Verbrauch 250CDI wer fährt ihn mit wie viel?
Moin!
Ich habe da mal ne Frage...
Der 250er ist ja im Prospekt mit 5,3l angegeben ( oder sowas) und es wird mit Verbrauchseinsparungen von 23% geworben.
Nunja, unser Wagen genehmigt sich aber seit nunmehr 4500Km einen Durchscnittsverbrauch von 7,0l - 7,2l - was angesichts des Verbrauchs unseres E280CDI mit 6,6l - 6,9l nicht die Einsparung ist, die wir uns da so erhofft haben. Ist das ein Einzelfall, oder "Stand der Technik"?
Der Wagen wird - wie der Vorgänger- auf einer knapp 60Km langen Strecke zur Arbeit ohne Autobahn gefahren. Naja - also identische Bedingungen, mehr Verbrauch.
Beste Antwort im Thema
"Ich überlege mir derzeit als Nachfolgefahrzeug den W212 als Coupe und mit 350er CDI Motor zu holen, aber der
braucht glaub 2 Liter mehr und ob die Fahrleistungen das rechtfertigen...."
Kanightlife
Mein 350er liegt um die 8 Liter (8,0 - 8,7) bei zügiger Fahrweise (meist Langstrecken). Nur in der Stadt geht er mal an die 10 Liter (Stau).
Die angegebenen 7,5 sind m.E. nicht realistisch. Der Konfort gegenüber den Vierzylindern ist allerdings der pure Genuss!!
Gruss,
Norbert
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Tipp: Der 5-G-Automat, dreht, wie oben beschrieben bei 130 mit 2400 U/min. Auch m. E. viel zu hoch. Bei 150 km/h liegt noch die gleiche Drehzahl an und der Wagen läuft subjektiv harmonischer.
erläuter das doch mal näher. was heißt das? deiner dreht 2400 u/min bei 130 km/h tacho und bei 150 km/h tacho?

Bei 18.000 km im Schnitt nachgerechnet bislang 5,92 l. (250CDI Limo, 7-G) bei 60% Landstr., 35% Autobahn, 5% Stadt; vorausschauende, entspannte Fahrweise, gelegentlich wird aber auf der Autobahn auch mal schneller gefahren. Die Pferdchen wollen ja auch mal ausgeritten werden. Neulich hatte ich bei gleichmäßiger Fahrweise ca. 130/140 km/h über eine Strecke von 550 km einen Verbrauch, der laut Anzeige nur bei ca. 5,3 l lag. Aus Erfahrung muß ich 0,3 l dazurechnen, daraus ergibt sich dann ein tatsächlicher Verbrauch von 5,6 l. Ist doch super, oder?
E 250 CDI T-Modell
Habe das Fahrzeug jetzt ca. 1 Jahr. Habe nur sporadisch auf den Verbrauch geachtet.
Durch das Forum jetzt mal nachgeschaut. Die letzten 2000 KM habe ich einen
Durchschnittsverbrauch - (bei gemischtem Betrieb, Stadt, Landstraße und auch mal
BAB mit bis zu 200 KMH) von 6,6 Ltr.
Bei dem Gewicht des Fahrzeuges ein m.E. guter Wert.
Bin jetzt rund 5000 km gefahren und habe einen Verbrauch von 7,7 l , was nur 1 l weniger als mein 320 cdi bedeutet.
Fahre das Fahrzeug mit 7 G tronic und Start Stop Automatik.
Meine Fahrweise ist eher sportlich. Trotzdem ein geiler Motor mit ausreichend Kraft .
Hi Leute.
Ich durfte vor einigen Wochen einen CLS 250 CDI mit 7G Tronic + ca. 1500 km fahren (Stuttgart - Cottbus und zurück). Ich muss sagen diese Motor-Getriebe-Kombi ist nahezu perfekt. Die 7G findet in fast jeder Fahrsituation den richtigen Gang und schaltet fast immer ruckfrei hoch und runter. Die Verbrauchsangaben nach ECE sind durchaus möglich und ohne "schleichen" zu erreichen.
Im Gesamtdurchschnitt hatte ich einen Verbrauch laut KI von 5,9 l/100 km (80% BAB, 15% Landstraße, 5% Stadt). Auf der BAB bin ich wenn es frei war ca. 160 km/h gefahren ansonsten so ca. 10-20 km/h mehr wie erlaubt.
Bei einer Verbrauchsfahrt von CB an die polnische Grenze wollte ich es wissen. Es waren fast exakt 100km davon 20 km Stadt und 80 km Landstraße. Gefahren bin ich ganz nochmal ohne Beschleunigungsorgien. Heraus kam ein Verbrauch von 4,9 l/100 km im KI. Beim Nachtanken habe ich eine Abweichung von 0,3 l/100 km festgestellt. Unterm Strich hatte ich also 5,2 l/100 km und somit voll im NEFZ. Die Start Stop Automatik hat in der Stadt hervorragend funktioniert, ich war begeistert.
Als ich das Fzg. wieder abgeben musste bin ich meinen täglichen Arbeitsweg nach Stuttgart rein gefahren. Verbrauch auf den 35 km war 4,6 l/100 km im KI.
Unterm Strich kann man sagen das die Motor-Getriebe-Kombi extrem gut harmoniert. Man hat gute Fahrleistungen und wenn man will einen extrem niedriegen Verbrauch. Das Fzg. hatte ca. 75.000 km auf der Uhr (EZ 03/2011 :-))
Einziger Wehrmutstropfen war der brummige Lauf vom OM651. In manchen Drehzahlbereichen gab es eine Resonanz und es haben Verkleidungsteile im Innenraum vibriert.
Gruß
Metti777
1. Auto verbraucht immer gleich. Dass sich der Verbrauch nach gewisser Zeit einpendelt liegt an dem Fahrer, nicht am Motor.
Mein 200CDI verbraucht heute mit 130tsd km, genau dass was er mit 0km auch verbraucht hat.
2. Verbrauchsangaben sind sowas von Relativ. Es gibt Städte wo alles flach ist, es gibt Städte mit Bergen und Tälern. Kleine Städte,große Städte. Städte mit vielen Ampeln, Städte mit wenig Ampeln. Gut geschaltete Ampeln, schlecht geschaltete Ampeln. Berufsverkehr, wenig Verkehr. Da ist die Spanne des Verbrauchsunterschieds bei 3-4 Litern. Jetzt nimm das mal einer als Referenz - super.
3. Mein 200CDI braucht in "meinem Stadtverkehr" 9,5-12 Liter. Dafür habe ich ihn auch schonmal mit 4,4 Litern auf der AB, Tempo 90, Klima aus gefahren.
Was sagt mir das? Motor gut, 5gang Automatik schlecht. Je öfter das Getriebe ins Spiel kommt, desto größer ist der Verbrauch. Ist ein Zeichen dafür, dass 5Gänge schlecht sind, eine 6-Gang Handschaltung oder eine 7G-Automatik zu besseren Ergebnissen führt.
Zitat:
Original geschrieben von serdarg
1. Auto verbraucht immer gleich. Dass sich der Verbrauch nach gewisser Zeit einpendelt liegt an dem Fahrer, nicht am Motor.
Mein 200CDI verbraucht heute mit 130tsd km, genau dass was er mit 0km auch verbraucht hat.
das kann im einzelfall sein. aber die meisten autos haben auch heute noch auf den ersten 2-4tkm erhöhten öl- und kraftstoffverbrauch.
(quote]2. Verbrauchsangaben sind sowas von Relativ. Es gibt Städte wo alles flach ist, es gibt Städte mit Bergen und Tälern. Kleine Städte,große Städte. Städte mit vielen Ampeln, Städte mit wenig Ampeln. Gut geschaltete Ampeln, schlecht geschaltete Ampeln. Berufsverkehr, wenig Verkehr. Da ist die Spanne des Verbrauchsunterschieds bei 3-4 Litern. Jetzt nimm das mal einer als Referenz - super.das ist völlig wahr.
Zitat:
3. Mein 200CDI braucht in "meinem Stadtverkehr" 9,5-12 Liter. Dafür habe ich ihn auch schonmal mit 4,4 Litern auf der AB, Tempo 90, Klima aus gefahren. Was sagt mir das? Motor gut, 5gang Automatik schlecht. Je öfter das Getriebe ins Spiel kommt, desto größer ist der Verbrauch. Ist ein Zeichen dafür, dass 5Gänge schlecht sind, eine 6-Gang Handschaltung oder eine 7G-Automatik zu besseren Ergebnissen führt.
nein, das heißt, du fährst wie ein mörder. immer im wandlerschlupf. da wird dir ne 7-gang-automatik auch nicht helfen. frag doch mal deine taxlerkollegen am stand und guck auf deren kis. da gibts garantiert auch welche, die viel geringere werte erzielen.
Hi merzehdes,
die beiden Kollegen haben ebenfalls einen Schnitt von 10 Litern. Klar, keiner von uns fährt mit Samtfuss - aber auch das hab ich schon ausprobiert. Bestes Ergebnis, Abends, Verkehrsfrei, Klima aus = 8,2 Liter
Da hab ich mit anderen Autos die 6 Liter Marke unterschritten. Aber was solls, gekauft ist gekauft - damit muss ich mich abfinden
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
nein, das heißt, du fährst wie ein mörder. immer im wandlerschlupf.
der vermutung schliesse ich mich ´mal an.
es ist immer wieder erstaunlich, wie "gefühllos" VIELE fahren.
KONTINUIERLICHES, "weiches", entspanntes fahren...
mit einem gasfuss, der nicht permanent im "epileptischen-anfall-modus" läuft...
... vielen ist es einfach nicht gegeben

ein kumpel von mir...
zitat ... "mein golf schluckt 10 liter !!!"...
... tja... 80 km/h im 4. gang (von 6) auf der landstrasse...
... rauf aufs gas... runter vom gas... rauf... runter...
"10 liter" ?!?
mei... so eine überraschung aber auch !!!
ich denk schon immer... "wenn der vögelt wie er auto fährt... "
