Verbrauch 1.4 TSI vs. 2.0 TSI

VW Scirocco 3 (13)

Hallo! Ich habe mal den Thread erstellt um zu wissen, was ihr so für Verbrauchswerte bei euren Roccos habt.
Habe mir selber den 1.4 TSI 7 Gang DSG bestellt und werde Montag umbestellen zum 2.0 TSI DSG.

Also schreibt einfach eure Motorisierung mit dem Durchschnittsverbrauch. ( bei normaler Fahrweise und bei aggressiver Fahrweise ).

Mfg

Michael

Beste Antwort im Thema

Nur weil du es nicht schaffst deinen Verbauch niedriger zu halten, mußt du uns nicht gleich als Lügner darstellen.
Wer es nötig hat sich bei Verbräuchen selbst anzulügen, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Traurig ist nur dass man sich für niedrigen Verbrauch schon rechtfertigen muss.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Die Frage ist aber auch nach was man sich richtet. Den Bordcomputer kann man sich schenken. 1. speichert er die Werte nur 99h lang und 2. ist der zumindest bei mir ungenau um +- 1l/100km beschönigt er meine Werte. ich richte mich deshalb ausschließlich nach meinen Spritmonitorwerten. Das sind nämlich Tatsachen, und da kann mir keine Software was schönrechnen.

Rechfertigen muss sich hier keiner, aber drüber quatschen ist ja erlaub. Man muss ja net zu allem direkt Amen sagen. Aber es ist nun mal so das viele Sachen unrealitisch sind, genau so wenn man hört dass der 122PS Rocco 230km/h läuft und ein 2xxPS Rocco mit nem Gewicht von 1400kg, 235Reifen und Luftwiderstand von nem Transporter im Schnitt unter mit 7-8l zu fahren sein soll .

Aber schlußendlich kann sich doch jeder darüber freuen wenn er wenig verbraucht. Und von daher, Friede, Freude, Eierkuchen 😛

Also ich verbrauche mit Fahrspaß im Winter (225er Reifen) gut 8,6 und im Sommer (noch mehr Fahrspaß und Klima und 235er Reifen) 9-9,5 Liter.

Mir ist aber noch was anderes aufgefallen:
Die GPS-gemessene Geschwindigkeit liegt deutlich (ca. 10%) unter der "Tachogeschwindigkeit".
Das ist mir bei andere VW-Fahrzeugen auch schon aufgefallen - scheint also VW-typisch zu sein.

Bei meinem 5er BMW gab es max. 3% Abweichung.

Wenn also der Tacho voreilt könnte ja auch der Kilometerzähler voreilen und der BC einen entsprechnd niedrigeren (oder geschönten) Verbrauch anzeigen. Hat das schon mal jemand getestet.

Davon abgesehen finde ich auch 10l/100km für ein 200PS Pkw o.k.

Zitat:

Original geschrieben von Hawischer


Wenn ich so lese was ein 2,0 mit 260PS braucht, bleibt nur noch eins.

Ironie an:
Ich habe den 1,4 mit DSG - ich muss alle paar Kilometer stehenbleiben und Sprit ablassen!!!
Ironie aus.

Also was da teilweise an Verbräuchen angegeben ist kann einfach nicht sein!
Das DSG schaltet sehr schnell hoch. z.B. wenn man an einer Kreuzung abbiegt, habe ich nach der kurve gleich den 4. drin. So schnell schaltet man von Hand nicht hoch, und trotzdem braucht Ihr mit dem Handschalter weniger.
Trotz gemässigter Fahrweise (mitschwimmen im verkehr) und ab und an auch mal etwas Gas, komme ich kaum unter 8,5l nach ca. 9000km Erfahrung.
Die Werksangaben dienen dazu, die Fahrzeuge in Relation zu stellen und sind keine reellen Verbrauchsangaben.
Die Werksangaben sind Werte unter optimalsten Bedingungen z.B. wird als "Autobahnanteil" bei der Verbrauchsermittlung innerhalb von 30 Sekunden auf 120km/h "beschleunigt". Da ist alles aus dem Auto rausgeräumt was raus darf. Da ist kein Gebläse an, geschweige denn Klima, da läuft kein radio, der Reifenluftdruck ist erhöht usw.
Und diese Werte wollt Ihr im täglichen Leben unterschreiten ?!?
Träumt weiter und lügt euch selber an!

Du musst es mir nicht glauben, aber ich fahre immer so um die 650 km und tanke dann so 50 Liter rein. Kannst ja mal ausrechnen was da raus kommt an Verbrauch.

Aber vielleicht lügt mein Tacho auch und er hat nicht echte 650 km weg sondern nur 400 km. 🙄

Das mit dem Tacho und den Kilometern ist ne echt gute Frage! Tacho ist klar, deshalb auch die 230km/h beim 122PS Rocco 😛 Ich kann mir aber vorstellen, dass das anderst genormt ist! Da müssen die Toleranzen wahrscheinlich viel kleiner sein. Überlegt mal was das wäre, der zeigt dir 100.000km an und in Wirklichkeit bist nur 90.000km gefahren 😁

Also, habs grad getestet: 60km/h

im 3.Gang bin ich bei etwa 2900U/min
im 4. Gang bin ich noch bei 2100U/min

also ehrlich, ich gurke doch net mit fast 3000U/min in der Stadt anderen Autos hinterher. Und auch 2100U/min brauche ich net, wenn ich schon das volle Moment bei +-1800U/min anstehen habe. Da kann mir keiner was von untertourig erzählen!

Ich fahre da immer im 6.Gang mit meinen 1400U/min, niedriger Verbrauch, leise wie ein E-Auto, was will ich mehr. Und wenn ich Leistung brauche, schalte ich schneller runter als jedes DSG-Getriebe 😁

Was sonstige Aussagen angeht: ich finde ein Auto sollte nach Möglichkeit immer wenig verbrauchen. Zu sagen, dass ist ein Coupe mit 200PS und darf 10l verbrauchen finde ich net okay. Man darf sich net mit den Dingen zufrieden geben sondern immer mehr erwarten, sonst bewegen die Hersteller ihre Hintern doch net mehr. Oder würdet ihr euch etwa beklagen wenn euer 200PS Rocco nur 5l/100km verbrauchen würde, ich net ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr_Koo


Hallo Leute,

auch ich habe mir diese Motorisierung gegönnt um Spaß zu haben. Ich habe mittlerweile ca 18.000 km auf der Uhr und mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 9-10 l/100km. Mein Fahrprofil ist relativ ausgeglichen, d.h. AB, Landstraße und Stadtverkehr gedrittelt.

Aber wie vorher schon erwähnt...es ist auch mit einem 2.0er möglich, relativ sparsam unterwegs zu sein. Mir passiert mitte Dezember, 2 Stunden 20min bei extremen Schneefall..Durchschnittsgeschw 53 km/h und ein Verbrauch von 5,8 Litern ! Aber zu keiner Zeit war ich im 6. Gang unterwegs!!
Auch ich halte nichts von dieser...und ich bezeichne es als.... unterourigen Fahrweise!! Wetterbedingt war ich maximalst im 5.Gang unterwegs..und der Verbrauch war für mich absolut rekordverdächtig!

No als kurzer Abschluß: wie schon einige vor mir erwähnt haben: 200 oder mehr PS sollen Spaß machen..sonst NIIIIIIIIIIIIIICHTS !!!!!!

da kann ich drunter:

osnabrück - wolfsburg, gleiche bedingungen inkl. stau 5,6 liter, etwas mehr als 5 stunden unterwegs gewesen. bei sowas braucht man starke nerven.

Zitat:

Original geschrieben von MatzenOtte



Zitat:

Original geschrieben von Dr_Koo


Hallo Leute,

auch ich habe mir diese Motorisierung gegönnt um Spaß zu haben. Ich habe mittlerweile ca 18.000 km auf der Uhr und mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 9-10 l/100km. Mein Fahrprofil ist relativ ausgeglichen, d.h. AB, Landstraße und Stadtverkehr gedrittelt.

Aber wie vorher schon erwähnt...es ist auch mit einem 2.0er möglich, relativ sparsam unterwegs zu sein. Mir passiert mitte Dezember, 2 Stunden 20min bei extremen Schneefall..Durchschnittsgeschw 53 km/h und ein Verbrauch von 5,8 Litern ! Aber zu keiner Zeit war ich im 6. Gang unterwegs!!
Auch ich halte nichts von dieser...und ich bezeichne es als.... unterourigen Fahrweise!! Wetterbedingt war ich maximalst im 5.Gang unterwegs..und der Verbrauch war für mich absolut rekordverdächtig!

No als kurzer Abschluß: wie schon einige vor mir erwähnt haben: 200 oder mehr PS sollen Spaß machen..sonst NIIIIIIIIIIIIIICHTS !!!!!!

da kann ich drunter:

osnabrück - wolfsburg, gleiche bedingungen inkl. stau 5,6 liter, etwas mehr als 5 stunden unterwegs gewesen. bei sowas braucht man starke nerven.

Welche Maschine fahrt ihr?

Bin einmal auf der Autobahn hinter nem LKW hinterher gegurkt da schaffe ich auch unter 6L....aber nein...das möchte ich nicht 🙂

Bei Kurzstrecken vorallem in und um Städte wage ich einen Verbrauch unter 8L zu bezweifeln...

Fahre 1.4 160PS

@ amigopringles:
du schaltest schneller als DSG???
Unser aller Profi Walter Röhrl hat in seinen besten Zeiten im Rallyewagen "sensationelle Schaltzeiten" von 150ms erreicht.
Zitat von der VW-Seite:
"Das Prinzip der Überschneidungsschaltung im DSG besteht darin, dass bei eingelegtem Gang immer schon ein weiterer Gang vorgewählt ist. Steht nun ein Gangwechsel an, öffnet sich innerhalb von drei bis vier Hundertstelsekunden die eine Kupplung, während sich die andere schließt. Dabei sorgt die Mechatronik dafür, dass dies so schnell und exakt geschieht, wie es manuell nicht realisierbar wäre. Auf diese Weise vollzieht sich der Schaltvorgang für den Fahrer unmerklich und ohne jede Zugkraftunterbrechung" Zitat Ende.
Das heist die Gangwechsel selber erfolgen in 30 bis 40 millisekunden. Die Zugkraftunterbrechung dauert 0 millisekunden - und du bist schneller!!!
Melde dich bitte mal bei "Wetten das" an.

@ Hawischer

Danke für die Copy-Paste Belehrung, hättest dir die Mühe aber sparen können wenn du mein(en) Smiley dahinter gesehen hättest 😛

Trotzdem gibts einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Mich hat das DSG bei der Probefahrt nicht überzeugt, weshalb ichs dann auch net genommen habe 😉

Denn schlußendlich schalte ich und jeder andere doch zu 90% genau so schnell oder schneller als jedes DSG Getriebe. Solange das DSG nämlich nicht auf meine Gedanken reagiert bin ich schneller! Das DSG braucht eben seine Gedenksekunde bis es reagiert bzw. merkt, dass es runterschalten soll, was auch der Grund war wieso ichs net genommen habe. Klar bei 0-200km/h Rennen ist das DSG unschlagbar, aber sonst konnte es mich net überzeugen!

Dazu kommt, verbessert mich bitte wenn ich falsch liege, dass das DSG beim runterschalten langsamer ist als beim Hochschalten (langsamer, nicht langsam) Habe mal gehört das es dann genau so schnell ist wie ne normale Automatik ?! Und es soll Probleme bekommen sobald es einen Gang überspringen soll, quasi von gerade auf gerade oder eben von ungerade auf ungerade?!

Zitat:

Original geschrieben von amigopringles



Dazu kommt, verbessert mich bitte wenn ich falsch liege, dass das DSG beim runterschalten langsamer ist als beim Hochschalten (langsamer, nicht langsam) Habe mal gehört das es dann genau so schnell ist wie ne normale Automatik ?! Und es soll Probleme bekommen sobald es einen Gang überspringen soll, quasi von gerade auf gerade oder eben von ungerade auf ungerade?!

Es ist beim Runterschalten etwas langsamer - zumindest gefühlt. Überspringen ist gar kein Thema.

Aber mal zum Thema: Im Winter liegt mein Verbrauch Stop&Go bei ca 10l (7-10km Strecke). Wenn ich nur Ampeln habe (zB Abends nach der Rush-Hour) liegt er irgendwo im 8.X - Bereich. Daher glaube ich, dass die meisten, die deutlich weniger brauchen oder ähnliche Verbräuche mit dem 2.0Liter haben einfach bessere Fahrbedingungen haben. Der Gaßfuß spielt beim DSG komischerweise nicht die große Rolle. Zwischen Sportlich und gemäßigt liegt bei mir ein guter Liter im Schnitt.

