verbindungsschlauch abgassrückführung

Opel Omega B

Moin hätte da mal wieder ein problem mit dem v6
bei meinem omega fliegt dauernt der kurze schlauch vorne weg der die 2 röhrchen von der abgassrückfürung verbindet
Wovon kann das kommen?besten dank
Gruss Jörg

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Franzmann_1


@Kurt wie höre ich das ob die 2 klappen schalten?sitzen die unter den dicken schläuche vor dem kühler?und wie reinige ich den lmm?oder ist der hin?wenn der hin ist geht dann nicht die mkl an?
Gruss Jörg

Ein defekter oder verdreckter LMM löst nicht immer zwingend einen FC und damit die MKL aus !

Das ist ein Märchen.

Reinigen: Mit Bref Powerentfetter einsprühen, ein paar Minuten warten und dann mit heißem Wasser ausspülen.
Bei Bedarf kann es mehrfach widerholt werden.
Oder mit LMM-Reiniger aussprühen, der kostet aber richtig Geld.

Und bitte!!!! Nicht mit Pressluft ausblasen, oder ausklopfen, sondern naß einbauen.
Er saugt den schon trocken.
Die Glassubstrate darin sind hoch empfindlich und brechen oft bei den kleinsten Schlägen.

Die Ramklappen sind vorne und hinten am Ansaugbereich.

@kurt: Mein LMM hat sich ja nun gerade verabschiedet was sich mit gar keinem Motorlauf (nen Sack Nüsse auf die Straße geworfen läuft ruhiger!) äusserte und direkt die MKL anwarf!? Wenn der wirklich defekt ist, sollte doch die MKL anspringen oder nicht?

Ja, das ist schon prinzipiell richtig.
Aber es gibt beim LMM eben auch ein paar Fehler, die sich nicht über einen abgelegten FC im MSTG und die leuchtende MKL bemerkbar machen. 
Darum habe ich bei der Fehlersuche immer einen -ganz sicher- intakten zum prüfen dabei.

@ Kurt vodere klappe schaltet aber die hintere macht nix
Gruss Jörg

Ja, hatte ich auch grade bei Dette seinem, da war der Unterdruckanschluß vom Magnetventil abgebrochen.
Prüf mal die Unterdruckleitungen und deren Anschlüsse und dann den Stecker vom Ud.Ventil. 

also abgebrochen ist nix und der stecker sizt fest drauf

Läßt sich die Klappe leicht von Hand bewegen? 

ja tut sie

Dann zieh den Stecker, klemme eine Prüflampe zwischen die Kontakte und schau nach ob das Signal überhaupt ankommt. 

also auf dem einen pin ist dauerstrom auf dem andern pasiert nix

Das passiert auch nur wenn man ihn mal kurz richtig beherzt hochscheucht.
Auf der einen Seite liegt Plus und die andere Seite wird vom MSTG dann auf Masse gezogen.
Schaltet das Ventil denn, wenn du mal Plus und Minus an die Kontakte des Magnetventils legst? (Wie rum ist egal)

also es blubt so in dem ventiel wenn ich strom daruf gebe

Also wird der Unterdruck geschaltet.
Die Verstellerdose arbeitet auch, wenn du den Unterdruck dort mal direkt anschließt? 

ja macht sie

Dann auf die Elektrik mit Gebrüll. 
Nun kläre ob das Ventil am MSTG Stecker angesteuert wird.
Welche Farben hast du am Stecker des Magnetventils?
Ist da eine braun/grüne oder eine braun/schwarze Leitung?

Deine Antwort