Verbrauch 230 Kompressor

Mercedes C-Klasse W202

Servus........

 

Ich hätte ma ne Frage...

 

Ich stehe KURZ davor mir einen 230 Kompressor zu kaufen. Zu 80% ist er eigendlich schon gekauft. Jetzt habe ich von vielen Seiten gehört, dass der sich ordendlich was nehmen soll vom Verbrauch.

 

Hatte vor 2 jahren nen 240 un der hat gesoffen wie ein loch.

 

ich weiss zwar, dass wenn man dass pedal durchdrückt da ne menge kommt aber trotzdem würde mich der Verbrauch bei normaler und unnormaler fahrt interessieren...

 

 

Gruß aus Kassel...

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Du hast ja den EVO 200K..der geht ja noch.

Was bitte ist der "EVO" 200K?

Ich bin hier gerade mit euren Abkürzungen ein wenig überfordert.

Gibt es ausser EVO und Mopf noch irgendwelche wichtigen Kürzel, die ich zu meinen EZ 12/98 aus Italien reimportierten C200K T Sport (141kw) wissen müsste?

Danke,
Andreas

Mhm also irgendwie stehe ich mit meinen Spritverbrauch ganz schön weit hinten an.
Fahre hauptsächlich Stadtverkehr bzw Kurzstrecke (80 %).
Denn rest Landstraße und BAB, wobei BAB dann auch nen bischen Zügiger gefahren wird (140-200 km/h) wenn es erlaubt ist.
Und mein momentaner Verbrauch im Durchscnitt hat sich so um die 13 Liter eingependelt.
Ist das jetzt normal oder stimmt vllt irgendwas nicht am Motor?.

Grüße

PS: Muss dazu sagen das ich das Auto noch nicht so lang habe (6 monate) und immer wieder Überwältig bin beim druck aufs Gaspedal.🙂😛

Sry...mein Fehler! Du hast den gedrosselten 230K...sry sry sry! 😁
Im T-Modell wurde 2000 noch der 200K mit 163ps verbaut! Der Motor ist auch bekannt aus'm SLK und CLK!

@ Marijan 230

Du schreibst, dass der C240 "wie ein Loch säuft"? Da ich selbst seit Jahren einen fahre und dies beim besten Willen nicht nachvollziehen kann, stellt sich mir natürlich die Frage nach Deinem Fahrstil? 😉

Was den 230K angeht - ich kenne ihn nur aus dem SLK und benötige dort im Schnitt 10-11l/100km (identische Fahrweise wie mit dem 240er). Sogesehen also faktisch nur ein Verbrauchsunterschied von maximal ~ 0,5l auf 100 km.

Der 230K zieht besser und ist natürlich flotter, dafür ist sein Motorengeräusch eine Zumutung für ein Produkt aus dem Hause MB.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


...dafür ist sein Motorengeräusch eine Zumutung für ein Produkt aus dem Hause MB...

...wer was zu sagen hat, darf ruhig mal schreien! 😁

MfG - Opi, naja höre ja eh nicht mehr sooo gut

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Der 230K zieht besser und ist natürlich flotter, dafür ist sein Motorengeräusch eine Zumutung für ein Produkt aus dem Hause MB.

Gruß
Frank

Aber aber! So schlimm isses jetzt auch nicht! Nur bei höheren Drehzahl wird's 'n' bissl brummig. Im unteren Drehzahlbereich und bei Teillast find' ich den ganz ok. Da es auch der erste Kompressormotor seit langem war, ist das schon 'ne Meisterleistung von MB. Ich vermute auch mal das der im 202 besser gedämmt ist als im 170er.

Hallo.!
Ich habe eine größere Kompressorscheibe drin und einen passenden Chip dazu.
Bei normaler Fahrweise ( = Landstraße bis zu 110 km/h ) benötige ich 9,5 - 10 ltr.
Auf der BAB ( bis 180 km/h ) ca 11 ltr.
Nur
... in der Stadt.: Da benötigt er *was*. Aber dafür ist er ja auch nicht konzipiert...

Zitat:

@6beer4me schrieb am 14. Mai 2009 um 19:21:29 Uhr:


So gerne ich meine durchaus auch sportliche Familienkutsche C200K T habe -- der Klang vom Motor ist einfach Murks.
Der klingt leider wie ein Staubsauger auf Extasy.

Du hast interessantes Zeug ausprobiert - muss wohl auch mal versuchen, mit meinem Staubsauger Ecstasy zu saugen. 😁

Zurück zum Thema: Die Mercedes-Motoren müssen sich in den USA sehr tiefen Verbräuchen unterordnen.
Das Problem ist, dass wir in Westeuropa dazu neigen, zackig zu fahren. Mit meinem W124 E280T brauche ich normalerweise unter 9L, selten mal auf 10L zu. In dem Moment, in dem Du die Maschine forderst, säuft er halt - Kraft kommt von Kraftstoff. :P
Die Mercedes-Motoren haben (bis auf den 180er) genügend Drehmoment, um nicht ständig hochgedreht werden zu müssen. Den C230T meiner Frau fahre ich mit unter 9L - im Alltagsbetrieb. Falls Du einen Automaten ausprobierst, sorge dafür, dass die Automatik - z.B. durch das kurze vom-Gas-Gehen - hochschaltet. Das macht auf Dauer im Verbrauch enorm viel aus.
Gehörst Du hingegen zur "Ich-will-Spass-ich geb'-Gas"-Fraktion gehörst, sind die älteren Mercedes definitiv die falschen Fahrzeuge für Dich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen