verbindungsschlauch abgassrückführung

Opel Omega B

Moin hätte da mal wieder ein problem mit dem v6
bei meinem omega fliegt dauernt der kurze schlauch vorne weg der die 2 röhrchen von der abgassrückfürung verbindet
Wovon kann das kommen?besten dank
Gruss Jörg

56 Antworten

Konntest du einen Fehler feststellen?
Hast du keinen "Chinakracher" zum auslesen?

Fehler drehzahlsensor kein signal
und lamda spannung zu nidrig auf allen 2

Fehlercodes ? 
Die gehören mit dazu.

31 Drehzahlsensor - kein Signal
Sagt z.B. auch aus, daß du ihn im Stand ausgelesen hast.
Wenn der Motor nicht dreht liefert der Sensor auch kein Signal.
Es kann aber auch ein Fehler sein, wenn der KWS im Eimer ist oder die Sensorleitung unterbrochen ist.

19 Drehzahlsensor - falsches Signal
Dieser FC sagt hingegen aus, daß das Sensorsignal zwar da, aber nicht plausibel ist.

28 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
89 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
98 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
Meinst du das?

ups also fehlercode 31 und ja im stand gemessen aber gas gegeben dabei und 89 un 98
Hatte ich aber 3 beitäge zuvor dazugeschrieben :-) er läuft als ob ihn jemand festhällt
Gruss und danke Jörg

Ich habe grade von den durchgebrannten Silikonverbindern gelesen.
Die gehen auch häufig kaputt, wenn die Abgasanlage, oder wenigstens eine Seite zu ist. 
Das dicht machen immer auf beiden Seiten machen.

Wenn die Lambdasonden noch die ersten sind, lohnt es sich immer sie zu wechseln.
Auch im Hinblick auf eine erfolgreiche Fehlersuche.
Dann hat man da schon mal Stand "Neu".
Bitte Markensonden nehmen.

ok werd das morgen mal schauen weil mir kommt es auch so vor als ob hinten wenig rauskommt
melde mich dann wieder
also muss das rückschlgventiel nicht umbedingt kaputt sein?

Meinen ollen gussklumpen am ascona bringe ich irgendwie immer zum laufen
aber am omega fehlt mir der durchblick😛

Dsc00731

Das Rückschlagventil spielt keine Geige, wenn du die Rohre dicht gemacht hast und die Abgasanlage sauber durchgängig ist. 
Dann liegt es sowieso lahm.
Aber das Rückschlagventil geht ja meist auch erst durch den Überdruck in der Abgasanlage kaputt.

Wenn du hier fleißig liest, brauchst du bald weder Glaskugeln noch gut gemeinte Ratschläge.
Dann weißt du genau wo ihm der Schuh drückt, wenn er mal rumzickt.
Ein Omega B ist auch nur ein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Das Rückschlagventil spielt keine Geige, wenn du die Rohre dicht gemacht hast und die Abgasanlage sauber durchgängig ist. 
Dann liegt es sowieso lahm.
Aber das Rückschlagventil geht ja meist auch erst durch den Überdruck in der Abgasanlage kaputt.

Wenn du hier fleißig liest, brauchst du bald weder Glaskugeln noch gut gemeinte Ratschläge.
Dann weißt du genau wo ihm der Schuh drückt, wenn er mal rumzickt.
Ein Omega B ist auch nur ein Auto.

auf deine meinug freue ich mich immer weil du hast meistens recht mit deiner vermutung und mit den bilder komm ich auch immer weiter

Danke nochmal!

so ich nochmal
habe irgendwie immer noch probleme mit dem omega
er hat immer noch nicht die volle leistung
autom. schaltet hoch und runter und auf der autobahn kommt er nur schlecht in fahrt
Gemacht wurde bis jetzt :kopfdichtungen, zahnrimen, wasserpumpe, ausgleichsbehälter, beide kats
und die abgasrückführung verschlossen
hat jemand ne idee woran es jetzt noch liegen kann das das auto wie ne 75ps möhre läuft?
Gruss und besten dank Jörg

Da hast du dir aber wenig Mühe gegeben, das Verhalten des Motors zu beschreiben.

Irgenwie sollte doch eine Beschreibung ein wenig ausführlicher sein.

So kann die Antwort auch nur mit der Glaskugel aus dem Nebel gelesen werden.

Abgasanlage zu?
Kraftstoffdruck zu gering?
Lambdasonden älter als 120.000km?
LMM verdreckt?
Unterdrucksystem undicht oder sonstwie (z.B. die RAM-Klappensteuerung) nicht in Ordnung?
Und... und... und,...

Hallo ich weis nicht wie ich das beschreiben soll auspuff ist neu
aber die unterdruckschläuche sind mit einem winkelstück zusammen gelegt auf 1 abgang an der dose vom bremsdruckschlauch,das wohl der 2 stuzen abgebrochen ist ,der wurde dann verschlossen
lamdasonde haben wohl 170tkm drauf denk ich mal
das komische an der ganzen sache ist das er vor dem kopfdichtungswechsel gelaufen ist
die autom. schaltet irgendwie wild hoch und runter also kein ruhiges beschleunigen möglich
werde so gut wie möglich antworten
Gruss Jörg

Das nervöse Schalten kann auf den LMM hinweisen.
Schalten denn die Ram-Klappen, wenn du ihn im Stand mal kurz richtig hochjagst, beide im Wechsel? 
Schmeiß die Lambdasonden in jedem Fall raus.
Es sei denn, daß deiner die 170.000km ausschließlich auf der Autobahn und da im oberen Drehzahlbereich abgespult hat.

Hallo!
wühle Dich hier mal durch,bitte
http://www.motor-talk.de/.../...-gas-an-und-geht-aus-t4169677.html?...
das Drosselklappenpoti ist eines der Eingangsignale fürs Automatiksteuergerät zur Verfügung,
die Lasterkennung des Motors!
dein nervöses hin-und herschalten der Automatik  könnte darauf hindeuten!
gleichfalls ist die Beschleunigung+V max- und das Konstantfahren sehr eingeschränkt!

mfg

@Kurt wie höre ich das ob die 2 klappen schalten?sitzen die unter den dicken schläuche vor dem kühler?und wie reinige ich den lmm?oder ist der hin?wenn der hin ist geht dann nicht die mkl an?
Gruss Jörg

Moin,
also den LMM kannst abschrauben und dann mit nem Lappen abwischen z.B.! Wenn der LMM kaputt ist, geht auch die MKL an (hab das mit meinem gerade durch 😉) Zu der RAM kann ich dir leider nix sagen da ich nur en 4 Ender fahre^^

Was mir grad einfällt....klemm den LMM doch mal ab und guck wie sich der Motor dann verhält!

Deine Antwort