Verbrauch 3.0 TDI
Als Titel möchte ich Ihre Meinung zum tatsächlichen Verbrauch von A6 c7 3.0 TDI quattro 218cv.
Danke euch allen !!
Beste Antwort im Thema
30.000 Verbrauchsthemen später...
Ich verstehe die ganzen Diskussionen immer nicht. Meine Fre**e, dann verbraucht der Bock eben mal einen oder zwei Liter mehr oder weniger. Was macht denn das auf den Tank aus? 10€? Ich tanke zweimal im Monat, das sind 20€ und im Jahr 120€....uiiiii, da muss ich aber aufpassen das ich nicht verarme!
Ich bin langsam echt mal dafür das Threads vor Veröffentlichung geprüft werden...
Ganz oben drei Hauptthemen:
1: Welches Öl darf ich fahren?
2: Passen die Räder?
3: Verbrauch
.
.
.
😁
197 Antworten
LPG zählt nicht😉 späßle...
Ich bin letzten Sonntag nachts in Urlaub mit der Familie (2 Erwachsene, 1 Kind) im bis unters Dach beladenen Competition Avant auf 255/35-20 Winterrädern länger als 1h zwischen 160-165 km/h gefahren (ohne zwischendurch bremsen zu müssen) und hatte dabei einen Verbrauch lt. BC von 9,7l (Durchschnittsgeschwindigkeit 134km/h über 450km). Heimfahrt gestern mit Stau und viel Verkehr (Durchschnittsgeschwindigkeit 93km/h über 450km) hatte ich 7,9l lt. BC, bin aber wenn überhaupt nur kurzzeitig mal in Richtung 200 km/h gekommen, ansonsten immer zwischen 80-130 km/h. Empfinde ich als völlig normal und akzeptabel.
Zitat:
@Manu780 schrieb am 5. Januar 2020 um 12:44:57 Uhr:
Mein 1.8 TFSI 160ps im A4 B8 Limo ohne Quattro hatte auch 8,5 Liter verbrauch...Dafür, dass der A6 Avant mit Quattro und größerem Motor alleine schon mehr wiegt, zwei Zylinder, über 100 PS, über einen Liter Hubraum und mehr als doppelt so viel Drehmoment hat, genauso viel braucht, finde ich völlig in Ordnung 😛
Ich war damals 15 Jahre lang den Verbrauch von Benzin Sechszylinder gewohnt,von daher finde ich den Verbrauch aktuell einfach nur super.
Zitat:
@Graf_94 schrieb am 24. Januar 2019 um 22:10:59 Uhr:
Ich bin letztens im Frühjahr von München nach Bamberg gefahren mit Schnittgeschwindigkeit von 125 kmh auf Autobahn dann hat er mir gerade mal 4,5 bis 5,5 Liter verbraucht..
hast es selber gerechnet oder vom BC abgelesen?
die Schnittgeschwindigkeit von 125 kmh ist vom BC (auf die zu kommen muss man schon zeitweise mehr als 150 fahren) oder als maximal gefahren Gescheindigkeit?
Sind 2 verschiedene Sachen.
Aber 4,5L bei einem Fahrzeug mit knapp 2T gewicht und V6.... Vielleicht in Alpen ein Pass runter...
Ähnliche Themen
Mein 218PS TDI Quattro kommt auf ca 7,5l Realverbrauch, mit wenig Stadt, Autobahn um die 140-150km/h
Zitat:
@BennyW85 schrieb am 5. Januar 2020 um 12:53:48 Uhr:
Ich bin letzten Sonntag nachts in Urlaub mit der Familie (2 Erwachsene, 1 Kind) im bis unters Dach beladenen Competition Avant auf 255/35-20 Winterrädern länger als 1h zwischen 160-165 km/h gefahren (ohne zwischendurch bremsen zu müssen) und hatte dabei einen Verbrauch lt. BC von 9,7l (Durchschnittsgeschwindigkeit 134km/h über 450km). Heimfahrt gestern mit Stau und viel Verkehr (Durchschnittsgeschwindigkeit 93km/h über 450km) hatte ich 7,9l lt. BC, bin aber wenn überhaupt nur kurzzeitig mal in Richtung 200 km/h gekommen, ansonsten immer zwischen 80-130 km/h. Empfinde ich als völlig normal und akzeptabel.
das sieht ja echt gut aus.
