Verbrauch 3.0 TDI
Als Titel möchte ich Ihre Meinung zum tatsächlichen Verbrauch von A6 c7 3.0 TDI quattro 218cv.
Danke euch allen !!
Beste Antwort im Thema
30.000 Verbrauchsthemen später...
Ich verstehe die ganzen Diskussionen immer nicht. Meine Fre**e, dann verbraucht der Bock eben mal einen oder zwei Liter mehr oder weniger. Was macht denn das auf den Tank aus? 10€? Ich tanke zweimal im Monat, das sind 20€ und im Jahr 120€....uiiiii, da muss ich aber aufpassen das ich nicht verarme!
Ich bin langsam echt mal dafür das Threads vor Veröffentlichung geprüft werden...
Ganz oben drei Hauptthemen:
1: Welches Öl darf ich fahren?
2: Passen die Räder?
3: Verbrauch
.
.
.
😁
197 Antworten
Bei meinem 4G VFL steht 75L, 73L habe ich schon reinbekommen bei Restanzeige 20km.. Passt also ganz gut
So jetzt weiß ich auch wo ich die 73l gelesen hatte 🙂
Steht im myaudi Account bei "Serienausstattung / Technik& Sicherheit" Kraftstoffbehälter 73 Liter.
Also bin letztens noch 10km gefahren als da schon 0km Reichweite stand. Habe trotzdem nur 73L rein bekommen. Sind es nun 73L oder tatsächlich 75L?^^
Nein. Es sind und bleiben offiziell 73l. Ich habe aber auch schon 1 Liter mehr reinbekommen und musste nicht zur Tankstelle abgeschleppt werden...
Ähnliche Themen
Zitat:
@JulianL schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:22:51 Uhr:
Also bin letztens noch 10km gefahren als da schon 0km Reichweite stand. Habe trotzdem nur 73L rein bekommen. Sind es nun 73L oder tatsächlich 75L?^^
Dann war er komplett leer und bestätigt mein Aussage, dass wenn der BC den Hinweis bringt "Bitte unverzüglich tanken", sollte man das beim 4G auch absolut ernst nehmen, denn viel mehr als 10km dürften nicht drin sein 😉
Vielleicht sind die Zapfsäulen ja auch nicht so doll geeicht und es kommen nur 72 Liter raus obwohl 73 drauf steht und bezahlt werden.
Ich habe übrigens mal einen Fernsehbericht gesehen in dem getestet wurde wie viele km ein Auto (es war kein A6) noch fährt wenn 0km angezeigt werden. Es waren 120...
"Bitte unverzüglich tanken"? Hat meiner noch nie angezeigt
@Lattementa
Das sind die Erfahrungen die ich vor dem 4G auch hatte, deshalb bin ich ganz schön erschrocken, als ich an der Tanke etwas mehr als 73l beim ersten mal selber Tanken rein bekam. Da bin ich noch 15km gefahren, nach dem er mich mit der lautstarken Meldung zur Tankaufforderung genervt hatte. Also der ist wirklich fast leer, wenn er anfängt zu nerven.
Zitat:
@JulianL schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:34:46 Uhr:
"Bitte unverzüglich tanken"? Hat meiner noch nie angezeigt
Die Meldung kommt bei meinem mit nem lauten Piep im FIS, wenn er auf 0km geht. Kannte ich vorher auch nicht und war der Grund warum ich überhaupt zur Tanke gefahren bin, weil mich das dann doch verunsichert hat. Normal ging mit dem 4F bei 0km noch einmal zur Arbeit und zurück, was exakt 52km sind und es waren noch um die 2l im Tank.
Also bei mir kommt da kein Piep. Ist das vielleicht nur beim FL so?
@Top44 hast du Eier 😁 ich hatte auch schon paar mal unverzüglich tanken bei 0 aber da kriege ich dann auch weiche Knie und habe neulich dann nur 69,44l reinbekommen. Aber wie gesagt ich höre immer direkt beim Klick auf. So ist es dann immer genau gleich.
Nö habe ich nicht wirklich, kannte es vorher eben nur anders. Der Grund warum ich beim Tanken auch so blöd geschaut hatte und ich dachte, ok doch 75l Tank 🙂
Beim 4G ist der Tankstutzen wohl auch optimierter als bei 4F, denn wenn der leer war und ich hätte beim ersten Abschalten aufgehört, dann wären da auch nur 70l rein gelaufen, bei nem 80l Tank.
Beim 4G gehen nach dem ersten Abschalten meist mit viel Geduld noch 3l rein.
Echt? Bei mir max. Nen 1/2 -1 Liter. Dann läuft es quasi über. Und die Tankwarnung immer so mit 50-60km Restreichweite.
Mit viel Geduld und an der Tank wo ich normal immer tanke. Bei Shell wars gestern 1l der noch rein ging, wobei bei V-Power Diesel muss auch nicht zwingend bis zum Anschlag voll sein 😉
Bei "0"-km Restanzeige sind noch locker 15km möglich. Wieviel L letztendlich reinpassen, hängt auch vom Standort der Tanke ab. Es gibt manche,
die haben nach vorn ein leichtes Gefälle, hin zu den Gittern für die Ölabscheider.