Verbrauch 2.0 DTI 16V

Opel Vectra B

Hallo Leute !!

Wie ist bei euch so der Verbrauch ??

Wenn ich nur Landstraße fahre schaffe ich so 6,5 L /100km
Bei Tempo 120 KM/H

Auf der Autobahn bei nur V/Max 8,5 L / 100km

Wie sind bei euch die Verbrauschwerte?

19 Antworten

Servus!
Das sind ja Horror-Werte! Wie kommst du denn auf einen so hohen Verbrauch?

Sommerreifen: 205/55R16 (Michelin)
Landstraße etc.: 5,8-6,0 L/100km
zügige Autobahn: 6.6-6,8 L/100km

Winterreifen: 195/65R15 (Dunlop)
alle Werte ca. 0,3-0,4 L/100km mehr

Übrigens hat mein Bordcomputer nach einer Tankfüllung und mehr noch nie mehr als 6,9 L/100km angezeigt.

Verbrauch

Ich habe keine Bordcomputer !!!

Ich rechne immer nach Kilometern und getankten Litern.

Ich mache immer bis zum überlaufen voll !!

So das diese Werte stimmen!!

Ich bin natürlich auch nicht zimperlich mit dem Gasfuß !!

Das Auto muß immer volle Leistung bringen auf der
Autobahn wenn es geht und auch beim Überholen auf der
Landstraße !!

Servus, ich fahre täglich 140km Autobahn zur Arbeit und zurück. Innerorts nur zum Einkaufen und am Wochenende auch fast nur Autobahn. Verbrauch ging noch nie über 6,5l, egal ob Sommerreifen (205/50 16, Hankook) oder Winterreifen (195/65 15 Dunlop). Normalerweise habe ich um die 5,8l wenn ich mit ca. 160 über die AB bügele. Eine Tankfüllung bin ich mit 4,2l gefahren, war aber auch 700 km Autobahn bei 120-140.

Ich habe zwar einen Astra aber den selben Motortyp - und mit 1.385 kg Leergewicht dürften die Werte annähernd vergleichbar sein.

Mit 195er Firestone Firehawk:

ca. 90 km/h const., ohne Zuladung: ca. 4,3 l / 100 km
ca. 130 km/h, volle Zuladung: ca. 5,8 l / 100 km
Stadtverkehr: ca 5,3 l / 100 km

Mit 195er Barum Polaris:

ca. 0,2 l / 100 km mehr

Ähnliche Themen

also die meisten werte kann ich auch nicht nachvollziehen.
meinen fahrstil kann man glaub ich mit nils-20 vergleichen, aber meiner verbrauch im schnitt ca. 6,5 liter, egal, ob ich mal langsamer fahre oder noch extremer gas gebe. letztens bin ich mal ca. 400km gefahren mit 4 leuten im auto und immer nur bleifuß, da waren es dann mal etwas unter 8 glaube ich, aber da ging die nadel auch mal richtung 220. nachdem ich geblitzt worden bin, dachte ich mir, ich komm auch etwas langsamer heim 🙂
also landstraße und autobahn geb ich ihm schon ( was man bei 100 ps halt machen kann ), 8,5 wäre vielleicht möglich, wenn ich andauernd vergesse zu schalten und nie unten 3000 umdrehungen komme 😉 würde mal an deiner stelle zum freundlichen fahren und durchchecken lassen. die anderen werte hätte ich auch gern, aber der begriff, schnell fahren wird halt von jedem unterschiedlich betrachtet. unter 6 hab ich ihn auch mal bekommen, aber meistens nur mit tempomat fahren und die autobahn ruhig durchfahren ( waren 100 km/h ) ohne andauernd mal gas zu geben.

Verbrauch

Hallo Leute !!!

Was frostixxl schreibt ist ganz Korrekt !!

Ich bin oft auf der Autobahn unterwegs !! 630 KM am
Stück und dann immer zwischen 190 und 200 km/h unterwegs. Und dann brauche ich um die 8 Liter.

Ich habe auch mal etwas unter 6 Liter geschafft, aber dann
nicht überholen und nie über 110 km/h.

Mein Verbrauch passt dann schon !!

