Verbrauch 530D
Hallo zusammen,
nachdem ich die Suchfunktion benutzt habe, aber keine passenden Infos zu meiner Frage gefunden habe, mach ich mal dieses Thema auf.
Ich fahre einen 530D EZ 04/10. Ich habe ihn vor einem Monat mit 11000km gekauft. Mittlerweile bin ich weitere 2500km mit WR 18" 245 Reifen gefahren.
Jetzt meine Frage: Bislang bin ich ca. 30% AB, 30 Überland und 40% Stadt gefahren.
Die Stadttouren starten oft mit kaltem Motor. Auf der Autobahn fahre ich 160 im Schnitt. Der Durchschnittsverbrauch lieg im Mix bei 10L.
Mir ist schon klar, dass die 245 Pferdchen gefüttert werden müssen, allerdings finde ich den Verbrauch etwas hoch.
Wie hoch ist eurer Verbrauch so im Durchschnitt?
Danke im Voraus
Tom
Beste Antwort im Thema
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
Hier hast du gleich den Verbrauch von 21 Leuten.
Schönen Abend noch ;-)
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Na, ja bei kurzstrecke bis 8 Kilometer und gleich in der Früh mit stop and go verkehr macht sich der 520D als kalter schon mehr bemerkbar als der sechszylinder. Eben im Leerlauf und auch beim untertourigen mitschwimmen im stop and go verkehr, brummt es doch vielleicht ein bischen mehr.😉Zitat:
Original geschrieben von seismo
Ohne jetzt den 520d besser machen zu wollen, als er ist: Bei eingeschaltetem Radio und "Zimmerlautstärke" höre ich im Stadtverkehr vom Motor nichts, nada, niente.
Vibrationen im Leerlauf, ja, aber nicht mehr. Mag anders sein, wenn man mit ausgeschaltetem Soundsystem fährt.
Ist natürlich auch kein Verlust, dass man diesen Motor nicht hört 😛
Klar mit soundsystem kann man damit abhelfen.😉
Nichts anderes sage ich ja. Aber wozu ein HiFi Prof in die Kiste packen, um es dann nicht zu nutzen und mit gespitzten Ohren nach "ein bisschen mehr Brummen" zu fahnden?
Habe jetzt 13.000 km gefahren.
Bereifung Alpina breit und jetzt normale Winterreifen.
Verbrauch auf 400 - 600 km Autobahntouren 7,1 - 7,3 l. Fahre überwiegend Tempomat mit 150 bis 160 km/h. Einstellung Sport und Normal spielt keine messbare Rolle. Tour durch Holland bei 125 km/h Tempomat ergab 6,8 l.
Winterreifen erhöhen Verbrauch auf 7,3 7,5 l.
Vergangenes Wochenende knapp über 1.000km ausschließlich Autobahn und Landstraße - Schnitt von
10,8 L / 100km - bin da auch etwas enttäuscht... Hatte erwartet, dass sich der Verbrauch im Vergleich zu meinem E93 330i verringern würde. Aber nix is...
Ich bin überrascht, dass meiner im Winter offenbar einen Liter mehr braucht 7,5 / 8,5.
Ähnliche Themen
Gefühlmäßig brauchen Winterreifen etwas mehr.
Dazu kommt der oft etwas größere Rollumfang: von etwas abgefahrenen Sommerreifen auf (dieses Jahr bei den meisten) neue Winterreifen. Sollte bei Berrechnung mit dem Taschenrechner nichts ausmachen, aber der BC verrechnet sich um ein paar Prozent (bei 5mm mehr Profil immerhin fast 3%).
Daran dürfte es nicht liegen. Sommerreifen neu, Winterreifen neu. Sommerreifen sogar hinten breiter.
Ich vermute eher, es liegt an der längeren Kaltlaufphase des Motors und an der Standheizung, die ich zweimal am Tag benutze.
Hab auch gefühlt 0,5 Liter mehr Verbrauch im Winter. Denke das hängt auch mit der längeren Kaltlaufphase des Motors und mit der weicheren Reifenmischung zusammen.
Gruß Woody
Ich finds es echt krass was manche für niedrige Verbräuche haben.
Ich habe meinen 530d F11 seit 4 Wochen (Jahreswagen).
Letzte Nacht bin ich 500km Autobahn gefahren. Überall wo frei war 190 Tempomat (150 durchschnitt). NIE SCHNELLER. Trotzdem 11,2l Durchschnittsverbrauch gehabt.
Selbst nur im Landstraßenverkehr bei max. 120kmh komme ich nicht unter 9l. Im Stadtverkehr sowieso nicht.
Ich meine klar.. 6 Zylinder und größeres Auto aber mit meinem vorherigen 320d (E91) habe ich nur ca. 60% von dem Verbraucht, was sich der 5er gönnt.
Zitat:
Original geschrieben von Stargate85
Ich finds es echt krass was manche für niedrige Verbräuche haben.Ich habe meinen 530d F11 seit 4 Wochen (Jahreswagen).
Letzte Nacht bin ich 500km Autobahn gefahren. Überall wo frei war 190 Tempomat (150 durchschnitt). NIE SCHNELLER. Trotzdem 11,2l Durchschnittsverbrauch gehabt.
Selbst nur im Landstraßenverkehr bei max. 120kmh komme ich nicht unter 9l. Im Stadtverkehr sowieso nicht.
Ich meine klar.. 6 Zylinder und größeres Auto aber mit meinem vorherigen 320d (E91) habe ich nur ca. 60% von dem Verbraucht, was sich der 5er gönnt.
Ich finde die niedrigen Verbrauchsangaben hier auch sehr merkwürdig.
Vergangene Nacht wieder deutlich über 700km abgespult (Berlin - Kempten). Autobahn war LEER und der Tempomat bei 230 - nie darüber... Durchschnittsgeschwindigkeit war knapp über 180km/h. Durchschnittsverbrauch lag bei stolzen 13,5 Litern auf 100km. Gleiche Strecke mit sehr ähnlichen Geschwindigkeiten beim 330i Cabrio ergaben knapp über 14 L / 100km... Sehe mittlerweile keinen Verbrauchsvorteil mehr gegenüber dem Benziner? Gut - dafür ist der Dieselpreis zur Zeit glücklicherweise mal wieder sehr gering 😉
Vg
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
wobei der an 2 Stelle ein Tankvorgang hatte mit einem schnitt von 3.x liter/100km sonst wäre er weiter hinten...Zitat:
Original geschrieben von Mrrttt_62
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...Hier hast du gleich den Verbrauch von 21 Leuten.
Schönen Abend noch ;-)
Bin aber trotzdem stolz auf mein 4 platz 😁
Achter Platz für einen GT finde ich auch nicht so schlecht
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/380913.htmlZitat:
Original geschrieben von Hutzliputz
Ich finde die niedrigen Verbrauchsangaben hier auch sehr merkwürdig.Zitat:
Original geschrieben von Stargate85
Ich finds es echt krass was manche für niedrige Verbräuche haben.Ich habe meinen 530d F11 seit 4 Wochen (Jahreswagen).
Letzte Nacht bin ich 500km Autobahn gefahren. Überall wo frei war 190 Tempomat (150 durchschnitt). NIE SCHNELLER. Trotzdem 11,2l Durchschnittsverbrauch gehabt.
Selbst nur im Landstraßenverkehr bei max. 120kmh komme ich nicht unter 9l. Im Stadtverkehr sowieso nicht.
Ich meine klar.. 6 Zylinder und größeres Auto aber mit meinem vorherigen 320d (E91) habe ich nur ca. 60% von dem Verbraucht, was sich der 5er gönnt.
Vergangene Nacht wieder deutlich über 700km abgespult (Berlin - Kempten). Autobahn war LEER und der Tempomat bei 230 - nie darüber... Durchschnittsgeschwindigkeit war knapp über 180km/h. Durchschnittsverbrauch lag bei stolzen 13,5 Litern auf 100km. Gleiche Strecke mit sehr ähnlichen Geschwindigkeiten beim 330i Cabrio ergaben knapp über 14 L / 100km... Sehe mittlerweile keinen Verbrauchsvorteil mehr gegenüber dem Benziner? Gut - dafür ist der Dieselpreis zur Zeit glücklicherweise mal wieder sehr gering 😉Vg
Also spritmonitor ist ein beweis dafür, daß man ein 530d auch sparsam fahren kann. Aber wenn du dich beschwerst, daß du beim tempomat 230 bzw schnitt 180km/h 13,5 liter verbrauchst dann kann ich nur kopfschütteln. Es ist kein "rocket-science", daß bei hohen geschwindigkeiten der verbrauch dementsprechend hoch ist.
Fakt ist:
1) landstrasse ist nciht immer landstrasse = konstant 100-120km/h resultiert in ca. 6-7l Verbraucht. Anders, mit zahlreichen überholvorgängen (also immer wieder zwischenbeschleunigungen) sind 8-9l ganz normal.
2) autobahn konstant 130 - zwischen 6,8l und 7,3l möglich
3) autobahn konstant 150 - zwischen 7,5 - 8l möglich
4) autobahn konstant 180 - 2 stellig
5) stadt (schnitt ca. 33km/h - wiener verkehr) = ca. 9l möglich
das sind zahlen von meinen berechnungen (basiert nicht auf bordcomputer sondern nachrechnen beim tanken) - siehe http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/429406.html
grüße aus wien
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Aber wenn du dich beschwerst, daß du beim tempomat 230 bzw schnitt 180km/h 13,5 liter verbrauchst dann kann ich nur kopfschütteln. Es ist kein "rocket-science", daß bei hohen geschwindigkeiten der verbrauch dementsprechend hoch ist.Zitat:
Original geschrieben von Hutzliputz
Ich finde die niedrigen Verbrauchsangaben hier auch sehr merkwürdig.
Vergangene Nacht wieder deutlich über 700km abgespult (Berlin - Kempten). Autobahn war LEER und der Tempomat bei 230 - nie darüber... Durchschnittsgeschwindigkeit war knapp über 180km/h. Durchschnittsverbrauch lag bei stolzen 13,5 Litern auf 100km. Gleiche Strecke mit sehr ähnlichen Geschwindigkeiten beim 330i Cabrio ergaben knapp über 14 L / 100km... Sehe mittlerweile keinen Verbrauchsvorteil mehr gegenüber dem Benziner? Gut - dafür ist der Dieselpreis zur Zeit glücklicherweise mal wieder sehr gering 😉Vg
Klar rechne ich mit einem hohen Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten - jedoch war ich in der Annahme, dass der 530d sich im Mittel mind. 2 Liter weniger gönnen würde als der 330i - dem ist jedoch nicht so. Maximal 0,5 l Vorteil... Nur darum ging es mir.
Zitat:
Original geschrieben von Hutzliputz
Klar rechne ich mit einem hohen Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten - jedoch war ich in der Annahme, dass der 530d sich im Mittel mind. 2 Liter weniger gönnen würde als der 330i - dem ist jedoch nicht so. Maximal 0,5 l Vorteil... Nur darum ging es mir.Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Aber wenn du dich beschwerst, daß du beim tempomat 230 bzw schnitt 180km/h 13,5 liter verbrauchst dann kann ich nur kopfschütteln. Es ist kein "rocket-science", daß bei hohen geschwindigkeiten der verbrauch dementsprechend hoch ist.
Wenn man schon vergleich sollte man auch die größere Stirnfläche des 5ers bedenken!
Mein F10 530 dA (18"😉 hatte ich bisher fast immer auf 7,4 l bei 70% Landstrasse, ca. 20% Stadt, 10% AB ähnlich. Bordcomputer lag bisher max. 0,1 l daneben.
Aktuell habe ich gerade frei und somit 100% Stadt und Kurzstrecke. Mit dem Tank stehe ich auf 9,9 l.
Gruß Holger
Hallo zusammen,
mit meinem 530D Touring (BJ 09/2011 mit Start/Stopp) habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,8l laut BC. Fahre fast nur AB und Stadt, Landstraße ist absolute Ausnahme. Also rein von den KM gesehen fahre ich vermutlich 80% AB. Ich fahre i.d.R so schnell wie erlaubt oder möglich, aber immer möglichst vorausschauend. Ich bin sicher, dass ich - wenn ich das Eco Pro Limit von 160km/h einhalten würde - zwischen 6l und 7l landen würde.
Bin heute mit Dachbox 300km gefahren, Tempo ~ 140km/h, Verbrauch 7,1l.
Meiner Meinung nach haben die Kisten - unverständlicherweise - eine hohe Streuung, wobei ich bisher eigentlich immer recht wenig mit meinen BMWs verbraucht habe. Ausnahme war mein E61 530D, mit dem habe ich mich konstant zwischen 9l und 10l verbraucht, mehr als mit meinem Z4 3.0i.
Grüße,
Andreas.