Verbrauch 3.0 TDI
Als Titel möchte ich Ihre Meinung zum tatsächlichen Verbrauch von A6 c7 3.0 TDI quattro 218cv.
Danke euch allen !!
Beste Antwort im Thema
30.000 Verbrauchsthemen später...
Ich verstehe die ganzen Diskussionen immer nicht. Meine Fre**e, dann verbraucht der Bock eben mal einen oder zwei Liter mehr oder weniger. Was macht denn das auf den Tank aus? 10€? Ich tanke zweimal im Monat, das sind 20€ und im Jahr 120€....uiiiii, da muss ich aber aufpassen das ich nicht verarme!
Ich bin langsam echt mal dafür das Threads vor Veröffentlichung geprüft werden...
Ganz oben drei Hauptthemen:
1: Welches Öl darf ich fahren?
2: Passen die Räder?
3: Verbrauch
.
.
.
😁
197 Antworten
Naja der Unterschied zwischen die ganze Zeit Peitschen und richtig sparsam fahren wird natürlich groß sein. Ich meine eher die Differenz zwischen richtig sparsam und eine Mischung aus bisschen Spaß und sonst halt normal
Obwohl ich meine dass bei dem 3.0 er TDI der Unterschied sooo groß nicht ist.
Meistens fahre ich normal oder Schleichmodus.
Wenn ich das System freibrenne hält sich der Verbrauch noch erstaunlich nah beim "normal" Verbrauch.
Das ist halt die Sache. Wenn der Unterschied dann <1L beträgt dann brauch ich auch nicht schleichen
Wobei es besser für das Material ist, wenn man nicht so rumhackt
Ähnliche Themen
Mein Bitu braucht normal so um die 10 Liter. Nun hatte ich für den Winterurlaub eine Dachbox drauf und durfte deshalb maximal 140 fahren (statt normalem Reisetempo 180-200). Trotz der schlechteren Aerodynamik sank der Erbrauch auf spektakuläre 8 Liter.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 9. Januar 2020 um 11:26:40 Uhr:
Mein Bitu braucht normal so um die 10 Liter. Nun hatte ich für den Winterurlaub eine Dachbox drauf und durfte deshalb maximal 140 fahren (statt normalem Reisetempo 180-200). Trotz der schlechteren Aerodynamik sank der Erbrauch auf spektakuläre 8 Liter.
Also da stimmt doch was nicht... Ich hab einen Schnitt von 9 Liter, wenn ich Abends die A661/A3/A60 mit 200+(bis Tacho 270 wo es geht) runter fahre... mit den ganzen 120er Zonen und meinem Stück auf der Landstraße/Innerorts...
Gestern wieder 5,8 Liter gehabt bei durchschnittsgeschwindigkeit von 86 km/h auf 60 km. Auf der Autobahn aber mit 140 und Tempotmat gefahren.
Tja, ich glaube die Serienstreuung was Leistung und Verbrauch angeht ist beim Bitu schon echt groß.
Ich habe Winters wie Sommers 20 Zöller drauf, vielleicht sind die Schuld..
Kann echt viele Gründe haben....
Luftfilter verstopft
Kraftstofffilter verstopft
Alter des Öls
Ventile verkokt
Luftdruck im Reifen
Ausstattung (Gewicht)
...
Muss ich dir recht geben @lattementa, die 20" Sommer wie Winter sind sicher auch ein Grund für höheren Verbrauch... Hab zwar keinen BiTu aber auch immer 20" oben, Bekannter fährt im Winter mit 18" "weitaus" sparsamer als ich
Das passt schon mein bitdi allroad mit 20 Zoll braucht auch im Schnitt 9 Liter.
Ich bin ihn auch schon mit 7 gefahren, aber das macht keinen Spaß.
Kommt echt auf das Fahr Profil und Gasfuss an.
Bin aber mit dem Verbrauch bei gebotener Performance zufrieden.
Wer den Spritverbrauch auf 2 Stellen nach dem Komma ausrechnet, sollte sich keinen 6 zylinder kaufen.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 9. Januar 2020 um 18:35:22 Uhr:
Wer den Spritverbrauch auf 2 Stellen nach dem Komma ausrechnet, sollte sich keinen 6 zylinder kaufen.
Finde ich auch immer wieder erstaunlich, wie sehr der Verbrauch auch bei hochpreisigen Auto diskutiert wird (Stammtisch und Forenübergreifend). Die Gesamtkosten für ein Fahrzeug von <5 Jahren und >250 PS sind sicherlich 700-1000 EUR im Monat. 1 Liter mehr je 100km = bei 2 tkm --> 26 EUR pro Monat.
Am besten sind die Antworten: Ich fahre meistens in E bei meinem biturbo und da verbraucht er nur 8 Liter. Warum kauft man sich ein 320 PS Auto und fährt dann oftmals in E?
Wie kommst du auf 700-1000€?
So über den Daumen passt das bei 500 Euro Wertverlust oder Leasingrate.
Gesamtkosten beinhalten natürlich auch den Wertverlust bzw. Leasingkosten.
Das hab ich tatsächlich nicht bedacht. Wenn der Wertverlust 500€ monatlich ist dann prost Mahlzeit