Verbrauch 220xd
Hallo zusammen,
gibt es Erfahrungswerte zum Verbrauch des 220xd GT Aut.? Komme bei moderater Fahrweise in der Stadt nicht unter 8,5 Liter, auch nicht im Eco-Pro. Oder wird das besser, wenn Fzg richtig eingefahren? (aktuell ca 6Tkm).
Danke für Eure Einschätzungen.
Beste Antwort im Thema
Aha, Allrad-Fahrzeug mit 190PS und ein Verbrauch um die 7 L ist zuviel. Was soll er denn verbrauchen, 4,5 Liter, 5 Liter oder 6 Liter. Was erwartet ihr denn noch, dieser Wert mit 7 l ist für ein solches Fahrzeug sehr gut.
Nunja der Weg ist der richtige, dann muss halt eine kleinere Motorisierung her, wobei dein 218d jetzt soviel verbraucht, wie mein AT220d, so richtig war das wohl noch nichts.
75 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 7. Februar 2017 um 22:34:29 Uhr:
Man muss neidlos feststellen, das die 220 (x)d hier bis auf ganz wenige mit Top-Verbrauchswerten glänzen, da ist BMW angesichts der Leistungsfähigkeit ein super Motor gelungen. Wenn der jetzt noch in der Abgasreinigung auf das machbare geupdatet wird, kann ich keinen Grund erkennen, warum man ihn nicht kaufen sollte, auch wenn er im Stand außen nunja mistig klingt.
Bin auch begeistert von dem Motor. Faszinierend ist dass er auch bei Kaltstart fast sofort geschmeidig ist.
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 09. Feb. 2017 um 15:45:09 Uhr:
Unsinn, da verändert sich nicht mehr viel. War vielleicht vor 30 Jahren so
Da ich jedes Jahr einen neuen BMW/Mini fahre, kannst mir das ruhig glauben.
Habe euch noch meine Verbrauchswerte des "kleineren" Diesels 218xd: im Moment, nach 15000KM im Durchschnitt 5.7 Liter, Profil hauptsächlich CH-Autobahn (70%) und der Rest ein Mix aus Stadt und Überland.
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 10. Februar 2017 um 13:15:45 Uhr:
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 09. Feb. 2017 um 15:45:09 Uhr:
Unsinn, da verändert sich nicht mehr viel. War vielleicht vor 30 Jahren so
Da ich jedes Jahr einen neuen BMW/Mini fahre, kannst mir das ruhig glauben.
Ich kann dir nur sagen dass es bei 300 und jetzt bei 29000 gleich ist. Sieht man schön bei Spritmonitor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Unsinn, da verändert sich nicht mehr viel. War vielleicht vor 30 Jahren so
Kann ich bestätigen, entweder ist ein Motor von Anfang an sparsam oder er ist ein "Säufer".
Allerdings brauchen die Diesel ca. 5.000 km, bis sie richtig freigefahren sind.
Häufige Kaltstarts im Winter und Kurzstrecke treiben den Verbrauch schon deutlich nach oben, das ist nicht zu unterschätzen. Der 220xd müsste zwischen 7,5 - 8.0 l liegen, das wäre für die Leistung/Allrad/Automatik normal.
Vielen Dank für die vielen Tips und Erfahrungen. Bei mir ist es wohl tatsächlich der momentan grosse Anteil Kurzstrecke und das bei der Kälte im Januar. 4km zur Arbeit und dann steht der Wagen erstmal. Dann Stadtverkehr während der Woche. Mit Autobahnanteil gehts dann unter 8.
hallo,
ich kann nur von den Verbräuchen zwischen den Tankstopps berichten. Minimal 5,94l/100km und max. 6,92l/100km. Im Mittel 6,31l/100km, alles gerechnet und das über knapp 2 Jahre. Kann da aber ausschließen, das bei einer Tankfüllung nur Kurzstrecke oder Stadtverkehr zugrunde liegt, genau so wie ich den ECO-Modus ausschließen kann.
gruss mucsaabo
Habe jetzt 40 000 km mit viel Kurzstrecken 10-20 km vereinzelt mal 500km Langstrecke. Durchschnittsverbrauch 7,8 l
Zitat:
@engi50 schrieb am 18. Februar 2017 um 19:41:50 Uhr:
Habe jetzt 40 000 km mit viel Kurzstrecken 10-20 km vereinzelt mal 500km Langstrecke. Durchschnittsverbrauch 7,8 l fahre aber viel im Sportmodus. Mehrverbrauch zu Comfort minim.
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 10. Februar 2017 um 15:43:24 Uhr:
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 10. Februar 2017 um 13:15:45 Uhr:
Da ich jedes Jahr einen neuen BMW/Mini fahre, kannst mir das ruhig glauben.Ich kann dir nur sagen dass es bei 300 und jetzt bei 29000 gleich ist. Sieht man schön bei Spritmonitor.
Ich kann nur meine Erfahrung und die meiner Kollegen weiter geben.
Wir fahren alle Neue Mietautos max 10 Monate und zwischen 8000 und 12000km und haben alle dieselben Erfahrungen was den Verbrauch und Leistung angeht. Vielleicht braucht man Feingefühl um das mit der Leistung zu merken, aber das kommt Berufsbedingt als Prüfer bei BMW.
Zitat:
@philtothrill schrieb am 17. Februar 2017 um 19:37:50 Uhr:
Vielen Dank für die vielen Tips und Erfahrungen. Bei mir ist es wohl tatsächlich der momentan grosse Anteil Kurzstrecke und das bei der Kälte im Januar. 4km zur Arbeit und dann steht der Wagen erstmal. Dann Stadtverkehr während der Woche. Mit Autobahnanteil gehts dann unter 8.
Jetzt wird's Tag ist natürlich auch gift für den Diesel und der Partikelfiltermuss extra freibrennen e.t.c., besser wäre der 225xe mit Vorheizung und trotz miserabler Winterstrecke 8Km schafft er allemal.
Bei solchen Verhältnissen braucht jeder Diesel ~2,5l mehr als normal 🙁
Hallo,
neulich 600 Km AB, Tempomat 140, 5,8l. Heute mal wieder getankt,Land.-Bundesstraße, 5,7l. Alles normalmodus Klima immer an, keine Spassbremse auf der Straße, also zügige Fahrweise. F 45 220d x Drive. Kann ich nicht meckern.
Gruß Ceinsler
Zitat:
@ceinsler schrieb am 22. Mai 2017 um 13:16:49 Uhr:
Hallo,
neulich 600 Km AB, Tempomat 140, 5,8l. Heute mal wieder getankt,Land.-Bundesstraße, 5,7l. Alles normalmodus Klima immer an, keine Spassbremse auf der Straße, also zügige Fahrweise. F 45 220d x Drive. Kann ich nicht meckern.Gruß Ceinsler
Guter Wert. Probier mal Sportmodus, macht mehr Spaß und der Verbrauch ist kaum höher.
Zitat:
@ceinsler schrieb am 22. Mai 2017 um 13:16:49 Uhr:
Hallo,
neulich 600 Km AB, Tempomat 140, 5,8l. Heute mal wieder getankt,Land.-Bundesstraße, 5,7l. Alles normalmodus Klima immer an, keine Spassbremse auf der Straße, also zügige Fahrweise. F 45 220d x Drive.
Kann ich in etwa bestaetigen, vor kurzem ca. 700km (davon ca. 100 Landstrasse) Trip, Autobahn Tempomat 140 , mit unserem F46 220dX 6,1l ueber alles.
Hallo, auch ich habe die Tankdaten der letzten 7900 km notiert. GT 220 xD. Durchschnitt liegt bei 6,19 ltr. pro 100 km.
Minimum 5,65 ltr.
Maximum 6,89 ltr.
Fahre immer Eco oder Comfort, 1/3 Stadt 1/3 Land 1/3 Bahn
Gruß Harry