Verbrauch 1.2L Tiptronic
Nach 33000 Km habe ich zum ersten mal die 3Liter Marke geschafft. ( = genau 3.06L/100Km) . Da die voll ausgestattete Alukugel meistens im Großstadtgebiet gefahren wird bin ich mit dem Gesamtschnitt von 3.6Liter/100Km über die letzten 10000Km sehr zufrieden.
Wie siehts denn bei Euch aus ???
12 Antworten
Wie bestellt, Dein Beitrag
Hi -C-
Dein Beitrag kommt wie gerufen.
Poste ihn doch bitte auch in differenzierter im Forum `Audi´ und dort im thread `Autos kosten ... mehr als man weiss?´.
Ich denke, das wird sehr aufschlussreich.
gruß, Tempomat
Hallo,
fahre jetzt seit fast einem Jahr den 1,2 TDI.
Habe im letzten Winter (Nov-Feb.) den Verbrauch nachgerechnet. 4,6l/100km mit Winterreifen. Verbrauch liegt im Sommer Sommerreifen und vor allem höhren Temperaturen niedriger. Muß ich aber noch nachrechnen.
Die Anzeige zeigt jeweils einen geringern Verbrauch an.
(Keine Kurzstrecke >= 40km je Fahrt.)
Gruß Hardy
Wir haben unseren jetzt 8 Monate und 32.000km, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 3,156 l/100km.
Relativ viele Langstrecken, aber im grossen und ganzen ein Standarmix mit knapp einem drittel Stadtverkehr.
Niedrigster Verbrauch waren mal 2,27 l/100km (nur Autobahn)
Zitat:
Original geschrieben von quetz67
Wir haben unseren jetzt 8 Monate und 32.000km, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 3,156 l/100km.
Relativ viele Langstrecken, aber im grossen und ganzen ein Standarmix mit knapp einem drittel Stadtverkehr.
Niedrigster Verbrauch waren mal 2,27 l/100km (nur Autobahn)
-----
........ prima , ich bin mit meinem Gesamtschnitt von 3.6l sehr zufrieden. Bei meiner 3.06 Tankladung mußte ich mich schon anstrengen. 2.27l/100Kmh wäre bei meinem 1.2 nur auf der Autobahn bei um die 100 Km zu schaffen.
Im Winter sieht es jetzt bescheidener aus. Ich fahre oft mit dem elektischen Zuheizer an (Klima ein). Außerdem stört es mich das der 1.2 sehr schlecht auf Betriebstemperatur kommt.
(Im Stadtbereich kommt die Temp. erst nach ca 15 Km ( bei 0 Grad außen) leicht über die 60 Grad Marke.
Ansonsten ein prima Auto
Ähnliche Themen
Ja, das mit der Betriebstemperatur ist leider wahr, daher ist der wirkliche Unterschied zwischen Stadt und Autobahnbetrieb wesentlich höher als dass was Audi angibt.
Ist natürlich ein systemimmantes Problem, wer wenig verbraucht, produziert eben auch wenig Restwärme.
Winterreifen hatten wir noch nicht drauf, aber die verbrauchsoptimierte Version scheint es wohl für den Winter nicht zu geben (hätte wahrscheinlich nicht genug Grip).
Ist Euer Verbrauch bei den jetzigen Temperatur von -5/+5 Grad wesentlich höher oder nur ca. 1/2 Liter auf 100Km?
Strengt Ihr Euch sehr an, um extrem sparsam zu fahren oder fahrt Ihr ganz normal im Verkehr mit?
Lohnt es sich nicht beim 1.2 eine Standheizung einzubauen, welche die Temperatur des Motor erhöht, Denn im kalten Zustand sind doch die Reibungskräfte des Motors höher (Ölviskosität) und verbraucht dadurch mehr. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Mütze
Wie schon mal erwähnt, mein vorheriger 1.2l hatte eine Webasto Standheizung. Die funktionierte sehr gut, Motor war vorm Anlassen bei ca 75 Grad, der Innenraum leicht warm, die Scheiben Frostfrei. ( nach 15-20 Min- Laufzeit bei minus 7 Grad.( Aber, nach dem Losfahren hielt die Wassertemp. nicht, nach ca 3 Km / 6 Min / Stadtbereich kühlte Sie wieder auf unteres Skalaende ab. Bei minus 10 Grad oder Kälter bekommt die Wassertemp. Erst nach X Km bei Tempo über 80 bekommt die Alukugel langsam Wassertemp. Beim 1.2 ist das einechtes Problem. Zum Glück hat der 1-2 keine Öltemp Anzeige. Ich hoffe daß die Öltemp. einigermaßen im gesunden Bereich liegt.
Ich hätte gerne eine Wasservorwärmer für die Steckdose. Ob ich die über 1000 Euro in eine Standheizung inverstiere muß ich mir noch überlegen. Das hängt davon ab ob ich den Audi über die Garantiezeit weiterfahre. Der Verbrauch und die Verarbeitung sind spitze, aber es gibt doch so ein paar Sachen die mir nicht gefallen.
Gruß , -C-.
Bei aller Fürsorge und Liebe zum Motor.
Zuerst haben mich die Kaltstarts des Diesels auch geplagt, aber da muß er jetzt durch.
Egal bei welcher Temperatur und Länge oder Kürze der Strecke.
Wenn er dann bei Autobahnfahrt in den `Selbstreinigungmodus´ kommt, muß es gut sein.
Dafür noch XXL TEuros auzugeben, no.
Habe auch eine Standheizung. Mein Heizlüfter. Wird positioniert an sicherer Stelle im Auto. Kabel in Gargensteckdose. Ein und Ausschalten über Sicherungsautomat im HAuse, eine viertel Stunde vor Fahrtantritt eingeschaltet auch wenn das Fahrzeug draußen steht. Die bekannte wohlige Wärme. Außer Motor. Ok, wie gesagt, mein A.. ist mir näher als der Motor. Und, da bin ich mir sicher, der hält das sehr gut durch, der Motor.
Gruß, Tempomat
Hallo,
die 2.3 bzw. die 3,1 l sind eigentlich nur mit dem 1,2 D4 zu erreichen. Der 1,2 E3 mit Klima etc. wiegt einiges mehr und sollte zwischen 3,2 und 3,9 l im Durchschnitt verbrauchen. 4,4 l schaffe ich nur in ungünstigen Extremfällen. Wenn das Durchschnitt ist, stimmt etwas mit dem Auto oder der Fahrweise nicht.
Winterreifen haben bei mir übrigens keine spürbare Auswirkung auf den Verbrauch.
Gruß Klaus
Ich habe einen 1.2er mit Klimaanlage. Die wiegt aber was ich gehört habe nur etwa 15 Kilo. Audi spricht von einem Mehrverbrauch von 0.5 Liter pro 100km bei einem Mehrgewicht von 100 kg (und selbst das kann ich nicht nachvollziehen), der Mehrverbrauch durch das Gewicht ist also zu vernachlässigen. Mehrverbrauch druch benutzen der Klimaanlage ist vielleicht 0,1 bis 0,2 Liter, also im Jahresdurchschnitt auch eher unbedeutend.
Winterreifen habe ich gestern aufgezogen, kann natürlich noch nichts definitives sagen, aber ich habe das Gefühl, die machen mindestens einen Mehrverbrauch von 0,3 Liter aus.
Aber die 3,1 Liter schafft man eben nur, wenn man extrem sinnig fährt. d.h auf der Autobahn fahren wir meist 2000-2200 Umdrehungen, sprich 105-120 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von quetz67
Ich habe einen 1.2er mit Klimaanlage. Die wiegt aber was ich gehört habe nur etwa 15 Kilo. Audi spricht von einem Mehrverbrauch von 0.5 Liter pro 100km bei einem Mehrgewicht von 100 kg (und selbst das kann ich nicht nachvollziehen), der Mehrverbrauch durch das Gewicht ist also zu vernachlässigen. Mehrverbrauch druch benutzen der Klimaanlage ist vielleicht 0,1 bis 0,2 Liter, also im Jahresdurchschnitt auch eher unbedeutend.
.
Hallo,
das mit de n 15kg ist m. W. richtig, aber vor allem die umklappbaren Rücksitze wiegen einiges mehr als die starre Bank im D4. Dazu kommt noch der Doppelte Laderaumboden etc...
Die Klimaanlage kann bei Vollbetreib bei 30°C Außentmp. schnell einmal einen halben Liter mehr verbrauchen. Auch die elektr. Servolenkung gibts im 1,2er D4 i.d.R. nicht.
Alles in allem kostet Komfort halt Sprit.
Gruß Klaus
Klar, wenn man in der Stadt fährt oder im Stau steht, dann braucht die Klimaanlage auf die Kilometer gerechnet ziemlich viel. Aber bei normaler Autobahnfahrt hatte ich nie mehr als 0.1 Liter Mehrverbrauch und das trotz des Extremsommer.
Ich möchte sogar behaupten die Klimaanlage spart Energie, weil wenn man bei 35 Grad die Fenster runterkurbeln muss zerstört das völlig den guten cw Wert des A2, was einen deutlichen Anstieg des Verbrauchs mit sich bringt.