Verbrauch 3.0 Tdi

Audi Q5 8R

Hallo 3.0-Fahrer
Wie steht es mit der Entwicklung des Verbrauchs Eurer 3.0-Tdi-Diesel nach einigen Tausend Km? Da es schon Exemplare mit mehr als 10'000 Km gibt, sind Eure Erfahrungsberichte interessant.

Beste Antwort im Thema

s. u.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Dass der Spritverbrauch von der Fahrweise/-bedingungen abhängt, muss ich wohl nicht weiter erläutern, überascht war ich jedoch von dem möglichen "Einsparpotential" bei "Öko-Fahrweise" (Langstrecke mit Vmax 120 km/h) von fast 5 Ltr./100km gegenüber "Bleifuss/Stau/Stadtverkehr-Fahrten" .

Auszug aus meinem Quh-Spritmonitor Histogramm nach 52 tkm (Details link s.u.):
min 6,02 Ltr./100km
Ø   8,58 Ltr./100km
max 10,79 Ltr./100km

MfG
Q555

Hallo Freunde,

diese Werte erreiche ich alle auch auf dem BC. Wird aber getankt, sieht die Sache etwas anders aus. Nach meinen Erfahrungen (bis jetzt erst 3 x tanken) liegt der tatsächlich gemessene Verbrauch ca. 1/2 bis 3/4 Liter darüber. Bei meinem Tuareg, den ich davor hatte, waren es immer ca. 1 Liter. Also aufgepasst mit dem sch... BC.

Habe mir jetzt von Mehrleistung.com eine Box eingebaut. Die hatte ich auch schon im Tuareg. Das bringt ca. 1/2 Liter Minderverbrauch bei etwas mehr Drehmoment. Ich war auch zunächst skeptisch. Jedoch hat mein Tuareg über 80.000 km abgespult. Iss nix passiert.

Q5 3,0 TDI S-Line mit netten Extras drin

gute Fahrt

Reinhold

Hallo Interessierte,

 

mein Kuh hat nun seit dem 29.04.2010 knapp 58.000 km runter.

20" 255/45; meist allein im Auto; kaum Zuladung

Fahrstrecke: 70% Autobahn , 20% Bundestrasse, 10% Stadt

Fahrweise: moderat (Stellung Comfort im Audi Drive Select)

Fahrgeschwindigkeit (ich meine was sich so als max. Durchschnittsgeschwindigeit fahre)

AB: ca. 160km/h, BS: ca. 100km/h, Stadt: er defensive und angepasste Fahrweise

Durchschnittsverbrauch: BC2: 7,9 l / 100km

Also seit meinem letzten Posting vor 47.000 km ging der Durschnittsverbrauch von 8,6 auf 7,9 Liter runter.

Gruesse

 

Kuh-Neuling

Zitat:

Original geschrieben von rrtt


diese Werte erreiche ich alle auch auf dem BC. Wird aber getankt, sieht die Sache etwas anders aus.
... Also aufgepasst mit dem sch... BC.

Dass der BC ab Werk kleine Abweichungen anzeigt ist ganz normal; der 🙂 (oder VCDS-User) können den BC auf den tatsächlichen Verbrauch nachjustieren; einfach nachfragen!

@ganbai: Danke für den Link; die pdf-Übersicht im letzten Beitrag daselbst lässt einen häufig gemachten Fehler außer Acht: wenn man Verbräuche mit den Werksangaben vergleicht, dürfen ausschließlich Verbräuche mit Normaltempi genommen werden; alles über 120/130km/h verfälscht den vergleichbaren "Realwert" beträchtlich. Insofern ist die rot-fette Anmerkung - und alle Spritmonitorwerte (weil zum großen Teil von deutschen Fahrern) nicht als Vergleichsbasis mit den Normzyklenwerten geeignet.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen