1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Verbrauch 2.2 Direct

Verbrauch 2.2 Direct

Opel Vectra C

Habe mal eine Frage

Habe zwar gesucht, aber keine eindeutige Antwort gefunden.

Mein 2.2 Direct verbraucht laut BC 10,6 im Durchschnitt

Fahre fast nur in der Stadt und sehr viel Kurzstrecke.

Jetzt meine Frage, ist es normal?

158 Antworten

Evtl. mal das Grundprogramm: Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter (wenn nicht bekannt wann zuletzt gewechselt). Die Hochdruckpumpe dürfte da keine Rolle spielen. Wenn kaputt > kein Vortrieb oder extremes Ruckeln.

Mein Signum hatte auch 225er drauf und bin trotz über 1.500 kg Leergewicht unter 9 gekommen (Link weiter oben). Wie ist denn deine geografische Lage? Viele Berge?

Wie gesagt, bin wahrlich kein Schleicher, schwimme gut im Verkehr mit und nutze häufiger die linke Spur. Was ich bemerkt habe, gerade bei der Automatik, das man das Gas tritt und der Motor etwas hochdreht aber der Vortrieb exakt der gleiche ist wie ohne Gas (nämlich kein Vortrieb). Und der ist irgendwie sparsamer, wenn man zügig auf 50 km/h beschleunigt (Halbgas) und dann bei ~ 55 bis 60 laut Tacho kullern lässt. Viele fahren ja so langsam wie nur möglich an.

Fahre einen 2.2 Vectra GTS - Automatik

Fahre zu 90% Kurzstrecken (<4km) und komme auf einen Verbrauch von etwa 11 Liter.
Wer spritsparend fahrend will in der Stadt sollte sich keinen Vectra C kaufen. ;-)

Außerorts, bei Durschnittstempo 130 auf der Autobahn schaffe ich etwa 8,6l

Geografische Lage: "Wolfsburg" Flachland............
Ölwechsel hat er, Luftfilter muss ich kontrollieren , ebenso Zündkerzen.
Hätte eher auf die Einspritzdüsen getippt............... ist ein Schaltgetriebe, wird weder untertourig noch hochtourig gefahren.
Er läuft gut , rund, springt sauber an , nur der Spritverbrauch ist einfach zu hoch.
Mal sehen ob ich mal die Kerzen tausche und den Luftfilter.

Pirat

Zündkerzen sind offiziell bei 120.000 km fällig, wenn er so die drehe rum hat und du keine Ahnung hast ob der Vorbesitzer sie schon mal gewechselt hat oder er da nicht bei der Inspektion war, dann sind es sicher noch die Ersten.

Ähnliche Themen

Hatte meine auch 120tkm drin und keine Probleme, allerdings sahen die extrem fertig aus.

In der Stadt fahre ich ihn auch mit 10,3 laut BC überland habe ich es geschaft mit 4,6 bei konstanten 90 Kmh ich denke weniger geht nicht und 10,3 sind schon normal

Super oder super plus ist die Frage womit 8 Liter erreicht werden

Tut mir leid, ich komme da nicht hin.
Bei 90 kmh brauche ich laut Anzeige um die 6 L.
4,6 das sind ja Dieselergebnisse 😁, eben höherer Wirkungsgrad.

Nee, ich habe alles gewechselt, verliere keinen Sprit, unterlasse "Rennfahrerallüren" bin 64 😁

Aber da komme ich nicht hin, im Augenblick 40 km Landstrasse , flach wie ne Flunder, und dann eine Fahrt zum Einkaufen vielleicht.

10,5 Liter , Schulz.......weiter komme ich nicht runter.
Denke schon darüber nach Gewicht abzubauen, Sitze raus-----Innenverkleidung weg-----Reserverad raus/Wagenheber----Immer nur 10 liter im Tank----eventuell den Lack abbeizen, nur noch Nackt fahren 😁 😁 😁

Vielleicht erreiche ich dann diese "fantastischen" Ergebnisse.........Denn ich leide schon an Depressionen 😁
Ich werde einen Verkauf in Betracht ziehen um mein Seelenheil wieder Herzustellen 😁

Mit ironischem Gruße
Hans im Glück

PS
Mir ist bewusst das es sich um ein schweres Auto handelt, und Herstellernagaben für Fantasten sind 😁

Welche Reifengröße fährst du und welchen Luftdruck? Ich habe 205er mit vorne 2,6 und hinten 2,5 Bar.

Ich fahre im Sommer 225/17 auf Alu, zur Zeit 215/16 Stahlfege mit Winterreifen. Luftdruck wie angegeben. Denke 2,3/4
Mir ist klar das auch das, das Ganze beeinflusst, Abrollwiderstand etc. Gewicht der Alufelge.

Ist aber nicht so drastisch schlimm, die Karre ist schwer und will geschoben werden.

Hans

Ich fahre in Verbindung mit EDS-Phase 1 nur noch Ultimate 102, ab und zu mal V-Power. Im vergleich zu Super-Plus brauche ich bis zu 0,5 Liter weniger.
Getestet hab ich das jeweils eine Tankfüllung im Sommer bei ungefähr gleichen bedingungen zur Arbeit.
Momentanverbrauch seit Winterreifen (Neu) 225-45-17 liegt bei 7,8-8,2 mit viel Kurzstrecke.
Mit Sommerreifen (Neu) 225-40-18 6,9-7,5 kombiniert. Die 6,9 erreichte ich im Urlaub nach Tirol, hin und zurück, heisst ich bin eine Woche in den Tiroler Alpen auf und ab, inkl. Rückfahrt waren es 1400 km, davon 1000 km Autobahn, rest Alpenstraßen und Stadt.
Ich mache penipel alle 10000km Ölwechsel mit 5-w30 , Zündkerzen alle 15000, Luftfilter und Kraftstoffilter mit den Zündkerzen. Mir ist egal was die Intervalle vorschreiben, mein Motor läuft ruhig und der Verbrauch ist für mich absolut ok.

Die EDS Phase 1 habe ich zwar auch drauf, hat am Verbrauch aber nichts geändert (bin seit Jahren bei Spritmonitor). Ob der Verbrauch jetzt normal ist oder nicht, kann man wohl nur sagen wenn man deine Strecke einmal mit einem identischen Fahrzeug abfährt. Außer Ölwechsel und Luftdruck kann man ja fast keinen Einfluss nehmen, selbst neue Zündkerzen haben bei mir kaum was geändert. Bei dem einen sind 40 km Landstraße halt in Mecklenburg-Vorpommern, beim nächsten rund um den Brocken. Du könntest höchstens mal schauen ob alle Felgen gleichmäßig warm/kalt sind, wenn du eine lange Strecke konstant gerade aus gefahren bist.

Mein Motor läuft auch absolut ruhig, obwohl ich kein scheckheft gepfegtes Auto habe.
Auch ich mache meine eigenen Intervalle...................das Auto läuft gut, jetzt nach Kerzenwechsel.
Ich verbrauche mein ÖL, eben Kolbenringe Bj. 2003,aber diese, entschuldige bitte, Fabelzahlen, zumal noch in den Bergen, da kann ich nicht mithalten, auch mein Ingenieurswissen schaltet da ab. 😁

hoffentlich musst du nicht irgendwann unterwegs auf die Tankstelle zum Abpumpen 😁
Nee, Spaß beiseite, schön das du solche Verbräuche hast................wie schnell fährst du denn auf der Autobahn?

Hans

Ich hab das gegen gerechnet weil ich dem BC nicht traute, hat aber 100% gestimmt. Ich fahre vorausschauend und Bergauf nie mit Tempomat. Auf Autobahn fahre ich im 120-130 Bereich. Auf der Rückfahrt hatte ich sogar über mehrere Km ein Duell mit nem Mitsubishi und einem anderen Vectra C. Gut es war ein Evo, da war nix zu holen 🙄 aber den anderen C hatte ich im Griff. In dieser Zeit ist der Verbrauch auf 7.0 gestiegen und bei Ankunft Zuhause war er bei 7,2.

Im Anhang das Bild, dass ich kurz nach der Abreise aus Tirol geschossen hab. Bei Ankunft hatte ich richtig günstig V-Power nachgetankt und verbrauch genullt. Also waren zum Zeitpunkt des Bildes ca. 70km Autobahn dabei. Die km sind rund um das Tannheimer Tal, Oberjoch und Plansee entstanden, also relativ viel Serpentinen und Bergauf. Was ich noch erwähnen kann, auf der Hinfahrt war der Verkehr Zähflüssig und bei 27-30 Grad hatte ich die Klima auf Auto 21 Grad.
Rückfahrt war angenehm ohne Stau und um 20-22 Grad ohne Klima.

http://www.bilder-upload.eu/thumb/ebc245-1485773077.jpg[/URL
[url=http://www.bilder-upload.eu/thumb/cba344-1485774478.jpg]Vollgetankt[/url]

Zitat:

@Pirat69 schrieb am 30. Januar 2017 um 11:05:09 Uhr:


Fabelzahlen, zumal noch in den Bergen, da kann ich nicht mithalten,

Im Lebe net! Das wäre ein ganz seltener Fall wenn man sogar unter den Herstellerangaben bleibt.
Meiner liegt jetzt im Winter bei 9,8-10l bei zügiger Landstraßen/Städtischer Bewegung.
Bei längerer gemächlicher und langweiliger Fahrweise pendelt er sich so auf die 9,5l ein . Darunter gings noch nie.
Wie auch bei dem Gewicht und halte es auch für normal ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen