Verbräuche Ford B-Max

Ford B-Max JK8

Hat jemand da draußen schon Praxisverbräuche auf 100km für den neuen B-Max. Mich interessieren was der 1,4l Benziner so verbraucht im Vergleich zum Ecoboost und natürlich auch die Diesel.

32 Antworten

Ich habe den 1,6 Automatic Gestern 200 km Stadt ,Land und Autobahn Durchschnitt nach BC 6,2 Liter,
bin mehr als zufrieden mit solch einen Verbrauch:

Kurzstrecke bei 7,2 Liter

Km Stand 3890km

Ich fahre den Bmax jetzt ein halbes Jahr. Ich konnte erst gestern einen niedrigeren Verbrauch festellen. Ich bin in den letzten 4 Tagen knapp 460km gefahren mit Land- Autobahn und Kurzstrecke. Bin jetzt bei 10.000km angekommen. Der Verbrauch sank auf der Landstraße von 7,6 auf direkt 5,4l und auf der Autobahn max. 6,5l. Anscheinend muss der 10000km gelaufen sein um Angaben zu bekommen mit denen man was anfangen kann.

Hoffe das bleibt jetzt so.
lg

Sprichst du vom Verbrauch lt. Bordcomputer oder hast du ihn selber errechnet?
Und vor allem: Mit welchem Motor ist dein B-Max ausgestattet?

Habe die ersten 1000km abgespult. 74kW (1,0l EcoBoost). Der anfängliche Verbrauch liegt bei selbst berechneten 6,7l (lt. BC 6,6l). Profil: ca. 15% Stadt, 30% Autobahn und der Rest überwiegend sehr hügeliges Terrain auf der Landstraße. Keine Strecke unter 15km mit kaltem Motor. Weder rüpelhaft gefahren, noch besonders Sprit sparend unterwegs gewesen - lediglich angemessene "Einfahrübungen" unternommen. Für mich absolut zufriedenstellend für die ersten km.

Ähnliche Themen

Ich hab wie mein Vorredner den 1.6 Automatik. Angabe nach BC^^.

Mein Max hat inzwischen 18000km abgespult. Der Verbrauch liegt bei 5,2l.
Fahrprofil - ~60% Bundesstraße, ~20% Autobahn, der Rest Landstraße bzw. Stadtverkehr.
Also ich kann damit gut Leben. 🙂

Was bitte ist der Unterschied zwischen "Bundesstraße" und "Landstraße" für das Fahrprofil/Verbrauch?
Bei beiden gilt max 100kmh und wenig bis keine Ampeln - oder?

Den geringsten Verbrauch zeigt der EcoBoost bei 80-100kmh konstant auf eine längere Distanz.
Den höchsten Verbrauch bei Stadtverkehr mit häufen Stop&Go (Ampel), wegen des Anfahrens.
Da sind selbst Autobahnfahrten mit 130-160 noch sparsamer im Verbrauch ...

Zitat:

@ozoffi schrieb am 5. November 2014 um 09:20:37 Uhr:


Was bitte ist der Unterschied zwischen "Bundesstraße" und "Landstraße" für das Fahrprofil/Verbrauch?
Bei beiden gilt max 100kmh und wenig bis keine Ampeln - oder?
Landstraße

= Bezirksstraße = schmal und Kurvenreich = viele Ortsdurchfahrten usw. 😉

mein Verbrauch liegt bei 7,6 Liter ( 1.6 Automatik )

finde ich für die lahme Ente😁😁😁 echt nicht so besonders🙁

ich hatte den gleichen Verbrauch bei meinem letztem Auto, ( Golf Plus)
wenn ich mal die Fahrleistungen vergleiche .......😰

es war ein TSI Motor mit 140 PS ( auch mit DSG Getriebe)+Kompressor und Turboaufladung , dass war ein ganz andres fahren 😁 da war ich immer sehr zufrieden mit der Leistung und dem Verbrauch....

aber leider gab es an der Motorenauswahl beim Max ( wenn mit Automatik ) leider keine andere Alternative.....man kann halt nicht alles haben 😁

Zitat:

@univega schrieb am 5. November 2014 um 21:54:23 Uhr:


mein Verbrauch liegt bei 7,6 Liter ( 1.6 Automatik )

finde ich für die lahme Ente😁😁😁 echt nicht so besonders🙁

Ist bei mir ähnlich. Ich liege auch etwas über 7 Litern, allerdings bei 90 % Kurzstrecke mit ganz vielen Stopps im Stadtverkehr. Mein Peugeot 2008 Automatik hat im gleichen Streckenprofil 10-11 Liter verbraucht.

Auf der Autobahn und auf der Landstraße sieht es viel besser aus. Da liegt der B-Max so bei sechs komma und.

mein 101Ps Ecoboost braucht insgesammt 6,4lt/100km.
gemessen über 8900km seid ich ihn habe.
75% Stadtverkehr viele Kurzstrecken. Rest landstraße/autobahn.
eigendlich ganz passabel. könnte aber doch weniger sein ;-)

lg oacherl

Hallo, Ich hatte gerade einen Beitrag mit meinem B-max zum Thema Automatikgeräusche eingestellt , aber
vergessen zu schreiben das ich den Automatik B-max 1,6l und 4Zylinder fahre.Ich fahre sehr moderat und
dementsprechend ist auch mein Verbrauch. Bei 120 auf der Autobahn mit Tempomat etwa 6,5-7L . Bei 90 auf
der Landstraße und Tempomat meist unter 6L. Im Winter etwas mehr und im Sommer weniger, je nach
Klimaanlagennutzung . Klingt für manche vieleicht etwas geschönt, ist es aber nicht. Ich hab ja nichts davon.
Gruß von Berni.

Während meiner Probefahrt mit dem B-Max 1.0 101PS in Köln hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 l/100. Dabei hat er in der Stadt (Innenstadt Köln) laut Bordcomputer um die 4 verbraucht und auf der Autobahn um die 7-8 l/100km als Mometanverbrauch.

Meiner hat den 125PS Ecoboost.
An 5 Tagen in der Woche: einfach 13km Weg zur Arbeit ca. 4km innerorts, Rest außerorts und Autobahn
Am Wochenende oft längere Fahrten sowohl nicht Autobahn als auch Autobahn.
Bei meinem bewegen sich die Verbräuche so zwischen 5.7 und 6 L / 100km
Für mich akzeptabel. Die 5-Gang-Box ist aber hakelig zum schalten, sehne mich von daher wieder zum Hybrid zurück.

Eine kurze Anmerkung von mir: Das Hakeln des 5-Gang-Getriebes habe ich ebenfalls festgestellt, war aber von B-Max zu B-Max unterschiedlich. Bei zwei oder drei Fahrzeugen einen musste ich die Schaltgasse erst suchen, dementsprechend gingen die Gänge auch nicht gut gut rein. Dieses Problem ist beim IB5 aber bekannt und lässt sich durch Nachstellen der Seilzüge verbessern/beheben. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ich auch B-Max gefahren habe, die sich ganz passabel schalten liesen.
Nicht klargekommen bin ich mit der vergleichsweise schweren Kupplungsbetätigung (hoher Kraufaufwand zum Runterdrücken des Kupplungspedals nötig), ist beim B-Max bzw. 1.0EB aber normal, da durchgetestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen