Verbrauch 220CDI, zu hoch!?!?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!

ich habe seit 2600km einen C220CDI T Mopf Autom. mit RPF und bin am verzweifeln mit dem Verbrauch!! Ich fahre echt gemäßigt und brauche im Schnitt 8,6L! Landstrasse ca 7,5-8,0L, in der Stadt gerne mal über 9. Ich habe bei gleichem Verhalten/Strecken mit dem Passat TDI 115PS 5,5-7L gebraucht, das kann doch nicht sein oder??
Dabei mache ich schon so oft es geht die Klimaanlage aus und halte mich sehr zurück. Die Werkstatt sagt da muss ich erst mal 10000km fahren damit das weniger wird, das halte ich aber für ein Märchen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Thema, kann mir jemand helfen?

Diesel-Grüße

Ramair

30 Antworten

hi zusammen,
mein c200 cdi t-modell (s203) mit automatik und klima verbraucht bei ruhiger fahrweise ca. 7 liter. das sind ca. 0,5 liter mehr als mir meine ki anzeigt. die laufleistung liegt bei 38000 km. ich beobachte den verbrauch noch ein wenig und lasse dann die ki bei dc korrigieren.

gruss
grinsemann

@ Ramair

Hi Ramair,

habe einen gemopften S203 mit Automatik und DPF. War am Anfang (bis ca. 2000Km) auch sehr verwundert über den rel. hohen Verbrauch. Da ich CDI-Jahreswagen fahre, kann ich gut vergleichen.

Folgendes habe ich festgestellt:
Automatik +1 Liter
DPF +0,5 Liter

Anfänglich ca. bis 2000Km hat der neue 7,6l im Schnitt gebraucht. Dieser Wert ist gleicher Fahrstrecke nunmehr (7000km) auf 7,2l gesunken.

Letztes Jahr habe ich einen E220CDI Handschalter ohne DPF mit 26000Km gefahren. Duchschnittsverbrauch war hier 6,6l !!!

Grüße Michel

Verbrauch c 220 CDI

Ganz klarer Fall!!

mit Automatik und RPF mindestens über 1 L/100 Km mehr.

Da beißt die Maus keinen Faden ab!

Eine signifikante Verringerung des Dieselverbrauchs zwischen nietenagelneuem Wagen und bis zu knapp 40.000 Km habe ich nicht feststellen können. Weder bei 6-Gang ohne RPF noch bei Automatik mit RPF! Beide Fahrzeuge habe ich in Stuttgart abgeholt und kenne somit die Betriebsbedingungen von Anfang an.

Wir lagen im täglichen Verbrauch so bei rund 6 L/100 Km und haben jetzt ca. 7,2 L/100 Km.

Wann hört endlich dieses irreführende gequatsche über mit der Laufleistung sinkende Verbräuche auf ?

ich habe 200 cdi Bj 09.2003 Euro3, bin auch von Verbrauch nicht begeistert, durchschnittlich 8 Liter
laut Tacho (ab Reset). Laut MB Werkstatt soll sich Verbrauch bei 10 Tkm verringern. Noch 2 Tkm ist die Grenze erreicht aber ich denke nicht , dass es sich nach 2Tkm was verändert

Ähnliche Themen

Re: Verbrauch c 220 CDI

Zitat:

Original geschrieben von Pumpgun-Pete


Ganz klarer Fall!!

mit Automatik und RPF mindestens über 1 L/100 Km mehr.

Da beißt die Maus keinen Faden ab!

Eine signifikante Verringerung des Dieselverbrauchs zwischen nietenagelneuem Wagen und bis zu knapp 40.000 Km habe ich nicht feststellen können. Weder bei 6-Gang ohne RPF noch bei Automatik mit RPF! Beide Fahrzeuge habe ich in Stuttgart abgeholt und kenne somit die Betriebsbedingungen von Anfang an.

Wir lagen im täglichen Verbrauch so bei rund 6 L/100 Km und haben jetzt ca. 7,2 L/100 Km.

Wann hört endlich dieses irreführende gequatsche über mit der Laufleistung sinkende Verbräuche auf ?

was willst du uns mit dem zitat sagen?

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


was willst du uns mit dem zitat sagen?

Sorry!!!