Zitat:

Original geschrieben von amigopringles



Dazu kommt, verbessert mich bitte wenn ich falsch liege, dass das DSG beim runterschalten langsamer ist als beim Hochschalten (langsamer, nicht langsam) Habe mal gehört das es dann genau so schnell ist wie ne normale Automatik ?! Und es soll Probleme bekommen sobald es einen Gang überspringen soll, quasi von gerade auf gerade oder eben von ungerade auf ungerade?!

ja es ist langsamer beim runterschalten, allerdings dauert der komplette schaltvorgang noch nicht so lange wie ein "normaler" schaltvorgang ohne zwischengas beim handschalter!

das DSG gibt beim runterschalten zwischengas, beim handschalter ist man mit zwischengas bzw. hacke-spitze-technik ungefähr gleich schnell!

ps: seit wann kann das DSG gänge überspringen?
das DSG schaltet ja sequentiell, sprich 1-2-3-4-5-6 bzw. umgekehrt beim runterschalten!

Zitat:

ps: seit wann kann das DSG gänge überspringen?
das DSG schaltet ja sequentiell, sprich 1-2-3-4-5-6 bzw. umgekehrt beim runterschalten!

Das DSG kann durch Kickdown im 6. Gang durchaus sofort in den 3. Gang Schalten. Die Stufen 4 und 5 werden dabei übersprungen, da 5 zu wenig Power bietet und 4 auch eine gerade Stufe ist, und somit nicht auf der zweiten Kupplung liegt. Das braucht zwar eine kleine Gedenksekunde, da ja der 5. Gang eingelegt ist, aber es funktioniert.

Also kurze Zusammenfassung:

Hochschalten geht nur 1-2-3-4-5-6, Runterschalten durch Kickdown auch direkt 6-3 und 5-2.

Aber nun zum Thema Verbauch:

Ich fahre 90% meiner Strecken unsportlich und bewusst sparsam in der Fahrstufe D. Dabei habe ich, solange die Stecke über 5-10km ist, meistens einen Verbrauch um die 8 Liter, die MFA+ zeigt dabei 7,5 an. Auf längeren flachen Landstraßenstrecken mit Geschwindigkeiten zwischen 50 und 100 komme ich manchmal auch unter die 7 Liter Marke.

Warum ich dann 200 PS habe? Na für die restlichen 10%, auf denen ich einfach nur Spaß haben will 😁 Und weil der Motor einfach etwas souveräner rüberkam bei der Probefahrt als der 160 PS. Auch den Sound fand ich besser.
Der 160 PS macht natürlich trotzdem fast genauso Spaß und ist vielleicht sogar etwas drehfreudiger und läuft dabei ruhiger als der 2.0 TSI. Genau deshalb fahre ich den auch immer mit mehr Drehzahl, weshalb ich denke, dass der Verbrauchsvorteil sich etwas reduziert 😉

Zitat:

Original geschrieben von maczeugs


Also kurze Zusammenfassung:

Hochschalten geht nur 1-2-3-4-5-6, Runterschalten durch Kickdown auch direkt 6-3 und 5-2.

achso, an den "D"-modus hab ich jetzt gar nicht gedacht! 😁

oder gilt das auch für das manuelle schalten beim DSG?

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von maczeugs


Also kurze Zusammenfassung:

Hochschalten geht nur 1-2-3-4-5-6, Runterschalten durch Kickdown auch direkt 6-3 und 5-2.

achso, an den "D"-modus hab ich jetzt gar nicht gedacht! 😁
oder gilt das auch für das manuelle schalten beim DSG?

Nö, manuell muss man jede Stufe schalten, allerdings kann man das quasi so schnell machen wie man will, vorausgesetzt man kommt dabei nicht unter 1200 U/min oder über 6500. Bei Runterschalten dauert es wie schon beschrieben wegen Zwischengas vor allem in den unteren Fahrstufen etwas länger, bis wieder vollständig eingekuppelt ist.

Mit Doppel- oder Dreifach-Klick an den Schaltwippen ist der gewünschte Gang eigentlich sofort verfügbar (maximal ne Sekunde für 3 Gänge), in der Zeit kann man bei manuellem Getriebe gerade mal die Kupplung durchdrücken und die Hand zum Schalter führen 😉

Ich fahre viel Stadt und auch Kurzstrecke.

Mein Verbrauch liegt so zwischen 8-9 Liter und das finde ich normal.

Der MFA traue ich nicht so sehr da dies ein Schätzwert ist, ich komme so ca. 580Km mit einer Tankfüllung.

Gegenüber meinem alten mit 12Liter in der Stadt habe ich da einen spürbaren Unterschied bei gleicher Leistung.😁

Gruß Ron

Deine Antwort
Ähnliche Themen