ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Verbogene Zündkerzen / Mercedes c230 W204 T Modell 2008 /297Tkm

Verbogene Zündkerzen / Mercedes c230 W204 T Modell 2008 /297Tkm

Themenstarteram 18. Juli 2023 um 9:50

Grüße euch!

Nachdem ich in 2 Werkstätten war und die Aussage erhielt "sowas haben wir hier noch nie gesehen" wende ich mich an euch.

Ich bin kein KFZ Schrauber und kenne mich lebst nur geringfügig aus.

Das Problem: hin und wieder beim Fahren leuchtet die Motorleuchte auf und der Motor beginnt arg zu ruckeln. Ich erfuhr, dass der Motor dann nur noch auf 2 Zylinder fahren würde. Das tut er, weil eine Zündkerze einen Defekt bekommt.

Die Zündkerzen werden von etwas an der Masseelektrode verbogen und die Abstände passen nicht mehr...ergo springt kein Funke über.

Zuerst trat dies am 4. Oder 5. Zylinder auf. Nachdem alle Zündkerzen und alle Zündspulen teuer ausgetauscht wurden kam das Problem immer noch. (Es wurden die richtigen verwendet, bestätigten beide Werkstätten). Also hat der eine kreative Meister aufgrund der Unerklärbarkeit eine kleine Unterlegscheibe davor eingesetzt um den Abstand zu erhöhen...so lief der Motor nun mehr als ein halbes Jahr problemlos und sauber und an dem Zylinder auch kein weiteres Problem.

Seit 1 Woche fing es erneut an, aber diesmal am 1. Zylinder. Ebenfalls Masseelektrode verbogen.

Der KFZ Meister meinte, es müsse iwas mit genug Kraft sein, was immer wieder dagegen käme um diese Elektrode zu verbiegen. Er wüsste aber nicht was. Wäre es der Kolben, hätte der Motor mittlerweile echt Probleme.

Meine Idee war Verformung wegen Hitze, aber die Motorkühlung passt und das sei noch unrealistischen als der Kolben nach dem KFZ Meister.

Die Probleme kamen IMMER nach einem stärkeren Beschelunigungsvorgang (zB Überholvorgang mit Vollgas).

Habt ihr eine Idee? (Bilder der verbogenen Elektrode habe ich leider keine. Werde den KFZ Meister nächstes mal bitten eines zu machen bevor er sie wieder gerade biegt)

Vielen dank euch!

Cimyo

Ähnliche Themen
37 Antworten

Die Ansaugbrücke gibt's als Nachbau für um die 250 Euro. Tauschen sollte in 3 Stunden zu machen sein.

Ja, sie bestellen nur mercedes oder pierburg. Und wieso auch immer sind die Teile im System 1000euro. Pierburg privat kann ich für 500euro kaufen aber das würden sie nicht verbauen wegen Garantie etc...verstehe ich nicht...was ist das für eine Garantie, wenn man eh schon quasi 2 Teile bezahlt hat. Egal...da ich selbst das nicht tauschen kann und niemanden gefunden habe, der in 4 Stunden 500euro verdienen will (tatsächlich haben 4 KFZler abgesagt, weil es ihnen zu viel Arbeit wäre) musste ich in den sauren Apfel beißen. Ich berichte euch und hoffe, dass das wirklich die Ursache war sonst wirds bitter...

Arbeite auch in einer Sternen Werkstatt und wen der Kunde selbst teile mitbringt werden die von uns eingebaut.

Kunde muss einen Zusatz unterschreiben das wir keine Garantie und Haftung für die Teile übernehmen oder die daraus entstehende Folgeschäden.

Arbeitszeit für Saugrohr erneuern sind 2,4 Stunden und dann noch einen Kurztest für die Adaptionswerte neu zu schreiben. Also maximal 3 Stunden sollten da auf der Rechnung stehen.

Hi, ja sowas hab ich mir auch vorgestellt. Mein Auto ist nun seit 3 Tagen dort in der Werkstatt. Hatte mir auch gesagt dass es vermutlich 3-4std werden, allerdings seien wohl aufgrund des Alters des Autos paar Teile beim Ausbau gebrochen/gerissen und sie mussten die nachbestellen. Kann ich verstehen. Er meinte zu mir am Telefon, dass bei der Ansaugbrücke viele Dinge gebrochen gewesen sind und es ein Wunder war, dass kein Motorschaden entstand. Heute hole ich ihn ab und ich hoffe dass der Meister wie besprochen die Ansaugbrücke noch hat, damit ich euch Bilder schicken kann.

Also sehr wahrscheinlich ist das das Problem gewesen. Ich hoffe es so sehr nach den ganzen Kosten für ein Auto, das kaum noch 4000 wert ist.

Melde mich wieder

@amg-kutschi

Wenn ich das richtig sehe, bist du aus Landsberg? Schade dass du dich nicht gemeldet hast, hätte das Auto gerne zu dir gebracht. Wohne 20min entfernt.

So ihr Lieben,

habe den Mercedes eben abgeholt. Motor läuft wieder ruhig, ich kann komplett durchbeschleunigen kein Ruckeln.

Das scheint wirklich der Fehler gewesen zu sein. Die Werkstatt war auf meinen Wunsch auch sehr kostenbedacht und hat anstatt einer ganz neuen Ansaugbrücke eine von Mercedes aufbereitete gekauft. Ob das gut oder schlecht ist, kann ich nicht einschätzen, jedenfalls gibts da auch Garantie drauf und bei 300TKm Laufleistung sollte das passen.

Der GF hat sogar extra Bilder der alten Ansaugbrücke gemacht, da ich für dieses nette Forum drum gebeten habe. Außer viel Dreck, Ruß und den gerissenen Schlauch etc kann ich erstmal nicht allzu viel erkennen, ihr seht da bestimmt mehr.

Die ZK haben wir provisorisch jetzt auch alle nochmal neu gemacht. Verbogen waren sie zuletzt minimal aber nicht mehr so, dass die Elektrode komplett verbogen gewesen ist, wie die letzten Male.

Liebe Grüße und einen herzlichen Dank für eure Mühen und Tipps!

Bild #210720567
Bild #210720568
Bild #210720569
+3

Ah ja sehr interessant und mit ein Teil was von Mercedes aufbereitet worden ist machst du nix falsch ist wie ein Neuteil wenn es den von Mercedes aufbereitet worden ist

Ja, kann man wohl bei Mercedes aufbereitet kaufen und die alte (genutze) Brücke einschicken für 87€ Abkaufpreis. Das hat meine Reparatur noch al günstiger gemacht. 147€ weniger für die aufbereitete Brücke und 87€ für die eingeschickte. Also 234€ eingespart. Das habe ich dann für die ZK hergenommen. Paar sehr alte schleuche mussten auch neu, so hats dann gepasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Verbogene Zündkerzen / Mercedes c230 W204 T Modell 2008 /297Tkm