Das war gestern nicht mein Tag.

Mein Fz verbraucht von den ersten 1000 Km bis jetzt bei 60000 Km immer 6,2 L/100 Km im Durchschnitt. Die Werte schwanken in Abhängigkeit von der Fahrweise und der Strecke zwischen 5,5 und max 6,7 L/100 Km.
Komfortklima immer an, Autogetriebe, Zuheizer im Winter.
Den Unsinn mit der Verbrauchsminderung sollte mir mal jemand erläutern. Wenn ich bei MB am Kunden arbeiten würde, könnte ich mir vorstellen, auch so zu argumentieren, wegen der Ruhe die man ersteinmal hat....

Grüße
Hellmuth

ich habe 6 gang schaltgetriebe

@hellmuth:

ich verstehe das auch nicht, dass der verbrauch nach den ersten paar tausend km noch so stark zurückgehen soll. mag ja sein, dass manche teile sich etwas länger einlaufen müssen, aber das macht doch niemals 1l oder mehr aus wie manche hier behaupten.

Einlaufen

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


@hellmuth:

ich verstehe das auch nicht, dass der Verbrauch nach den ersten paar tausend km noch so stark zurückgehen soll. mag ja sein, dass manche Teile sich etwas länger einlaufen müssen, aber das macht doch niemals 1l oder mehr aus wie manche hier behaupten.

Nach zwei Autos mit dem gleichen Motor und

keiner

Verbrauchsminderung zwischen 7000 oder 10000 km bei insgesamt ca. 60.000 Km halte ich das schlicht für ein Gerücht!

Der erste fraß am Anfang, so bis 15.000 Km allerdings Öl . Danach nicht mehr. Der neue jetzt bis ca. 16.000 Km garnichts (jedenfalls unter 0,5 L).

Man kann auch vergleichen bei günstigsten Verbrauchern, wer bei welche Drehzahlen/ Geschwindigkeit und bei welche Gang an ebene Strecke hochschaltet

Verstehe ich nicht... sorry...

Ramair

an alle Ungläubigen

An alle Ungläubigen....der Verbrauch verringert sich nach wenigen tausend Kilometern! Ich rede nicht über Hektoliter, sondern über 0,3-0,6 Liter.

ICH habe es jedenfalls bei 7 Jahrewagen festgestellt.

Warum das bei Euch nicht funzt weiß ich nicht (ist mir auch egal).

Wer einen Mercedes fährt und ständig jeden eingespritzen Tropfen Sprit persönlich verabschiedet tut mir leid. Eine Sparbüchse ist kein Daimler.

Leider!

Liebe Grüsse an alle Sparfüchse in diesem Forum!!!!

Re: an alle Ungläubigen

Zitat:

Original geschrieben von DC-Michel


Wer einen Mercedes fährt und ständig jeden eingespritzen Tropfen Sprit persönlich verabschiedet tut mir leid. Eine Sparbüchse ist kein Daimler.

Leider!

Liebe Grüsse an alle Sparfüchse in diesem Forum!!!!

der passat war ein Pumpe düse mit höherem wirkungsgrad, 2050 bar=bessere zerstäubung

aber es wird vor jedem einspritzvorgang der druck erneut erzeugt und das bringt eben NULL laufruhe.

will man einen sehr sparsamen motor so muss man einen rauhen und unruhigen motorlauf in kauf nehmen.
setzt man aber auf laufruhe, so sollte man nicht mit 0,5 liter mehr auf 100 km geizen.

Nun ja, das Thema war ja nicht "Hilfe, ich verarme wegen der Spritkosten", sondern was ist der techn. Hintergrund dieses erhöhten Verbrauches und geht es nur mir so!? Also bitte keine Cent-Relations-Vorträge ok.
Mich nervt es eben etwas, dass ich noch sehr weit von den Werksangaben entfernt bin. Übrigens habe ich den Eindruck dass nach knapp 3000km eine leichte Verbesserung von ca. 0,4L zu sehen ist. Mal schauen, mit der Zeit wird es offensichtlich ja etwas besser (warum auch immer).

Danke jedenfalls an alle für die Berichte, Erfahrungen und Infos!

Grüße und gute Fahrt

Ramair

Deine Antwort
Ähnliche Themen