Verbrauch 2,0TDI 150PS

VW Touran 2 (5T)

Hab nun den Touri knapp 2 Monate mit 5600km, und einen Langzeitverbrauch von 6,6l.
Davon ca. 70% Landstrasse, Rest Autobahn und Stadt.
Ich finde es für den Diesel etwas hoch. Oder Normal ?

Beste Antwort im Thema

Schafft meiner nur im freien Fall mit Rückenwind.....:-)

202 weitere Antworten
202 Antworten

Mensch Leute, wird sind doch nicht in einem Wettstreit. Solche Verbräuche, egal auf welche fragwürdige Art und Weise sie zu Stande gekommen sind, sind doch weit entfernt jeglicher Alltagsrealität. Da lob ich mir Die, die auch mal Verbräuche von 6-7 Litern zugebeben.

Gruß

Zitat:

@mgmddorf schrieb am 6. August 2018 um 19:51:24 Uhr:


Mensch Leute, wird sind doch nicht in einem Wettstreit. Solche Verbräuche, egal auf welche fragwürdige Art und Weise sie zu Stande gekommen sind, sind doch weit entfernt jeglicher Alltagsrealität. Da lob ich mir Die, die auch mal Verbräuche von 6-7 Litern zugebeben.

Gruß

War ja nur ironisch gemeint 😛

Solche Verbräuche habe ich in der Regel mit den unvermeidbaren Kurzstrecken zum Einkaufen usw. In der Regel pendelt der normale Verbrauch bei 5-6l

Zitat:

@Mertinho schrieb am 6. August 2018 um 19:42:29 Uhr:


wer bietet weniger :-)

Die 2,8Ltr verbrauch ich im Moment bei der Hitze alleine für die Klimaanlage :-)

Ich habe meinen Verbrauch per App festgehalten die Verbrauchsanzeige im Touran muss nicht stimmen !
Fahre 2.0 TDI 190 PS

Fahrverhalten gemischt !

Früh morgen zur Arbeit 120 kmh auf der Autobahn aber auch mal 230 zum Feierabend ;-)

Verbrauch über 2 Jahre Fahrstrecke 69000km
Verbrauch 6,51 Liter auf 100 km

Ähnliche Themen

Zitat:

@Puhbert schrieb am 7. August 2018 um 20:01:16 Uhr:



Zitat:

@Mertinho schrieb am 6. August 2018 um 19:42:29 Uhr:


wer bietet weniger :-)

Die 2,8Ltr verbrauch ich im Moment bei der Hitze alleine für die Klimaanlage :-)

2,8 liter solltest du momentan lieber Wasser trinken tagsüber 😉

Was braucht eigentlich bei euch die Klima pro Stunde bei diesen Temperaturen? Im DK Urlaub hatte es zwar auch 30° und mehr, aber ich habe so gut es ging das Auto im Schatten geparkt bzw. mit dem Heck zur Sonne bei meinen bis zu 2 stündigen Wanderungen bzw. Stadtbesichtigungen. So heizte es sich gar nicht erst extrem auf und die Komfortverbrauchsanzeige pendelte zw. 0,2 und 0,7 Liter. Also alles im Rahmen.

Unsere einwöchige Urlaubsfahrt zu dritt an den Gardasee muss ich natürlich hier zum Besten geben. Das Fahrzeug war voll beladen, da meine Frau bzgl. Campingausstattung für ein Mobilehome keine Grenzen kennt. Die Dachbox war mit am Start und die Ganzjahresreifen waren ganz neu.

Zwischenzeitlich und vor allem am Brenner hatte ich Bedenken, ob die Tagesausflüge von Bardolino in alle Richtungen das Projekt "eine Tankfüllung" vereiteln. Hat aber geklappt: zufrieden. 🙂 🙂

Verbrauch

Hat man dich denn nicht angehalten, wegen Verkersbehinderung ..... bei nem 68 Schnitt :-)

Schonmal nachgerechnet, wieviel die Differenz zwischen angezeigtem Verbrauch und Realverbrauch sind?
Haben zwei VW und beide Male war die Anzeige 6% zu wenig. Kann man aber codieren (lassen).

Kein Bedarf zum Handeln. Mit etwas über 56 Litern vollgetankt bin zufrieden. Abweichung: ja, aber gering.

Tanken & rechnen finde ich persönlich aber etwas ungenau.
Man kann auch gern etwas mehr reinpressen und schon ist die Rechnung im Eimer.

Deshalb nützt eine einmalige Erfassung auch gar nichts. Aber regelmäßige Berechnungen heben diesen Fehler auf.

Also ich spreche mal für MICH und für den 190er Diesel:

Fahre öfters mal Kurzstrecken (bis 10 km aber nicht nur bis zum Bäcker...). Der Verbrauch ist in den letzten Monaten deutlich von knapp 10 auf etwa 7,5 gesunken. Der Grund ist sicher das man z.Z. weder Klima noch Standheizung benötigt und ich fahre mittlerweile etwas "gemächiger" :-).
Aug längeren Strecken ist der Verbrauch deutlich geringer als auf der Kurzstrecke. Ich bin schon mal mit 6,7l ausgekommen inkl. Klima und Streckenweise Tempo deutlich über 130 - allerdings ohne Beladung oder weiteren Mitfahrern.

Wenn ich im kommenden Sommer draußen parken muss versuche ich auch mit dem Popo Richtung Sonne zu parken. Allerdings nicht um Sprit zu sparen sondern damit sich das Auto nicht soweit aufheizt. Überhaupt ist Sprit sparen bei mir im Hirn nicht wirklich verankert. Ich benutze bedenkenlos die Klimaanlage bzw. Standheizung und gebe auch mal Gas wenn es sich anbietet.

Zitat:

@Puhbert schrieb am 26. Mai 2019 um 20:44:37 Uhr:


Hat man dich denn nicht angehalten, wegen Verkersbehinderung ..... bei nem 68 Schnitt :-)

Die Fahrt über den Fernpass, meist in Kolonne, und danach übern Brenner mit seinem ewigen 110kmh Limit in ITA und da noch den Berg runter, drücken sowohl den Durchschnittsverbrauch als auch das Durchschnittstempo heftig nach unten. So sind die 68kmh Schnitt ein normaler Wert.

War ja auch ein Smiley angehängt!

Zitat:

@Puhbert schrieb am 27. Mai 2019 um 20:47:14 Uhr:


War ja auch ein Smiley angehängt!

Bin aber wirklich unterhalb der zulässigen Geschwindigkeiten geblieben 🙂 🙂
- AB Deutschland GRA 113
- AB Österreich GRA 103
- AB Italien GRA 103 (auch da wo mehr zulässig war)
An Baustellen/Begrenzungen/Mautstationen dann immer gemütlich vorausschauend ausrollen lassen.

ABER: Ein LkW hat mich nie überholt. 😁

Zitat:

ABER: Ein LkW hat mich nie überholt. 😁

Hattest du Fliegen an der Heckscheibe? 😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen