Verbrauch 3.0 TDI

Audi

Als Titel möchte ich Ihre Meinung zum tatsächlichen Verbrauch von A6 c7 3.0 TDI quattro 218cv.
Danke euch allen !!

Beste Antwort im Thema

30.000 Verbrauchsthemen später...

Ich verstehe die ganzen Diskussionen immer nicht. Meine Fre**e, dann verbraucht der Bock eben mal einen oder zwei Liter mehr oder weniger. Was macht denn das auf den Tank aus? 10€? Ich tanke zweimal im Monat, das sind 20€ und im Jahr 120€....uiiiii, da muss ich aber aufpassen das ich nicht verarme!

Ich bin langsam echt mal dafür das Threads vor Veröffentlichung geprüft werden...

Ganz oben drei Hauptthemen:

1: Welches Öl darf ich fahren?
2: Passen die Räder?
3: Verbrauch
.
.
.
😁

197 weitere Antworten
197 Antworten

Ich war gestern erstaunt über meinen "hohen" Verbrauch mit meinem 3.0 tdi 245ps Quattro S-Tronic mit 225/50 Winterreifen auf 17".
Gefahren ca. 50km A43 mit Tempomat 144 (GPS 140), Durchschnitt 8,1l, empfinde ich als viel zu hoch.
Mit meinem 2.0 TDI 190 PS Ultra TDI S-Tronic und gleicher Bereifung waren es ca. 6,5l.

Natürlich nur BC Angaben... Dachte eigtl, der 3.0 TDI müsste bei solcher Geschwindigkeit schon leichte Vorteile ggü dem 2.0 TDI haben. 🙁

6 Zylinder, und Allrad sind schon mal deutlich mehr Gewicht und die größere Leistung will ja auch Sprit, klar bei gleicher Geschwindigkeit auf der Landstraße oder AB braucht der Dicke wahrscheinlich weniger, weil er weniger Drehzahl braucht, aber beim Beschleunigen und im Stadtverkehr eher nicht... also ich finde 8,1 ist gar nicht mal ein so schlechter Wert, mein 272er braucht im Schnitt 8,5 und das finde ich völlig in Ordnung.

Das waren noch Zeiten... 😎

Jetzt bei weniger Betrieb bin ich bei 7,2 Sommer,7.8 im Winter bei Buckligen Landstraßen 16 km täglich.

135654556

Nicht übel ^^

Ähnliche Themen

Oh ja das waren noch Zeiten, bin gestern erst wieder mit meinem alten A7 245 PS 3,0 TDI mitgefahren der ist ja noch in der Familie bei uns, Verbrauch lag bei einem Durchschnittstempo von knapp 100 kmh bei 5,8 und jetzt den S7 TDI liege ich bei gleicher Strecke bei 7 L

Da fragt man sich wo die Vorteile sind bei neueren Fahrzeugen mit 48 Volt und Starter-Generator und elektrischen Verdichter

Fahre meinen 320 Bitu mit 20 Zoll Winterreifen mit 8-,5l im Winter aktuell

@Mr. Pom Pom selbst Schuld 😁 (Scherz) immerhin hast du 100 PS mehr.

Ja stimmt. Aber ich denke wenn ich noch 5 bis 10000 km fahre senkt sich der Verbrauch. zumindest sagen dass hier einige

@HagenV6 noch habe ich aber im neuen keine Zweimassenschwungrad Geräusche 😁

mein 272er braucht nach dem Softwareupdate gefühlt 0,5 mehr, ich muss die Tankbelege mal auswerten.

@Manu: Ich finde halt 144 Kmh Tempomat dann wieder 8,1l einen schlechten Wert... Wenn ich meine Arbeitsstrecke fahre (17km, 20% Stadt, 80 % Landstraße) verbrauche ich ca. 1l mehr als mit meinem alten 2.0 TDI. Aber Autobahn hätte ich mir deutlich weniger Differenz gewünscht bzw. vorgestellt 😉

Was mir damals von Benzin auf Dieselfahrer aufgefallen ist das die Differenz von Land und Autobahn viel kleiner ist, also kaum Unterschiede dafür generell viel weniger Verbrauch.

Bei meinen Benzinern konnte man immer schön den Verbrauch drücken auf der Autobahn.

Bin Freitag auch im Schnitt auf der AB 145kmh gefahren und und der Bitu hatte auch über 8L angezeigt. Würde mich auch über weniger freuen 🙂

Kann euch die noSpy Tankbuch App empfehlen. Ganz simples Tool, mit der graphischen Auswertung kann man ganz gut erkennen wenn und wann sich etwas geändert hat.
Mein Verbrauch über etwa 100.000 km liegt bei 8,8 Liter (errechnet) 3.0 TDI, 272 PS

Mein 1.8 TFSI 160ps im A4 B8 Limo ohne Quattro hatte auch 8,5 Liter verbrauch...

Dafür, dass der A6 Avant mit Quattro und größerem Motor alleine schon mehr wiegt, zwei Zylinder, über 100 PS, über einen Liter Hubraum und mehr als doppelt so viel Drehmoment hat, genauso viel braucht, finde ich völlig in Ordnung 😛

Mein 3.0 tfsi genügt sich auch rund 8l bei 24km fahrt bei 130 km/h bei diesen Temperaturen

Deine Antwort
Ähnliche Themen