwartest Du? Von nichts kommt nichts. Gleich ob Vier- oder Sechszylinder. Von nichts kommt nichts, Leistung braucht Kraftstoffstoff.
Ich will mich hier in keinster Weise über den Verbrauch beschweren. Ich weiß jedoch das ich bei gleichem Profil mit meinem 320D E91 ca. 7,5l verbraucht habe. Ich bin daher über diesen großen Sprung doch etwas verwundert.
ich habe meinen f11 530d (258PS) jetzt endlich mal artgerecht bewegen können:
- fahrerebnisschalter auf sport
- hautomatikhebel ebenso auf DS
- autobahn von leipzig nach berlin
- geschwindigkeiten von 160-258 km, mit vielen bescheunigungen ab 140 bis endgeschwindigkeit
- schnitt am ende der etappe knappe 170km
- verbrauch: nur 10,5 l/100km
ein absoluter toppwert (in meinen augen und bei der fahrweise).
mein e91 330da vfl hat auf der gleichen strecke und fahrweise knapp 0,5l /100 weniger gebraucht. ich muss sagen, dass ich nicht gedacht hätte, dass der f11 sich doch "einiges" mehr gönnt, als der 3er. bei gemütlicher fahrt auf der autobahn 150-160 bist kommst du nicht/ ganz knapp unter 8 lt., er braucht immer 0,5lt. mehr. wo der f11 spart, ist die hausstrecke zur arbeit. 3er:6,7lt und der 5er: 6,2lt, nur landstraße.
am ende sind die verbrauchswerte für die gebotenen fahrwerte und die größe sowie das gewicht des fahrzeuges für mich i.o..
Hallo zusammen
Ich fahre seit Januar ein F07 Bj 09.
Mit einer Power Box von AC/Schnitzer (286 PS) Felgen 21" Breifung vorn 245 Hinten 275
mein Verbrauch, liegt im Schnitt bei 9 l in der Stadt (Berlin). Außerhalb auf der Landstraße bei 100 Km/h bei 6,5 l,und auf der BAB bei Sportlicher Fahrweise bis 250 km/h und einer Strecke von 300 Km bei 10 l.
Ich hatte vor dem GT ein E39 Touring (231 PS) ,der hat in der Stadt 13,5 l ,auf BAB auch gerne mal 20 l genommen. Über Land und auf der BAB bei normaler Fahrweise 8,2 l .Ich finde den Verbrauch vom GT für sein Verhältnis sehr gut, er wiegt ja über 2 T und hat 286 PS.0-100 km/h in 6,4s 80-180 km/h 14s
Außerdem wer ein Auto hat das Locker über 70 T Euro kostet egal ob F07,F10,oder F11 dem kann es doch egal sein ob er 1l mehr oder weniger Verbrauch je nach Fahrweise , mir ist jedenfalls egal.
Hauptsache
FREUDE AM FAHREN
Und die habe ich .
MfG
Verbrauch hat viel mit dem fahrstil zutun, wer ist verneint lügt.
Ich hab z.b so oft gelesen dass der verbrauch von einem 520d und 530d ( f10 ) ca gleich ist.
Da denk ich mir...... hallo das kann nicht sein !!!
Ich fahre einen 520d , 70% stadt und 30% land und sau selten autobahn ( wenn auch, keine 10km).
Fahre das Auto jetzt ca 2 Monate und hab einen verbrauch von ca 6 liter ( fahre kein dauervollgas) nur ab und an wird er getreten.
Hatte vorher einen e60 mit 163ps , gleiche fahrstrecke verbrauch 5,9 liter.
Vorm e60 hatte ich einen bmw e39 520d mit 136 ps, gleiche fahrstrecke verbrauch lag bei 5, 6 liter
(Alle verbräuche sind ausgerechnet nix BC)
Ein freund ( student ) hat einen 525d e39 ( R6) mit 163 ps , fährt 80% stadt und sein verbrauch liegt immer unter 6 liter ( aber er fährt sehr sparsam ).
Will halt nur ausdrücken dass der verbrauch 100% nur am fahrstil abhängig ist, dazu stehe ich zu 100%!!!!
Übrigens fuhr ich knapp 2 jahre einen opel vectra b 2.0 Diesel mit 82 Ps.
Das ist war ein Sparwunder, verbraucht ca 4,7- 5 liter !!!
F11 - jeden Tag über den Kölner Ring. Laut BC 7,2l/100km
Der Verbrauch hat nicht nur mir Fahrstil zu tun, da kommen noch Strecke, Gebiet, Wetter und Zeit (Wann fahre ich wo) dazu.
Strecke: Einer der 80% Landstrassen und zu je 10% BAB und Stadt faährt ist besser dran als einer der 80% Stadt fährt und zu je 10% BAB und Landstrasse.
Gebiet: Wenn jemand in den Bergen lebt ist, Verbrauchsmässig, schlechter dran als einer der im, öden, Flachland unterwegs ist. Dazu ist Deutschland durch die Geschwindigkeiten über 130 Kmh (BAB unbegrenzt) auch im Nachteil (nur durch Verbrauch nicht durch Fahrspass).
Wetter: Im Winter verbraucht jeder Wagen mehr, sollte also ein 5er zu dem Tschuktschen Stamm gelangen so wird der Verbrauch höher sein als im "warmen" Deutschlandwinter. In Miami ist der Verbrauch sicher auch höher als im "kalten" Deutschlandsommer.
Zeit: Wenn einer eher nachts unterwegs ist ist sein Verbrauch auch tiefer als wenn einer in der rush hour durch die Gegend staut. Aktuelles Thema (Navidiebstahl): Ein Navidieb spart doppelt, am Navi und am Sprit. Blödes Beispiel aber aktuell.
Also ist der Faktor Fahrstil nicht zwingend der alleinige Schuldige aber sicher ein grosser Grund um an seinem Verbrach zu arbeiten.
Ps: Man sollte vorher das Datum des letzten Posts anschauen bevor man Leichen schändet.
Dimon
530d, 258PS Motor, 6,5L Durchschnitt.
Selbst überprüft und nachgerechnet
F11 30xd, aktuell 32TKM, bisher im Schnitt 9,8L
Hoher BAB Anteil, recht hoher VMax Anteil und wenn Verkehr, dann nicht gerade vorausschauend, mit ACC. 😉
Im Urlaub gerne auch mal 6,x natürlich möglich 😉
Mit meinem f11 520d primär autobahn 170-180 ... Ca 7,7l
Das gleiche nun mit meinem f07 530d ... Ca. 10.1ll
Hab mich am Anfang auch erschreckt über den hohen Verbrauch, aber scheint ja normal zu sein, wenns den anderen auch so geht..
Unter 8l kann ich mir garnicht vorstellen mit der Kiste.
Zitat:
@ANut_Peach schrieb am 2. November 2015 um 20:55:45 Uhr:
Mit meinem f11 520d primär autobahn 170-180 ... Ca 7,7l
Das gleiche nun mit meinem f07 530d ... Ca. 10.1ll
Hab mich am Anfang auch erschreckt über den hohen Verbrauch, aber scheint ja normal zu sein, wenns den anderen auch so geht..
Unter 8l kann ich mir garnicht vorstellen mit der Kiste.
Hallo,
nicht unbedingt, es gibt auch Faktoren am Fahrzeug die dafür sorgen das mehr Treibstoff verbraucht wird.
Nach den Problemen mit dem xDrive an meinem F10 530xD, habe ich jetzt ein Augenmerk auf das Zusammenwirken von Luftdruck zu xDrive geworfen, wobei Luftdruck im Reifen ohne xDrive auch schon ein Faktor darstellt. Aber es gibt noch mehr.
Strecke HH -> F -> HH, Geschwindigkeitsbegrenzung eingehalten (max. 10% mehr als erlaubt) und sonst eher in Richtung 200-250km/h, was halt so geht ohne gleich als "Drängler" zu gelten = 9.5l/100km Schnitt.
Mit falschen Luftdruck werden da schnell mal 10-12l/100km draus. Der F10 wiegt 2t, der Rollwiderstand ist da schon echt ein Faktor.
"back to the roots" ... mit dem xDrive kann es dann richtig zum Thema werden, beim F10 xDrive gibt es keine Diff. zwischen VA und HA, sondern nur eine Kupplung die mit einen gewissen Schlupf arbeitet.
Trotzdem wirk sich ein falscher Lufdruck an VA/HA auch auf den Treibstoffverbrauch aus, wenn er gewissen "Regeln" folgt.
Erstes Szenario, falscher Luftdruck HA -> VA (wobei es egal ist ob hinten zuviel oder vorne zu wenig oder beides).
Um es im ersten Anlauf leichter zu machen, gehen wir davon aus dass das VTG ohne Schlupf arbeitet, also 50:50 VA:HA. Es kommt zu einer "Verspannung" im Antriebsstrang, die HA will schnell als die VA.
Diese "Verspannung" kann nur über den Abrieb an den Reifen eliminiert werden und die Kraft die dazu benötigt wird, kann nur der Motor liefern und somit ergibt sich ein deutlich höher Verbrauch.
Zum Glück gibt es aber ein Schlupf im VTG, so das nur ein prozentualer Anteil dieser "Verspannung" dafür sorgt das es einen erhöhten Treibstoffverbrauch gibt, aber immer noch genug um den Treibstoffverbrauch um 10-20% zu erhöhen. Zusätzlich kommt es zu einer "Abnutzung" der Kupplung im VTG, denn der Schlupf ist nichts weiter als eine rutschende Kupplung.
Zweites Szenario, falscher Luftdruck VA -> HA (auch hier wieder egal wie er entsteht).
Die VA schleppt die HA, auch hier kommt es zu einer "Verspannung" im Antriebsstrang, der Treibstoffverbrauch steigt und auch der Verschleiß.
Drittes Szenario, Radumfang VA == HA (egal ob beide zuviel, beide zuwenig oder richtiger Luftdruck).
keine "Verspannung" im Antriebsstrang, kein erhöhter Verschleiß im VTG, einziger Faktor ist dann nur noch der Rollwiderstand. Wobei dieses Szenario schwer "einzustellen" ist, die von BMW vorgegebenen Werte für den Luftdruck berücksichtigen nicht den unterschiedlichen Verschleiß der Reifen an VA/HA. Genau genommen muss der Luftdruck über den Abstand der Achse zur Straße eingestellt werden, je genauer der Wert, je besser.
Beim ersten und zweiten Szenario kommt noch ein Faktor in Spiel, Sägezahn-Bildung an den Reifen, einige Reifen sind dafür mehr anfällig andere weniger.
Das dies in jeden Fall ein Faktor darstellt, hat der Defekt am Antriebsstrang von meinem F10 530xD bewiesen.
Ein defektes VTG mit einer 50:50 hat den Treibstoffverbrauch auf >25l/100km bei 200km/h getrieben, nun kann sich jeder selbst ausrechnen wie viel % "fehlerhafter" Schlupf oder Reifendruck dazu führt das hier und da 0.5-2.0l oder mehr auf 100km verbraucht werden.
MfG MDuprau