Verbrauch 2,4D und D5 mit DPF im Vgl. zum alten D5

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich möchte hier keine stupide "was verbraucht meiner und deiner" - Diskussion anregen. Mich interessieren lediglich Erfahrungen, wie der Verbrauch der älteren 163PS Generation zu der neuen 163- bzw. 185 PS mit DPF eingeschätzt wird, gleiche Fahrweise vorausgesetzt. Der überarbeitete Motor wird allgemein als laufruhiger und mit den 400NM in der 185PS Version deutlich zugstärker beschrieben. Auch die neue Automatik scheint besser zu sein. Hintergrund, ich interessiere mich schon jetzt für den neuen S80 mit Dieselmaschine (am liebsten als D6 *g*). Meine persönliche und ärgerliche Einschätzung ist immer noch, dass die DPF Motoren immer durstiger sind als die gleichen ohne DPF. Erfahrungswerte würden mich freuen. Danke euch schon im Voraus.

viele Grüsse Roger

22 Antworten

@ rrom 71: Beides Schalter. - Tja, da könnte der neue D5 im Laufe der Zeit zumindest auf meiner täglichen Stammstrecke mit noch besseren Verbrauchswerten punkten, das stimmt.

Gruß
Gerd

@Gerd,

danke, danke! wäre mal interessant, das in der nächsten zeit bei dir zu beobachten. da hast du ja auf deiner hausstrecke einen optimalen vergleich! glaube aber kaum das du nochmal 1,5 liter sparen wirst wo du schon jetzt optimal liegst. aber da bleibt immer noch zu hoffen! danke für den aussagekräftigen vergleich! übrigens 2,4D alt und d5 alt hatten werksseitig die gleichen verbrauchsangeben. also sicher auch an dieser stelle ein aussagekräftiger vergleich D5 alt zu D5 neu.

grüsse roger

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Habe mal wirklich auf der Rückfahrt so weit wie möglich nur die manuelle Schaltgasse genutzt. Der Verbrauch ist von 11,9 auf 11,7 zurück gegangen. (aktueller Stand 4.400 kms). 🙂

Ich werde das Gefühl nicht los, dass die GT ein ziemlicher Schlucker ist.

Hi Elkman,

ich glaube, dass Du da einem Irrglauben zum Opfer fällst: auch wenn Du den Automaten manuell schaltest, fährst Du immer noch eine Automatic, also über Wandler mit dem dazugehörigen Schlupf. Der einzige Unterschied ist der, dass Du (in Maßen) entscheidest, wann hoch oder runtergeschaltet wird. Das aber sollte eine gute Automatik, die sich adaptiv Deiner Fahrweise anpasst, auch von selbst besser können...
😉 🙂

Schönen Tag!!

Michael

Ich sag einfach mal HALLO an ALLE,

das leidige Thema mit dem Verbrauch, jaja.

V70 (P26) TDI, man. Schaltung - 6l bis 7,6l im Schnitt (mit Gewalt ging auch weniger oder mehr)

V70 D5 (163PS), 5-Gang GT - 7,7l bis 9,5l
Wurde nach ca. 6 Monaten (10.000 KM) und vielen Mängeln gewandelt.

XC90 D5 (185PS), 6-Gang GT - 8,5l bis 11l
Erst 3200 KM, Tendenz stark fallend. Zur Zeit viel Stadt mit 9,3l.

Der erste V70 mit dem TDI war ein echtes Sparschwein und wurde oft auf Höchstgeschwindigkeit gebracht, trotzdem sehr sparsam. Der zweite V70 war nur Mist. Richtig sparsam wurde er nie. Selbst bei konstanter Landstrassenfahrt mit 80 KM/h. Mein jetziger XC90 entwickelt sich wieder gut. Wobei ich doch sagen muss, dass er sehr zum cruisen (AB 120 - 150KM/h) erzieht.

Gruss
Olli

Ähnliche Themen

Hi,

die eher unschöne Erfahrung hatte ich beim S60D5 MY05 mit alter 5-Stufen GT als Vorführwagen vom Freundlichen (km-Stand 20000). Da ging eigentlich nichts unter 7,5 Liter. Der normale 5-Stufenautomat bei meinem S80D5 ohne GT ist da vieeel genügsamer (bei gleicher Fahrweise auf meiner Hausstrecke). Hoffe daher mal auf einen Forschritt bei der aktuellen 6-Gang GT, die ich leider noch nicht testen konnte. Olli's Erfahrung lässt hoffen... .

Grüsse Roger

Hi,
bin am Wochenende mal 300 + km mit hoher Geschwindigkeit auf der A7 von Hannover nach Frankfurt gefahren. Hohe Geschwindigkeit heisst: 180+ wo möglich, ansonsten aber kaum unter 150 km/h mit 3 Personen und mäßig Gepack an Bord mit Winterreifen. Dazu kommen die durch dieses Tempo notwendigen Beschleunigungen und Abbremsungen und die Kasseler Berge. Mein errechneter Verbrauch (nach dem dann schnell notwendigen Nachtanken) über die 300 + km waren...

...13,5 l/100 km!!

Das ist nicht wenig, denke ich. Mein "alter" S60 D5 mit 163 PS Diesel hat da nur ca. 8 l/100 km bei ähnlicher Belastung geschluckt.

Altueller Kilometerstand: 8000 km.

Zitat:

Original geschrieben von ralli_d5


Hi,
bin am Wochenende mal 300 + km mit hoher Geschwindigkeit auf der A7 von Hannover nach Frankfurt gefahren. Hohe Geschwindigkeit heisst: 180+ wo möglich, ansonsten aber kaum unter 150 km/h mit 3 Personen und mäßig Gepack an Bord mit Winterreifen. Dazu kommen die durch dieses Tempo notwendigen Beschleunigungen und Abbremsungen und die Kasseler Berge. Mein errechneter Verbrauch (nach dem dann schnell notwendigen Nachtanken) über die 300 + km waren...

...13,5 l/100 km!!

Das ist nicht wenig, denke ich. Mein "alter" S60 D5 mit 163 PS Diesel hat da nur ca. 8 l/100 km bei ähnlicher Belastung geschluckt.

Altueller Kilometerstand: 8000 km.

Fahre die Strecke auch öfter und kann nur bestätigen, dass der XC90 bei zügiger Fahrweise soviel verbraucht. Bei 180km/h steigt der aktuelle Verbrauch auf ebener Strecke auf 18-20l/100km. Das erklärt auch den Durchschnitt von 13,5 l/100km. Bin aber glücklich mit meinem XC90 und würde ihn gegen keine Limousine mit 1/3 Verbrauch weniger eintauschen.

Viele Grüße
Selenum

Zitat:

Original geschrieben von ralli_d5


(snip)
...13,5 l/100 km!!

Das ist nicht wenig, denke ich. Mein "alter" S60 D5 mit 163 PS Diesel hat da nur ca. 8 l/100 km bei ähnlicher Belastung geschluckt.

(snap)

Moin,

naja, wie es sich mit den Verhältnissen von Luftwiderstand / Geschwindigkeit & Verbrauch verhält, dürfte doch annähernd bekannt sein.

Für eine Schrankwand, welche mit 180 über die AB gejagt wird, finde ich 13,5 nicht "nicht wenig" sondern normal, ich hätte mich arg gewundert, wenn es weniger wäre - was erwartet ihr denn von einem "SUFF" bei einer derartigen Bewegung?

Aber btw: Ich hab mal den RX400h so bewegt: knapp 20l Super waren es am Ende. In der Stadt allerdings 7,5l und viel Ruhe 😁

bye - manatee

Deine Antwort
Ähnliche Themen