Verbrauch 206 HDI, 1,4 - Erfahrungen???

Peugeot 206 206

Hallo BrummLöwenFreunde,

mich wuerde interessieren, wo die Verbrauchswerte bei den 206ern
mit dem 1,4Ltr HDI - Motor liegen?? Vielleicht lassen sich ein paar Angaben sammeln.
Wobei die aeusseren Umstände offensichtlich eine wichtige Rolle spielen.

Wir haben zum Beispiel den SW in der Grand Cool -Ausstattung, mit dem wir jetzt nach einigen Eingewöhnunungsschwierigkeiten(ich ahnte nicht, dass sich moderne Motoren so niedrig drehen lassen und davor hatten wir den 1000ccm- Benzin 106, der erst ab 5000U/min zur Sache kam) mit etwa 5,3 - 5,4 Litern im Schnitt fahren.
Wobei im reinen Stadtverkehr Frankfurt auch nur 5,5 Ltr noetig sind.
Und Autobahn ab 120 auch nicht unter 5.5 Ltr zu gehen scheint.
Allerdings ist der SW per se etwas schwerer und wenn wir Autobahn fahren sind wir meistens zu dritt, betw mit Zuladung unterwegs. Landstrasse, wo er anscheinend wirklich wenig braucht kommt eher selten vor.
Weiter unten in einem eher zufällig sich ergebenhabenden Unterforum haben sich
Ricci_Raid mit sehr fundiertem Beitrag und ca. 4,3 - 4,5 Ltr. Durchschnittsverbrauch
und Sportsterboy mit 4,2 Ltr., aber ich wuerde das Thema gern noch mal breiter aufrollen;
Vielleicht gibt es ja noch andere Erfahrungen, möglicherweise ist auch ein
Defekt vorhanden, denn ich versuche wirklich sehr sparsam mit dem Pedal umzugehen,
frueh, also bei 1750 hochzuschalten usw?
danke und grüsse

Peter

102 Antworten

schon gut möglich, aber bestimmt haben die da drinnen sogar die verkleidung weg gelassen und leichtbausitze ausm camping-zubehör eingebaut🙂
meiner säuft säuft übrigens jetzt auch wie ein loch, mit dem neuen gaspaedal von toyota drinnen😁

Hallöchen - ich weiß dieser Thread hier ist schon etwas älter - aber ich habe nun mein erstes Auto einen Peugeot 206+ 1,4 HDi mit Partikelfilter.

Und hier kommt schon die erste Frage auf - hab hier öfter den Tipp mit dem 2-Takt-Motorenöl gelesen, ist der auch nach etlichen Jahren und mit Partikelfilter gültig, oder sollte ich lieber darauf verzichten?

Hoffe hier meldet sich nochmal jemand

Tobi

Du solltest darauf verzichten, denn vom Hersteller sind solche Zusätze nicht freigegeben.

Oke - dankeschön für deine Antwort - dann sehe ich davon lieber mal ab ^-^

Kannst du mir sonst noch iwelche Tipps zur Schonung geben? 🙂

Ähnliche Themen

Da gibt es nicht viel: regelmäßig das Öl wechseln und nicht permanent Vmax.
Und natürlich das richtige Öl: Total INEO ECS 5w-30 C2 oder vergleichbar.

Hi
Ich bin seit gestern auch stolzer fahrer eines 206 1,4 HDI.
Ich es eig normal das er so rau im innenraum ist? Oder hab ich den motor erwischt der ein bischen lauter ist?

2. frage ist, der vorbesitzer meinte er kostet nur 80€ an steuer im jahr dank Partikelfilter, was ich mir aber kaum vorstellen kann.
Mfg

Der Partikelfilter hat in DE keinen Einfluss auf die Besteuerung. Es gab mal eine kurze Zeit eine Strafsteuer für Diesel ohne Partikelfilter, aber die war auch nicht sehr hoch.

Wenn wir noch über einen 206 (und keinen 206+) reden, dann liegt die KFZ Steuer in DE bei 216€.
Ich muss mich aber direkt korrigieren: den 1.4 HDi FAP gab es nur im 206+ ab 2011. Da greift dann die neue KFZ Steuer und deren Berechnung ist so pauschal nur schwer möglich. Dazu braucht man die genaue EZ und den exakten CO2-Ausstoss.
Anscheinend hat der 1.4 HDi FAP einen CO2-Ausstoss von 104g/km und liegt damit bis zu einer EZ 2014 unter dem Grenzwert. Somit geht nur der Hubraum in die Berechnung ein und das sind dann 133€.

Die genannten 80€ sind also in DE nicht erreichbar.

Das ist kein 206+ sondern 206

Dann hat der Wagen keinen Partikelfilter. Zu mindestens nicht ab Werk. Kann nachgerüstet sein.

Der ist nachgerüstet, der vorbesitzer meinte deshalb kostet die steuer nur 80€

Die Aussage ist dann leider falsch. Diese Strafsteuer für Diesel ohne Partikelfilter war zeitlich auf 5 Jahre befristet und gibt es schon seit Jahren nicht mehr.
Die Summen habe ich ja weiter oben genannt.

In meinem 207 hab ich auch ein 1.4er HDi, aber ohne Partikelfilter, da Import auf F.

Ab Euro 5 braucht der Motor einen Partikelfilter und das gilt dann auch für alle Märkte innerhalb der EU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen