ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C-280T oder doch besser C-220CDI/T mit Sportpaket..???

C-280T oder doch besser C-220CDI/T mit Sportpaket..???

Themenstarteram 16. August 2007 um 13:48

Hallo,

ich möchte mir gerne eine C-Klasse Kombi mit folgenden EXTRAS gebraucht kaufen:

1. Sportpaket

2. Sitzheizung

3. Xenon

4. Navigation APS-50 oder Comand

5. Avantgarde

6. Automatikgetriebe

7. Parktronic

8. Klimaanlage oder Automatik

da ich seit ca. 2 wochen intensiv nach einem C-220CDI/T suche, ist mir aufgrund der hochpreisigen Situation des Dieselmodells und der doch durchweg schlechten Ausstattung noch der C-280/T ins Auge gefallen. Da bekomme ich Modelle mit ca. 10tsd KM und einer EZ so ende 2006 anfang 2007 für um 30tsd EUR und etwas darunter.

Für vgl. 220CD/T (die es aber so hochwertig ausgestattet meist nicht gibt) muß ich 7-10tsd EUR mehr bezahlen bei vergleichsweise geringerem NEUPREIS.

Die Benzinmodelle sind mindestens im vgl. zum NP um ca.40% gefallen und das mit Zulassungen 1-3/2007 oder 12/2006 zudem bieten SIE das bessere Verhältnis Motor/Getriebe meiner Meinung nach.

1. Wer hat Erfahrung mit beiden oder auch nur mit dem C-280T...?

2. Wie sieht es in 1-2 jahren mit dem Wertverlust aus....?? zumal ja der C-280 schon 40% vom NP verloren hat und ich für gleichwertige Diesel einen hohen einstandspreis zahlen muß.

3. wie ist denn der wirkliche Verbrauch beim C-280/T bei normaler zügiger Fahrweise in der Stadt / Autobahn / Landstrasse..?

4. welche Sinnvollen EXTRAS muß ich beachten..?

5. Leder Artico...ist das zu empfehlen oder sitze ich da wie auf eiener Plastiktüte..??

Also was soll ich machen..??

C-220CDI/T oder C-280/T kaufen...??

ich weiß das kann man irgendwie nicht vergleichen, aber ich versuche es trotzdem mal.

Meine Fahrleistung beläuft sich auf ca. max 35tsd KM im jahr, davon Überwiegend Stadt/Land und ca.5-6 mal im jahr Langstrecke so ca. 1500KM pro Fahrt..!

Danke vorab für eure MÜHE mir zu schreiben.

 

Ähnliche Themen
23 Antworten

Guten Morgen,

beide Motoren sind wirklich schwer zu vergleichen, was den 280er betrifft kann ich Dir vieleicht einige Daten ( obwohl Schalter ) nennen.

Verbrauch habe ich seit Kauf nicht resetet, da liege ich bei ~10,4 Liter im Durchschnitt bei jetzt ~22000 KM, was ich durchaus akzeptabel finde.

Zum Motor: Sound ist durch das Sportpaket recht kernig, nicht zu aufdringlich, Laufruhe des Motors m.E. Top.

Die Leistung sollte in allen Bereichen mehr als ausreichend sein, wobei der 220CDI m.E. ebenfalls ausreichend Leistung bietet.

Den 220 CDI habe ich zeitweise auch öfter gefahren, Verbräuche lagen so zwischen 6,5- 7,5 Liter. Da ich ca. 15000KM im Jahr zurücklege, das "Dieselgeräusch" nicht gerade liebe habe ich mich für den 6-ender entschieden und bisher nicht bereut.

Wäre der 200K keine Alternative für Dich, den habe ich im SLK und bin damit ebenfalls zufrieden. Falls noch Fragen zum 280 sind helfe ich gern´ weiter.

Gruß

Markus

Tja Carrera, da hast du die Wahl zwischen Pest und Cholera. ;)

Der 220er ist das Diesel-Volumenmodell der C-Klasse mit geringerem Wertverlust , auch oft als Firmenwagen eingesetzt, daher sind viele nicht in deiner Wunschaustattung.

Der 280er hat wie alle großen Motoren einen höheren Wertverlust, ist bei meinem 320er genau so. Dafür macht er wesentlich mehr Spaß.

Von deiner Fahrleistung dürfte der Diesel interessanter sein, ist aber eine Frage des persönlichen Geschmacks und letztlich des Gledbeutels.

wie schon erwähnt, du hast die Wahl.................

sehr interessante Frage, mit der ich zur Zeit auch meine liebe Not habe. Die Vernunft sagt mir 220er, wenngleich das eher die Vernunftentscheidung wäre. Für mich wär es ein Schrutt zurück, da ich zur Zeit von einem Volvo V70 Diesel mit 163 PS komme. Auf der anderen Seite fahren wir den 280er im SLK, und der Motor macht einfach nur Spaß. Meine Überlegung ging daher auf den 280er mit Umrüstung auf LPG. Da gehen die Meinungen zur Zuverlässigkeit aber auseinander...

