Verbrauch 220xd
Hallo zusammen,
gibt es Erfahrungswerte zum Verbrauch des 220xd GT Aut.? Komme bei moderater Fahrweise in der Stadt nicht unter 8,5 Liter, auch nicht im Eco-Pro. Oder wird das besser, wenn Fzg richtig eingefahren? (aktuell ca 6Tkm).
Danke für Eure Einschätzungen.
Beste Antwort im Thema
Aha, Allrad-Fahrzeug mit 190PS und ein Verbrauch um die 7 L ist zuviel. Was soll er denn verbrauchen, 4,5 Liter, 5 Liter oder 6 Liter. Was erwartet ihr denn noch, dieser Wert mit 7 l ist für ein solches Fahrzeug sehr gut.
Nunja der Weg ist der richtige, dann muss halt eine kleinere Motorisierung her, wobei dein 218d jetzt soviel verbraucht, wie mein AT220d, so richtig war das wohl noch nichts.
75 Antworten
Ich verbrauche mit meinem 220d GT über die letzten 37.000 im Schnitt 6.1l und finde das OK, zumal ich nicht nur auf der rechten Spur unterwegs bin 😁.
Ich habe aber nur den 2WD als Schalter.
Zitat:
@harald335i schrieb am 02. Feb. 2017 um 22:35:52 Uhr:
Aha, Allrad-Fahrzeug mit 190PS und ein Verbrauch um die 7 L ist zuviel.
Ja, mir persönlich ist das zu viel.
Das sieht und empfindet aber natürlich jeder anders.
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 3. Februar 2017 um 11:57:24 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 02. Feb. 2017 um 22:35:52 Uhr:
Aha, Allrad-Fahrzeug mit 190PS und ein Verbrauch um die 7 L ist zuviel.Ja, mir persönlich ist das zu viel.
Das sieht und empfindet aber natürlich jeder anders.
Dann hast Du eh die richtige Wahl getroffen. Für mehr KW, Drehmoment und Allrad bin ich mit meinem Verbrauch vollauf zufrieden.
@harald335i Was spricht denn dagegen den einen Verbrauch bei jedem Tanken auf Null zu stellen, da seh ich dann meinen Verbrauch je nach Profil, also ob ich in der Stadt rumgurke oder zügig auf Strecke unterwegs bin. Und den anderen lässt man laufen um so seinen Gesamtschnitt dokumentieren zu können, Das trägt übrigens zum Nachweis der Tacho-Ehrlichkeit bei, denn 100.000 dort und 50.000 aufm Tacho würde krass auffallen 😁....
Ähnliche Themen
Tja, die Reichweite einer Tankfüllung beim AT220d ist etwa 1000km. Damit lässt sich einfach nicht exakt feststellen, wo sein Auto zuviel verbraucht, da bei 1000 gefahrenen Kilometern zuviel verschiedene Fahrzyklen enthalten sind. Es geht darum, herauszufinden, ob er im Stadtverkehr, oder bei Überlandfahrten oder gar Autobahnabanschnitten trinkfest ist, und was die einzelnen Verbräuche sind. Am besten hier auch ein Art Tagebuch führen und das Fahrverhalten mit aufnotieren. Auf Dauer ergibt das ein Bild, wo sich erhöhte Verbräuche unter bestimmten Betriebbedingungen zeigen.
Dies ist dann besonders wertvoll. um eine gezielte Reparatur einzuleiten, da es offensichtlich ist, dass er zuviel verbraucht. Also jede einzelnen Fahrt nullen, Verbrauch und Fahrverhalten aufzeichnen, dann wird das Problem sich zeigen.
Ich mache das ganz einfach so: wenn ich ne Zeit in der Stadt unterwegs war und auf große Fahrt gehe, dann tanke ich vorher und vermerke auf dem Tasnkzettel "Stadtverkehr". Nach der Langstrecke tanke ich wieder und notiere zb: Autobahn 130-140 oder Landstrasse um 80-90 kmh
Das pflege ich dann in meine TK ein und habe den genauen Überblick. Natürlich schwankt mein Benziner stärker als ein Diesel (mein Minimum sind erstklassige 6,21/100), aber ich glaube, heutzutage erwarten die Leute bei einem 220d mit 180 kmh einen Verbrauch wie bei einem Smart, der mit 100 über die Autobahn tuckert.
Ich glaube im übrigen die Leute erwarten heutzutage eh viel zu viel, wissen nicht zu schätzen was für tolle Autos sie fahren....
... um das zu Dokumentieren kann man idealerweise den Reisebordcomputer verwenden und diesen vor dem Nullen sogar noch fotografieren - mit dem Smartphone ja kein Problem...
Dann hat man gleich noch ein paar Werte/Daten mehr dabei.
hallo,
mein AT 220dxd hat einen Durchschnittsverbrauch von 6,31l/100km, gerechnet über knapp 2 Jahre (50% AB, 25% Bundesstraße, 25% Stadt) und nie im ECO-Modus. Der X1 (2,3dxd), auch mit Allrad, den ich vorher hatte, hat bei vergleichbarem Fahrprofil 7,64l/100km verbraucht. Der Verbrauch des AT ist für mich angemessen.
gruss mucsaabo
Bei bisher gefahrenen ca. 9.000 km hat sich der Verbrauch bei Autobahnfahrt auf ca. 7,1 ... 7,3 l/100 km (Strecken > 550 km, angestrebte Reisegeschwindigkeit 180 km/h lt. Tacho [ist natürlich nicht durchgängig möglich, Druchschnittsgeschwindigkeit deshalb meist zwischen 110 und 125 km/h bezogen auf die Gesamtstrecke] und einem Mix aus Autobahn u. Landstraße (ca. 70% Autobahn) bei um 6,3 l/100 km eingependelt.
Kurzstecken sind nicht dabei!
AT 220d xDrive
Hallo,
ich habe beim 220d xdrive GT einen Verbrauch von 6,5 - 7,0 Liter.
Fahrprofil ist ca. 30% Stadt, 50% Landstrasse 20% Autobahn, davon ca. 80% im Comfort Modus und 20% im Sport.
Gruß
Man muss neidlos feststellen, das die 220 (x)d hier bis auf ganz wenige mit Top-Verbrauchswerten glänzen, da ist BMW angesichts der Leistungsfähigkeit ein super Motor gelungen. Wenn der jetzt noch in der Abgasreinigung auf das machbare geupdatet wird, kann ich keinen Grund erkennen, warum man ihn nicht kaufen sollte, auch wenn er im Stand außen nunja mistig klingt.
Mein 220xd GT
https://www.spritmonitor.de/en/detail/779897.html
Hatte früher ein Sharan 140TDI DSG. Verbrauch ist sehr gleich. Ein bisschen dürstiger bei Landstrasse und ein bisschen niedriger Verbrauch mit viel Kurzstrecke. Fahre vielleicht durchschittlich schneller mit der deutlich stärkere BMW.
Zum Vergleich: mein 218d A xDrive brauchte bisher 7,4 l bei 60% Stadt 20% Autobahn 20% Landstraße in den ersten 7000km. Fahrstil : eher zügig
Bevor die Autos nicht mindestens 10t - 15000km drauf haben, denk ich, kann man das eh nicht genau sagen.
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 9. Februar 2017 um 14:28:13 Uhr:
Bevor die Autos nicht mindestens 10t - 15000km drauf haben, denk ich, kann man das eh nicht genau sagen.
Unsinn, da verändert sich nicht mehr viel. War vielleicht vor 30 Jahren so