Im Schnitt habe ich auch so 6,5 Liter auf der Landstraße und Stadtverkehr.

Ich wollte nur mal wiessen was die allgemeine Meinung ist.

Hab halt einen etwas rasanten Fahrstiel als andere*GGGGG*

Die Drehzahl geht von 0 bis 4500 und die sollte man auch Nutzen. *GGG*

hoppla, sehe auch gerdade, habe nils geschrieben. sorry, heißt natürlich niels.
also 630 km is ein bischen dürftig, habe auch keinen bordcomputer, aber 630km dürfte dann schon über 8 liter sein, außer du fährst ihn nicht ganz leer.
unter 6 liter kann man schon mal überholen, aber nicht so oft und auch nicht mit bleifuß.
wenn man ziemlich zügig fährt sollte man schon die 800er marke ankratzen. krait ect. dürften schätze ich mal eher 900-1000 sogar schaffen. das wollte ich auch mal ausprobieren, aber 1000km am stück brav fahren schaff ich einfach nicht.
vielleicht noch am rande, ich sehe nicht, wer hier einen caravan fährt, aber ich fahre einen und der dürfte sogar etwas mehr schlucken, als die limo.
von den reifen her, kann und will ich auch erst gar nicht spekulieren, ob sich da was ändert. erstens, ich hab das auto noch keinen winter gefahren ( hab ihn erst seit 6 monaten ) und zweitens glaube ich nicht so ganz daran, daß sich groß was ändert, weil man nur mal kurze zeit etwas anders fahren muß, um einen anderen wert zu bekommen. die 0,3-0,5 liter können meinetwegen stimmen, aber ob das so wirklich so sehr ins gewicht fällt mag ich zu bezweifeln.
ich denke auch mal, daß die werte landstraße und autobahn per bordcomputer ausgewertet worden sind, weil ich immer nur nach dem tanken sagen kann, wie hoch der verbrauch war und nicht nach landstraße tanke und dann wieder nach autobahn 😉
und die werte des bc sind halt schätzwerte, bei welcher geschwindigkeit man gerade wieviel verbrauch. mann kann landstraße mit 70 fahren, aber auch landstraße mit 100 ( ja niels auch noch mehr 😉 ) daher würde ich gerne von den anderen wissen, wie es an der tankstelle aussieht und nicht im bordcomputer.

Verbrauch und Reichweite

Die Strecke die ich fahre ist 630 km lang und dannach sind noch 10 Liter im Tank !!!

Bei normaler fahrweise komme ich bis das die Rote Lampe angeht so 750 km mit einer Tankfüllung !!

War im August in Italien mit viel TEmpo 130 kam ich auf
850 KM bis die Rote Lampe anging

@ frostixxl

Wie gesagt, ich fahre einen Astra Caravan mit der Maschine, habe also einen 54-Liter-Tank, in den man notfalls auch 57 l reinkriegt. Damit bin ich vor einem Monat 1.205 km gekommen, es waren danach noch ca. 3 l im Tank - allerdings nur Bundesstraße und Stadtverkehr. Also keine wilden Manöver und immer schon an der Drehzahl mit dem maximalen Drehmoment.

hmmm, jetzt hab ich ein schlechtes gewissen. ich hab nen 60 liter tank und dachte 1000 km wären schon ne gute leistung, aber was du fährst ist für mich rekordverdächtig. ich weiß jetzt nicht, was groß beim astra anders sein könnte, damit sich das so sehr unterscheidet. ich dachte eigentlich auch, daß der astra leichter ist, als der vectra, allein schon vom fahrgefühl. der astra ist halt neuere bauart und vielleicht vom getriebe ect. anders, der motor wird wohl schon gleich sein. hätte mir wohl doch einen astra holen sollen, fand den kombi am heck ned so hübsch und daher den vectra, war aber nen fehlgriff, innen ist es für baujahr 2000 absolut veraltet, auch das fahrwerk ist scheiße. den astra hatte ich als dreitürer und die fahreigenschaften waren um welten besser als die jetzt im vectra. naja, nächstes jahr wird er spätestens verkauft, dann überleg ich mirs nochmal mit dem astra. auf 1200 km allerdings noch nebenbei bemerkt, schaff ich es auf keinen fall, selbst, wenn ich wirklich durchgehend nur an den sprit denken würde und langsam fahr, bei 1000 wär bei mir schon ein wunder. 800 hab ich mal geschafft ohne all zu große mühe, 1200 ? no way

Ich weiß nicht, ob man den Vectra als Fehlgriff bezeichnen kann.

Ich habe 2000 elf Monate lang einen Vectra A 1.6i gefahren, hauptsächlich Langstrecke aber halt meist mit fast voller Zuladung bei möglichst 140 km/h. Rechnerisch hat sich für die 55.000 km in dieser Zeit einVerbrauch von 6,41 l / 100 kmNormalbenzin ergeben. Das ist in meinen Augen sehr akzeptabel.

2000 bis 2002 habe ich einen 1.8er gefahren, hier hat sich bei ähnlicher Verwendung ein Verbrauch von 7,28 l / 100 km errechnet, ebenfalls bei Normalbenzin.

Daß der Astra viele Verbrauchsvorteile durch sein Fahrwerk und die Getriebeabstimmung hat, wage ich zu bezweifeln. Ich habe mich damals für den Wagen entschieden, weil man mir ein sehr günstiges Angebot gemacht hat, er in der Versicherung halbwegs günstig ist und gegenüber dem damals verfügbaren B-Vectra eine Generation weiter entwickelt war. - Allerdings stört mich gerade die Getriebeabstimmung. Entweder dem Fahrzeug fehlt ein sechster Gang (der Motor hätte noch etwas Potential) oder der fünfte ist nicht lang genug abgestuft: Wenn ich bei 140 km/h bereits bei 3.000 U/min (max. Dauerbelastung ca. 4.500 U/min) bin, bleibt nicht mehr viel Luft nach oben, ohne den Verbrauch explodieren zu lassen.

Was die 1.200 km mit einer Tankfüllung angeht: Das ist ausschließlich bei einer sehr ruhigen Fahrweise immer schön um die 1.900 U/min zu erreichen. Gut 5 Liter sollte man im Normalfall einplanen.

also 4500 dreht er bei mir dann auch bei vmax.
genau die neuere generation macht es aber aus, finde ich. das auto sieht innen einfach neuer und edler aus, als ein b vectra. das fahrwerk ist nur rotz. fahr nen astra caravan auf der arbeit und der ist einfach vom fahrverhalten wesentlich schöner zu fahren.
die getriebeabstufung finde ich eigentlich normal, sicher einen sechsten gang, kann eigentlich jedes auto gebrauchen. wär auch blöd, wenn der 5te nur bis 3500 drehen würde und dann wär schluß, da hätte man ne vmax von 150 oder so. daher hat wohl vw auch nen 6ten in die pumpedüse eingebaut, um noch mehr sprit zu sparen. 4500 spür ich eigentlich kein potential mehr. 200 und gut ist, 210 im seltensten fall.
ich bin nicht so auf dem laufenden, aber es soll doch ein 1,9 cdti schon draußen sein, der hat 150ps und wäre mir bestimmt lieber und auch kostensenkender. wenn jetzt der astra h rauskommt, wird wohl auch noch der caravan rauskommen, da laß ich mich mal überraschen. c vectra is nich mein fall, der caravan naja, auch geschmackssache, wobei man dann auch einen signum kaufen kann, der sieht für mich genauso aus, wenn ich das nix verwechsel.

ach so, der verbrauch war ja das thema 😉.
wenn ich teilweise sehe, daß ich mit einem benziner fast genauso viele km schaffe ( verbrauch ), dann kommt nur die motor/km leistung und das spritgeld noch, was einen diesel rechtfertigen kann und das nervt schon ziemlich.
wird zeit umzuziehen, dann fällt die km leistung weg und ein benziner kommt ins haus. keine 100ps krücke mit nem 2 liter motor.

Re: Verbrauch und Reichweite

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Niels-20


...
bis die Rote Lampe anging
...

nur kurz ein paar "Korinten" unters Volk gestreut:

bei mir ist die Tankwarnleuchte GELB und nicht rot.
(Wenn man ein CID Farbdisplay hat, malt Bordcomputer einen roten Benzinkanister 😉).

mfg.
bauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen