Verbrauch 3.0 Diesel (204 PS)

Audi A7 4G

Hat jemand von Euch den 3.0 Diesel (204 PS) und kann schon eine Aussage über den Verbrauch nennen ?
Ich hatte den 245 PS zur Probefahrt und war ein wenig geschockt über die Anzeige des Langzeitspeichers. 10,1 Liter finde ich too much für diesen Motor. (OK, es war ein Vorführwagen, der sicherlich nicht zimperlich bewegt wird).
Kann man den 204 PS Diesel wirklich mit der Werksangabe fahren, oder liegt der auch deutlich drüber ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Na da bin ich froh doch den 3.0 TFSI genommen zu haben 12,5l derzeit auf 2800km heute auf der BAB mal balet gemacht nur bis 220 aber schön durchgetreten wenn die Lahmies mal bei 160-180 nach rechts gekrochen sind 14l

Super Beitrag - und da wundert man sich, dass auf den BAB das Chaos herrscht.

gruss

32 weitere Antworten
32 Antworten

ne legasteniker, hat vielleicht auch mit Faulheit zu tun, fürne Promotion hats noch gereicht.
Wollte Dir nicht auf den Schlips treten, bin nur immer genervt wenn mir meine Kumpels erzählen 7l Verbrauch und ich fahr mal mit der Karre und bin bei 10-11, oder ich fahr mit und krieg nen Herzanfall weil ich zu fuß schneller bin.

Ich persönlich halte den 3.0 204PS für den sinnigsten A6 Motor.

mein A7 245PS bewege ich mit gemessene 6.8 - 7.4 Liter / 100km, ich fahre sehr viel Autobahn / Landstrasse wo ich Tempomat bei 135km/h einschalte sowie kaum Stadtverkehr. Wenn man die ganze stop / starts vermeiden kann, hat man die beste Verbrauchsergebnisse.....

Zitat:

Original geschrieben von SunDrive45


Auf der Autobahn von Hamburg nach Kiel mit 220km/h hab ich ein verbrauch von ca 10,5-11,5.

Dann scheint der 204PS Motor eine ecte Spardose zu sein! Ich habe den 245PS Avant, auf einer leeren Autobahn habe ich bei einem Schnitt von 163km/h 12,6l verbraucht.

Wie manche das wohl machen?

Kein Problem ffuchser, sowas kann ich schon ab.

ich weiß nicht ob da was dran ist aber jemand sagte das bei so einer schwerem auto mit so einem kleinem motor mehr verbraucht als einer mit mehr PS da er mehr leistung braucht bevor er ins rollen bringt.

ich glaub da zwar nicht so dran aber naja.

@Wobbly , ich weiß auch nicht genau was da los ist. wir sind zu 5 unterwegs gewesen und wie schon geschrieben,immer mit 220 unterwegs und kurze abschnitte wo halt nur 120 erlaubt waren.bischen auch nur bei 180 geblieben.

ich kann die strecke ja nochmal irgendwann fahren^^ ( aber erst im sommer)

MfG

SunDrive

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 32FSI



Zitat:

Original geschrieben von SunDrive45


Auf der Autobahn von Hamburg nach Kiel mit 220km/h hab ich ein verbrauch von ca 10,5-11,5.
Dann scheint der 204PS Motor eine ecte Spardose zu sein! Ich habe den 245PS Avant, auf einer leeren Autobahn habe ich bei einem Schnitt von 163km/h 12,6l verbraucht.
Wie manche das wohl machen?

erscheint mir recht sparsam, bei dem schnitt.

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77



Zitat:

Original geschrieben von 32FSI


Dann scheint der 204PS Motor eine ecte Spardose zu sein! Ich habe den 245PS Avant, auf einer leeren Autobahn habe ich bei einem Schnitt von 163km/h 12,6l verbraucht.
Wie manche das wohl machen?

erscheint mir recht sparsam, bei dem schnitt.

Ich bin mit dem Verbrauch echt zufrieden. Ich hatte ACC auf 180km/h eingestellt und habe mich an alle Limite auf der A38 zwischen Leipzig und Göttingen gehalten. Deshalb verwundert mich ein niedrigerer Verbrauch bei deutlich höherer Geschwindigkeit. 220km/h bedeutet, ob nun 204 oder 245PS, fast Vollgas!Da erscheint mir der angegebene Verbrauch doch sehr optimistisch! Das ist es!

Also Jungs,
ich fahre meinen A7 TDI 3.0 245 PS, S-Line, Sportfahrwerk und leider ohne Standheizung, denn die wäre jetzt angeraden, seit dem 23.12.2010. Also einer der 1. und ich fahre sehr viel Kurzstrecke, sprich zwischen 20 und 25 km früh zur Arbeit und am Nachmittag die gleiche Strecke zurück. Ich führe dazu ein Fahrtenbuch um den Verbrauch zu dokumentieren (mache ich bei meinen Mazda RX8 schon Jahre lang, da der Verbrauch doch ziemlich hoch ist), mein Durchschnittsverbrauch ist konstant bei 8,7-8,9 Liter Langzeit. Kurzzeitig hatte ich auch schon 6,2 Liter, hängt aber von vielen Umständen ab (Wetter, Temperatur, Straßenbelag) und natürlich meine eigene Fahrweise. Und bei meiner Fahrweise kann man nicht sagen dass ich langsam unterwegs bin, was übrigens auch meine nähere Umgebung meint (Ehefrau und Bekannte).
Auf der Autobahn komme ich auf einen ähnlichen Durchschnittswert, wobei da schon mal die 250 und mehr auf dem Tacho stehen. Übrigens habe ich noch nie etwas von Abregeln oder so gemerkt. Meine Spitzengeschwindigkeit war 267 km/h und ich muss sagen, da habe ich ein externes Navi-System parallel dazu benutzt. Die Werte von Tacho und Navi unterschieden sich nicht wesentlich, sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Das Navi war über Satellit gemessen, somit ziemlich genau. Meine Frau schafft es komischer Weise immer unter 8 Liter zu bleiben obwohl sie auch nicht gerade langsam unterwegs ist. Also alles im allen so schlecht ist die Maschine wirklich nicht und ich bin schon, gegenüber dem RX8 mit rund 14,8 Liter Super, bei dem A7 mit diesen Werten und dies mit Diesel, mehr als zufrieden.

Hubi

Hubi4,

kann ich voll bestätigen. Der Motor ist astrein. Denke der 204er ist auch ok aber was mich persönlich stört ist das es den nur mit dieser dubiosen Multitronic gibt. Was ich so höre (auch aus dem Bekanntenkreis) ist das Ding (die MT) überdurchnittlichlich störanfällig und macht den 204er lahmer als er sein müsste.

Zitat:

Original geschrieben von DKAudi


Hubi4,

kann ich voll bestätigen. Der Motor ist astrein. Denke der 204er ist auch ok aber was mich persönlich stört ist das es den nur mit dieser dubiosen Multitronic gibt. Was ich so höre (auch aus dem Bekanntenkreis) ist das Ding (die MT) überdurchnittlichlich störanfällig und macht den 204er lahmer als er sein müsste.

Den 204er gibts auch mit S tronic, als Diesel und Benziner. Nur keine Tiptronic. Die Fronttriebler gibt es nur mit Multitronic.

Ich komme mit dem 204er und S tronic im Stadtverkehr nicht unter 10 Liter. Egal ob alles frei ist oder viel Verkehr.

Auf der AB Distronic 150km/h Durchschnittsgeschwindigkeit 110km/h: 7,2 Liter.

Vom Stadtverbrauch bin ich schwer enttäuscht. Bei meinem A6 trafen die Verbrauchsangaben zu.

Sinkt der Verbrauch bei modernen Dieselmotoren nach dem Einfahren so wie es früher war? Habe erst 700km runter.

Na da bin ich froh doch den 3.0 TFSI genommen zu haben 12,5l derzeit auf 2800km heute auf der BAB mal balet gemacht nur bis 220 aber schön durchgetreten wenn die Lahmies mal bei 160-180 nach rechts gekrochen sind 14l

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Na da bin ich froh doch den 3.0 TFSI genommen zu haben 12,5l derzeit auf 2800km heute auf der BAB mal balet gemacht nur bis 220 aber schön durchgetreten wenn die Lahmies mal bei 160-180 nach rechts gekrochen sind 14l

Super Beitrag - und da wundert man sich, dass auf den BAB das Chaos herrscht.

gruss

Hi Biocher,

das wird sich noch ein wenig einpendeln, aber nicht mehr so richtig merklich. Wie schon berichtet, ich habe beim meinem 3.0 TDI Quadro mit S-Tronic einen Verbrauch zwischen 8,7 und 8,9 Liter. Das sollte bei dir eigentlich etwas weniger sein.
Hubi

so, ich wollte mal paar bilder reinstellen die den verbrauch "kurzzeitspeicher" anzeigen.

einmal kurz nach dem losfahren wie ihr sieht nach 6min. und dann bei ankunft nochmal

ab hälfte der strecke hab ich mehr rote ampeln gehabt als grünphase. und das start/stop system hat auch irgendwie nicht richtig funktioniert obwohl mir klar ist das er bei kaltem motor nicht abschaltet.

das 3. bild ist für mich überraschender weise nach hälfte der strecke auf der autobahn zu nem kumpel und auf dem rückweg durch die stadt entstanden.

soweit erstmal von mir

SunDrive

Img-0097
Img-0098
Img-0100

Zitat:

Super Beitrag - und da wundert man sich, dass auf den BAB das Chaos herrscht.

 

gruss

Wollte damit etwas überspitzt zum Ausdruck bringen, das ich keinen Schnitt von 165, nein nur 120 hatte, aber oft 200 fuhr und viel voll beschleunigt habe, und dann 14l verbraucht habe.

Oder anders ausgedrückt, wenn man max 150 fährt, dabei einen Schnitt!!! von 110 schafft, kann die Autobahn nur total frei sein, wer einen Schnitt von 165 schafft muß dauerhaft über 220 fahren, insofern stimmen die Voraussetzungen nicht, oder die User nullen beim Auffahren auf die BAB den Bordcomputer, oder der Dieseltacho geht noch mehr vor als der vom Benziner. Ein 165er Schnitt ist praktisch kaum zu schaffen. Und wenn nur mit viel Leistung und damit auch verbrauch, beim 3.0er TDI sollten es dann mindestens 13l sein.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser



Zitat:

Super Beitrag - und da wundert man sich, dass auf den BAB das Chaos herrscht.

 

gruss
Hier bin ich wohl angesprochen. Ich habe bewußt die Autobahn angegeben. Wer die A38 kennt, weiß, dass der Schnitt realistisch ist. Der ACC war auf 180 Diesel km/h eingestellt. Den Kurzzeit-BC habe ich nach dem Tanken auf der A14 genullt.
Daß einem ein solcher Schnitt nicht zwischen N und HN auf der A6 gelingt, sollte jedem klar sein! 🙂

Wollte damit etwas überspitzt zum Ausdruck bringen, das ich keinen Schnitt von 165, nein nur 120 hatte, aber oft 200 fuhr und viel voll beschleunigt habe, und dann 14l verbraucht habe.
Oder anders ausgedrückt, wenn man max 150 fährt, dabei einen Schnitt!!! von 110 schafft, kann die Autobahn nur total frei sein, wer einen Schnitt von 165 schafft muß dauerhaft über 220 fahren, insofern stimmen die Voraussetzungen nicht, oder die User nullen beim Auffahren auf die BAB den Bordcomputer, oder der Dieseltacho geht noch mehr vor als der vom Benziner. Ein 165er Schnitt ist praktisch kaum zu schaffen. Und wenn nur mit viel Leistung und damit auch verbrauch, beim 3.0er TDI sollten es dann mindestens 13l sein.
Deine Antwort
Ähnliche Themen