Ich mit meinem A6 aber 225 Reifen bin etwa 50km 160kmh tempomat gefahren (BC Verbrauch angepasst auf 115%), verbrauch war 8,5, Strecke war relativ eben.
Zitat:
@manni580 schrieb am 5. Januar 2020 um 12:36:30 Uhr:
Kann euch die noSpy Tankbuch App empfehlen. Ganz simples Tool, mit der graphischen Auswertung kann man ganz gut erkennen wenn und wann sich etwas geändert hat.
Mein Verbrauch über etwa 100.000 km liegt bei 8,8 Liter (errechnet) 3.0 TDI, 272 PS
Klingt eigentlich wie Spritmonitor. Kann es aber im AppStore nicht finden
Ob es für's Iphone verfügbar ist, weiß ich nicht. Im Google PlayStore kann man es laden.
Zitat:
@januszm schrieb am 5. Januar 2020 um 13:58:08 Uhr:
Aber 4,5L bei einem Fahrzeug mit knapp 2T gewicht und V6.... Vielleicht in Alpen ein Pass runter...
Nein, das geht auch auf gerader Strecke mit einem V6 - wenn man es kann und auch will.
Der mir bekannte Rekord (den ich selbst schon eingestellt habe) liegt bei 3,9l auf 100 km/h. Das ist mit einem 3.0 TDI A6 Avant mit 218PS als FT. Aber das geht natürlich nicht mit einem Schnitt von 125 km/h 😉
https://www.motor-talk.de/.../...sten-verbrauch-hier-t4001222.html?...
Mein Langzeitverbrauch (jetzt bei über 130T km Stadt, Landstrasse und Autobahn) schwankt laut BC zwischen 5 und 5,5l/100km. Die Abweichung zum Realverbrauch liegt bei 0,2 - 0,3l. Und die Schwankung ist deutlich jahreszeitenabhängig (im Winter geht es bis zu 0,3l/100km nach oben).
Und ein Schnitt von real deutlich unter 5,5l/100km auf längeren, nahezu reinen Autobahnstrecken scheint aus meiner Sicht durchaus erreichbar (auch mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwas über 100 km/h). Das sind übrigens Strecken vom Grossraum Köln über die A61 bis ins Rhein-Neckar Gebiet (bzw. umgekehrt). Also von ca. 100 Höhenmetern bis über 530 Höhenmeter im Hunsrück wieder auf ca. 100 Höhenmeter.
https://www.motor-talk.de/.../...sten-verbrauch-hier-t4001222.html?...
😁😁😁😁😁😁😁😁
falsches Thema, konnte den Beitrag nicht mehr löschen;-)
Zitat:
Zitat:
@januszm schrieb am 5. Januar 2020 um 13:58:08 Uhr:
Aber 4,5L bei einem Fahrzeug mit knapp 2T gewicht und V6.... Vielleicht in Alpen ein Pass runter...Mein Langzeitverbrauch (jetzt bei über 130T km Stadt, Landstrasse und Autobahn) schwankt laut BC zwischen 5 und 5,5l/100km. Die Abweichung zum Realverbrauch liegt bei 0,2 - 0,3l. Und die Schwankung ist deutlich jahreszeitenabhängig (im Winter geht es bis zu 0,3l/100km nach oben).
Und ein Schnitt von real deutlich unter 5,5l/100km auf längeren, nahezu reinen Autobahnstrecken scheint aus meiner Sicht durchaus erreichbar (auch mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwas über 100 km/h). Das sind übrigens Strecken vom Grossraum Köln über die A61 bis ins Rhein-Neckar Gebiet (bzw. umgekehrt). Also von ca. 100 Höhenmetern bis über 530 Höhenmeter im Hunsrück wieder auf ca. 100 Höhenmeter.
https://www.motor-talk.de/.../...sten-verbrauch-hier-t4001222.html?...
Gelten deine Angaben für einen Quattro oder FT? (glaube du hast FT angedeutet?)
Kannst du etwas zu den Reifendimensionen und Luftdruck sagen?
Klingt schon sehr niedrig also eher nach non quattro mit 215er @3,5bar ;-)
Ansonsten bleibt natürlich das Thema Langstrecke, das warm fahren ist schon ein echter Faktor, ganz speziell beim BiTu ;-)
Zitat:
@WOODY17 schrieb am 6. Januar 2020 um 14:52:54 Uhr:
Zitat:
Das ist mit einem 3.0 TDI A6 Avant mit 218PS als FT.
Gelten deine Angaben für einen Quattro oder FT? (glaube du hast FT angedeutet?)
Kannst du etwas zu den Reifendimensionen und Luftdruck sagen?Klingt schon sehr niedrig also eher nach non quattro mit 215er @3,5bar ;-)
Ansonsten bleibt natürlich das Thema Langstrecke, das warm fahren ist schon ein echter Faktor, ganz speziell beim BiTu ;-)
Das mit dem FT habe ich nicht angedeutet sondern sogar explizit geschrieben (siehe oben) 😉
Allerdings ist Quattro aus meiner Sicht keine Entschuldigung für +1l/100km und mehr. Ich halte für den Quattro den von Audi für den 218 PS angegebenen Mehrverbrauch von 0,5l/100km (im Mix - außerorts wären +0,4l/100km) als durchaus realistisch. Denn schliesslich hat der 3.0 TDI 218 PS Quattro aufgrund des deutlich höheren Drehmoments auch eine längere Getriebeübersetzung beim 7-Gang DSG und damit niedrigere Drehzahlen im höchsten Gang. Das wird beim BiTu mit dem Wandler im 8. Gang nochmal deutlicher im Vergleich zu den 7-Gang DSG Varianten.
Fazit: Quattro wird zwar immer gerne als Grund angeführt - ist aber de facto verbrauchstechnisch häufig überbewertet. Selbstverständlich will ich damit nicht verkennen, dass sich der Quattro-Effekt bei "digitaler Fahrweise" durchaus potenziert. Das liegt dann aber (wie fast immer) am bzw. im rechten Fuss auf dem Fahrersitz und nicht am Quattro per se.
Nun aber zu Deinen Fragen:
Im Winter 225 Conti Winter Contact auf 17", im Sommer 245 Conti Premium Contact auf 18" (jeweils rundherum). Luftdruck immer um 2,5 bar (ausser bei voller Beladung), damit die Reifen über die gesamte Lauffläche relativ gleichmäßig abnutzen.
Sorry, dass ich Dich hier enttäuschen muß, aber so einfach mache ich es Dir nicht 😁
Audi A6 4G 3.0 TDI, Bj. 2012, Frontantrieb, Handschalter
Verbrauch gemäss BC 5.8 bis 6.3l.
Fahrprofil: 2/3 Autobahn ca. 130km/h, 1/3 Überland/innerorts
Realer Verbrauch im Winter mit 225 55 17: 6.4 bis 6.6l
Realer Verbrauch im Sommer mit 255 40 19: 6.7 bis 6.9l
Eine 7 vor dem Komma hatte ich nur mit voll beladenem Fahrzeug und offener Bahn, 160km/h+.
Meiner Erfahrung nach kommt es aber auch viel darauf an WO man wohnt bzw. täglich fährt.
Weil sobald es hügelig wird und immer bergauf/bergab geht steigt der Verbrauch von ganz allein...
Siehe Bild anbei - mein täglicher Arbeitsweg von 23km Landstraße - ohne einen einzigen meter Bundesstraße 🙄 😎 (ich freu mich schon wieder wenn wir endlich Schnee haben 😁 )
Mein Verbrauch liegt im Sommer (255 19"😉 wie Winter (225 17"😉 bei ca. 9-9,5 l/100km
Nur wenn ich/wir auf längeren Strecken unterwegs sind, sinkt der Verbrauch auf unter 9l.
Aber eine 7 als erste Zahl hatte ich nur einmal als ich nachts von Frankfurt nach Passau gefahren bin. Kaum aber von der BAB runter - stieg er schon wieder an 😁
Und ich fahre bestimmt nicht immer Bleifuß.
Naja, hilft nix... mein alter A3 2.0TFSI Quattro hat hier auch seine 10-11L benötigt.
Möchte aber nicht behaupten dass die Werte von den anderen falsch oder erlogen sind. Wenn man gleichmäßig eine Geschwindigkeit halten kann... 🙂