Ach Gott, gäbe es doch nur den 170 PS Diesel 220er doch auch schon im W203. Dann wäre meine Entscheidung schon gefallen. Zum Glück habe ich noch ein gutes halbes Jahr Zeit, wo sich am Preis des 203 T-Modell sicher nocht etwas tun wird :D

Hallo Carrera,

ich fahre einen C200 T Kompressor mit genau der Ausstattung (mit Ausnahme Automatik) die Du beschrieben hast.

Ich kann Markus eigentlich nur beipflichten, der C200K ist wirklich eine Alternative; ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit.

Artico ist doch meines Wissens nur eine Ledernachbildung, kann das aber nicht beurteilen, da ich selbst Ledergestühl habe. Auf jeden Fall ist Echtleder kein Nachteil :-)))

Viele Grüße

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von frankman01

Ach Gott, gäbe es doch nur den 170 PS Diesel 220er doch auch schon im W203. Dann wäre meine Entscheidung schon gefallen.

Der 170 PS 220CDI, den ich gestern während meines Assyst A hatte, ist IMHO aber deutlich lauter als der Vorgänger, dafür geht er aber richtig gut.

Zitat:

Original geschrieben von thobiju

Artico ist doch meines Wissens nur eine Ledernachbildung, kann das aber nicht beurteilen, da ich selbst Ledergestühl habe. Auf jeden Fall ist Echtleder kein Nachteil :-)))

Von Kunstleder Artico kann ich nach 1 Jahr nur positives berichten.

Im Winter nicht ganz so kalt wie echt Leder, im sommer auch noch angenehm.

Musste es letztes Jahr zwangweise nehmen, sonst hätte es kein Sportpaket gegeben.

Die Änderung Leder twin in Leder Artiko war so gegen Juni/ Juli 2006.

Dann würde ich schon auch das Artico nehmen, wenn ich nur so das Sportpaket bekomme.

Ich weiß ja nicht wie Ihr das seht, aber bezüglich der Extras steht das Sportpaket schon ziemlich weit oben in der Prio-Liste. Ich weiß, ist zwar "nur" Optik, aber jedesmal wenn ich mir den Wagen anschaue, bin ich froh es zu haben. Es ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen einem "normalen" Avantgarde und dem Sportpaket.

Außerdem hat man damit ein gutes Argument auch im Winter 17" zu fahren :-)))

eine Alternative hätte er mit er Sport Edition, die es seit Mitte 2005? gab.

Hoedus 17" Felgen, sehen auch nicht schlecht aus in Natura, ebenfalls Alu-Pedale, Sportlenkrad, Metallic, Instrumente silber unterlegt, Fußmatten, dafür aber normale Bremsen und die Möglichkeit der Multikontusitze bzw. normale Stoffsitze.

jupp, wollte auch gerade die alternative posten, die bikendrifter oben aufgeführt hat.

ich habe einen classic als sportedition und dank alu innen, lackierten griffen aussen und dicken mischsocken auf 17" sieht der wagen echt schick aus. dazu noch die erwähnten details (einstiegsleisten, fußmatten, instrumente) - so kann man nur noch an den fehlenden dekorleisten in der türverkleidung den classic erkennen.

vorteile gegenüber dem avantgarde mit sportpaket sind nach meinem persönlichen geschmack das fehlen des kirmes-chromes und die eckigen 17"er gefallen mir viel besser als die runden bärchi-felgen des sportpakets.

meiner ist ein c220cdi/t aus 2006 mit automatik. in meinen augen ist der wagen ausreichend motorisiert aber wenn es nicht auf ein paar euros ankommt, ist ein potenter 6-zylinder benziner mit sicherheit die angenehmere wahl! gemessen am gewicht und der 5gang-automatik bin ich aber immer noch überrascht, wie gut der 220er für einen 4-zylinder diesel mit "nur" 150 ps geht - tapferes motörchen!

am 17. August 2007 um 15:07

hallo,

bei mir lag genau die gleiche auswahlmisere vor. bin den 220er cdi gefahren, allerdings als schalter. geht natürlich auch gut und laufkultur ist auf der AB i.O. aber in der stadt hat der diesel sehr genervt, vibrationen, unkultiviert etc. überhaupt nicht mein fall, bin aber auch benzinerfan.

der 280er (3liter sixpack) mit der 7g-automatik ist dagegen ein traum. seidenweich, laufruhig, gleichmäßige leistungsentfaltung, kernig beim ausdrehen. als sport edition sehr schön, gabs auch nur mit arctico und bei jeder witterung sehr angenehm. auch strapazierfähig und nicht plastikmäßig.

verbrauch ist 12l in der stadt. bin gestern von salzburg hergefahren. viel staus, viel >220kmh, aber auch viel gegurke. schnitt daher genau 10l. ohne die vollgasfahrten war ich auf 9liter. ein schöner motor für die AB, muss aber gedreht werden um an den dieselklötern vorbeizukommen. vmax ist aber 248kmh.

der diesel 220er war im leasing lustigerweise nur 8eur billiger,da war die entscheidung pro benziner klar. auch weil es den diesel nur mit der 5-gang automatik gibt. ich habe aber auch für das auslaufmodell ein wirklich gutes angebot bekommen.

fazit: wenn wenig gefahren wird, ist der benziner klasse. für ein pendlerfahrzeug würde ich aber den diesel nehmen

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi 

vorteile gegenüber dem avantgarde mit sportpaket sind nach meinem persönlichen geschmack das fehlen des kirmes-chromes und die eckigen 17"er gefallen mir viel besser als die runden bärchi-felgen des sportpakets.

 

So sind eben Geschmäcker.

 

IMHO sind diese "Bärchi-Felgen" (Adharaz) die perfekten Felgen für den W203 (elegante und zugleich sportliche Linie) und wirken mit dem DC-Sportfahrwerk des Sportpakets nicht so offroad-mäßig wie die Sportedition-Variante (Ausnahme SE+).

 

Auch der "Kirmes-Chrom" ist für mich beim W203 Pflicht.

 

Anbei mal die Kirmes-Bärchi-Variante. :D

am 17. August 2007 um 19:29

mir gefallen die auch gut, vorallem in kombination mit den bremsscheiben :P

Verbrauch insg. über ca. 7000 km ist 9,4 l/100km

In der Stadt zwischen 10l beim "mitschwimmen" und 12,5 beim "durchalleanderendurchschlängel" inkl. runterschalten der automatik.

Über land ohne viele überholvorgänge quasi nichts, auf alle fälle unter 8.

Letzte Strecke ca. 70% BAB und 30% land mit Durchschnittsgeschwindigkeit 143 km/h (also es ging vorwärts, 42min die strecke) ziemlich genau 100km und 9,8l verbraucht

Themenstarteram 18. August 2007 um 11:15

Hallo,

Danke, Danke für eure MÜHE mir das hier zu schreiben.

Würdet IHR denn den C-280/T wieder kaufen oder doch dann lieber beim nächsten Modell ein selbstzünder nehmen..?

Jedenfalls haben mir GUTE MB Verkäufer von diesem 280er abgeraten....ich soll lieber das Volumenmodell C-220 kaufen mit guter Ausstattung. Weil den 280er verkaufen die ja nicht ohne GRUND so günstig....oder wer verschenkt denn schon nach einem Jahr 20-25tsd EUR bei Laufleistungen von unter 15tsd KM......???

Ich denke auch wenn ich "Heiß bin wie ne METTWURST " auf den 280er aber die Vernunft sagt mir das ich mit einem Diesel besser dran bin.....denn ich habe in 1-2 jahren keine LUST meinen so HEISS geliebten 280er in einer Zeitspanne von 5-12 monaten versuchen zu verkaufen, und dann vielleicht für einen PREIS von 20-23tsd EUR für ein Fahrzeug was mal 52tsd EUR vor 3 jahren gekostet hat...das kommt ja dem "Geldverbennen" ziemlich nahe.

Das jedenfalls sagen unabhängige Verkäufer von DC.....und beim 220er soll das wohl anders sein, oder bei Modellen die gerne ins Ausland gehen...ML 270CDI oder so...!

P.S.

schaut euch mal die Preise der S-Klassen in Mobile oder Autoscout an..da bekommt man 04/05er zu Preisen einer C-Klasse...auch Dieselmodelle...

Was ist denn nur los in der BRD..haben die alle zuviel Geld.....???

es werden C-55 AMG zu 40-50% unter NP angeboten mit Zulassungen 05/06....ist das noch normal..??

Und stinkende Diesel mit flacher Ausstattung........da kosten 05er immer noch ende 20tsd.......

Ich verstehe die WELT nichtmehr..!!!

was ist eigentlich mit dem 230er V6? der liegt genau dazwischen und hat bestimmt (FRAGE?!) auch einen wertverlust und verbrauch genau dazwischen.

meine frau ist auch am überlegen, wenngleich die sache eher pro 200K, 220 D oder 230 geht....

ansonsten muss ein sportpaket schon sein. auch wenn es kein richtiges leder ist und man mind 17 zoll fahren muss. denn nur das sportpaket hat auch sportsitze und -fahrwerk, sowie nen bischen sound.

 

gruss

thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C-280T oder doch besser C-220CDI/T mit Sportpaket..???