Verbrauch 250 Diesel

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Ich habe meinen W124 nun 3 Jahre und bin über den Verbrauch immer wieder überrascht. Ich habe noch nie mehr als 7 Liter /100 km verbraucht, obwohl ich eher flott fahre und eine Automatik angeblich auch mehr braucht.

Da braucht der Polo meiner Frau auch 7 Liter und der hat nur 33 KW!

Meine Frau soll nun auch ein "richtiges" Auto kriegen, ich denke dabei an einen 200er Diesel, w201 oder w124. Wie ist da der Verbrauch?

Auch wenn ich jetzt im falschen Forum bin, was haltet ihr von der A-Klasse? Z.B. A160 CDI?

Gruß Manfred

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits !!
Lese gerade mit Spannung eure Verbrauchsdiskussion , habe sebst einer 250 er diesel , komme aber einfach nicht unter 8.5 Ltr durschnittsverbrauch !!! wobei dieses immer in einer guten Mischung von Langstreckr, Stadt und Autobahn ist . Und ein 300 er mit Automatik und Klima mit 7 Ltr ? Kann man den Kaufen ?? Meine Bekannten fahren den alle mit minimum 9 Ltr. 6 Töpfe wollen ja auch gefüllt werden !!
Benz 124 E

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Mü712:
Du soltest entweder Deine (Diesel)Pumpe frisch einstellen (lassen) oder die Steuerkette wechseln (lassen). Ansonsten kann´s fast nur noch an den Einspritzdüsen oder fehlender Kompression liegen.
Beim Automatik-Getriebe kann´s auch an altem Öl liegen. "Hakelt" der Automat beim Schalten? Dann ist ein neues Getriebe fällig.

Hi,

danke für den Tipp. Der W124 hat doch eine Doppel-Steuerkette. Ich dachte die halten eine Ewigkeit.
Ich hatte aber mal gehört, dass man nach einer gewissen KM-Leistung die vordere Kette wechseln sollte, stimmt das?
Wie wird denn das Problem einer fehlenden Kompression erkannt und behoben und wie wieviel würde das wohl kosten?
Gruß

Hallo Leute,
also ich trete meinen 250D Schalter schon ziemlich. Also Kurzstrecke mit ziemlich hohen Drehzahlen und Autobahn (A5,A7,A23) was geht (also im Schnitt 170... ;-) Ich brauche da innerstädtisch 8,9 und auf der Bahn 9.1 Liter.

Habe mir vor nem Jahr durch das Heizen und die vielen KM die Ventilsitze lose gemacht. (bis wir das wussten, haben wir drei Wochen die Phänomene berätselt...) In den Zug habe ich neue Düsen und Stössel und die Pumpe einstellen lassen. (bei 420tkm). Vorher war der Motor unangerührt, bin auch mal zwei Jahre Pöl gefahren. Im Verbrauch hat sich danach (leider) kein Unterschied eingestellt.

Bin ebenfalls mal im Urlaub druch Schottland (80kmh Landstrasse, aber mit 2 Leuten, bergig und Gepäck) mit ca 5.7Liter ausgekommen. Also es geht schon, dann fahren die Leute aber auch entsprechend....

Dennoch will ich für unseren Verbrauch eine Lanze brechen. Fahre durch die Firma öfters mal Mietwagen. Mit MiniAusstattung-Benzin-Passat habe ich 11,3Liter benötigt auf der Autobahn! Da hab ich mir schon Gedanken gemacht, ob ich am 124 nciht doch nen DPF nachrüsten kann....

Im Vergleich dazu hatte ich vor zwei Wochen einige Tage einen 320D BMW Kombi, die Karre fährt 230, geht wie die sau und am Ende (nach 2000km) im Schnitt laut Bordcomputer 8,7l... da hat sich die Motorentechnik halt wirklich weiterentwickelt. Wenn man den mit den Geschwindigkeiten unseres 124 fahren würde, bräuchte man wohl unter 6Liter...

Seitdem ziehts meinen 124 im HH-Hafen schon immer gen Export Kai.......

Zitat:

danke für den Tipp. Der W124 hat doch eine Doppel-Steuerkette. Ich dachte die halten eine Ewigkeit.Ich hatte aber mal gehört, dass man nach einer gewissen KM-Leistung die vordere Kette wechseln sollte, stimmt das?
Wie wird denn das Problem einer fehlenden Kompression erkannt und behoben und wie wieviel würde das wohl kosten?
Gruß

Meines Wissens nach sind 124er Diesel-Steuerketten IMMER Doppelketten - die sind aber fest miteinander verbunden (Doppelgliedkette? I-I-I).

Hab auch schon gehört, dass die nach SPÄTESTENS 400.000 km gewechselt werden sollten - incl. Spannrolle und Gleitschienen.

Die Kompression wird gemessen, inden man die Glühkerzen entfernt (Zylinder für Zylinder?), statt dessen einen Komp.-Meter einschraubt und somit beim "orgeln" die Komp. (>22 bar?) misst.
Wer sich in der Materie besser auskennt, möge mich bitte berichtigen. Mein Wissen rührt "nur" von Erzählungen. Und bekanntlich erzählen "die Leute" viel, wenn der Tag lang ist ...

Hallo, ich kann die 7 liter nur bestätigen, fahre seit 1990
einen 250D/ Bj. 1985/ derzeit ~527.000 km und habe noch nie mehr als 7 liter gebraucht, egal ob Sommer oder Winter, leer oder vollbeladen.
Tolle Kiste, hoffe er hält noch sehr lange.
Gruß powi1

Ähnliche Themen

Ach komm was solls.... geb ich auch noch meinen senf dazu... :-D

Ich fahre einen 93er E 250 Diesel, also den 4-Ventiler... wenn ich mich nicht irre sind ja der 250 D und E 250 Diesel völlig verschiedene Motoren... aber wie auch immer, kann auch sein, dass ich da nur über ausgebildetes Halbwissen verfüge... :-)... Meine E-Klasse verbraucht ca. 7,5 L. Manchmal auch bis zu 7,8... aber auch schonmal 6,5. Wirklich.

Ich fahre auf der Autobahn wenn es geht ca. 160-170, und auf der Landstraße bin ich eiegntlich gern zügig unterwegs... Das ist alles natürlich rein subjektiv wahrgenommen, aber ich versuche es so objektiv wie möglich zu beschreiben... Also nachdem ich den wagen ein bisschen warm gefahren habe geht die Nadel des Drezahlmessers auch gerne mal ein bisschen an der netten 4000 deutlich vorbei...

Ich habe einfach Spaß am Fahren will schnell ankommen aber habe auch die 404444km (heutiger Tachostand) im Hinterkopf...

Bin vorher einen C 200 CDI gefahren und hatte da ähnliche Verbrauchswerte bei ähnlicher Fahrweise. Hatte aber das Gefühl, dass da die Verbraüche eher schwanken und schneller mal höher liegen... Aber wie gesagt, das ist alles rein subjektiv und was die "Fahrweise" angeht. Verbauch is eben errechnet. Aber natürlich auch voll von der Wohngegend abhängig... Im Hohen Norden sind die Verbrauchswerte logischerweise geringer... Keine Berge machen auch weniger Leistung für gleiche Fahrleistungen nötig...also mädels lasst doch das Gezicke.. :-) Ich finde es gut, dass wir alle noch unsere Benzens fahren...

By the way... Was machen eigentlich die Damen und Herren von der Filtertechnik? Wann kann nachgerüstet werden? Gibts da neues?

lg

Hallo allerseits !!
Lese gerade mit Spannung eure Verbrauchsdiskussion , habe sebst einer 250 er diesel , komme aber einfach nicht unter 8.5 Ltr durschnittsverbrauch !!! wobei dieses immer in einer guten Mischung von Langstreckr, Stadt und Autobahn ist . Und ein 300 er mit Automatik und Klima mit 7 Ltr ? Kann man den Kaufen ?? Meine Bekannten fahren den alle mit minimum 9 Ltr. 6 Töpfe wollen ja auch gefüllt werden !!
Benz 124 E

Deine Antwort
Ähnliche Themen